Brauch eure Hilfe, Turbolader pfeift

Mercedes E-Klasse W211

Hallo jungs

Bei meinem R280 CDI pfeift der Turbolader wie eine pfeife
Das ganze ist nach repaeatur des ölkühlers passiert
Ölkühler hab ich selber gewechselt und eigentlich den rest auch mit vorgeschriebenen Nm angezogen
Fahrzeug startet ganz normal
Durchzug ist vom gefühl her irgendwie nicht voll da, sobald ich vollgas gebe pfeift es und nach kurzer zeit ist dann notlauf ohne ML
Fehlerspeicher sagt ladedrucksteller
Turbinenrad hat keinen sichtbaren verschleiss oder spiel
Bei MB hat man mit für das Abgasrohr am Turbo 2 verschiedene schrauben mitgegeben
1 kurzes und 2 etwas längere
Kann es vl sein das die 2 längeren schrauben den Turbolader beschädigt haben könnten?
Zudem schein das abgasrohr such nicht dicht zu sein
Bin wirklich ziehmlich fertig mit den nerven und weiss nicht mehr weiter
Hab den fehlerspeicher mehrmals ausgelesen und gelöscht, den ladedrucksteller über diagnose angesteuert und funktioniert
Trotzdem immer der gleiche fehler drin
Bin über jede hilfe dankbar

Grüsse Benzländer

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs

Danke für die tipps und Motivation
Habe heute alle dichtringe erneuert und siehe da, kein pfeifen mehr
Bin endlich erleichtert das alles wieder läuft wie es soll
Ohne euch hätt ich wohl aufgegeben
Danke an alle

Grüsse Benzländer

41 weitere Antworten
41 Antworten

Neue Dichtungen hast Du verwendet? Klingt schwer nach Undichtigkeit (Dichtung vergessen?) und nach Arbeit. Turbo wieder abbauen, alles genauestens untersuchen, wenn ohne Befund Turbo akkurat (und mit neuen Dichtungen auf den Flanschen wieder einbauen.

Hallo

Ja neue dichtungen sowie schrauben hatte ich erneuert.
Kann denn undichtigkeit den ladedrucksteller fehler verursachen?
Der Fehlerspeicher macht mir grad sorgen
Werde morgen mal zum freundlichen fahren und die schrauben nochmal anschauen die für das abgasrohr sind
Hab immer noch ein schlechtes gefühl das man mir die falschen schrauben mitgegeben haben welches jetzt zu weit ins turbogehäuse reingeraten sind.
Bin wirklich total verwirrt was da schief gelaufen sein könnte

Grüsse Benzländer

Denke ja. Wenn Ladedruck zu niedrig, dann erscheint genau den Fehler.
Du kannst Dir mit der Diagnose den Sollwert und Ist-Wert (gemessen) anschauen.
Der 0-Ring zwischen Turbo und Ladeluftrohr ist da und sitzt ordentlich?

Hallo

Ja der ist da und sitzt ordentlich
Werd ich aber nochmal überprüfen
Aber wieso es hinterm turbo undicht ist , ist mir noch unklar
Da wird doch die neue dichtund einfach reingeklipsst und mit neuen schrauben nach Nm angezogen
Ok meine werkzeuge sind da nicht grade perfekt gewesen bei dem platzmangel an der R-klasse
Aber +/- 2 Nm dürften da denke ich keinen so grossen unterschied gleich am anfang machen

Grüsse Benzländer

Ähnliche Themen

Hast du evtl die Schrauben zum Krümmer nur mit 20NM angezogen und die +60° übersehen?

Bei so vielen Schrauben übersieht man leider gerne was.

Die 60grad nach 20 Nm hab ich an den krümmern eingehalten
So gut es halt ging, hab noch keinen gradanzeiger oder wie das heist

Passt schon, auf ein paar Grad mehr oder weniger kommt es nicht an.

Kann ich mir nicht vorstellen, dass Du mit unpassenden Schrauben den Turbo zerhaust. Aber vielleicht ist beim Anziehen der Schrauben irgendein Guss-Teil gerissen, wenn es mit den Dichtungen tatsächlich passt?! Oder Du hast durch Verwendung der unpassenden Schraube eine Verbindung nicht dicht bekommen?

Keine Panik. Das findet sich mit Sicherheit. Wenn Du Deinen Ölkühler wechseln kannst, dann bekommst DU auch das hin! Drücke die Daumen!

Wäre der Turboläufer defekt, dann hättest Du überhaupt keine Leistung.
Wenn es Dir möglich ist, den Wagen auf eine Bühne/über eine Grube mit einer Person drin und dann von unten schauen und vom Insasse kurz und kräftig Gas geben lassen. Da ist ggf. ein Riss, der so nicht einfach zu lokalisieren ist.

Hallo Jungs

Ein Problem gelöst aber einer ist immer noch da, die schrauben vom Abgasrohr zm Turbo waren falsch und und nicht dicht.
Hab jetzt nochmal Abgassrohr abgedichtet aber diesmal mit den richtigen schrauben.
Zu dem war noch ein Sensor/Fühler an dem schwarzen Ladedruckrohr ab, dieser hat dan wohl falsche werte abgegeben und den Ladedrucksteller irritiert, kurzes probefahrt, FZG geht nicht in Notlauf.
Leistung ist viel besser geworden, jedoch macht mir dieses pfeifen noch Kopfschmerzen.
Es fängt schon bei leichtem Gasgeben an und steigert sich, und dann wirds vom Motor übertont.
Hab nur noch 3 Wochen bis zum Urlaub und steh jetzt noch unter zeitdruck.
Weis nicht was das sein kann, zudem muss ich sagen das ich auch noch die abdeckungen usw noch alle raus habe, das der ton natürlich noch stärker zum vorschein kommt.
Meine nächste vermutung wäre jetzt Krümmer, nur ob die so pfeifen ohne abgasbild ??

Grüße Benzländer

Hallo

Könnten es vl auch umlekrollen vom riemenantrieb sein die im leerlauf schweigen leichtem gasgeben pfeifen?
Hatte wo ich alles fertig verbaute den motor gewaschen und vorher felgenreiniger an die stark verschmutzten stellen gesprüht.
Weiss echt nicht mehr, diesen pfeifen macht mich grad fertig

Grüsse Benzländer

Das der Krümmer genau während der Ölkühler Rep den Geist aufgibt, halte ich für unwahrscheinlich.

Wie sieht es mit der O-Dichtung vom Geräuschdämpfer auf dem Mischgehäuse aus. Hast du die neu gemacht und ist verrutscht oder sitzt nicht richtig?

Hallo

Welches teil ist der geräuschedämpfer?
Vorne ab dem kunststoffrohren hab ich keine dichtung erneuert
Wie kann ich denn ladeluft ausschliessen?
Ladeluft schlauch abziehen und hören obs noch pfeift??
Wenn es abgasseitig ist die endrohre mit lappen kurz zu halten und schauen ob es vorne ausströmt?
Bin grad an der arbeit aber mit den gedanken am motor
Echt frustrierend sowas

Grüsse Benzländer

Den Geräuschdämpfer meine ich 😉

Geraeuschdaempfer

Hallo

Von der Arbeit zurück gekommen gleich an den Wagen rangemacht.
Hab den Ladeluftschlauch aubgenommen und versucht ne testrunde zu drehen.
Natürlich war kaum Leistung da, aber dieses spitze pfeif geräusch war nicht mehr zu reproduzieren.
Hab jetzt alle Ladeluftschläuche und Rohre die ich abmontiert hatte zwecks Ölkühler reparatur ausgebaut und werde morgen früh gleich neue Dichtringe besorgen.
Hoffe das ich damit dann das Problem gelösst habe, ansonsten kommt die Abgasanlage in frage, was ich garnicht so schön finden würde, weil man da so gut wie blind arbeiten muss und eventuell dann wieder was falsch macht.

Grüße Benzländer

Deine Antwort
Ähnliche Themen