1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Brauche dringend Hilfe

Brauche dringend Hilfe

Seat

Hallo,
Ich fahre einen Seat Cordoba 6K, Bj 1998, 55kw und habe folgendes Problem
Also am Anfang (Dienstag) habe ich das auto gestartet und er drehte sehr hoch, was auch nicht weg ging. Bin dann los gefahren und er ruckelte während der fährt stark (nicht durchgehend) hab ein paar runden gedreht und es ging nicht weg. Am nächsten Tag in die werkstatt, haben neue Zündkerzen reingemacht, den Zündzeitpunkt eingestellt, eine andere Zündspule (gebraucht) ausprobiert, zündfunken kontrolliert, Temperaturfühler erneuert, Fehlerspeicher auslesen lassen (ohne Ergebnis), danach war es ein bisschen besser aber nicht weg. Nach hause und einen gebrauchten Verteiler eingebaut und dann war es erstmal viel besser, er ruckelte nur wenn man im 2 gang unter 2000 drehte. Am nächsten morgen beim starten drehte er hoch auf 1700 und blieb dabei, die Drehzahl schwankte nicht so wie beim ersten Tag. Ich fuhr los 5 km weiter ruckelte er wieder kurz und dann war OK. 15km weiter ging das auto bei 70 kmh einfach aus (Drehzahl runter usw.) nach 2 Minuten sprang er wieder an und ich fuhr weitere 5 km bis er wieder ausging. Diesmal dauerte es 15 Minuten bis er wieder angesprungen ist. Passierte dann noch weiter 2 male und dann haben wir den alten Verteiler wieder eingebaut und wir konnten ruckelnd nach Hause fahren ohne das er ausgeht. Abends haben wir einen ganz neuen Verteiler eingebaut.....ruckeln ist eig. weg, aber läuft wenn er warm wird nur auf drei pötten (hört sich an wie ein träcker und ich glaube ein bisschen leistungsverlust) man geht kurz vom gas dann fängt er sich wieder. Bin echt ratlos und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Bei Ausfall eines einzelnen Zylinder eigentlich kann nur: Zündung (Kabel, Kerze, Verteilerkappe) Benzinzufuhr (defektes Einspritzventil, die Zuleitungen, Unterbrechung Steuergerät) oder ein Mechanischer Fehler (defekte Ventilsteuerung, Hydrostößel oder Nockenwelle)
Bei ner defekten Lambdasonde läuft er trotzdem normal, im Notlauf.
Mehr fällt mir leider auch nicht mehr ein :rolleyes:
th

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Nochmal zum von mir vorher erwähnten Steuergerätestecker. Bei mir tröpfelte das Wasser aus dem Stecker. Muß aber nicht sein, kann auch wenig Feuchtigkeit reingezogen sein. Dann bildet sich so ein blau/grünes Oxid an den Kontakten. Das wiederrum sorgt für einen schlechten Übergang, und schon hat man solche Macken. Ist übrigens auch an anderen Elektrischen Bauteilen die häufigste Ursache. Leider findet man solche "einfachen" Fehler nicht sofort.
Das kann sogar bis zur Leiterplatine im Innern des Steuergerät reinziehen, und da Unterbrechungen verursachen.
Steuegeräte sind meistens vergossen, so daß man die nicht aufbekommt (ist leider so gewollt). Hab so ein(ähnliches)Teil mal aufgesägt, und da kam das Elend zum Vorschein.
th

1-steuergeraet-seat-cordoba-ibiza
2-anschluesse

Wobei "Eigentlich" der Stecker wassergeschützt sein sollte ;)
Mal so ne frage Sab26 wo kommst genau weg? Eventuell kann man mir VCDS zum Auslesen und etwas Fachwissen aushelfen ;)
Mfg

Zitat:

@Jakob1982 schrieb am 7. Juli 2015 um 20:24:40 Uhr:


Wobei "Eigentlich" der Stecker wassergeschützt sein sollte ;)
Mfg

Das Steuergerät selber liegt im Tropfbereich des links an der Frontscheibe ablaufendem Regenwassers. Hab da so ein kleines "Dach" aus Plastikmaterial rübergeklemmt. (Vieleicht hab ich morgen Zeit, bastel das wieder auseinander, und mach mal Fotos)

th

Weil das sollten die Hersteller langsam mal lernen.... :(

Fotos sind immer gut, wenn du es zeitlich schaffst, schon mal dankeschön im voraus. Wenn die den Fehler bis heute Nachmittag nicht finden, weise ich die mal auf den Steuergerätstecker hin, die sollen den mal genauer unter die Lupe nehmen, am besten direkt das ganze Steuergerät.

