Brauche hilfe bei kauf eines Vectras!

Opel Vectra C

Hi Leute! Ich fahre im Moment einen G Coupe. Möchte mir aber nächstes Jahr, wenn meine Leehre beendet ist einen Vectra V6 kaufen. Kann mir jemand helfen? Was muss ich bei nem kauf beachten? Wo kann ich am besten nach Schieren Vectras suchen? (bei mobile oder autoscout finde ich nicht wirklich viel). Was für Porbleme können bei diesem wunderschönen Auto auftreten? ich wollte ca. 10.000 euro ausgeben und mir nen richtig klasses Teil holen, mit möglichst guter Ausstattung! Würde mich uber Antwort freuen 🙂)

Mfg; Ein Opelkind ;D

Beste Antwort im Thema

Ich könnt mich totlachen wenn ich das hier lese.
Wenn der Vectra mit diesem Motor so schlecht ist das man den auf keinen Fall kaufen darf, dann müsst Ihr Fahrrad fahren oder zu Fuss gehen.

Denn all diese sogenennten Serienprobleme haben alle anderen auch.

Schau mal Vorbei in der VW, Audi, mecedes Ecke.
Die diskutieren auch über Lima, ZMS, Federbrüche usw.

Nur leider kommt bei MB noch der Rost dazu. ( entschuldigung, bei Mercedes heisst es ja Lackunterwanderung)

Und beim VAG Konzern fliegen Serienmässig bei um die 100000 km die 2,0 Liter Diesel den Fahreren um die Ohren.

Und Kulanz? Fehlanzeige!!!

Die Anbauteile des Motors kommen alle von den Gleichen Herstellern.
Bosch, Delco, Pierburg usw.

Also kommt mal wieder runter.

Die Hersteller kochen alle nur mit Wasser.

Nur die sogenannten Premiumfahzeugfahrer würden niemals Ihre Fahrzeuge so schlecht reden. Denn die haben ne Stange mehr Geld bezahlt als ein Opel fahrer und würden niemals in diesem Umfang zugeben, das die den gleichen Mist bauen wie Opel.

Als ich vor 3,5 Jahren auf der Suche nach Ersatz war, hab ich unseren 3 Jahre alten Vectra mit 47000 km für 11800 € gefunden.

Ein Vergleichbarer VW, Audi, Mercedes oder BMW hätte min. das doppelte gekostet.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Kollege, Du wirst mir zu anstrengend. Ich habe von Anfang an geschrieben, dass die Peripherie rund um den 1.9CDTI beim Vectra und Signum mies ist. Ich kenne keinen, der mit dem Motor (nein, sorry, mit der Peripherie) keine Probleme hat. Und mit Problemen meine ich nicht den normalen Verschleiß.
Die Lima im Punto und in allen anderen der von mir benannten Fahrzeugen ist einfach nur eine Lima. Warum die überall >100000km hält und beim 1.9'er eben nicht, na ja, mag am größeren Innenraum oder der höheren Leistung liegen, keine Ahnung, da bist Du der Spezialist. ;-)

Warum Du den Vectra bzw. den 1.9CDTI auf eine andere Stufe stellst als den Insignia, bleibt mir ein Rätsel, aber egal.

Die WaPu beim 1.9 ist ebenfalls eine Problemzone, ob Du das wahrhaben willst oder nicht. Die geht i.d.R. vor dem ersten planmäßigen Zahnriemenwechsel über den Jordan.

Na ja, Du wirst es besser wissen als die 3 FOH, bei denen nicht nur mein Vectra bereits unplanmäßige Aufenthalte hatte.

Mir ist's egal, ich warne den Threadstarter vor dem Auto (bzw. der Motorisierung) und gut ist. Was er aus der Warnung macht, ist ihm überlassen. Ich rate ihm aber dringendst, hier mal das Forum zu durchstöbern und auch den FOH seines Vertrauens zu fragen. Ich gehe jede Wette ein, dass der FOH ihm das Auto (nein, die Motorisierung bzw. die Peripherie) nicht empfehlen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Pete1975


Ach, da brauchst überhaupt nichts schön zu reden. Selbst die Opel-Händler sagen, dass der 1.9CDTI die meisten Probleme macht....

