Brauche eure Meinung: A3 oder C Corsa?
Halli Hallo =)
bin neu hier...
also ich habe gerade meinen b corsa verkauft...
nun stellt sich bei mir die frage welches neues auto...
habe ca. 7000€ zur verfügung...
ich wollte schon immer nen a3....
für 7000 krieg ich vllt einen 99er mit 90tkm...wäre ich total happy mit, aber wie sieht es in diesem alter mit reperaturen, verschleißteilen usw aus? auf was sollte ich beim kauf achten?
oder eben nen c corsa...da würde ich für das geld natürlich nen 2005er bekommen mit um die 40tkm...natürlich neueres auto, weniger reparaturen...sparsamer...würde ich mich auch mit zufrieden geben, aber nen a3 wollte ich halt schon immer!
deshalb wollte ich mal eure meinung dazu wissen und was bei nem älteren a3 so auf mich zukommen könnte...
danke =)
Ähnliche Themen
58 Antworten
was erwartest du den hier....is wohl klar das wir über opel kein heiligenschein setzen..ich hab was positives dazu gebracht...also warum meckerst du den noch rum ? ! so ich muss zu arbeit.......
Wenn wir uns schon auf dem Audi vs. Opel Niveau bewegen, könnte ich auch fragen, warum der Ring beim Opel verstärkt sein muß, wenn sie bei Audi auch so halten... 😉 Nun denn, etwas Spaß muß sein und da ich dieses Jahr zu einem Opeltreffen eingeladen bin, nehme ich solche Nicklichkeiten auch nicht so ernst.
Die Resonanz, wenn man im A3 Forum fragt Audi oder Opel dürfte aber abzusehen sein. Stellt man die Frage im Corsa Forum sieht es anders aus...
Ich habe hier mal nen Angebot für nen schönen Corsa gefunden was mir eigentlich viel zu günstig erscheint, aber anrufen kann man ja mal. suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html
Ansonsten würde ich eher zu einem späten A3 tendieren weil er eine Klasse höher angesiedelt ist und sich auch dementsprechend ausgewogener fährt. Falls der Corsa noch zur wahl steht rate ich dir zu einem Mj.2004= Facelift wie dem im obigen Link mit einem 1.4 (am besten 1.4 Twinport) oder 1.8. Welcher jetzt zuverlässiger ist hängt leider vom Fahrzeug selbst ab. Montagsautos mit Elektrik Probleme gibts mindestens so viele wie inkompetente Werkstätten.
schüler mit nebenjobs... auto... für mich eigentlich unvereinbarliche Dinge, außer macht braucht es, um eben eventuell zu seiner schule/uni zu kommen (ja auch das nahverkehrssystem mängelt immer wieder mal)
bei mir muss ich jetzt sagen, ich hab mir meinen gekauft, als ich noch gearbeitet hab, und ned schlecht verdient hab, da war noch nicht abzusehen, das ich mal auf die wahnwitzige idee komme, studieren zu wollen.
Jetzt bekomme ich das Teil nimmer ohne Verluste weg, also bleibst bis es stirbt.
Ohne festes, nicht gerade auf 400€-basis bewegendes Gehalt... also da musst schon mietfrei zuhause wohnen
ich komm jetzt echt billig in miete, zahl eigentlich nur die anfallenden kosten, das geld wird trotzdem knapp, und haushalten hab ich noch alte schule gelernt, lieber zuviel einplanen als zu wenig.
Ich weiß auch, dass das erste auto was besonderes ist, und ich weiß auch, das man sich da die welt auch ganz gern schön rechnet, ich würde mir da keines kaufen (mit der erkenntnis von jetzt)
zu diesem Angebot: autoscout24.de/Details.aspx
laut www.DAT.de zu teuer
laut www.autobudget.de auch zu teuer
das sind die listenpreise 8000€ sind da viel zu viel
Die Endscheidung würde mir nicht schwer fallen: Ganz klar Audi!!!
Opel kann man doch nicht mit Audi vergleichen. So eine Frage würde ich mir nie stellen, der Audi ist einfach das bessere Auto!
