Brauche dringend Hilfe, bekomme Federbein vorne nicht mehr rein!!!!

BMW 3er E36

Hi, ich habe neue Stoßdämfer und Domlager geholt! Habe alles ausgebaut, Feder gespannt und die neuen Teile zusammengesetzt! Soweit so gut, nun häne ich seit 2 Stunden dran und bekomme das Federbein nicht mehr rein! Und zwar hängt es irgendwie an der Nut zwischen den zwei Schrauben! Ich bekomme den Mist einfach nicht darein! Gibt es da nen Trick oder sowas???

Beste Antwort im Thema

bekommst das nicht mit dem gummihammer rangekloppt?
59€😕das hast jetzt davon😁wer billig kauft klopft zweimal.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ja die gehen zurück!!!! Bilstein B4?? Müßte ich nicht die Bilstein B8 nehmen! Habe vorne 60mm tieferlegungsfedern! Oder kann man da auch Seriendämpfer verwenden?

ich fahre die mit 50er federn.keine probleme.wenn du genug kohle hast kauf halt die b8.

Zitat:

Original geschrieben von Kimi03


Bilstein B4?? Müßte ich nicht die Bilstein B8 nehmen!

Schau mal

hier

rein.

also am besten sind ja immer noch die BILSTEIN B8 Sprint...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw e36 325


also am besten sind ja immer noch die BILSTEIN B8 Sprint...

Meinst Du jetzt das Bilstein mit den B8 die besten Dämpfer in dieser Dämpungsauslegung bietet oder das die B8 die besten von Bilstein wären?

Beim Ersten pflichte ich Dir bei!

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Zitat:

Original geschrieben von bmw e36 325


also am besten sind ja immer noch die BILSTEIN B8 Sprint...
Meinst Du jetzt das Bilstein mit den B8 die besten Dämpfer in dieser Dämpungsauslegung bietet oder das die B8 die besten von Bilstein wären?
Beim Ersten pflichte ich Dir bei!

Ja also das die am besten ausgelegt sind...

Beim 2ten also das sie die besten von BILSTEIN sind da

bin ich skeptisch.....ich denke ma das die von BILSTEIN bessere auf lager haben

Gruß

325

Zitat:

Original geschrieben von bmw e36 325


Ja also das die am besten ausgelegt sind...

Ja, denke ich auch. Die Qualität ist ohne jeden Zweifel erhaben.

Zitat:

Beim 2ten also das sie die besten von BILSTEIN sind da
bin ich skeptisch.....ich denke ma das die von BILSTEIN bessere auf lager haben

Genau deswegen hatte ich nachgefragt, ich denke "die besten" ist ja auch immer relativ, hier z.B. stellt sich ja die Frage nach dem Zweck.

humanerror hat ja geschrieben das er die B4 trotz 50er Tieferlegung hat. Ich hatte mal die B8 in nem zweier Golf, das war mir schon zu "hoppelig" 😉

Also ich habe jetzt mit BMW telefoniert und ich werde mir wohl die Original BMW M3 Dämpfer holen! Laut BMW wäre es kein Problem mit den Tieferlegungsfedern! Kostet eine 184€! Ich denke das geht noch und Original ist so denke ich immer besser! Laße mich aber auch gerne eines besseren belehren! Nur von No name will ich nichts mehr wissen!

Zitat:

Original geschrieben von Kimi03


Also ich habe jetzt mit BMW telefoniert und ich werde mir wohl die Original BMW M3 Dämpfer holen! Laut BMW wäre es kein Problem mit den Tieferlegungsfedern! Kostet eine 184€! Ich denke das geht noch und Original ist so denke ich immer besser! Laße mich aber auch gerne eines besseren belehren! Nur von No name will ich nichts mehr wissen!

Genau so is es ... ... lieber einmal und sauber anstadt 3x und 3x so viel stress.....

Zitat:

Original geschrieben von Kimi03


Also ich habe jetzt mit BMW telefoniert und ich werde mir wohl die Original BMW M3 Dämpfer holen! Laut BMW wäre es kein Problem mit den Tieferlegungsfedern! Kostet eine 184€! Ich denke das geht noch und Original ist so denke ich immer besser! Laße mich aber auch gerne eines besseren belehren! Nur von No name will ich nichts mehr wissen!

184,- €uro sind kein happen??!!

sind das hier wie auf dem Bild angezeigt........xD

Das auf dem Bild ist doch ein Gewindefahrwerk, oder?? Nunja bei BMW bekomme ich ein ganz normales federbein für 184 €! Mein Auto hätte ein M Fahrwerk drin! Habe ja nicht wirklich die ahnung davon ich fahre das Auto erst seit nem Monat!

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen M Fahrwerk und einem normalen???

Habe gerade nochmal mit BMW telefoniert, jetzt geht es darum das die Dämpfer die die haben wohl nich gekürzt sind! Kann ich die mit meinen federn (KAW 60mm VA) denn verbauen und hat das irgendeine auswirkung bei der Tieferlegung?

Zitat:

Original geschrieben von Kimi03


Habe gerade nochmal mit BMW telefoniert, jetzt geht es darum das die Dämpfer die die haben wohl nich gekürzt sind! Kann ich die mit meinen federn (KAW 60mm VA) denn verbauen und hat das irgendeine auswirkung bei der Tieferlegung?

So, ich sortiere das jetzt mal: M3-Dämpfer sind die Dämpfer für den M3 (und nur für den). Es gibt keine M3-Dämpfer für einen nicht-M3. Das M-Fahrwerk -wie es meist gegannt wird- heisst eigentlich M-Sportfahrwerk und differnziert sich vom Standardfahrwerk durch:

- gekürzte Federn (ca. 20mm) mit etwas härterer Kennlinie

- Dämpfer passend zu den Federn mit härterer Dämpfung

- Stabilisatoren mit größerem Durchmesser

Wenn Du jetzt eh schon die Federn rausgekegelt hast gibt es eigentlich kaum einen Grund auf die originalen BMW Ersatzteile für die M-Sportfahrwerkdämpfer zurückzugreifen da diese wie schon angemerkt sehr teuer sind. Und wenn diese Dämpfer bis jetzt verbaut waren, dann klappt das mit der Tieferlegung ja auch weiterhin, oder hab ich das falsch verstanden?
Für den Preis eines (!) Federbeins bekommst Du bei Bilstein oder Sachs schon ein ganzes Paar... und was meinst Du wer die Erstausrüster beim E36 sind...!? 😉

Also sorry....bevor du dir da die M-Sportfahrwerkdämpfer von Bilstein mit BMW-Logo reinklatschst und das für knappe 190 Flöckchen das Stück,greif lieber zu den Bilstein B8,die quasi dieselben Dämpfer sind,nur ohne BMW-Logo und deshalb auch DEUTLICH günstiger!

B4 würd ich bei 60 tiefer nicht empfehlen,da kann das Bodenventil aufsetzen und der Dämpfer is gleich im Eimer.....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen