Brauche Entscheidungshilfe in Sachen Sommerreifen
Hallo liebe Leute,
ich weiß, der Winter hat noch nicht richtig angefangen, aber ich mache mir schon mal Gedanken um neue Sommerreifen (bevor sie wieder teurer werden). Meine Sommeralus kann ich nächste Woche vom Lackierer abholen und ich hab immer gerne schon alles fertig im Keller liegen.
Ich kann mich nicht entscheiden, welche Reifen ich jetzt bestellen soll. Dabei handelt es sich sich um die Größe 215/45 R17.
Ich habe ein paar schöne Reifen gesehen, wie z.B.
- Dunlop SP Sportmaxx
- Vredestein Ultrac Cento
- Hankook Ventus V12 Evo2
- Pirelli Pzero Nero
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
- Bridgestone Potenza Adrenalin
Im vergangenen Sommer hatte ich die Hankook S1 Evo, welche nicht übel waren, aber auch nur einen Sommer gehalten haben.
Mein Auto ist übrigens eine 320i Limo und mein Fahrprofil geht eher in die sportlich/zügige Richtung, wovon etwa 80% aus Autobahnfahrten bestehen. Ausserdem hab ich eine Jahresfahrleistung von etwa 40tkm.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Entscheidung helfen könnte, noch besser mit Erfahrungsberichten. Ich bin auch für andere Reifenmodelle offen, desweiteren ist mir der Preis auch erstmal egal, es soll ja schließlich was Vernünftiges auf das Auto.
In diesem Sinne schöne Grüße aus der Domstadt
42 Antworten
Also ich habe mir dieses Frühjahr die neuen Hankook Ventus V12 Evo2 geholt in 215-45-17 und 235-40-17 und bin absolut begeistert!
Der beste Reifen den ich je hatte 😉
Grip ohne Ende und auch bei Nässe sehr stark, kann jedoch noch nichts über die Langlebigkeit sagen!
Sehr gut,waren im Testprogramm seinerzeit auch ganz vorn dabei.Deshalb hatte ich mich ja für diese entschieden.Hatte noch nie Traktionsprobleme damit,außer wenns lange nicht geregnet hat,aber da hilft dann auch der beste Reifen nix.
Und das Verhalten hat man bis zum Ende.Im Gegensatz zu den Falken,die haben gegen Ende schon mächtig abgebaut....im Regen wars dann schon fast kriminell....
Ende bedeutet bei mir 3mm Profieltiefe.
Greetz
Cap
Das hört sich doch gut an.
Weiß jemand was über Pirelli oder Dunlop?
Ähnliche Themen
Zitat:
@raccoon_touring schrieb am 24. November 2014 um 09:38:25 Uhr:
Zu Dunlop sport maxx RT: nach einer saison keine schwächen bemerkt - allerdings wird er von dem kleinen 318i touring auch nicht wirklich gefordert. für den ottonormalbetrieb alles tutti.
Ich würde aus Preisgründen zu den hankooks raten 🙂
wenn Dir das nicht ausreicht kann ich nicht viel mehr sagen. Im Test wurden sie bei guten Fahreigenschaften wegen "geringer Laufleistung" abgewertet - die kamen da auf eine Gesamtleistung von 18000km 😕😕 kann ich nicht bestätigen --> nach etwa 10000km noch 6.5 bis 7mm beim Wechsel jetzt gemessen. Bei Nässe ist er Super - kenne ihn aber nur neu 😉 und wie Cap schon sagte vom Bridgestone weiß ich dass er nicht abbaut bis etwa 3mm (bei denen wirklich schluss sein sollte in der Breite und dem nach heutigem Maßstab geringen Gewicht unserer Autos 😉)
Zu Pirelli kann ich nix sagen, ausser dass die RFTs auf dem 5er meines Vaters sche***e waren. --> laut, sägezahn, unkomfortabel, gripprobleme wenns feucht war
cheers raccoon
Mit Continental haben wir im Sommer gute Erfahrungen gesammelt, selbst bei 1bar Luftdruck (Asche auf mein Haupt, habe das in der früh echt nicht gesehen) lief der Öko Reifen problemlos die 800km durch.
Pirelli nutzen wir im Winter, da muss man schon kräftig drauf latschen, das der 5er auf nasser Wiese durchdreht oder mit dem Heck tänzelt.
Man muß daraus keine Wissenschaft machen. Wenn man einen guten, sportlichen Reifen will, dann kann man direkt zum Conti Sport Contact greifen. Mann kann woanders sparen, z.B. statt Samsung ein Huawei Dumbphone kaufen usw. 😁
Über die Contis hab ich gelesen, dass da auf dem Tracktest ganze Profilblöcke vernichtet wurden bis auf die Karkasse. Sowas will ich dann doch nicht haben.
Dann nimm doch die Bridgestone,die sind ein super Allrounder und auch nicht allzu teuer.Und ja,die halten schon ne Weile.
Sollte mein Nexen-Ausflug nix sein,werd ich wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder zu den Bridgestone greifen.
Greetz
Cap
Ja, ich denke, dass es wohl die Bridgestone werden. Am Samstag hol ich erstmal die Felgen vom Lackierer ab und dann guck ich wie ich am günstigsten an die Gummis komme.
bei dieser Laufleistung würde ich nichts anderes als Michelin kaufen, die sind zwar etwas teurer aber halten um Welten länger!!!
Definiere bitte "um Welten länger".
Die Bridgestone hab ich 3 Jahre gefahren,so gute 30tkm.....keine schlechte Lebensdauer,wie ich finde....
Alles darüberhinaus wird mir persönlich dann schon wieder zu alt,zu hart und nutzt sich dann so gut wie garnichtmehr ab,weil der Gummi ausgehärtet ist.....dann würde ich schon allein aus diesem Grund entsorgen,da ist mir sogar das Restprofil egal.
Aber das handhabt jeder anders....und bei nem 316i mag der Verschleiß auch etwas anders aussehen,als bei einem 320i.
Greetz
Cap
Am 316i habe ich mit den Barum Bravuris 2 einen extrem geringen Verschleiß. Ich weiß nicht wieviele 10000 km ich damit gefahren bin (30000 müßten es schon sein), aber diese Reifen kennen kaum Verschleiß.
Weil der Barum kein sportlicher Reifen ist, würde ich ihn aber nur für Alltagshobel empfehlen.
Mein Auto ist auch ein Alltagshobel, aber da ihn nicht um die Kurven trage, muss da schon was drauf, womit das auch Spaß macht. Klar, ich bin kein Rennfahrer, aber Kurvenräubern find ich geil.