MrX
Zitat:
Original geschrieben von MrX
Opel kann man doch nicht mit Audi vergleichen. So eine Frage würde ich mir nie stellen, der Audi ist einfach das bessere Auto!
Kommt ganz drauf an, wie die Prioritäten gesetzt werden. Sucht man ein
günstigesFahrzeug, ist man mit dem Opel mit Sicherheit besser beraten - bzw. ist der Opel bei gleichem Preis erheblich jünger. Sucht man was fürs Auge oder legt man Wert auf hohe Innenraumqualität, ist der Audi natürlich die bessere Wahl.
So pauschale Aussagen wie "der Audi ist das bessere Auto" bringen einen doch nicht wirklich weiter. Meine Meinung ist, dass ein Maybach so ziemlich das beste ist, was man auf dem Automobilsektor bekommen kann. Trotzdem würde ich ihn nicht jedem uneingeschränkt empfehlen.
Gruss
die alten Benz-Diesel sind quasi auch unkaputbar ( :
achja, mein bruder sucht sich zur zeit auch nen auto, sein polo hat das zeitliche gesegnet
www.ford.de/ns7/fiesta/fi_varianten_neu/fi52/-/-/4/33
Sieht auch ned schlecht aus, ist nicht übermäßig stark motorisiert, und gibt optisch schon was her, wäre ned übermäßig teuer, und wäre nigelnagelneu
ok, gerade nochmal nachgeschaut, das mit dem teuer steht nur in relation zu nem neuen A3...
leute sieht erstmal schlecht aus mit neuem auto...krieg wohl nit mehr viel für mein altes =(
http://www.motor-talk.de/.../...a-b-motorschaden-was-tun-t1737055.html
Zitat:
Original geschrieben von janinee
leute sieht erstmal schlecht aus mit neuem auto...krieg wohl nit mehr viel für mein altes =(http://www.motor-talk.de/.../...a-b-motorschaden-was-tun-t1737055.html
In deinem ersten Beitrag hast du geschrieben, er ist verkauft...
Wenn man das Alter deines Autos betrachtet und dazu die Schäden... Hört sich nach Endstation Schrottpresse an..
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Wenn man das Alter deines Autos betrachtet und dazu die Schäden... Hört sich nach Endstation Schrottpresse an..
Ähh, nein.
Mit etwas Glück ist die Sache mit ein paar Handgriffen und wenig Materialeinsatz behoben. Die Werkstatt soll einfach erstmal den ECHTEN Fehler finden. Bisher wurden da ja nur Vermutungen angestellt ohne dass wirklich was untersucht wurde.
ciao
Jo, die Hoffnung stirbt zuletzt, huh? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ähh, nein.Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Wenn man das Alter deines Autos betrachtet und dazu die Schäden... Hört sich nach Endstation Schrottpresse an..Mit etwas Glück ist die Sache mit ein paar Handgriffen und wenig Materialeinsatz behoben. Die Werkstatt soll einfach erstmal den ECHTEN Fehler finden. Bisher wurden da ja nur Vermutungen angestellt ohne dass wirklich was untersucht wurde.
ciao
Eben, man brauch Glück, günstige Ersatzteile und einen Bekannten, der an Autos schrauben kann. Wenn man den momentanen Restwert betrachtet, darauf die Reperaturkosten rechnet und das gegen den aktuellen Zeitwert einen vergleichbaren Fahrzeugs rechnet, sieht man ob es sich lohnt. Ich würde parallel zur Fehlersuche auch bei einem Verwerter anfragen. Zwar werden B Corsa zur Zeit wie am Fließband verschrottet, wie bei einem Bekannten, der eine große Verwertung betreibt, wodurch der Ersatzteilmarkt gut abgedeckt ist, der Preis für Stahlschrott steigt jedoch ständig. Denkbar wäre auch, Teile des Wagens selbst zu verkaufen und nur den Rest einem Verwerter zu übergeben.
Ist wie gesagt eine Ermessensfrage.