Brandgefahr beim I4 M50
Hallo,
der Schock sitzt noch ordentlich. Habe gerade eben einen Anruf von der Niederlassung Düsseldorf bekommen, mein I4 darf keinen Meter mehr gefahren werden und wird gleich via Autotransporter abgeholt. Ich bekomme ein anderes Ersatzfahrzeug. Von der verbauten Batterie geht Brandgefahr aus.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
97 Antworten
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 23. Juli 2022 um 09:31:05 Uhr:
Für mich war es bisher unvorstellbar das einer Premium Marke wie BMW solche Fehler unterlaufen
Nachdem in allen Autos die gleichen Zellen von CATL, BYD, Panasonic, Samsung und wie sie alle heißen sind, kann das jedem passieren.
Die Wahrscheinlichkeit ist aber trotzdem sehr gering. Selbst bei einem akuten Rückruf heißt das nicht, dass das Auto jeden Moment in Flammen aufgehen muss, sondern dass ein potentielles Risko besteht und in der Werkstatt behoben werden muss.
Man muss deswegen also nicht in Panik verfallen, sondern einfach den Rückruf durchführen lassen und danach wieder unbeschwert mit dem Auto fahren. Auch auf Fähren und in Garagen.
Die Wahrscheinlich bei einem ganz normalen Autounfall schwer verletzt zu werden ist um ein vielfaches größer und trotzdem steigen täglich Millionen in diese Todesfallen auf vier Rädern. Also bitte das Risiko im Verhältnis betrachten!
Danke für die Screenshots. Laut Nummer handelt es sich offensichtlich um einen neuen Rückruf. Ich hoffe, dass ich nicht wieder betroffen bin.
Für alle betroffenen hoffe ich, dass das Problem bald behoben ist.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 23. Juli 2022 um 09:41:22 Uhr:
Die Wahrscheinlichkeit ist aber trotzdem sehr gering. Selbst bei einem akuten Rückruf heißt das nicht, dass das Auto jeden Moment in Flammen aufgehen muss, sondern dass ein potentielles Risko besteht und in der Werkstatt behoben werden muss.
Ich hatte schon einen Rückruf bei meinem 1er wegen Brandgefahr, ohne das ich das Auto sofort stehen lassen musste.
Bei solchen Dimensionen wie in diesem Fall, mit der dringlichen Anweisung die Karre sofort stehen zu lassen, mag ich die Wahrscheinlichkeit nicht als sehr gering verharmlosen.
Ist nur meine subjektive Meinung.
Ähnliche Themen
wie schätzt du dann die Wahrscheinlichkeit prozentual so ein?
imho wird aus versicherungstechnischen und Haftungsgründen schon gemeldet auch, wenn es nur Einzelfälle sind
Danke @chatfuchs, dann scheint das Problem wirklich über mehrere Monate aufgetreten zu sein ... bin sehr gespannt, wie viele es nun tatsächlich erwischt.
Ich würde jetzt auch nicht davon ausgehen, dass das Auto morgen anfängt zu brennen, wenn man es heute nicht in die Werkstatt bringt. Dort steht es ja dann auch erstmal wieder rum, die werden wohl kaum innerhalb von Stunden die Batterie ausbauen 😉 Aber es ist wohl schon realistisch, dass das passieren kann, sonst gäbe es den Rückruf nicht in der Form.
Ich frage mich, ob das alle Händler so professionell abwickeln wie bei @chatfuchs, direkt den iX vor die Türe als Ersatz. Ich weiß, dass es beim Golf bei den ganzen Garantiefällen nichtmal kostenlose Ersatzwagen gab, außer der Händler hat das auf eigene Kosten gemacht. Für einen kurzen Werkstattaufenthalt kann man ja auch einen Verbrenner-Ersatz akzeptieren, aber wenns da um 1-2 Monate geht, wie momentan gemutmaßt wird, dann würde ich mich da auch definitiv nicht auf einen Verbrenner einlassen - bei den Spritpreisen momentan gehts da ja auch um eine Menge Geld.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 23. Juli 2022 um 11:18:12 Uhr:
Ich frage mich, ob das alle Händler so professionell abwickeln wie bei @chatfuchs, direkt den iX vor die Türe als Ersatz.
