Brauche Eure Hilfe - muss zum TÜV

Opel Astra F

Sportauspuffanlage jetzt unbrauchbar?

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass mir hier ein paar Experten weiterhelfen können, da ich seit nunmehr 2 Monaten beim TÜV überfällig bin.

Vor einiger Zeit hat sich an meinem Astra-F-Caravan das Auspuffrohr verabschiedet. Im Bereich vor dem Endschalldämpfer hat der Rost gewütet, so dass an dieser Stelle das Rohr gebrochen ist. Nun benötige ich also nicht nur einen neuen ESD sondern eine komplette Auspuffanlage ab Kat. Diese Gelegenheit nutzte ich und habe mir dann gleich eine Edelstahl-Auspuffanlage des Herstellers FK-Automotive zugelegt. Diese Auspuffanlage ist komplett aus polierten Edelstahl und ich muss zugeben, sie macht optisch richtig was her. Wenn der Sound nur halb so gut ist wie die Optik dann wäre ich voll zufrieden. Doch nun zur Problematik: Diese Auspuffanlage wurde so konstruiert, dass sie gemäß Teilegutachten auf alle Astra F – Fahrzeuge passt, also normaler Astra, Cabrio, Caravan usw. Außerdem passt sie auch für alle Motorisierungen (1,4 – 2,0). Der Endtopf verfügt über die Haken für die 3-Punkt-Aufhängung und es wurden auch sämtliche Gummiteile und Befestigungsteile für die 1-Punkt-Aufhängung mitgeliefert. Das Einzige was fehlt ist die Endtopf-Schelle, also die Schelle welche um den gesamten ESD gelegt und dann am Bodenblech fixiert wird. Da ich nun noch das ältere Astra Modell fahre benötige ich aber die Schelle mit der 1-Punkt-Aufhängung. Nach Auskunft der Fa. FK-Automotive gibt es diese Schelle nicht. Im Klartext also, mein Fahrzeug (ABE-Nr. aus dem Fahrzeugbrief) wird im Teilegutachten aufgeführt, jedoch die für die Montage benötigten Anbauteile gibt es nicht und sind nicht einmal vorgesehen. Ich muss zugeben, dass ich mich am Telefon von dem Mitarbeiter nicht wirklich gut beraten fühlte. Mein nächster Weg führte dann zum Freundlichen. Die Originalschelle aus dessen Lagerbestand war für den riesigen ESD aber viel zu klein. Ich habe mal gehört, dass die Endtopfschelle beim GSI größer wäre und passen würde, der Opel-Händler meinte aber, dass alle Schellen die gleiche Größe haben. Auch meine Anfragen bei verschiedenen größeren Sportauspuffherstellern sind ins Leere gelaufen. Alle Schellen waren zu klein.

Nun hoffe ich, dass mir vielleicht einer von Euch einen guten Hinweis geben kann, wie ich endlich die Anlage unter das Auto bekomme. Die Maße dieses Monster-Endtopfs sind ca. 15 cm in der Höhe; 23,5 cm in der Breite und ca. 57 cm im Gesamtumfang, also ein richtiger Brocken.

Hat jemand von Euch das gleiche Problem und wie wurde es gelöst? Ist es richtig, dass die Originalschelle vom GSI größer ist als die Standartschelle und falls das der Fall ist, würde sie auf meinen ESD mit v. g. Maßen passen? Gibt es irgendwo noch Hersteller die Schellen in der v. g. Größe haben und zusätzlich den Haken für die Befestigung am Fahrzeug? Gibt es generell Erfahrungen mit der Auspuff-Komplettanlage von FK-Automotive (Anbau, Sound, Verarbeitung)? Fragen über Fragen.

Zur Zeit fahre ich ohne ESD durch die Gegend. Es hört sich zu meinem Erstaunen überhaupt nicht nach defekten Auspuff an, also nicht dieses üble Getöse, was man so von durchgerosteten ESD kennt. Im Gegenteil, es klingt als wäre da schon eine Rennesse unter dem Fahrzeug. Dummerweise ist seit Februar der TÜV-Termin fällig, nur ohne Auspuff zu erscheinen macht beim TÜV wenig Sinn. Die FK-Anlage habe ich also seit einigen Wochen im Kofferraum, so dass ich im Zweifelsfall „gerade auf dem Weg zur Werkstatt bin“.

Ich hoffe, auf sachdienliche Hinweise von Euch. Vorab schon mal vielen Dank!

Gruß, Uwe

18 Antworten

Hallo zusammen,

hat niemand einen Tipp?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin, dessen ESD zu groß für die Halterung ist.

Gruß, Uwe

Wenn ich den letzten Blick unter mein Auto noch recht in Erinnerung habe, ist es dann nicht so dass der ESD ausschließlich über diesen Gummi am Unterboden befestigt ist?
Soweit ich mich erinnere ist beim Serien-ESD lediglich eine Schelle um den Topf da der Topf keinen aufgeschweißten Haken hat.
Soweit ich das verstehe müsste doch eigentlich nur der Gummi auf den passenden Haken am ESD gestülpt werden und dann am unterboden in den entspr. Haken eingehängt werden.
Oder steh ich grad völlig aufm Schlauch?

aber sein esd hat die 1 punkt aufhängung nicht der hat wohl nur die drei punkt aufhängung aber ich meine das FK diese schelle hat hast vieleicht den falschen mitarbeiter erwischt

Wenn das Ding die Haken für die 3-Punkt-Aufhängung hat, du aber 1-Punkt brauchst, musst du die Haken abflexen. Die passen nicht an die 1-Punkt-Aufnahme. Dickere Schellen für dickere Auspuff-Anlagen gibt es im Zubehör, ATU usw.
Die Schelle wird dann mit dem Gummi an die Aufhängung am Fahrzeugboden eingehängt.

Ähnliche Themen

verstehe gar nicht warum mein link zu einem anderen forum gelöscht wird hier kann keiner helfen also lassen wir die leute einfach dumm sterben anstatt zu helfen na find ich ja super was das wohl soll!!!!!!!!!! das hatte nichts mit leuten abwerben zu tun! ich wollte nur helfen!!!!!!!!!!!!!!!!

noch immer ohne ESD

Danke für die Antworten.

Es ist richtig, dass der Haken von der Schelle mit der Aufhängung am Unterboden mittels Gummi verbunden wird. Das Gummiteil liegt auch als Zubehör der Auspuffanlage bei, nur die Schelle eben nicht.

Ich habe bereits 3x bei FK angerufen (verschiedene Ansprechpartner), um evtl. verschiedene Aussagen zu erhalten, aber jeweils die gleiche Antwort, dass die Schelle für den ESD gar nicht produziert wird. Da frage ich mich doch, wie kann man ein Bauteil für ein Fahrzeug freigeben (Eintragung im Teilegutachten) und nicht ausreichend Befestigungsmaterial beilegen?!? Da hat wohl jemand nicht zu Ende gedacht!!! Die Ansprechpartner von FK haben auf mich auch eher den Eindruck gemacht, als ob Anrufe bei denen nicht so erwünscht wären. Waren halt ziemlich kurz angebunden.

Am ESD selbst sind sogar 4 Haken dran, eben weil das Teil universell unter alle möglichen Astras passen soll. Die Haken müssen auf jeden Fall abgeflext werden. – Weis jemand ob das dann eine bauliche Veränderung darstellt, mit welcher der TÜV nicht einverstanden ist?

Ich hatte nun bereits mit einigen Herstellern von verschiedenen Sportauspuff-Fabrikaten telefoniert, aber entweder war deren Schelle zu klein oder die Mitarbeiter wussten weder die Maße ihrer Schellen noch die Maße ihrer ESD. Und ATU konnte ich ganz vergessen. Zunächst mal wieder das typische Bild, dass der Tresen hoffnungslos überlaufen war und man Ewigkeiten warten durfte und dann hatte der „freundliche“ Verkäufer wohl auch keinen Bock zu suchen. Er kam mit der Begründung „Dann müsste ich ja jetzt sämtliche Fahrzeuge am Computer durchsehen...“ - Servicewüste Deutschland! Mal abgesehen davon, dass die wohl eher ihren eigenen ATU-Kram verkaufen möchten .

Dann war ich noch in einer Werkstatt, die auch Tuning-Teile verkaufen und anbauen. Hier hatte der Mitarbeiter die Idee, dass man ja einen Haken an den ESD anschweißen könnte. Die Werkstatt hätte aber nicht die erforderliche Technik um an poliertem Edelstahl zu schweißen.

Naja, 3 – 4 Werkstätten wollte ich noch demnächst besuchen. Aber viel Hoffnung mache ich mir nicht mehr. Ich habe mal die Aussage gehört, dass der ESD vom GSI größer wäre als vom normalen Astra. Ist diese Aussage richtig? Wie sind die Maße des entsprechenden Topfhalters? Vielleicht wäre das ja die Rettung.

@ chitqua: Du kannst ja mal den Link per PN senden.

Gruß, Uwe

noch jemand ne Idee?

Mitm größeren Topf bei GSI und non-GSI:

in der Montageanleitung von meinem L&W ESD stand das bei Kadett und GSI die obere Bohrung und bei allen anderen Astra die untere Bohrung benutzt werden sollte.

Is ein-Punkt-Aufhängung und die Schelle hat bei mir zwei Bohrungen übereinander.

Hört sich für mich so an als ob der Topf wirklich größer is oder einfach nur tiefer hängt.

hier mal die Anleitung, is ganz gut zu sehe mit den zwei Bohrungen

@mauserMcG

Weist Du die Größe von der Schelle,also Breite x Höhe des Ovals?

@alle: gibt es bei Opel verschiedene Größen bei den Schellen (Unterschied zwischen Astra und GSI)?

Kein Plan wie groß die ist, weiß auch nich ob alle Töpfe den gleichen Umfang haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen