brauche Hilfe bei Kaufentscheidung 120i oder 118i

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen. Fahre aktuell einen G30 540ix. Wollte nun meiner Frau jetzt einen 1er kaufen. Habe den 118i bereits konfiguriert und auch schon ein sehr gutes Angebot bekommen aber dennoch bin ich am überlegen ob ich nicht doch den 120i nehmen sollte. Ehrlich gesagt haben meine Frau und ich nicht vor mit dem 1er größere Strecken zu fahren, aber weiß nicht ob der 118i mit den 136 PS (Automatik) ausreicht. Probefahrt wollte ich kommende Woche mit dem 118i machen aber über eure eigenen Erfahrungen und Meinungen würde ich mich freuen. Des Weiteren würde mich freuen wenn einer von euch Lust und Zeit hat sich mal meine Konfi anzuschauen ob das ein oder andere, eventuell "überflüssig" ist. Ich danke im voraus.

Hier meine Konfiguration: mein.bmw.de/o2b3r2e9

29 Antworten

Danke für die ausführlichen Informationen und Meinungen.... Habe auch das Gefühl das ich eher zum 120i tendieren werde aber mit der kommenden Probefahrt wird sich dies letztendlich bestätigen. Vielen Dank euch allen!!

Ich hatte den 120er mit der neueren B48-Maschine und würde ihn wieder nehmen.

Zitat:

@Adribau schrieb am 27. Oktober 2018 um 01:19:37 Uhr:


Ein 1er mit Dreizylinder und M Paket ist wohl ein Schaaf im Wolfspelz 😁
Investiere lieber in den Motor als diesen anderen Schnickschnack

Voll Deiner Meinung!

Ich durfte den 118i mit Schaltgetriebe einige Tage fahren. Man merkt schon, daß der 3-Zylinder ziemlich schwach auf der Brust ist. Das Auto lief, aber es war keine Freude. Wenn Du ihn noch mit Automatik und 245 Reifen hinten (M-Paket) nimmst, wird er sich kaum vom Fleck bewegen. M Sportbremse und Sportfahrwerk bei der Leistung des 118i... na ja, mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Nimm doch lieber den 120i als Sport Edition und lass den unnötigen Schnick-schnack weg.

Ähnliche Themen

Mich würde eher der 3Zylinder abschrecken weniger die fehlende Leistung. Ich hatte einen 118i als Leihwagen. Das Motorgeräusch gerade beim Start und unter Last finde ich persönlich einfach schlimm. Man fühlt sich akustisch wie in einem 55PS Polo.
Dazu noch ein völlig idiotisches Blowoff Ventil dass wenn man von Vollgas schlagartig Gas wegnimmt ein kurzes Zwitschern von sich gibt. Das hat an nem Nissan GTR R34 mit 1.4 bar Ladedruck vllt. Legitimation aber ich bitte euch...

Leistung geht eigentlich. Ich finde man braucht nicht immer Motorleistung für Fahrspaß. Ich seh das immerwieder wenn ich mit unserem kleinen Mazda unterwegs bin. 90PS schaltgetriebe. 4Zylinder 1.5l Sauger.
Rechter Fuß in die Ölwanne. Gänge runter. Drehzahl hoch und Gänge durchreißen. Macht schon Spaß. Aber der klingt halt mit 4 Zylindern und seinem Sebring-Auspuff auch nicht wie eine kaputte Nähmaschine. Der 18i schon.

Also ich kann dir den 18i empfehlen! Dann allerdings als Schalter. Hatte einen mit Automatik einmal als Leihwagen und da ist der Unterschied sowohl im Verbrauch, als auch von der Performance her sehr deutlich zu spüren. Der Schalter ist agiler, sparsamer und flotter. Verbrauch ist bei dem Motor kein großes Thema: ich fahre ihn im Durchschnitt über 30000km mit 5,8 Litern und da ist wahrlich alles dabei! Wenn ich es darauf anlege liegt er sehr sehr deutlich unter 5 Litern.