Zitat:

Jaja, ich habe meinen 1.9'er (150PS) auch bis auf's Blut verteidigt, bis mir die Karre dann gezeigt hat, was Sache ist...

Ja ne ist klar, deshalb benennst du auch immer den Motor selbst...

Den Insignia habe ich auch garnicht erwähnt...auch hier kann man Probleme haben - oder eben nicht...genau wie mit dem Vectra.
Aber der Vergleich mit einem Kleinwagen mit 0815 Technik die eben extrem einfach gestrickt ist, ist eben kein Vergleich zu einer Mittelklasse-Limousine...

Tja die LiMa in meinem Vectra hat erst bei 120Tkm schlapp gemacht - und der bekam dann kostenlos eine neue rein...
Und bei ca 135 Tkm eben neue Drallklappen...

Das macht nun ingesamt: knapp 170Tkm - Fahrzeugalter: 6 Jahre und genau 2 Dinge die an dem ach so schlechten Vectra mit dem Z19DTH kaputt sind. Und beide Sachen haben mich keinen Cent gekostet... hat alles Opel übernommen.

Dann hilft doch mal bitte dem threadstarter und gibt ihm einen rat, welches auto er für ca 7-9t€ kaufen solll mit der Ausstattung eines Vectra c/ Signum?????

Der TE wollte Wissen welche Probleme auftreten können, nicht welche Ausstattung er nehmen soll...
Und die Probleme wurden ja ausgiebig diskutiert.

Lesen - denken - schreiben.
Danke!

Ähnliche Themen

Ich könnt mich totlachen wenn ich das hier lese.
Wenn der Vectra mit diesem Motor so schlecht ist das man den auf keinen Fall kaufen darf, dann müsst Ihr Fahrrad fahren oder zu Fuss gehen.

Denn all diese sogenennten Serienprobleme haben alle anderen auch.

Schau mal Vorbei in der VW, Audi, mecedes Ecke.
Die diskutieren auch über Lima, ZMS, Federbrüche usw.

Nur leider kommt bei MB noch der Rost dazu. ( entschuldigung, bei Mercedes heisst es ja Lackunterwanderung)

Und beim VAG Konzern fliegen Serienmässig bei um die 100000 km die 2,0 Liter Diesel den Fahreren um die Ohren.

Und Kulanz? Fehlanzeige!!!

Die Anbauteile des Motors kommen alle von den Gleichen Herstellern.
Bosch, Delco, Pierburg usw.

Also kommt mal wieder runter.

Die Hersteller kochen alle nur mit Wasser.

Nur die sogenannten Premiumfahzeugfahrer würden niemals Ihre Fahrzeuge so schlecht reden. Denn die haben ne Stange mehr Geld bezahlt als ein Opel fahrer und würden niemals in diesem Umfang zugeben, das die den gleichen Mist bauen wie Opel.

Als ich vor 3,5 Jahren auf der Suche nach Ersatz war, hab ich unseren 3 Jahre alten Vectra mit 47000 km für 11800 € gefunden.

Ein Vergleichbarer VW, Audi, Mercedes oder BMW hätte min. das doppelte gekostet.

Das bringt es auf den Punkt - Danke.

Und wie gesagt - ich habe alle Mängel kostenlos behoben bekommen...
Und darüber hinaus sogar noch eine neue Scheibe und neulackierung vom Dach weil eine FREMDFIRMA (!) beim Scheibenwechsel gepfuscht hat beim Vorbesitzer...

Das wirst du bei BMW, Audi und Co nicht erleben...

Ich fahre dienstlich einen w211 220 cdi.
wenn ich jetzt anfangen würde aufzuzählen was da schon alles über den jordan gegangen ist...

der vectra ist meiner meinung nach preisleistungsmässig TOP!!!

So sehe ich das auch - Probleme hat wie gesagt jedes Fahrzeug... es ist halt nunmal ein fahrendes Verschleissteil...

Ich kann nicht erwarten das ich mir ein Auto kaufe und absolut garnichts kaputt geht... das kann zwar durchaus vorkommen aber ist eher die Ausnahme und da muss man dann wiederrum auch schauen wie lange man den Wagen hat/hatte.

