Brauche ganz dringend Hilfe!!!

BMW 5er E39

Hallo die Gemeinde!
Zuerst einmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich mich bisher nicht vorgestellt habe, sondern nur in diesem Forum Tipps "abgegriffen" habe rolleye
Ich wende mich auf diese Weise in wirklich dringender Not an die Runde! Zuerst aber einmal zu den Fakten:

Ich habe einen 520i (150PS) Touring, Bj. 97 aus erster Hand. Seit etwa einem Jahr bin ich mit dem Auto sehr zufrieden, denn er ist in Sachen Raum und Fahrkomfort genau das, wonach ich lange gesucht habe.
Die üblichen Instandhaltungen und Erneuerungsarbeiten an Vorderachse, Bremsen usw. habe ich erledigt.
Nun jedoch zum Drama:

Gestern Abend hat mich auf dem Weg nach Hause eine kapitale Panne auf der A23 kurz hinter Pinneberg in eine Existenzkrise gebracht. Kurzdiagnose des Abschleppers= Zylinderkopfdichtung (Öl und Wasser bei kochendem Kühler ausgetreten rechts des Ausgleichsbehälters auf den Luftfilterkasten gesprüht...).
Nun steht mein Wagen auf einem öffentlichen Parkplatz in Pinneberg (gute 100 km von meinem Zuhause) und ich habe keine Ahnung, wie es weitergehen soll...
Ich brauche den Wagen dringend, um täglich zur Arbeit zu kommen und habe definitiv kein Geld für 1000€-Werkstattrechnungen... Als Alleinerziehender ist das wenige Geld doppelt knapp...

Nun zur Fragestellung: gibt es in oder um Pinneberg, im Kreis Schleswig/Flensburg/Nordfriesland/Dithmarschen (das wäre Wohnort nah) herum jemanden unter Euch, der mir den Wagen für überschaubares Geld schnell wieder fit machen kann?
Wie gesagt, ich muss täglich zur Arbeit! Auto kaputt=Arbeit weg=Existenz hin... heulen
Meine Bank hat schon nein gesagt, weswegen ich mich hier in meiner Verzweifelung als Notfall oute!

Bitte, bitte, mit Zucker und Sahne: bin für jeden Strohalm dankbar! Und es geht wirklich ums blanke Überleben!

Danke für Antwort und eventuelle Hilfe!

Grüße, Zaphod25868

Beste Antwort im Thema

Hallo habe dein Hilferuf gelesen.
Wir können dir helfen. Schleppen Auto nach Dithmarschen (Helse bei Marne) und reparieren sehr günstig. Privat Werkstatt vorhanden. Kannst ja dich melden null eins fünf zwei fünf vier zwei acht vier neun eins null.
Gruß Dehn

22 weitere Antworten
22 Antworten

Redstar, welchen Motor fährst du?

M52TÜ-Motoren und M54-Motoren, sowie M62-Motoren im E39 haben die Kennfeldregelung, hier sind Temperaturen bis ca. 105 Grad normal, da der Thermostat dies regelt und erst später öffnet, da im Teillastbereich der Motor einen höheren Wirkungsgrad hat, demnach auch weniger Sprit braucht und somit die Temperatur höher geregelt wird.

Wenn es ein Diesel ist, sollten 88-92 Grad gehalten werden 🙂

Beim Diesel ist die Öffnungstemperatur 88 Grad, beim Benziner 95 Grad.

BMW_verrückter

Danke für die erklärende Antwort. Dann ist ja alles ok.

Habe einen M52TU.

Na dann ist doch alles klar 🙂

Gute Nacht.

BMW_Verrückter

Hier auch nochmal mein Kommentar.
Ein großes Dankeschön an den bzw. die freundlichen Helfer, da kommen ja längst vergangene Zeiten wieder zurück. Das ist ja wie im Osten vor der Wende!😛
Leider sind viel zu oft arrogante Schnösel am Rechner und teilen den hilfesuchenden Usern ihre Pseudoweisheiten mit, wie "wer einen E39 fährt, sollte schon das nötige Geld für die Reparaturen haben" u.s.w. Das hat noch keinem geholfen und diese Leute überspielen damit nur ihre eigen Unfähigkeit!😮
Ich freue mich für Dich, daß Deine Karre wieder läuft und wünsche Dir allzeit gute Fahrt!

MfG Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tom041963


Das ist ja wie im Osten vor der Wende!😛

Was bedeutet das genau? Hat sich wirklich dermaßen eine soziale Kälte gebildet?

Oh ja! Bin auch aus dem Osten und seit der Wende ist sich Fast jeder selbst am nächsten, da ist es schön hier auch mal sowas zu lesen.

Das empfinde ich auch so. Es gibt aber immer auch Ausnahmen. 😛

MfG Thomas

Ja das stimmt, ist aber leider nicht die Regel. Wenn man bedenkt, wer vor der Wende alles in Arbeitshosen auf dem Hof stand und nur für eine Grillwurst mit angepackt hat und das zum teil Sozialistisch umgelagerte Material verbaut hat 😉. Sowas sucht man heut fast vergeblich. Ist zwar nicht direkt meine Zeit gewesen (war noch jung) Ich weiss aber trotzdem, wer uns mit Material und Arbeitskraft versorgt/unterstützt hat.

Heute wird erst der Preis festgelegt und dann kommt die Arbeit, die zumeist auch noch Schei##e ist. Heute heisst es "You get what you pay for"

Deine Antwort
Ähnliche Themen