Brandverletzung durch Sitzheizung!

Mercedes E-Klasse W211

Mir ist wegen der Sitzheizung während der Fahrt der Sitz in Hüfthöhe der Sitz durchgebrannt; dass ging ruckzuck durch Shirt und Hose so das ich eine Verbrennung ersten Grades erlitt. Ein ärztl. Attest liegt mir vor.

Anscheinend taucht dieses Problem wohl öfters auf. Gab es bei Mercedes schon eine Rückrufaktion zu diesem Problem?

Mercedes stellt sich stur. Mein KFZ-Versicherer hat den Sach-Schaden durch einen Gutachter aufnehmen lassen.

Konnte schon jemand bei dieser Schadenart seinen Schadenersatz erfolgreich durchsetzen?

MFG.

René Schlicke

Brandschaden
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DareCare


Wäre es so schwer gewesen schnell eine Nahaufnahme zu machen oder mit der Pinzette schnell den Draht herauszuholen? Etwa 99% der User hier hätten nicht gedacht das durch die Seitenwangen Drähte hindurchführen.

Entschuldigung, aber das kann doch nicht dein Ernst sein?!? 😕

@Alle Verschwörungstheoretiker/Zweifler/Skeptiker, die hier einen unberechtigten Angriff auf den glänzenden Stern vermuteten:
Wäre es denn so schwer gewesen einfach mal den "Holzhammer" stecken zu lassen und den User nicht sofort mit Vermutungen und Spekulationen zu diskreditieren? 😰
Erst wenn ihr eure Aussagen mit Bildern, Dokumenten oder anderen belastbaren Nachweisen hättet belegen können, erst dann hättet ihr das Recht gehabt den User zu kritisieren und vom ihm weitere Beweise für seine Behauptungen einzufordern.

Aber dieser Thread beweist mal wieder:

Zitat:

Wahrheit leidet oft mehr durch den Übereifer ihrer Verteidiger als durch die Argumente ihrer Gegner.

(William Penn)

cu termi0815

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RavenBW


Interessant....bei mir (Mopf Avantgarde Bj.06) wird nur die Sitzfläche warm.
Oder ist mit "Wangen" die Seitenwange an der Rückenlehne gemeint?

Hier geht es in erster Linie um die linke Seitenwange der Rückenlehne des Fahrersitzes.

Zitat:

Original geschrieben von burky350



Hier geht es in erster Linie um die linke Seitenwange der Rückenlehne des Fahrersitzes.

Ok, werd ich mal "nachfühlen"...😁

Eine Möglichkeit wäre, dass es sich um 3 getrennte Heizmatten für die Rückenlehne handelt.
Und das dann ein Verbindungskabel nen Kurzen hatte ?😮

Aber ohne Fotos...ggfs. sogar ohne Bezug isses nur Spekulation^^🙄

Grüße
Chris

Ne weitere Möglichkeit wäre doch den Sitz auszubauen und kurz beim Arzt des Vertrauens vorbeizuschauen, zum Röntgen 😁 dann hätten wir sicher Gewissheit!

Müsste aber auch der TE machen. Bei mir sind alle "Knochen" noch ganz 😁

Ähnliche Themen

Hallo,

so, ich habe gestern nach der Arbeit noch ein wenig geschaut.

Die Seitenwangen sind definitiv beheizt, und das genau bis zu dem Punkt, wo nun das Brandloch entstanden ist. Habe ich extra nochmal ausprobiert.

Was kann die Ursache sein? Eher das Steuergerät oder der Heizdraht an der Stelle?
Es ist schon merkwürdig, dass das Brandloch immer an der selben Stelle entsteht. Ist eventuell dort die Verbindung zwischen dem unteren Heizdraht von der Sitzfläche und dem Heizdraht der Rückenlehne?

Anbei die versprochenen Bilder.

Viele Grüße,
Yahya

Ja sauber...
Da es nach unten geht, konnte ich mit meiner Vermutung recht haben:
Kurzer in der Zuleitung?
"Verglühter" Heizdraht?

So,

habe für die Zigaretten-Fraktion bzw. die Ungläubigen noch ein Video gemacht.
Wenn jetzt noch einer behauptet, dass das Brandloch nicht durch die Sitzheizung Zustande kam...!!! 😠

Mercedes heiße Sitzheizung

Viel Spaß damit..