Das ganze scheint schon eine Nummer höher zu hängen. Mein lokaler Händler hier vor Ort wurde da übergangen. Die BMW Niederlassung in Düsseldorf hat sich der Sache direkt angenommen - ich hatte vorher mit der Niederlassung in Düsseldorf noch keinen Kontakt. Gerade wenn mal etwas dumm läuft, hat doch der Hersteller eine große Chance, dem Kunden auch zu zeigen, dass er sich wirklich drum kümmert und den Folgeschaden für den Kunden klein hält. Ich hoffe es bleibt so und es war nicht nur eine schnelle Reaktion um so schnell an mein Fahrzeug zu kommen.
Jo, so muss das laufen. Wie gesagt: kenne das von VW und was da teilweise abgegangen ist ist echt übel. Da gabs Leute die hatten mehrere Wochen komplette Doppelbelastung aus Leasingrate und Leihwagen, und das obwohl es nicht eigenverschuldet war. Noch dazu war der Mietwagen dann noch nichtmal ein Hybrid.
Kurzes Update aus i4talk: Dort haben sich inzwischen mehrere gemeldet, die davon betroffen sind. Teilweise wurde auch das Fahrzeug ohne Ersatz abgeholt. Die Händler sprechen dort von mindestens einem Monat zur Lösung, würde also auf eine laaange Zeit tippen 🙁
Zitat:
@paraxenos schrieb am 23. Juli 2022 um 09:27:33 Uhr:
Hoffe das passiert nicht z.B auf einer Autofähre wo die Fahrzeuge in der Garage parkiert werden müssen und das auf hoher See…will mir gar nicht vorstellen was dann abgeht….
Muss man sich nicht vorstellen, ist doch VW auf der Felicity Ace passiert. Zum Glück ein reiner Frachter.
Ohje, mal sehen was für Ausmaße das annimmt. Beim Kona Elektro wurden für über 70.000 Autos die Akkus gegen neue getauscht. Da durfte man immerhin bis zum Tausch weiter fahren, sollte das Auto aber nur noch bis 90 % aufladen. Damals waren 17 Kona aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Verschwindend geringer Anteil im Vergleich zur Fahrzeuganzahl. Aber Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste.
Was?! Weiss man schon in welchem Produktionszeitraum die Fahrzeuge betroffen sind?
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 23. Juli 2022 um 09:31:05 Uhr:
Dieses Thema ist weder lustig noch spaßig, sondern wirklich sehr ernst.
Gerät ein solcher Akku tatsächlich in Brand, dann lässt der sich praktisch nicht löschen.Für mich war es bisher unvorstellbar das einer Premium Marke wie BMW solche Fehler unterlaufen
Gabs doch schon öfters Rückrufe wegen Batterien...
https://www.electrive.net/.../
Bin ja auf die Menge gespannt, vielleicht sind es ja keine 100 Fahrzeuge.
Zitat:
@wrooom schrieb am 23. Juli 2022 um 18:28:50 Uhr:
Was?! Weiss man schon in welchem Produktionszeitraum die Fahrzeuge betroffen sind?
Bisher gesehen habe ich Fahrzeuge von Ende Januar (hier) bis Anfang April (i4talk), also ein sehr langer Zeitraum. Wird sicher an was anderem liegen, Chargennummer o.Ä.
Es scheint nur eine vergleichsbar kleine Menge an iX und i4 betroffen zu sein. Nichts genaues weiß man nicht.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 23. Juli 2022 um 19:47:49 Uhr:
Zitat:
@wrooom schrieb am 23. Juli 2022 um 18:28:50 Uhr:
Was?! Weiss man schon in welchem Produktionszeitraum die Fahrzeuge betroffen sind?Bisher gesehen habe ich Fahrzeuge von Ende Januar (hier) bis Anfang April (i4talk), also ein sehr langer Zeitraum. Wird sicher an was anderem liegen, Chargennummer o.Ä.
Hab auch von betroffenen Autos gelesen die Anfangs Juni produziert worden sind.