Brauche Eure Hilfe - muss zum TÜV
Sportauspuffanlage jetzt unbrauchbar?
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass mir hier ein paar Experten weiterhelfen können, da ich seit nunmehr 2 Monaten beim TÜV überfällig bin.
Vor einiger Zeit hat sich an meinem Astra-F-Caravan das Auspuffrohr verabschiedet. Im Bereich vor dem Endschalldämpfer hat der Rost gewütet, so dass an dieser Stelle das Rohr gebrochen ist. Nun benötige ich also nicht nur einen neuen ESD sondern eine komplette Auspuffanlage ab Kat. Diese Gelegenheit nutzte ich und habe mir dann gleich eine Edelstahl-Auspuffanlage des Herstellers FK-Automotive zugelegt. Diese Auspuffanlage ist komplett aus polierten Edelstahl und ich muss zugeben, sie macht optisch richtig was her. Wenn der Sound nur halb so gut ist wie die Optik dann wäre ich voll zufrieden. Doch nun zur Problematik: Diese Auspuffanlage wurde so konstruiert, dass sie gemäß Teilegutachten auf alle Astra F – Fahrzeuge passt, also normaler Astra, Cabrio, Caravan usw. Außerdem passt sie auch für alle Motorisierungen (1,4 – 2,0). Der Endtopf verfügt über die Haken für die 3-Punkt-Aufhängung und es wurden auch sämtliche Gummiteile und Befestigungsteile für die 1-Punkt-Aufhängung mitgeliefert. Das Einzige was fehlt ist die Endtopf-Schelle, also die Schelle welche um den gesamten ESD gelegt und dann am Bodenblech fixiert wird. Da ich nun noch das ältere Astra Modell fahre benötige ich aber die Schelle mit der 1-Punkt-Aufhängung. Nach Auskunft der Fa. FK-Automotive gibt es diese Schelle nicht. Im Klartext also, mein Fahrzeug (ABE-Nr. aus dem Fahrzeugbrief) wird im Teilegutachten aufgeführt, jedoch die für die Montage benötigten Anbauteile gibt es nicht und sind nicht einmal vorgesehen. Ich muss zugeben, dass ich mich am Telefon von dem Mitarbeiter nicht wirklich gut beraten fühlte. Mein nächster Weg führte dann zum Freundlichen. Die Originalschelle aus dessen Lagerbestand war für den riesigen ESD aber viel zu klein. Ich habe mal gehört, dass die Endtopfschelle beim GSI größer wäre und passen würde, der Opel-Händler meinte aber, dass alle Schellen die gleiche Größe haben. Auch meine Anfragen bei verschiedenen größeren Sportauspuffherstellern sind ins Leere gelaufen. Alle Schellen waren zu klein.
Nun hoffe ich, dass mir vielleicht einer von Euch einen guten Hinweis geben kann, wie ich endlich die Anlage unter das Auto bekomme. Die Maße dieses Monster-Endtopfs sind ca. 15 cm in der Höhe; 23,5 cm in der Breite und ca. 57 cm im Gesamtumfang, also ein richtiger Brocken.
Hat jemand von Euch das gleiche Problem und wie wurde es gelöst? Ist es richtig, dass die Originalschelle vom GSI größer ist als die Standartschelle und falls das der Fall ist, würde sie auf meinen ESD mit v. g. Maßen passen? Gibt es irgendwo noch Hersteller die Schellen in der v. g. Größe haben und zusätzlich den Haken für die Befestigung am Fahrzeug? Gibt es generell Erfahrungen mit der Auspuff-Komplettanlage von FK-Automotive (Anbau, Sound, Verarbeitung)? Fragen über Fragen.
Zur Zeit fahre ich ohne ESD durch die Gegend. Es hört sich zu meinem Erstaunen überhaupt nicht nach defekten Auspuff an, also nicht dieses üble Getöse, was man so von durchgerosteten ESD kennt. Im Gegenteil, es klingt als wäre da schon eine Rennesse unter dem Fahrzeug. Dummerweise ist seit Februar der TÜV-Termin fällig, nur ohne Auspuff zu erscheinen macht beim TÜV wenig Sinn. Die FK-Anlage habe ich also seit einigen Wochen im Kofferraum, so dass ich im Zweifelsfall „gerade auf dem Weg zur Werkstatt bin“.
Ich hoffe, auf sachdienliche Hinweise von Euch. Vorab schon mal vielen Dank!
Gruß, Uwe
18 Antworten
@w.master
Ich hab zwar jetzt nicht mehr die ganze Geschichte im Kopf, aber hattest du es mal mit einer Anfrage bei HJS probiert? Das Zeugs wird auch über D&W Repair vertrieben.
Hast Du nicht jemand,der Dir die ein punkt aufhängung also den Haken von Deinem alten Endtopf sauber auf den neuen schweißen kann??
Oder so eine Schelle selber herstellen kann??
Viele bauen sich doch ganze Auspuffanlagen selber,dann werden Die sicher auch so etwas können!!
Mein alter Topf hatte eine Schelle an welcher der Haken verschweißt ist. Die Schelle ist allerdings zu klein für den neuen Pott.
Die HJS-Seite sieht ja recht viel versprechend aus. Danke für den Link. Da werde ich mal eine Anfrage starten.
HJS hatte leider auch nicht passendes. Werde mal noch einige Tuningwerkstätten in der Umgebung besuchen. Kennt jemand hierzu im Umkreis von Mönchengladbach eine entsprechende Werkstatt, die er mir noch empfehlen könnte?