Brauche Hilfe bei Bremsenauswahl
Servus,
ich brauch Hilfe bei der Bremsenauswahl. Bald stehen die Vorderradscheiben und -bremsbeläge an. Ich würde gerne die Teile dafür selbst im Internet beschaffen und so günstig wie möglich ohne Qualitätsverlust dabei wegkommen.
Ich habe einen E90 325d 204 PS BJ2010. Ich weiß jetzt aber nicht welche Kombi gut ist. ATE oder Brembo oder eine andere Marke? Brembo scheint günstiger zu sein aber welche davon? Kann mir jemand, der sowas schon selbst gemacht hat, eine kurze Liste der Artikelnummern geben? Also welche Scheiben, welche Beläge und Messfühler.
Momentan hab ich die Werksscheiben und beläge noch drauf. Muss ich den Sattel wechseln, wenn ich z.B. Brembo nehmen würde?
Vielen dank für eure Hilfe aber ich blick da net so ganz durch -.-
Gruß
33 Antworten
Echt, ich dachte das funktioniert anders. Das ist doch nur Plastik was sich da abschleift bis das Kabel durchtrennt wird? Oder?
Nein es ist ein Draht welcher sich abschleift, so ändert sich der Widerstand und das System kann die Bremsbelagstärke halbwegs genau schätzen, bzw. messen.
Das System mit dem durchtrennen war bei früheren Modellen im Einsatz. Das wusste nur die Bremsen sind noch gut oder der Belag ist runter.
Ich würde dir die ATE Bremsscheiben in Verbindung mit den ATE Ceramic-Belägen empfehlen! 😉 ich habe solche bei meinem drin und bin sehr zufrieden. Die Bremsleistung ist die gleiche wie mit den normalen und die Felgen bleiben sauber 🙂 kein lästiger, schwarzer Bremsstaub mehr!
Hallo liebe Forumsmitglieder,
vielen Dank für all die Antworten. Ich werde die ATE PowerDiscs + ATE Ceramics nehmen. Die PowerDiscs deshalb, weil dann bei Nässe die Bremswirkung direkt da ist. Korrigiert mich, wenn es unsinnig sein sollte. Alles zusammen kostet im Netz ca. 170-180 €. Ohne Powerdiscs mit Ceramics 150-160. Also kaum ein Unterschied.
Jetzt aber noch was anderes. Die Bremsanzeige sagt mir ca. 1000 km kann ich noch fahren. Ich würde mich aber gerne auf den Sensor verlassen. Wenn ich das Intervall also jetzt über BC eins weiter stelle, dann wird sich ja irgendwann der Sensor melden oder?
Wenn das weiterschalten nicht funktioniert, dann ist der Sensor quasi durch. Sehe ich das richtig? Kann ich mir beim reinen Intervall weiterschalten was "kaputt" machen, was dann wieder viel Geld kostet um es herzustellen? Nicht das ich mir was verstelle und es muss ne neue Software drauf oder so? 😁
Ich will einfach diese Bremsen auf ein Minimum runterfahren. Es sind übrigens laut Bordbuch noch die ersten Bremsen und Scheiben mit denen jetzt 90.000 km gefahren wurden. Bekommen hab ich den mit 15.000 km. Die Scheiben vorne haben auch schon nen richtigen Rand an der Seite.
Vergiss die Anzeige, Taschenlampe in die Hand und kontrollier die Beläge dann weisst du wie viel noch da ist. Bei 90000 könnte es gut sein dass die Scheben noch nicht am Mindestmass sind.
Vergiss nicht einen neuen Verschleisskontakt dazu zu bestellen.
Wie erkennt denn ein ungeschultes Auge, ob Beläge oder Scheiben durch sind?
Also kann ich das Intervall einfach eins weiterschalten?
Fachliteratur: Einfach mal durchlesen, erklärt eigentlich alles und das Ganze sehr einfach.
Scheiben:
- dürfen keine Risse haben
- keine übermässige Korrosion auf der Reibfläche
- keine tiefen Riefen
- beim Bremsbelagwechsel muss die Scheibe noch das Mindestmass haben (steht teilweise auf der Nabe, bzw. in Datenblättern), die Scheibendicke kann mit einem Mikrometer oder einer speziellen Schieblehre einfach gemessen werden. Der Rand darf nicht mitgemessen werden 😉.
- dürfen nicht verzogen sein und dürfen keine unterschiedliche Reibwerte haben (Schlagen/Flattern beim Bremsen)
Beläge:
- sollten noch ausreichend Belag auf der Trägerplatte haben, bei 2-3mm Belag würde ich sie unbedingt wechseln. Vorsicht die Beläge innen und aussen laufen oftmals unterschiedlich ab. Teilweise laufen Beläge schräg ab, dies deutet aber auf einen Defekt der Bremsanlage hin, bzw. sie ist verklemmt.
- der Belag darf sich nicht von der Trägerplatte lösen
- es dürfen keine Teile vom Belag abbrechen
Werkstätte wollen die Scheiben oft schon wechseln wenn es noch nicht notwendig ist. Sie verdienen gutes Geld an den Ersatzteilen. Eine Bremsscheibe kann schon nach einem Satz Belägen runter sein, oder nach 235'000km noch gut sein, so wie meine hinteren Scheiben.
ich würde dir die Kombination "NICHT" empfehlen!! keine gute Idee...
die ATE Ceramic Beläge vertragen sich NICHT mit gelochten/genuteten/geschlitzen Scheiben!!!
weil die Ceramic Beläge einen art "transferfilm" auf der Scheibe bilden, dieser kann sich aber nur bei glatter oberfläche der Scheiben bilden und auch effektiv bleiben! Außerdem reiben sich die Beläge viel schneller ab, dadurch viel mehr "Bremsstaub" und sind auch lauter beim bremsen... also keine gute Kombination!!
Nimm dir die normalen ATE Bremsscheiben in Verbindung mit den Ceramicbelägen, machst sicher nichts verkehrt,
ich kann es dir nur empfehlen! 😉
Hallo Romeo, das ist eine interessante Info. Gut zu wissen. Ich hatte zwar gelesen, dass die zusammen funktionieren würden, aber dann überlege ich mir das nochmal. Ich wollte halt das Bremsen wenns nass ist verbessern. Ich fahre viel Autobahn.
Sooooo jetzt hab ich den Salat....wollte die Vorderbremsen aufs nächste Intervall schalten, direkt nachdem ich das tat kam sofort die rote Hebebühne und es werden nur noch Striche angezeigt. Ein weiteres Mal hat auch nichts gebracht. Heißt das jetzt, dass der Fühler durch ist? Und als weiteres, gleichzeitig mit dem resetten der Vorderradbremsen haben jetzt die Hinterradbremsen auch nur noch Striche....die wurden aber erst vor 2 Wochen gewechselt. Kennt das jemand? Was kann ich jetzt noch machen?
Naja der BC sagte mir, dass ich in 900 km die Vorderradbremsen wechseln müsste. Und das wollte ich einfach ein Intervall weiterschalten bis sich der Fühler meldet. Das wurde beim letzten Mal vor 30.000 km von BMW auch gemacht. Also km-rückstelltaste 5 sek drücken und dann die Anzeige resetten.
Bringt ja nichts wenn du den Sensor nicht tauscht. Der ist jetzt so stark abgefahren dass dein BMW davon ausgeht dass er noch 900km fahren kann plus eine kleine Reserve.