Grüße,
Yahya

Der Glimmstengel ist ja noch aktiv.😁
Die Idee ist gut, aber riskant. Bevor es am Hintern brennt, kann man es wahrscheinlich sehen und riechen. Das ist beruhigend.

Jetzt ist der Nachweis ja erbracht das auch in den Seitenwangen Heizmatten/Drähte sind.

Diesen Nachweis konnte oder wollte von den hier Geschädigten nicht wirklichnachgewiesen werden, obwohl es ganz einfach gewesen wäre, z. B. mit einer Pinzette das Kabel/Draht herauszuziehen um dann hier ein Foto einzustellen.

Deswegen hatte ich so auch meine Zweifel an dem ganzen.

Sorry das ich euch diese Geschichte nicht ganz geglaubt habe.

Hier ein fettes Grün an yahya87 für den Videobeweis,Danke

Bastler-TT

Zitat:

Original geschrieben von yahya87


So,

habe für die Zigaretten-Fraktion bzw. die Ungläubigen noch ein Video gemacht.
Wenn jetzt noch einer behauptet, dass das Brandloch nicht durch die Sitzheizung Zustande kam...!!! 😠

Mercedes heiße Sitzheizung

Viel Spaß damit..

Grüße,
Yahya

So,
auf dem Video sieht das ganze echt harmlos aus. Als es das erste mal passiert ist, war es echt ordentlich am qualmen und stinken. Da ist anscheinend nichts mehr da zum Verbrennen...

Also ich war in dem Moment auf einer Landstraße unterwegs, und habe wirklich eine Notbremsung hingelegt. Der hinter mir her fahrende Autofahrer ist noch fast hinten drauf gefahren.

Wie wäre das ganze auf der Autobahn bei >200 km/h geendet??

So nun zu meinen Fragen:
Ist das Steuergerät betroffen?
Nur ein begrenztes Problem in dem Sitz?
Warum fliegt die Sicherung nicht raus?

Meint Ihr, ist das Problem gelöst, wenn ich mir einen neuen/gebrauchten Sitz kaufe?

Geh erstmal zu Mercedes und bestehe auf einen neuen Sitz. Wenn die sich weigern dann ab zu KBA und melden! Das ist brandgefährlich!

Zitat:

Original geschrieben von yahya87


So,
auf dem Video sieht das ganze echt harmlos aus. Als es das erste mal passiert ist, war es echt ordentlich am qualmen und stinken. Da ist anscheinend nichts mehr da zum Verbrennen...

Also ich war in dem Moment auf einer Landstraße unterwegs, und habe wirklich eine Notbremsung hingelegt. Der hinter mir her fahrende Autofahrer ist noch fast hinten drauf gefahren.

Wie wäre das ganze auf der Autobahn bei >200 km/h geendet??

So nun zu meinen Fragen:
Ist das Steuergerät betroffen? eher unwahrscheinlich
Nur ein begrenztes Problem in dem Sitz? bisher immer die Außenwange
Warum fliegt die Sicherung nicht raus? keine Verbindung zur Masse/Karosserie oder Metall

Meint Ihr, ist das Problem gelöst, wenn ich mir einen neuen/gebrauchten Sitz kaufe? wahrscheinlich aber es kann hier auch wieder erneut auftreten

Bei einem Mercedes Autohaus war ich gestern, ob das nicht auf Kulanz repariert wird.
Nach meiner Schilderung, dass der Sitz aufgrund der Sitzheizung fast Feuer gefangen hätte, war deren Antwort:
"Das kann schon mal passieren. Sie haben ja auch Ihre Wartungen nicht bei MB machen lassen. Also bekommen Sie definitiv keine Kulanz!"

Unfassbar!!
Ende diesen Jahres wollte ich mir einen ML oder GLK zulegen. Falls dieser Fall nicht auf Kulanz gelöst wird, werde ich definitiv kein Mercedes mehr kaufen.

Macht es wirklich Sinn den Fall bei KBA zu melden?
Ich habe keine Erfahrungen damit.

Obs Sinn macht wird das KBA entscheiden, hier kommt es auf die Häufigkeit an. Schreib an Maastricht und drohe mit dem Gang zum Kraftfahrtbundesamt.

Hast du evtl. eine Rechtsschutzversicherung über einen Automobilclub dann hole dir doch einen Rat oder schalte diesen direkt ein mit der bitte mal einen dementsprechenden Brief zu verfassen direkt an die Kundendienstabteilung vom Werk.

Ein Versuch wär es wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen