ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Brauche dringend Hilfe

Brauche dringend Hilfe

Seat
Themenstarteram 4. Juli 2015 um 22:19

Hallo,

Ich fahre einen Seat Cordoba 6K, Bj 1998, 55kw und habe folgendes Problem

Also am Anfang (Dienstag) habe ich das auto gestartet und er drehte sehr hoch, was auch nicht weg ging. Bin dann los gefahren und er ruckelte während der fährt stark (nicht durchgehend) hab ein paar runden gedreht und es ging nicht weg. Am nächsten Tag in die werkstatt, haben neue Zündkerzen reingemacht, den Zündzeitpunkt eingestellt, eine andere Zündspule (gebraucht) ausprobiert, zündfunken kontrolliert, Temperaturfühler erneuert, Fehlerspeicher auslesen lassen (ohne Ergebnis), danach war es ein bisschen besser aber nicht weg. Nach hause und einen gebrauchten Verteiler eingebaut und dann war es erstmal viel besser, er ruckelte nur wenn man im 2 gang unter 2000 drehte. Am nächsten morgen beim starten drehte er hoch auf 1700 und blieb dabei, die Drehzahl schwankte nicht so wie beim ersten Tag. Ich fuhr los 5 km weiter ruckelte er wieder kurz und dann war OK. 15km weiter ging das auto bei 70 kmh einfach aus (Drehzahl runter usw.) nach 2 Minuten sprang er wieder an und ich fuhr weitere 5 km bis er wieder ausging. Diesmal dauerte es 15 Minuten bis er wieder angesprungen ist. Passierte dann noch weiter 2 male und dann haben wir den alten Verteiler wieder eingebaut und wir konnten ruckelnd nach Hause fahren ohne das er ausgeht. Abends haben wir einen ganz neuen Verteiler eingebaut.....ruckeln ist eig. weg, aber läuft wenn er warm wird nur auf drei pötten (hört sich an wie ein träcker und ich glaube ein bisschen leistungsverlust) man geht kurz vom gas dann fängt er sich wieder. Bin echt ratlos und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Bei Ausfall eines einzelnen Zylinder eigentlich kann nur: Zündung (Kabel, Kerze, Verteilerkappe) Benzinzufuhr (defektes Einspritzventil, die Zuleitungen, Unterbrechung Steuergerät) oder ein Mechanischer Fehler (defekte Ventilsteuerung, Hydrostößel oder Nockenwelle)

Bei ner defekten Lambdasonde läuft er trotzdem normal, im Notlauf.

Mehr fällt mir leider auch nicht mehr ein :rolleyes:

th

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Na ja ne träge Lambdasonde wird denke ich bei dir nicht abgelegt.

Erst bei komplett unterbrechung oder Defekt wird dieser abgelegt. :(

Mfg

Themenstarteram 9. Juli 2015 um 19:57

Wenn die den Fehler nicht finden, haben noch eine lambdasonde hier zwar gebraucht aber ausprobieren kann man's ja mal. Hoffe aber die finden den Fehler, hab langsam keine Lust mehr, morgen ist schon der 5 Tag :-\

Bei Ausfall eines einzelnen Zylinder eigentlich kann nur: Zündung (Kabel, Kerze, Verteilerkappe) Benzinzufuhr (defektes Einspritzventil, die Zuleitungen, Unterbrechung Steuergerät) oder ein Mechanischer Fehler (defekte Ventilsteuerung, Hydrostößel oder Nockenwelle)

Bei ner defekten Lambdasonde läuft er trotzdem normal, im Notlauf.

Mehr fällt mir leider auch nicht mehr ein :rolleyes:

th

Themenstarteram 10. Juli 2015 um 13:35

War gerade nochmal in der werkstatt, haben aber immer noch nicht geschafft so wirklich danach zu gucken, na toll, aber die benzinzufuhr ist wohl auch OK. Hydrostößel können es auch nicht sein, da es ja ein Austauschmotor ist und der Fehler vorher ja auch schon da war. Nockenwelle währe noch ne Möglichkeit wonach er "heute" mal gucken wollte und ich habe nochmal aufs Steuergerät hingewiesen. Echt scheiße wenn man jeden Tag gucken muss wie man von A nach B kommt. Chef meinte die hatten ja jetzt jeden Tag ne Stunde fast daran geguckt, nur gut das ich jeden Tag da war und mir der Kollege immer gesagt hat, das die es bis jetzt noch nicht geschafft haben danach zu gucken. Habe ich aber den chef dann auch gesagt, danach hat er nur gesagt ich gucke heute nochmal. Na da bin ich mal gespannt. Kann ja nicht sein das das auto da seit 5 tagen steht und erst wenns hoch kommt 1 1/2 Stunden montags danach geguckt wurde. Will mich aber auch nicht beschweren, oder die Leute da stressen, da er mir schon einen guten preis macht, was woanders mit Sicherheit nicht der Fall ist. Wenn er das auch hält was wir besprochen haben :-\ nicht das ich nacher die dicke Rechnung Kriege :-\

Themenstarteram 10. Juli 2015 um 17:14

Ok die nockenwelle kann es auch nicht sein, wurde beim austauschmotor mit getauscht und die alte war in Ordnung. Hab denen in der Werkstatt jetzt noch schnell bescheid gesagt, dann müssen die danach schonmal nicht gucken.