Die Reperaturen sind bei Opel dennoch günstiger als bei den "Premiumherstellern"... auch wenn Opel sind spätestens heute eigentlich auch dazu zählen kann. An der Qualität gibt es nicht auszusetzen...

Zumal die ihre Teile auch von den selben Firmen beziehen wie die anderen...

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


Sehr gut .. ähm denkst du wirklich, dass sich die Leute hier melden und sagen .. hey meine Kiste läuft wie eine 1, noch nie Probleme gehabt. Klar hat der Motor Probleme, die hat der 3.0er nicht weniger oder die 2.2er Benziner oder der 2,8er oder oder oder.
Und das andere Autos keine Probleme haben wird wohl jeder wissen.
Wichtig ist vor dem Kauf auf die üblichen Schwachstellen achten und diese direkt zu bemängeln.
Wenn er ein simples und günstiges Auto sucht, würde ich eher zu einem alten Saugdiesel (ohne Turbo) raten. Wie alt die Autos aber mittlerweile sind kann man sich aber auch denken 😉

Nur als Beispiel: Kollege fährt einen 1.9er aus Ende 2007 .. hat 170.000km selbst drauf gefahren (gekauft mit 5.000km) und das einzige bis jetzt außer Verschleiß und Inspektion waren eine neue Lima, die dazu auf Kulanz neu gekommen ist.
AGR-Ventil, Drallklappen, DPF, Turbolader, Hochdruckpumpe, Injektoren und die sonst üblichen Verdächtigen sind noch immer die ersten 🙄

Ich fahre einen c-caravan bj 05 2005 hab ihn mit ca 70000 km gekauft u. bin jetzt seit 2008 88000 km gefahren! Das agr ventil is bei ca 90000 km ausgestiegen,hab ich totgelegt(abgase haben halt nichts I'm ansaugtrackt verloren)die drallklappen sind auch defecktiös machen aber keine faxen also ignorieren!!! Die lima is dann endlich bei ca 145000 km ausgestiegen.sonst kann ich nichts an meinen vecci aussettzen.platz ohne ende,der verbrauch liegt bei ca 7 l bei durchwachsener fahrweise.und von einer "Anfahrschwäche" merk ich auch nichts!Ich würde mir dieses auto mit diesen motor immer wieder kaufen,wenn da nich der Insignia wäre!!! Wird dann wol der nächste werde.ps die genannten probleme mit dem agr usw kennt mann bei anderen herstellern auch nur zu gut insbesondere bei den,der"das auto"baut,nur das da noch def.turbos,llm's,zahnriemen,steuerketten u. geplatzte motorblöcke dazukommen! ALSO ENTSCHEIDE SELBER!

Sag ich doch.

Die kochen alle nur mit Wasser.

jetzt noch mal zurück zur Frage.
Ich kann nur aus Erfahrung sprechen. Klar ist der Signum fast ein Kombi, aber ich selber fahre so einen und weiß inzwischen die Vorzüger sehr zu schätzen. Platz, wo man ihn auch immer braucht.
Dadudurch, dass man jeden Hintersitz einzeln einstellen kann, kann man die Platzverhältnisse im Signum schon mit der S-Klasse vergleichen. Wahnsinn wie geil man hinten mitreisen kann. Und der KOmbiähnliche Kofferraum bietet mal Platz, wenn er gebraucht wird.
Ein geiles Partymobil.
Ich habe das alles mit der Beige lederaustattung. ... sehr edel wirkend und praktisch.
Dabei fahre ich den 2.0 Turbo. Selten, aber geil, wenn man ihn hat. der Vorteil, man hat Leistung, kann aber evtl. auf LPG umrüsten. Hab ich auch gemacht und damit sehr glücklich.

Ups binn wohl nen bissel abgedriftet beim thema !zu den heutigen benzienern kann ich nich viel sagen.meine nur dass bei deiner fahrleistung ,der geldbörse zu liebe wohl eher nen ölbrenner in frage kommen sollte zu mal der sich insbesondere be drehmoment nicht vorm größeren benziener nich verstecken muß Mfg majo

Deine Antwort
Ähnliche Themen