Brauch ich einen neuen Reifen ?
Hallo mal wieder,
ich habe nun nach zweimaliger Überprüfung festgestellt, dass mein Vorderreifen (rechts) Luft verliert. Ziemlich genau 1 bar pro Woche. Man merkt auch wie der Wagen von Tag zu Tag immer mehr nach rechts zieht. Bei diesem Phänomen schließe ich mal auf ein defektes Ventil. Meine Fragen nun: Kann man ein Ventil wechseln ? Oder muss ein neuer Reifen her ? (Winter-)reifen ist erst ein Winter gefahren und noch top. Und wenn ich einen Neuen brauche, kann man nur einen Reifen wechseln oder sollte man es Paarweise tun ?
Also wie sieht´s aus ?
Schönes Woende
kimbis
Beste Antwort im Thema
Wenn Du einen guten Reifenfritzen hast wird der Dir nicht einfach nur so ein neues Ventil einbauen.
Weil es eben, wie oben schon geschrieben, auch was anderes sein kann als das Ventil.
Du hast m.E. zwei Möglichkeiten:
1. Machs wie beim Fahradschlauch. Erstmal nach Beschädigungen suchen (kleiner Nagel drin?). Montier das Rad vom Auto ab, gib richtig satt Druck drauf - es dürfen ruhig 4 bar sein - und lass Wasser drüberlaufen. Da wo es blubbert hast Du eine undichte Stelle.
2. Fahr zum Händler. Wenn der gut ist macht der quasi das gleiche ... hat aber den Vorteil, dass Du da ggf. den Schaden direkt reparieren lassen kannst. (neuer Reifen, Reifen reparieren, neue Felge, neu montieren und wuchten - je nachdem).
Viel Erfolg oder toi toi toi!
Gruß
Hyperbel
16 Antworten
Sorry, finde die Frage entbehrt nicht eines gewissen Humors....
Natürlich kannst Du das Ventil wechseln lassen! Wieso sollte der Reifen bei der Demontage zerstört werden? Nach dieser Logik müssten dann alle beim grossen Auktionshaus angebotenen gebrauchten Reifen bspw. kaputt sein. Dies ist selbstverständlich Unsinn.
Also: ab zum Reifenhändler Deiner Wahl, der demntiert diesen Reifen, zieht ein neues Ventil ein und montiert den Reifen wieder. Fertig. Kein grosser Aufwand, keine Problematik.
... ich hab´s echt nicht gewusst ! Dachte das Ventil ist evtl. mit dem Reifen/Felge fest verbunden. Aber stimmt jetzt wo du es sagst klingt´s mehr als logisch.
tut mir leid, aber jetzt liege ich gleich auf dem Boden vor lachen.....Du bist mir ein Lustiger!
Bitte eine schematische Zeichnung dieser Deiner Vorstellung, wie Ventil und Reifen verbunden sein sollen...
... war wohl mit meiner Vorstellung zu nahe an einem Fahrrad. Aber wie ein Reifen aufgebaut ist und das Ventil da drin ist weiß ich trotzdem nicht.
Ähnliche Themen
Das Ventil sitzt nicht im Reifen sondern in der Felge
Dir ist aber schon bewusst das es auch was anderes sein kann als das Ventil?
zb Felge oder der Reifen selber?
... naja ich hoffe mal auf das Ventil. Wenn ein Reifen so langsam Luft verliert. Denke mal wenn ein Loch im Reifen ist würde er die Luft schneller verlieren, oder ? Felge ? Wie könnte das sein ?
Wenn du die Möglichkeit hast,würde ich das Rad abmontieren und in eine volle Badewanne stellen.Bei dem Verlust sollte schnell klar sein woher der Verlust herkommt.Spekulieren und auf Verdacht austauschen würde ich nicht,sondern der Ursache auf den Grund gehen!
Ventile sind in den seltensten fällen für sowas verantwortlich.
Ich tippe eher auf einen eingefahrenen Gegenstand im Reifen.
Wenn Du einen guten Reifenfritzen hast wird der Dir nicht einfach nur so ein neues Ventil einbauen.
Weil es eben, wie oben schon geschrieben, auch was anderes sein kann als das Ventil.
Du hast m.E. zwei Möglichkeiten:
1. Machs wie beim Fahradschlauch. Erstmal nach Beschädigungen suchen (kleiner Nagel drin?). Montier das Rad vom Auto ab, gib richtig satt Druck drauf - es dürfen ruhig 4 bar sein - und lass Wasser drüberlaufen. Da wo es blubbert hast Du eine undichte Stelle.
2. Fahr zum Händler. Wenn der gut ist macht der quasi das gleiche ... hat aber den Vorteil, dass Du da ggf. den Schaden direkt reparieren lassen kannst. (neuer Reifen, Reifen reparieren, neue Felge, neu montieren und wuchten - je nachdem).
Viel Erfolg oder toi toi toi!
Gruß
Hyperbel
Noch besser als nur Wasser drüberlaufen lassen, ist eine Lösung aus Spüli mit Wasser aufsprühen mit z.B. einem Pflanzensprüher.
Dann wirft es Balsen, und ist besser zu sehen.
Da kann man übrigens auch mal mit dem Ventil machen, dann sieht man gleich ob es undicht ist.
Leider spricht die Erfahrung gegen einen Ventilschaden.
Es gäbe da 2 Möglichkeiten.
1. Das Ventilgehäuse dichtet nicht mehr zur Felge ab. Das ist der absolut unwahrscheinlichste Fall.
2. Das Ventil selber dichtet nicht mehr richtig ab. Dieser Fall kommt manchmal vor. Deshalb werden üblicherweise die Ventile bei jedem Reifenwechsel erneuert.
Hier kann allerdings auch nur Luft entweichen, wenn Du die falschen Ventilkappen verwendest,
Es hat sich leider noch nicht rumgesprochen:
Ventilkappen haben ZWEI Funktionen
a) Verhindern, daß Schmutz eindringt
b) Abdichtung des Ventils als zusätzliche Sicherheit
Durch die Fliehkräfte bedingt, besteht nämlich die Möglichkeit, daß sich das Ventil bei hoher Geschwindigkeit öffnet und Luft entweicht, besonders beim Motorrad noch wichtiger als beim Auto, das zu vermeiden
Einfache Kunststoffventilkappen verhindern meist nur a)
In seltenen Fällen sind sie auch mit einem Dichtring versehen.
Ich verwende seit Jahren ausschließlich Metallventilkappen (inzwischen ersetzt durch Reifendrucksensoren),. da die auch einen Dichtring haben und zuverlässig Fall a) und b) vermeiden.
Trotzdem glaube ich eher an einen schleichenden Plattfuß. Das ist mir innerhalb der letzten 2 Jahre 5x passiert, immer waren es Scharauben oder Nägel, die sich in die lauffläche gebohrt hatten.
deshalb kaufe ich Reifen ausscchließlich bei ATU (und bin bei der Montage dabei, so kann nichts schiefgehen), denn da bekomme ich eine zweijährige Reifenversicherung, die mir schon viel Geld gespart hat.
Natürlich kann man Reifen auch flicken, mache ich aber grundsätzlich nicht.
Wenn die Profiltiefe schon merklich abgenommen hat, empfiehlt sich ein achsweiser Ersatz der Reifen.
lg Rüdiger:-)
Ab zum Reifenhändler,der hat eine große Tonne mit Wasser und sieht sofort wo Luft rauskommt.
Wollte nur das Ergebnis berichten:
War beim Reifenhändler. In der Tat Reifen abmontiert und ab in die Wassertonne. Luft kam zwischen Felge und Reifen raus. Felge war schon an den Innenseiten stark korrodiert. Händler hat die Felgeninnenseite glattgeschliffen, Reifen drauf und wieder montiert. Fertig !
Danke für eure Hilfe !
gruß kimbis
PS: Ich weiß jetzt auch wie ein Ventil in der Felge verbaut wird ;-)