Brandgefahr beim I4 M50
Hallo,
der Schock sitzt noch ordentlich. Habe gerade eben einen Anruf von der Niederlassung Düsseldorf bekommen, mein I4 darf keinen Meter mehr gefahren werden und wird gleich via Autotransporter abgeholt. Ich bekomme ein anderes Ersatzfahrzeug. Von der verbauten Batterie geht Brandgefahr aus.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
97 Antworten
Ich bin sicherlich kein Fachmann aber die HV-Batterie soweit zu entleeren dass die 12V Batterie abschmiert halte ich für unwahrscheinlich.
Die 300-400 Watt die der Wagen im Bereitschaftsmodus zieht , saugen die Hochvoltbatterie so lange leer , bis der Unterspannungsschutz den Hochvoltkreis abschaltet . Hat ca 10 Stunden bei 0% Akkuanzeige gedauert.
Zitat:
@Woody83 schrieb am 16. November 2022 um 21:56:23 Uhr:
Eine gute Sache hat das Ganze aber: Ich kann den i4 direkt gegen den gleichen Wagen mit einem Dieselmotor vergleichen. Und es ist schon erstaunlich, wie schnell man sich an die Leistung des i4M50 gewöhnt und wie furchtbar langsam einem ein 2 Liter Diesel vorkommt 🙂
Ein M440i wäre wohl das entsprechende Fahrzeug für einen i4M50 preislich und leistungstechnisch gewesen.😉
Zitat:
@Shardik schrieb am 17. November 2022 um 12:16:16 Uhr:
Zitat:
@Woody83 schrieb am 16. November 2022 um 21:56:23 Uhr:
Eine gute Sache hat das Ganze aber: Ich kann den i4 direkt gegen den gleichen Wagen mit einem Dieselmotor vergleichen. Und es ist schon erstaunlich, wie schnell man sich an die Leistung des i4M50 gewöhnt und wie furchtbar langsam einem ein 2 Liter Diesel vorkommt 🙂Ein M440i wäre wohl das entsprechende Fahrzeug für einen i4M50 preislich und leistungstechnisch gewesen.😉
Vielleicht wird erst es ja noch. Dem 420er ist eben auf der A45 einer hinten aufgefahren ??
Und das Autohaus hat keine Ersatzfahrzeuge mehr...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Woody83 schrieb am 17. November 2022 um 19:20:03 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 17. November 2022 um 12:16:16 Uhr:
Ein M440i wäre wohl das entsprechende Fahrzeug für einen i4M50 preislich und leistungstechnisch gewesen.😉
Vielleicht wird erst es ja noch. Dem 420er ist eben auf der A45 einer hinten aufgefahren ??
Und das Autohaus hat keine Ersatzfahrzeuge mehr...
Hautsache, Dir ist nichts passiert
Zitat:
@Woody83 schrieb am 17. November 2022 um 19:20:03 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 17. November 2022 um 12:16:16 Uhr:
Ein M440i wäre wohl das entsprechende Fahrzeug für einen i4M50 preislich und leistungstechnisch gewesen.😉
Vielleicht wird erst es ja noch. Dem 420er ist eben auf der A45 einer hinten aufgefahren ??
Und das Autohaus hat keine Ersatzfahrzeuge mehr...
Oh man, dann hoffe ich, dass keinem was passiert ist.
Zitat:
@Shardik schrieb am 17. November 2022 um 22:46:56 Uhr:
Zitat:
@Woody83 schrieb am 17. November 2022 um 19:20:03 Uhr:
Vielleicht wird erst es ja noch. Dem 420er ist eben auf der A45 einer hinten aufgefahren ??
Und das Autohaus hat keine Ersatzfahrzeuge mehr...Oh man, dann hoffe ich, dass keinem was passiert ist.
Zum Glück nicht. Da wir beide wegen meines Vordermannes stark bremsen mussten, war die Aufprallgeschwindigkeit nicht mehr ganz so hoch.
Will den Thread jetzt aber auch nicht weiter kapern, daher zurück zum Thema 🙂
Es ist nicht verwunderlich, dass es ständig zu Rückrufaktionen wegen mangelhafter Akkus kommt.
War selbst mit dem X5 45E betroffen.
Es werden seit Jahren in den Akkufabriken Stückzahlen rausgehauen um den Bedarf abzudecken, die ein einwandfreies Qualitätsmanagement nicht mehr möglich machen.
Und BMW ist nicht gerade dafür bekannt, kulant mit seinen Kunden im Mangelfall umzugehen.
Ich für meinen Teil habe damals 11 Monate auf die Auslieferung meines Autos gewartet und mich bereits 6 Wochen wieder davon verabschieden müssen.
Am Schluss gab es keinen Leihwagen und ich habe den Kauf gewandelt.
Den Leidensweg der anderen kann man hier im X5 Forum gerne nachlesen.
Drücke Euch die Daumen, daß hier nicht wieder so ein Drama entsteht wie 2020.