Brauch eure Hilfe, Turbolader pfeift
Hallo jungs
Bei meinem R280 CDI pfeift der Turbolader wie eine pfeife
Das ganze ist nach repaeatur des ölkühlers passiert
Ölkühler hab ich selber gewechselt und eigentlich den rest auch mit vorgeschriebenen Nm angezogen
Fahrzeug startet ganz normal
Durchzug ist vom gefühl her irgendwie nicht voll da, sobald ich vollgas gebe pfeift es und nach kurzer zeit ist dann notlauf ohne ML
Fehlerspeicher sagt ladedrucksteller
Turbinenrad hat keinen sichtbaren verschleiss oder spiel
Bei MB hat man mit für das Abgasrohr am Turbo 2 verschiedene schrauben mitgegeben
1 kurzes und 2 etwas längere
Kann es vl sein das die 2 längeren schrauben den Turbolader beschädigt haben könnten?
Zudem schein das abgasrohr such nicht dicht zu sein
Bin wirklich ziehmlich fertig mit den nerven und weiss nicht mehr weiter
Hab den fehlerspeicher mehrmals ausgelesen und gelöscht, den ladedrucksteller über diagnose angesteuert und funktioniert
Trotzdem immer der gleiche fehler drin
Bin über jede hilfe dankbar
Grüsse Benzländer
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs
Danke für die tipps und Motivation
Habe heute alle dichtringe erneuert und siehe da, kein pfeifen mehr
Bin endlich erleichtert das alles wieder läuft wie es soll
Ohne euch hätt ich wohl aufgegeben
Danke an alle
Grüsse Benzländer
41 Antworten
Hallo HD
Den hab ich auch iwi in verdacht jetzt wo ich dein Bild gesehen habe, weil ich vorhin bei der demontage der leitung genau diesen Behälter im Bild abgeschraubt habe und die Dichtung lag daneben.
Entweder ist diese jetzt beim abnehmen abgefallen, oder das war der grund für das pfeifen.
Leider konnte man das Pfeifen nicht lokalisieren, so das ich immer wieder den Krümmer und Turbo in verdacht hatte.
Danke für den Tipp
Grüße Benzländer
Hallo Jungs
Danke für die tipps und Motivation
Habe heute alle dichtringe erneuert und siehe da, kein pfeifen mehr
Bin endlich erleichtert das alles wieder läuft wie es soll
Ohne euch hätt ich wohl aufgegeben
Danke an alle
Grüsse Benzländer
Schön, dass es geklappt hat 🙂
Wenn man diese Raparatur nicht schon häufiger gemacht hat und die Routine fehlt, übersieht man vermutlich immer irgendetwas. Ich habe die selbe Rep vor 3 Wochen durchgeführt, bei mir war es die Verbindungsleitung zwischen den Rails, die ich nur handwarm angezogen hab... Wenn man es positiv sehen will, jetzt habe ich den kompletten Motor abgedieselt 😁 Hätte auch anders ausgehen können. Zumal beim anmachen in der Garage und 15 min laufen lassen noch alles dicht war.
Und einen Stecker, den ich vergessen habe.
Aber nun gut, jetzt kann man sich über das gesparte Geld freuen (wobei bei unserem 207 CC heute ein Hydraulik-Verdeckschlauch geplatzt ist und ich eben was von 900€ für die Rep. gelesen habe - was die Freude derzeit etwas schmälert 🙁)
Hallo __HD__
Ja für erstemal /paarmal wechseln aus Hobby sind fehler wohl nicht auszuschliesen.
Richtig am Auto schrauben hab ich mit dem W203 angefangen, der immer mal aufmerksamkeit haben will .
Eigl sieht es ja schlimmer aus als es ist, aber bei so vielen teilen die dann runter müssen, verliert man zu schnell den überblick.
Hoffe das bei deinem 207 ner die sache günstiger ausgeht, ist ja nicht grad wenig.
Grüße Benzländer
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
ich habe einen Mercedes S211 280 cdi (3222ccm) 177 PS EZ. 2004.
Mein Problem ist es ich höre die ganze Zeit ein Pfeiffen vom Turbo lt. 3 Mechaniker Turbolader, ich wechselte denn Turbolader siehe da immernoch das selbe Problem. Jetzt wollte ich gerne den Geräuschdämpfer abdichten wo sitzt der aber und wie krieg ich den Luftfilterkasten ab. Ich bitte euch hilft mir bevor ich auf meinem Baby Benzin kipp und den Rest kennt Ihr 😁
Ich wäre euch für jeden Rat dankbar.