Komme aus der nähe von Bonn, laut deinem Nummernschild müsstest du aus Bielefeld kommen. 2 Stunden fahrt ca. ist ja leider schon was weit :-\ riiiiiiieeeesen dank das ihr so hilfsbereit seit. Schade das ihr nicht hier aus der Gegend kommt.
Werde heute sofort berichten, sobald ich was neues weiß.
Dankeschön

Zitat:

@Jakob1982 schrieb am 7. Juli 2015 um 21:40:07 Uhr:


Weil das sollten die Hersteller langsam mal lernen.... :(

Das war auch mein erster Gedanke. Da sieht man mal wieder, wie gut die Entwickler innerhalb des Konzernes kommunizieren. Absaufende Steuergeräte gibt es z.B. bei Audi seit Jahrzehnten. Aber auch wenn inzwischen (zumindest äußerlich) wieder alles trocken ist, sollte man eigentlich schnell feststellen können, ob es daran liegen kann.

So wieder ein Tag ohne Ergebnis :-\ war gegen 15 Uhr heute nochmal da, die haben gestern keine Zeit mehr gehabt weiter danach zu gucken (zu viele Hagelschäden gehabt)
Kompressionen der Zylinder sind ok,
Zündeinheit war auch in Ordnung,
Fehler auslesen ohne Ergebnis
Man hört auf jeden Fall das ein Zylinder ausfällt zwischendurch...im leerlauf und während der fahrt.
Soweit war ich auch schon :-\
Habe die jetzt nochmal auf das Steuergerät hingewiesen, ob was oxidiert oder so ist und die sollen nach marderbiss mal gucken. Vielleicht hat sich das Vieh auch irgendwo zu schaffen gemacht.
Wollen die noch nach schauen und der chef selbst will heute wohl mal nach dem auto gucken.
Naja dann bleibt der wohl auf jeden Fall schonmal bis morgen noch da, der vierte Tag :-\

Aber kann nur sagen Hut ab. Interesse und Forsch sind se ja. Das sogar der Chef mit anpackt finde ich super.
Sowas seh ich auch nur in meiner Stammwerke wenns nicht anders geht. Ansonsten sitzt der Chef nur im Büro :D

Hab noch eine Frage, könnte der Fehler auch evtl. an einem kaputten relai liegen? Zb. das kraftstoffpumpen relai?
Die Werkstatt hatte gestern wieder keine Zeit nach dem auto zu gucken, langsam Krieg ich die Kreise :-\ die wollten wohl heute nochmal nach schauen. Na da bin ich mal gespannt

Möglich ist alles Sab, selbst ein defektes Boardnetzsteuergerät ist für einige komische Defekte und fehler Verantwortlich ;)
Mfg

Hmm ok wenn die den Fehler nicht finden, versuche ich dann mal das relai auszutauschen.
Müsste die relainummer 167 mit der steckplatznummer 12 sein oder?
Hoffe mal nicht das es das Bordnetzsteuergerät ist, das ist ein teurer Spaß oder? Und es muss ja dann noch neu angelernt werden :-\

An einem Relais kann es eigentlich nicht liegen. Da wird mit einem kleinem Schaltstrom, ein ein großer Stomfressender Verbraucher geschaltet. z,B, die Kraftstoffpumpe, das Motorsteuergerät, sonst würde der Zünd/anlaßschalter stark belastet werden. Wenn eins von den beiden Relais ein Wackelkontalt hätte, würde der Motor komplett ausfallen, und nicht nur 1 Zylinder. Bordnetzsteuergerät dürfte ein `98 er noch nicht haben.
th

Ich vergas ist ja ein 6K von 98 kein 6L :D
Aber dennoch ist das eigentlich Diagnosefähig oder steh ich da aufm schlauch?!
Muss mal aus Spaß meinen mal auslesen was sich wieder eingeschlichen hat :D
Mfg

Ja genau ist ein 6K, der mittlerweile schon 2 mal ausgelesen wurde ohne ergebnis. Wenn es die Lambdasonde währe müsste der Fehler angezeigt werden oder? Relais kann ich ja dann wohl ausschließen.

Meinen `99 er kann ich mit VAG Com auslesen. Hatte sogar ein Fehler gespeichert, nehm an das kam von der schlappen Batterie im Winter. Da sägte der Motor im Leerlauf. (Fehler im Drosselklappenteil) Deshalb fragte ich nach dem Alter der Batterie.
th

Deine Antwort
Ähnliche Themen