Brauche Hilfe bei der Radiowahl!
Hallo zusammen.
vor ein paar Wochen hat mein RCD300 den Geist aufgegeben. Erst funktionierte der Eject-Knopf des SlotIns nicht mehr und ich bekomme jetzt die CDs nur noch mit brutalsten Tricks aus dem Laufwerk und seit neustem ruckelt er bei der CD-Wiedergabe.
Da ich ohnehin schon längere Zeit mit dem Gedanken spiele mir ein "ordentliches" Radio zuzulegen, kommt mir das ganze eigentlich gar nicht so ungelegen.
Mein neues Radion sollte eigentlich nur eine wichtige Anforderungen erfüllen: Man sollte meinen Ipod mit dran anschließen können. Naja und es sollte halt wieder ein SlotIn haben.
Leider bin ich in solchen Sachen völlig unbeholfen und habe auch gar keine Ahnung, worauf ich da beim Kauf achten muss.
Gibts denn spezielle Seiten, wo ich mich schlau lesen kann oder habt ihr bestimmte Radio-Empfehlungen für mich?
Ich weiß selber, dass meine Frage ziemlich schwierig zu beantworten ist, weil es ja nicht nur 10 verschiedene Radios auf dem Markt gibt, aber trotzdem hat vielleicht der ein oder andere einen guten Tipp für mich.
Liebe Grüße
Sandra
53 Antworten
Das größte Problem wird sein, dass du deinen IPod auch an das Radio anschließen möchtest.
Und bis jetzt kenne ich noch keinen Hersteller der eine Universelle Multimedia Ansteuerung in seine Radios eingebaut hat.
Gruss
ich habe vor mir irgendwann das pioneer 6900ib zu kaufen.
hat zwar keinen slot is, hat aber ein sehr gutes preis leistungs verhältnis.
außerdem kann man da den ipod direkt anschließen und dann über das radio bedienen! man kann sozusagen die playlisten interpreten etc. durchzappen, soll sehr einfach gehen!
außerdem schaut es recht ansprechend aus, wird bestimmt ins blaue Interieur passen
gruß
Hey, kann dir da den Zenec MC-190 Moniceiver mit direkter iPod Ansteuerung empfehlen. Zu haben online oder in jedem ACR-Shop!
Link: http://www.acr.ch/.../index.php?...
Die billigste Lösung füe den iPod ist wohl das 99€ Kabel von VW,
passt an die Werksradios mit CD-Wechsler-Anschluß.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Fahrer1973
Die billigste Lösung füe den iPod ist wohl das 99€ Kabel von VW,
passt an die Werksradios mit CD-Wechsler-Anschluß.
Das nützt mir ja nix, weil ja mein RCD300 kaputt ist und ich deshalb ein neues Radio brauche.
Ich habe mich jetzt auch mal ein bisschen "schlau" gemacht und ganz gute Radios von Alpine (z. B. das CDA-9812RB) entdeckt.
So wie sich das auf der Alpine-Seite anhört, kann ich doch da einen Ipod direkt anschließen, oder missverstehe ich da etwas?
Zitat:
Original geschrieben von 1.4TSI
ich habe vor mir irgendwann das pioneer 6900ib zu kaufen.
hat zwar keinen slot is, hat aber ein sehr gutes preis leistungs verhältnis.
außerdem kann man da den ipod direkt anschließen und dann über das radio bedienen! man kann sozusagen die playlisten interpreten etc. durchzappen, soll sehr einfach gehen!außerdem schaut es recht ansprechend aus, wird bestimmt ins blaue Interieur passen
gruß
Das Radio gefällt mir auch sehr gut. Passt sicher super zum Interieur des Golf V. Danke für den Tipp, das werde ich mir mal irgendwo bei einem Fachhändler genauer erklären lassen. Und ist auch gar nicht mal so teuer.
gibt mittlerweile einige die ipodfähig sind.
ich scuh aber ein aderes:
kennt jemand Radios die a2dp fähig ist und weniger als 200€ kostet? hab bisher leider nur das Sony BT 2500 gefunden. ich würd nämlich gerne mit meinem tomtom go 910 meine mp3s zum radio ohne zusätzliches kabel streamen
wenns klanglich was tolles sein soll, nimm dir das Pioneer P88RS... aber da brauchste auch neue boxen und einen verstärker 😉...