Mfg Pepsi2007
Hast du mal die Motorhaube geöffnet?
Pfeift der Turbolader deutlich hörbar oder hast Du ein pfeifendes Rauschen, zudem weniger Leistung?
Ja klar hab ich das.
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 30. März 2019 um 15:38:00 Uhr:
Pfeift der Turbolader deutlich hörbar oder hast Du ein pfeifendes Rauschen, zudem weniger Leistung?
Hi,
es ist ein rauschendes Pfeifen und kaum Leistung.
Dann schaue Dir alle Luftschläuche nach dem Turbolader genau an. Irgendwo könnte ein Riss sein.
Am Besten mit einer zweiten Person, welche stoßweise viel Gas gibt und der ander schaut, wo es herrauscht. Pass auf die Finger auf!
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 30. März 2019 um 16:48:43 Uhr:
Dann schaue Dir alle Luftschläuche nach dem Turbolader genau an. Irgendwo könnte ein Riss sein.
Am Besten mit einer zweiten Person, welche stoßweise viel Gas gibt und der ander schaut, wo es herrauscht. Pass auf die Finger auf!
Die luftschläuche sind alle neu das pfeifen hört man beim turbo im Raum, auch die Ladedruckregler sind neu.
Deswegen war der nächste Gedanke wie beim Thread Ersteller mal den Geräuschdämpfer abzudichen, jetzt die Frage wo sitzt der ?
Jetzt sehe ich gerade das die Dichtung vom Luftfilterkasten abgerissen ist da fehlt die hälfte hat das auch was mit dem Turbo zu tun ?
Zitat:
@pepsi2007 schrieb am 30. März 2019 um 17:04:12 Uhr:
Jetzt sehe ich gerade das die Dichtung vom Luftfilterkasten abgerissen ist da fehlt die hälfte hat das auch was mit dem Turbo zu tun ?
Ja. Der Turbolader saugt über den Luftfilter/Luftfilterkasten Frischluft an.
Zu meiner ersten Frage, ob du die Haube schon mal offen hattest. Habe ich deshalb gestellt, weil der Geräuschdämpfer dich direkt anlacht, wenn man die Haube öffnet. In Fahrtrichtung rechts, direkt am Frischluftrohr, welches vom LLK kommt. Daran angeschlossen die DK.
Zitat:
@chruetters schrieb am 30. März 2019 um 17:57:49 Uhr:
Zitat:
@pepsi2007 schrieb am 30. März 2019 um 17:04:12 Uhr:
Jetzt sehe ich gerade das die Dichtung vom Luftfilterkasten abgerissen ist da fehlt die hälfte hat das auch was mit dem Turbo zu tun ?Ja. Der Turbolader saugt über den Luftfilter/Luftfilterkasten Frischluft an.
Zu meiner ersten Frage, ob du die Haube schon mal offen hattest. Habe ich deshalb gestellt, weil der Geräuschdämpfer dich direkt anlacht, wenn man die Haube öffnet. In Fahrtrichtung rechts, direkt am Frischluftrohr, welches vom LLK kommt. Daran angeschlossen die DK.
Ok blöde frage was ist LLK ? Das bedeutet das pfeifen könnte auch von dem Luftfilterkasten kommen ? Ich habe mit Delphi den Speicher ausgelesen weil die Motorleuchte an gegangen ist und sagt mir Ladedruck zu niedrig. Hängt das auch mit dem Luftfilterkasten zusammen ?
LLK = Ladeluftkühler. DK = Drosselklappe. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, ich habe das Gefühl, dass du dich nicht so gut auskennst. Ich gebe gerne Tipps und bin hilfsbereit. Dazu sollte aber ein wenig Grundwissen vorhanden sein. Ich kann dir schlecht den ganzen Motor und die Funktion eines aufgeladenen Selbstzünders erklären.
Wo wohnst du denn? Es ist leichter für mich, wenn ich es dir am lebenden Objekt erkläre/zeige.
Ja es kann alles damit zusammenhängen oder du hast mehrere Fehler. Nach und nach alle Fehler beheben, bis alle beseitigt sind.