Waren vorhin mit dem Ibiza unterwegs. Läuft mit seinen knappe 150.000 sehr gut. (geb ich auch nicht weg) Hilft Dir ja leider auch nicht weiter :rolleyes:.

Hab mal paar Fotos von meiner Konstruktion, um das Steuergerät zu schützen, gemacht.

th

30-abdeckung-vl
31-dach-ueber-das-steuergeraet-gebastelt
32-stecker-fuer-das-steuergeraet
+1
Themenstarteram 10. Juli 2015 um 18:32

Ja das ist doch mal eine gute Idee, sollte ich auch mal machen wenn das auto wieder hier ist :-)

Hab grade mal mit der Werkstatt telefoniert, die haben jetzt nochmal den Zündzeitpunkt kontrolliert der war ok, nockenwelle auch ok, hydrostößel auch ok. Jetzt guckt der nach der Drosselklappe und nach den einspritzventilen. Wollte mich dann gleich nochmal anrufen. Drückt die Daumen, das der Fehler heute oder morgen gefunden wird. Und dankeschön nochmal

Wohn leider zu weit weg, sonst hätte ich mir den mal (kostenlos :p) angekuckt. Interessiert mich auch, wenn solche Motoren nicht richtig laufen, bzw was die für weh weh chen haben. Mal die evtl len Bauteile von Motor zu Motor tauschen.

th

Themenstarteram 10. Juli 2015 um 19:31

Neue Nachrichten, die Werkstatt hat angerufen entweder ist es die Drosselklappe oder das Steuergerät, die beiden verstehen sich nicht. Der kann die Drosselklappe auch nicht anlernen :-\ sollen mal eine gebrauchte Drosselklappe besorgen und die wollen die dann mal einbauen. Was meint ihr denn Drosselklappe oder Steuergerät?

Ich bastel solche Sachen immer auf (wenn kaputt, ist so oder so nichts mehr zu machen)

Diese ist aber noch heile (gehört zu den Ersatzteilen, für meinen Ibiza) Das einzige, was an so einem Drosselklappenteil kaputt geht, sind die Plastikzahnräder, Kontaktschwierigkeiten, oder Bauteile innen verschmurgelt. Den Deckel an der Seite kann man Gefahrlos abnehmen, ohne das da was einem um die Ohren fliegt.

Glaube aber nicht, das es Zündaussetzer eines Zylinders verursachen kann.

th

4-drosselklappe
5-drosselklappe-innen

Nochmal zur Info, was für ein Primitives Material in Motoren verwendet wird. Das ist ein AGR Ventil (Abgasrückführung) vom Golf 5 FSI von meinem Nachbarn gegenüber. Motor ruckelte, Kontrollampe leuchtete. Hatte Zahnausfall an den Plastikzahnrädern. Sollte bei VW 250 € Taler kosten, hab ich aber für die Hälfte beschaffen können. Das Zahnrad (ca 2 oder 5 €) gibt es leider nicht einzelnd.

th

Agr-ventil-golf-5-fsi-motor

Nicht mal im Modellbau annähernd? Wäre doch mal ne Anregung ;) Da kenne ich nämlich solche Zahnräder her :)

Mfg Jakob

Themenstarteram 11. Juli 2015 um 8:01

So andere drosselklappe kann auch nicht angelernt werden jetzt anderes Steuergerät holen, wenn es das nicht ist, Kabelbaum scheeeeeeeiiiiiißeeeeee

Na ja nur das STG wird ne Hausnummer werden... Aber wenn günstig bei Ebay oder vom Schrott gekauft ;)

Mfg

Themenstarteram 11. Juli 2015 um 11:19

Na herrlich, haben aufn schrottplatz kein passendes Steuergerät mehr, alles umsonst ausgebaut und da kommt man so schlecht dran , mussten extra Scheibenwischer und so ab machen. Das alte ist jetzt wieder eingebaut und jetzt weiter überlegen. Kann das sein das die lambdasonde einfach die falschen Werte weiter gibt? Und die in der Werkstatt deswegen die drosselklappe nicht anlernen können? Die vom Schrottplatz meinten das die nicht glauben das es am Steuergerät liegt, wenn das kaputt währe, würde nichts mehr gehen.

Die meinten lambdasonde oder kat. Haben noch eine lambdasonde hier, wollten die jetzt mal einbauen. Glaubt ihr denn das konnte auch daran liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen