Brandverletzung durch Sitzheizung!
Mir ist wegen der Sitzheizung während der Fahrt der Sitz in Hüfthöhe der Sitz durchgebrannt; dass ging ruckzuck durch Shirt und Hose so das ich eine Verbrennung ersten Grades erlitt. Ein ärztl. Attest liegt mir vor.
Anscheinend taucht dieses Problem wohl öfters auf. Gab es bei Mercedes schon eine Rückrufaktion zu diesem Problem?
Mercedes stellt sich stur. Mein KFZ-Versicherer hat den Sach-Schaden durch einen Gutachter aufnehmen lassen.
Konnte schon jemand bei dieser Schadenart seinen Schadenersatz erfolgreich durchsetzen?
MFG.
René Schlicke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DareCare
Wäre es so schwer gewesen schnell eine Nahaufnahme zu machen oder mit der Pinzette schnell den Draht herauszuholen? Etwa 99% der User hier hätten nicht gedacht das durch die Seitenwangen Drähte hindurchführen.
Entschuldigung, aber das kann doch nicht dein Ernst sein?!? 😕
@Alle Verschwörungstheoretiker/Zweifler/Skeptiker, die hier einen unberechtigten Angriff auf den glänzenden Stern vermuteten:
Wäre es denn so schwer gewesen einfach mal den "Holzhammer" stecken zu lassen und den User nicht sofort mit Vermutungen und Spekulationen zu diskreditieren? 😰
Erst wenn ihr eure Aussagen mit Bildern, Dokumenten oder anderen belastbaren Nachweisen hättet belegen können, erst dann hättet ihr das Recht gehabt den User zu kritisieren und vom ihm weitere Beweise für seine Behauptungen einzufordern.
Aber dieser Thread beweist mal wieder:
Zitat:
Wahrheit leidet oft mehr durch den Übereifer ihrer Verteidiger als durch die Argumente ihrer Gegner.
(William Penn)
cu termi0815
140 Antworten
Mich würde auch "brennend" 😁 interesieren was da hinter dem Bezug diese Brandlöcher in der Sitzwange hervorruft. Ist ja offensichtlich kein Einzelfall mit gleichen Löchern an gleicher Stelle.
Hat hier noch niemand der betroffenen den Bezug gewechselt oder beim Wechsel zugesehen und kann berichten was da für Kabel, Heizdrähte oder sonst was verlaufen?
Guten Morgen,
so, der TE hat Recht!
Mir ist vor einer halben Stunde genau dasselbe passiert.
In den Wagen rein gesetzt.
Motor an.
Los gefahren.
Sitzheizung an.
Nach einer Minute Qualm.
Zur Seite gefahren.
Ausgestiegen.
Und was sehe ich da, ein Brandloch an der Seitenwange!!!!!!!
Fotos lade ich nachher hoch.
Und nein, ich rauche nicht und alle Fenster waren geschlossen!
Mal schauen, was MB sagt.
E-Klasse
BJ. 12/2006
KM-Stand 76000
Viele Grüße,
Yahya
Hört..Hört...
ist ja die Härte.
Na, jetzt hole ich mal Erdnüsse und Bier.....das wird was Längeres hier.....
Ähnliche Themen
Hallo Yahya87, tut mir Leid, dass Ihnen das selbe passiert ist. Bin mal gespannt wie sich der Hersteller in Ihren Fall verhält. Da ich bei MB auf Granit gebissen hatte, liegt der Vorgang jetzt beim KBA (inkl. Schadenschilderung u. des Gutachtens meines Versicherers).
Nicht auszudenken wenn so etwas bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn ; oder bei anderen Verkehrsverhältnissen, die einen schnellen Wechsel auf die Standspur, nicht zulassen; passiert.
MFG.
René Schlicke
Zitat:
Original geschrieben von yahya87
Guten Morgen,so, der TE hat Recht!
Mir ist vor einer halben Stunde genau dasselbe passiert.In den Wagen rein gesetzt.
Motor an.
Los gefahren.
Sitzheizung an.
Nach einer Minute Qualm.
Zur Seite gefahren.
Ausgestiegen.
Und was sehe ich da, ein Brandloch an der Seitenwange!!!!!!!
Fotos lade ich nachher hoch.Und nein, ich rauche nicht und alle Fenster waren geschlossen!
Mal schauen, was MB sagt.
E-Klasse
BJ. 12/2006
KM-Stand 76000Viele Grüße,
Yahya
Beides mal Stoffausstattung, oder ?
Gut das Leder relativ Hitzeunempfindlich ist. Da könnte es zwar qualmen, aber man würde sich wohl nicht so schnell verbrennen...
😰
Zitat:
Original geschrieben von RavenBW
Beides mal Stoffausstattung, oder ?Gut das Leder relativ Hitzeunempfindlich ist. Da könnte es zwar qualmen, aber man würde sich wohl nicht so schnell verbrennen...
😰
Im anderen Thread war unter anderem auch Artico betroffen. Loch im Bezug an gleicher Stelle, Seitenwange links!
Und ein anderer User erwähnte dort sogar Nappa-Leder (allerdings in dem Fall ein Defekt der Heizung in der Rückenlehne). Das Leder hat sich oberflächlich dabei angeblich verhärtet.
Zitat:
Original geschrieben von burky350
Im anderen Thread war unter anderem auch Artico betroffen. Loch im Bezug an gleicher Stelle, Seitenwange links!Und ein anderer User erwähnte dort sogar Nappa-Leder (allerdings in dem Fall ein Defekt der Heizung in der Rückenlehne). Das Leder hat sich oberflächlich dabei angeblich verhärtet.
Autsch...ok 😰
Es stellt sich immer noch die Frage wie kommt das Brandloch in die Seitenwange wenn dort keine Heizdrähte/Kabel liegen.
Bisher hat keiner der Geschädigten hier ein Foto oder sonstige Hinweise aufgeführt die den Beweis erbringen das in den Seitenwangen irgendwelche Heizdrähte oder Kabelverbindungen liegen.
Seltsam auch das sich bisher noch keiner der Spezis hier zu diesem Thema gemeldet haben die zum WIS oder der gleichen Zugriff haben,denn sogenannte Explosionszeichnungen könnten hier für zur Aufklärung führen.
PS:
Ich glaube schon den Geschädigten,es hört sich aber für mich trotzdem sehr seltsam an und wünsche euch viel Erfolg bei euren Versuchen der Kostenerstattung.
Bastler-TT
Lieber Bastler TT, ich lade Sie recht herzlich ein, mich zu Besuchen und sich Vorort ein Bild zu machen.
Anbei meine Tel.Nr: 06439-7244 ; 01520-9114345 zur Terminabsprache. Ich bin im Raum Limburg/Lahn zu finden.
MFG.
Rene´Schlicke
Zitat:
Original geschrieben von Bastler-TT
Es stellt sich immer noch die Frage wie kommt das Brandloch in die Seitenwange wenn dort keine Heizdrähte/Kabel liegen.Bisher hat keiner der Geschädigten hier ein Foto oder sonstige Hinweise aufgeführt die den Beweis erbringen das in den Seitenwangen irgendwelche Heizdrähte oder Kabelverbindungen liegen.
Seltsam auch das sich bisher noch keiner der Spezis hier zu diesem Thema gemeldet haben die zum WIS oder der gleichen Zugriff haben,denn sogenannte Explosionszeichnungen könnten hier für zur Aufklärung führen.
PS:
Ich glaube schon den Geschädigten,es hört sich aber für mich trotzdem sehr seltsam an und wünsche euch viel Erfolg bei euren Versuchen der Kostenerstattung.Bastler-TT
Zitat:
Original geschrieben von Bastler-TT
Bisher hat keiner der Geschädigten hier ein Foto oder sonstige Hinweise aufgeführt die den Beweis erbringen das in den Seitenwangen irgendwelche Heizdrähte oder Kabelverbindungen liegen.
War hier nicht auch ein anderer Beitrag verlinkt, der den gleichen Fehler hatte? Also da waren doch Kabel in der Seitenwange auf einem Foto zu sehen...
Harald
Zitat:
Original geschrieben von Reneschlicke
Lieber Bastler TT, ich lade Sie recht herzlich ein, mich zu Besuchen und sich Vorort ein Bild zu machen.Anbei meine Tel.Nr: 06439-7244 ; 01520-9114345 zur Terminabsprache. Ich bin im Raum Limburg/Lahn zu finden.
MFG.Rene´Schlicke
Zitat:
Original geschrieben von Reneschlicke
Zitat:
Original geschrieben von Bastler-TT
Es stellt sich immer noch die Frage wie kommt das Brandloch in die Seitenwange wenn dort keine Heizdrähte/Kabel liegen.Bisher hat keiner der Geschädigten hier ein Foto oder sonstige Hinweise aufgeführt die den Beweis erbringen das in den Seitenwangen irgendwelche Heizdrähte oder Kabelverbindungen liegen.
Seltsam auch das sich bisher noch keiner der Spezis hier zu diesem Thema gemeldet haben die zum WIS oder der gleichen Zugriff haben,denn sogenannte Explosionszeichnungen könnten hier für zur Aufklärung führen.
PS:
Ich glaube schon den Geschädigten,es hört sich aber für mich trotzdem sehr seltsam an und wünsche euch viel Erfolg bei euren Versuchen der Kostenerstattung.Bastler-TT
Nahaufnahme würde auch reichen, spart man sich den Weg ;-) Viel Glück.
Servus zusammen,
in meinem Avantgarde sind auch die Seitenwangen mit Heizmatten ausgelegt.
Bei meinem Wagen löste sich etwa zwei Zentimeter oberhalb der abgebildeten Stelle die Lederoberfläche auf und wurde immer wieder klebrig, weshalb die Sitzheizung in Verdacht geriet. Nach Abnahme des Bezuges konnten jedoch keinerlei Hinweise auf eine Fehlfunktion festgestellt werden.
Inzwischen kann ich diese Ursache auch ausschließen, da sich zwischenzeitlich gleiche Beschädigungen am Beifahrersitz zeigen, ohne dass dieser genutzt wird.
beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Max_Valentiner
Servus zusammen,
in meinem Avantgarde sind auch die Seitenwangen mit Heizmatten ausgelegt.Bei meinem Wagen löste sich etwa zwei Zentimeter oberhalb der abgebildeten Stelle die Lederoberfläche auf und wurde immer wieder klebrig, weshalb die Sitzheizung in Verdacht geriet. Nach Abnahme des Bezuges konnten jedoch keinerlei Hinweise auf eine Fehlfunktion festgestellt werden.
Inzwischen kann ich diese Ursache auch ausschließen, da sich zwischenzeitlich gleiche Beschädigungen am Beifahrersitz zeigen, ohne dass dieser genutzt wird.beste Grüße
Interessant....bei mir (Mopf Avantgarde Bj.06) wird
nurdie Sitzfläche warm.
Oder ist mit "Wangen" die Seitenwange an der Rückenlehne gemeint?