Die Ipod Anbindung ist auch erste Sahne!
Grüße
Günni
Bei nahezu allen Radios ausm Zubehör darfst Du aber auch nicht die Adapter zum Anschliessen vergessen.
Geht zwar auch ohne teure von Dietz, aber dann ists mehr Bastelarbeit.
An viele kann man zwischenzeitlich entweder nen USB-Stick, den Ipod oder ähnliches anschliessen. Es wird aber auch wieder eine Box dafür benötigt, die Geld kostet.
Hi!
Das Pioneer DEH-P88RS habe ich auch, das ist klasse! Auch mit den Werkslautsprechern ist der Klang wesentlich besser, als mit dem RDC300! Das iPod Interface ist aber eine externe Box, die nochmal extra Geld kostet. Es gibt mittlerweile einge Radios, die das iPod Interface integriert haben und das Kabel schon im Standardlieferunfang enthalten. In den letzten Ausgaben der autohifi waren jeweils einige Radios aus verschiedenen Preisklassen vorgestellt. Schau Dir die Hefte (bzw. die PDF Downloads) doch mal durch, da solltest Du was "gescheites finden...
Ciao & Grüße
Marc
Gibt es eigentlich schon das RNS500?
Da könnte man sich dann das Gedödel mit Zusatzgeräten, wie iPod oder USB-Stick sparen. Einfach 'n "fetten" SD-Speicher in den Karten-Slot und gut ist.
In meinen Augen hat nur das die Zukunft. 😉
Gruß
skave
Zitat:
Original geschrieben von sandra6677
Das nützt mir ja nix, weil ja mein RCD300 kaputt ist und ich deshalb ein neues Radio brauche.
Ich habe mich jetzt auch mal ein bisschen "schlau" gemacht und ganz gute Radios von Alpine (z. B. das CDA-9812RB) entdeckt.
So wie sich das auf der Alpine-Seite anhört, kann ich doch da einen Ipod direkt anschließen, oder missverstehe ich da etwas?
Hallo Sandra6677,
wenn du unbedingt deinen Ipod anschließen willst, würde ich gleich zu dem Radio im Anhang greifen. Ist ein Alpine, hat aber die selbe Bedienung und Anzeige wie der Ipod.
Gruß Bärenvater
Zitat:
Original geschrieben von Baerenvater
Hallo Sandra6677,
wenn du unbedingt deinen Ipod anschließen willst, würde ich gleich zu dem Radio im Anhang greifen. Ist ein Alpine, hat aber die selbe Bedienung und Anzeige wie der Ipod.
Gruß Bärenvater
Hallo Baerenvater,
genau über dieses Radio bin ich heute nacht beim weiteren Suchen auf der Alpine-Seite auch gestoßen. Das ist ja wirklich klasse, allerdings auch etwas teurer, aber gefallen täte mir das schon sehr gut.
Mal eine andere Frage (wie gesagt, ich habe technisch gesehen überhaupt keine Ahnung): Ich weiß noch als ich damals (1995) in meinem ersten Polo das Werksradio gegen ein Alpine-Radio ausgetauscht habe bzw. hab austauschen lassen, waren drei Tage später auch die Werks-Lautsprecher kaputt. Das Radio war wohl zu "stark" und die LS zu "schwach". Wie sind denn inzwischen die originalen Golf-LS? Halten die etwas mehr aus oder macht es Sinn, da auch gleich ein paar stärkere einbauen zu lassen? ...jetzt mal abgesehen von der Klangqualität, ich meine einfach nur, ob die Werkslautsprecher was aushalten. Den Klang finde ich nämlich für meine Anforderungen erst mal okay, auch wenn er sicher deutlich verbesserungsfähig wäre.