Da es aber bei dir eine Automatik sein soll -> geh mit dem 120i! Der Motor wird mit der Automatik besser harmonieren als der 18er.

Gruß
Lukas

Würde immer zum Adaptiven Fahrwerk greifen.
Die Strassen werden immer schlechter, da will ich nicht wirklich durch die Gegend holpern und jeden Fehler im Strassenbelag spüren.

Glaube nicht das Frauen unbedingt ein hartes Fahrwerk möchten. Falls doch, dann wohl eher mit der 6 Zylinder Maschine 😁
Mit dem adaptiven Fahrwerk kann man bei Bedarf halt auf sportlich stellen.

Ist meine persönliche Meinung. Vor 15 Jahren hätte ich mich wohl auch fürs M Sportfahrwerk entschieden. (wobei es da adaptive Dämpfer noch gar nicht gab,ausser vielleicht in Luxusfahrzeugen)

Lass dich von den hier erwähnten 5,8 Litern beim Dreizylinder nicht in die Irre führen. Bei Spritmonitor.de hatte ich von 100 Fahrzeugen nur eines mit diesem Verbrauch gesehen. Dann noch einen mit 12 Litern. Dazwischen wie in einer Gauss Kurve schön konzentriert. Wenn man die Extreme ausblendet liegt der Schnitt bei 7,8.

@F20Fahrer ja mich wundert das auch, dass die Verbräuche dort recht hoch sind.....vielleicht sind das größtenteils Automatikfahrzeuge......kann ich mir wie gesagt nicht erklären wobei ich einräumen muss, dass ich relativ entspannt fahre und der gleiche Wagen mit Automatik wirklich mehr nimmt und das nicht zu knapp!

Ich hatte den Automatik F20 118i gekauft da er laut Norm sogar 0,1 sparsamer hätte sein sollen als der Handschalter. Dass er aber so ein Schluckspecht ist, unglaublich. Im Prinzip habe ich den gleichen Verbrauch wie davor im E87 118i 2006, Handschalter. Also Fortschritt gleich Null. Außer dass im niedrigen Drehzahlbereich Drehmoment vorhanden ist.

Ja mich hat es auch extrem gewundert als ich meinen in der Werkstatt hatte und die Version mit der Automatik als Leihwagen hatte. Ich fand auch, dass die Automatik mit dem Motor nicht wirklich gut harmoniert....das kenne ich aus anderen BMW mit der Automatik anders. Der Handschalter ist wirklich um einiges sparsamer....hatte den direkten Vergleich auf meiner täglichen Strecke.

Zitat:

@luckieluke schrieb am 29. Oktober 2018 um 09:58:59 Uhr:


Der Handschalter ist wirklich um einiges sparsamer....

Wie definierst das in Zahlen?
Ich kann für eine Woche und 1500 Km in Norddeutschland (118iA) 6,5l/100 bieten🙂

Bei den meisten Diskussionen um den Verbrauch fehlt die Angabe zu Topografie (Berg / Flachland) der Fahrstrecken.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der Verbrauchsunterschied von Regionen in Norddeutschland (SH / MV) zu Süddeutschland (BW / BY) gut 1,5 - 2,5l/100 betragen kann.

In meinem Fall ist es der Großraum Heilbronn Stuttgart. Da kommt alles zusammen was für den Spritverbrauch schlecht ist. Hohe Fahrzeugdichte, viele Ampeln und jede Menge Hügel.

Ich habe mit meinem Handschalter auf meiner täglichen Strecke von 60km (pro Strecke) einen Unterschied von knapp über einem Liter gefahren-gleiche Fahrweise. Wie gesagt die Automatikversion ist auch nicht so spritzig, zumindest hatte ich den Eindruck

Der alte 118i mit 170 PS Vierzylinder hat auf jeden Fall besser mit der Automatik harmoniert

Deine Antwort
Ähnliche Themen