Brauche Entscheidungshilfe in Sachen Sommerreifen

BMW 3er E36

Hallo liebe Leute,
ich weiß, der Winter hat noch nicht richtig angefangen, aber ich mache mir schon mal Gedanken um neue Sommerreifen (bevor sie wieder teurer werden). Meine Sommeralus kann ich nächste Woche vom Lackierer abholen und ich hab immer gerne schon alles fertig im Keller liegen.
Ich kann mich nicht entscheiden, welche Reifen ich jetzt bestellen soll. Dabei handelt es sich sich um die Größe 215/45 R17.
Ich habe ein paar schöne Reifen gesehen, wie z.B.
- Dunlop SP Sportmaxx
- Vredestein Ultrac Cento
- Hankook Ventus V12 Evo2
- Pirelli Pzero Nero
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
- Bridgestone Potenza Adrenalin

Im vergangenen Sommer hatte ich die Hankook S1 Evo, welche nicht übel waren, aber auch nur einen Sommer gehalten haben.
Mein Auto ist übrigens eine 320i Limo und mein Fahrprofil geht eher in die sportlich/zügige Richtung, wovon etwa 80% aus Autobahnfahrten bestehen. Ausserdem hab ich eine Jahresfahrleistung von etwa 40tkm.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Entscheidung helfen könnte, noch besser mit Erfahrungsberichten. Ich bin auch für andere Reifenmodelle offen, desweiteren ist mir der Preis auch erstmal egal, es soll ja schließlich was Vernünftiges auf das Auto.

In diesem Sinne schöne Grüße aus der Domstadt

42 Antworten

Zitat:

- Dunlop SP Sportmaxx
- Hankook Ventus V12 Evo2
- Pirelli Pzero Nero
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2

Ich stand vor nicht allzu langer Zeit, selber vor der Frage.

Die Dunlops hatte ich ca. 2 Jahre auf meiner alten Limo und die waren ganz gut, aber nicht super.

Die Pirelli fahre ich auf meinem Alltagstouring und diese werde ich nicht mehr, finde die schlechter als die Dunlop.

Auf meiner Sommerlimo stand ich dann vor der Wahl zwischen Hankooks und den Goodyears, ich habe viele Testberichte gelesen und nach 1 Woche hatte ich mich für die Goodyear entschieden und bin seeeehr begeistert und diese würde ich mir immer wieder kaufen. Der Grip ist besser als bei den anderen drei Modellen oben usw. Preisunterschied zwischen den Goodyear und den Hankook waren fürn Satz mit 225/40 R18 gerade mal bei 25€ mehr für die Goodyear.

Die Nexen8000 hatte ich auch in Betracht gezogen, allerdings bei vielen Testergebnissen nur die Note 3-3,5 bekommen. Sollen aber im Sommer super sein, bei Nässe nicht sooo gut und er Verschleiss soll recht hoch sein. Beim kompletten Satz hätte ich ca. 160€ sparen können, das wars mir nicht wert.

Ja, Nexen hatte ich auch mal. Bei den Dingern war ich froh als sie im Müll lagen...

Ich würde den Nexen N8000 nicht kaufen.
In sämtlichen Reifentests scheidet dieser Reifen mit hohem verschleiß und hohem Rollwiderstand ab.
http://www.adac.de/.../205_55_R16V_details.aspx?...
Und so billig sind die auch nicht, also lieber 20-25 Euros pro Reifen drauf legen und zb Hankook kaufen.
Ich habe seit Frühjahr die neuen Hankook V12 Evo 2 und bin zufrieden.

Ähnliche Themen

Ich hab mich entschieden, der goodyear ist es geworden. Ich bin gespannt.

Grüße

Der Asymmetric 2?

Zitat:

@grün_und_giftig schrieb am 6. März 2015 um 16:57:26 Uhr:


Ich hab mich entschieden, der goodyear ist es geworden. Ich bin gespannt.

Grüße

Gute Wahl! Von der Performance der beste Reifen in Deiner Vorauswahl.

Bei allen anderen musst Du Kompromisse beim Verhalten bei Nässe oder Verschleiß eingehen.

Ja, der Asymmetric 2. Und meiner Freundin hab ich den Michelin Primacy 3 geholt, die auch schon drauf sind. Meine Reifen sind leider noch nicht da.

Grüße

Ich denke noch nicht an Sommerreifen. Bei uns (Mittelhessen 260m), wurde erst heute früh wieder Streusalz auf die Straßen gekippt.

Du musst diese komische Größe fahren? 215/45R17? 225/45R17 ist doch weiter verbreitet und evtl günstiger. Wenn er bissl halten soll einen Bridgestone S001. Der RE002 adrenaline sollte kürzer halten (Treadwear 220 zu 280), aber 5% besser kleben. Weiter in Richtung mehr Grip/weniger Haltbarkeit geht der RE050A (Treadwear 140). Noch sportlicher: RE070. Herstellerübergreifend ist es Quatsch diese Zahlen zu vergleichen, aber Bridgestone-intern macht es Sinn. Du merkst schon, ich bin Bridgestone Fan😁

Was ist an 215/45 R17 komisch?

Gor nix, ich meine nur die 225er sind weiter verbreitet. Ich habe das speziell für 215er nicht verglichen, aber 225/45R17 gegen 205/50R17. Rate mal welche teurer sind? Die schmaleren, weil die in geringeren Stückzahlen verkauft werden.

Das ist mir bekannt, aber ich hab diese Größe nun mal und hab die Reifen nun auch schon gekauft, und es sind keine Bridgestone.

Deine Antwort
Ähnliche Themen