Braking Guard - Fluch oder Segen?

Audi A6 C7/4G

Mit dem Braking Guard bin ich nicht wirklich glücklich. In den zwei Monaten, die ich jetzt den neuen A6 fahre, gab es bereits zwei Situationen im Stadtverkehr, in denen er eine Bremsung ausgelöst hat, die zwar logisch nachvollziehbar, aber nicht nötig war:

  1. Ich nähere mich einer roten Ampel, vor der bereits ein Fahrzeug steht. Die Ampel wird grün, das Fahrzeug fährt an. Ich halte mein Tempo bei und nähere mich dem Fahrzeug vor mir. Der Braking Guard stellt fest, dass ich mit Tempo 50 auf ein viel langsameres Auto zufahre, weiß nicht, dass dieses Auto jetzt beschleunigen wird, und bremst (in meinem Fall leider wirklich heftig).
  2. Das Auto vor mir blinkt rechts, bremst und biegt rechts ab. Ich behalte mein Tempo bei, da ich weiß, dass das Auto vor mir rechtzeitig die Straße verlassen wird. Der Braking Guard weiß das nicht und bremst.

Das sind beides keine Fehlfunktionen, sondern Reaktionen, die der Funktionsweise des Braking Guards entsprechen. Da die oben beschriebenen Situationen im Alltag regelmäßig vorkommen, befürchte ich, dass ich in Zukunft noch viele unnötige Bremseingriffe erleben werde - und wenn dann hinter mir jemand schläft, wird es wirklich lästig.

Dass es auch echte Fehlfunktionen mit unerklärbaren Vollbremsungen auf freier Strecke gibt, habe ich hier im Forum bereits gelesen. (dann wird der Braking Guard irgendwann zum Breaking Guard...)

Bevor ich den Braking Guard nun deaktiviere, möchte ich hier in die Runde fragen, ob es jemanden gibt, bei dem der Braking Guard ausgelöst und dadurch tatsächlich Schlimmeres verhindert hat.

seb_mark

Beste Antwort im Thema

In dem Jahr, in dem ich jetzt mit dem Auto fahre, hatte ich noch keine Fehlauslösung. Ich bin zufrieden.

Es gab aber eine Situation mit einem vor mir rechts abbiegenden Fahrzeug, bei dem ich das Auslöse-Risiko erkannt und absichtlich zum Testen des Systems "drauf gehalten" habe (weil das abbiegende Auto ja dann "weg" ist). Er hat dann auch den Bremsruck eingeleitet. Ein leichter Tritt aufs Gaspedal in diesem Moment hat die Vollbremsung vermieden. Er bremst ja nicht sofort voll!

Zu der Situation muss ich sagen, dass ich im Nachhinein dachte, dass mein Test ja auch hätte schiefgehen können, weil ich das Verhalten des vorausfahrenden Autos ja nicht 100%-ig abschätzen konnte. Normalerweise hätte ich wesentlich mehr Abstand gehalten. Soll heißen, das System unterstützt eine defensive - die korrekte - Fahrweise. Wer oft aggressiv fährt, wird an dem System keinen Spaß haben. Vielleicht ist es in diesem Fall für alle Seiten gesünder, die eigene Fahrweise zu überdenken.

Viele Grüße,
darkcookie

70 weitere Antworten
70 Antworten

Danke.
Dann bleibt jetzt nur eine Frage die ich hierzu noch habe:

Diese vier Phasen beziehen sich auf "selbstständiges" Fahren, also ohne ACC.

Wenn ich im ACC Modus unterwegs bin, dachte ich eigentlich das er hier eben zur Not gleich automatisch in die 4.te Phase geht?

Allerdings hatte ich es schon mal das die Abstand Warnung kam, während ich mit ACC in Stufe 3 unterwegs war. Das finde ich ein wenig verwirrend, weil er ja bei ACC auch normale Bremsmanöver macht.

ich denke die 4 Phasen gibt´s auch mit ACC.
Wenn der Vordermann jedoch in Distanz 1 (kurz) voll reinlatscht, reagiert das System natürlich auch in den 4 Stufen und fordert dich auch auf zum Vollbremsen weil es sonst vielleicht nicht langt... 

Dazu ist vielleicht noch zu sagen, daß zumindest bei meinem Erlebnis die vier Phasen nicht unbedingt klar zu trennen waren.
Gefühlt ging das von Phase 1 (piep) nahtlos in Phase 4 (Vollbremsung) über.

mfg,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81


Dazu ist vielleicht noch zu sagen, daß zumindest bei meinem Erlebnis die vier Phasen nicht unbedingt klar zu trennen waren.
Gefühlt ging das von Phase 1 (piep) nahtlos in Phase 4 (Vollbremsung) über.

mfg,

Robert

Als ich hier noch geschrieben hatte ich glaube nicht das er eine Vollverzögerung einleitet, bzw dachte man muss immer noch "persönlich" in die Eisen gehen, wurde ich genau 2 Tage später eines anderen belehrt. Deshalb besser nie so was schrieben und eigetnlich wollt ichs für mich behalten🙂

Naja jedenfalls ging es mir da auch so das das "Piep" und die Vollbremsung eigentlich - für menschliches Zeitempfinden - gleichzeitig kam. Es war dann von 70kmh auf 20km runter oder so, also nicht bis zum Stillstand.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flo8881


Sind die folgen eines passiven Auffahrunfalls schwerer als die eines aktiven? Könnte sein.. In dem Fall wäre das natürlich echt ein geiles Feature.
Ist das irgendwo dokumentiert?

Ich dachte es damals in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben. Kann mich leider nicht mehr erinnern. Also ohne Referenz ist es vllt nicht richtig 🙁.

Guten Morgen,

ich hatte auch schon zwei Fehlauslösungen vom System in welcher Situation ich noch
nicht gebremst hätte aber ok man muss halt wissen wie sensibel das BrakingGuard
System ist und darauf seinen Fahrstiel zumindest etwas abtimmen🙂

Ok, aber gestern hatte ich eine Situation bei der ich mir nicht sicher bin ob da das
System hätte eingegriffen. -> Innerstädtische Straße, rechts eine Lidl-Markt mit
Einfahrt auf meiner Fahrseite, kurz vor mir. Ein Auto aus dem Gegenverkehr biegt direkt
vor mir in die Einfahrt ab - Vollbremsung ohne BrakingGuard zumindest habe ich nichts
in der Anzeige gesehen bzw. gehört.
Endweder war das Fahrzeug doch noch zu weit weg aber ich wäre diesen definitiv in die
Seite gefahren oder das System kann seitlich kommende Situationen nicht oder erst wenn
diese direkt vorm Fahrzeug sind erkennen.
Vielleicht weiß da jemand etwas näheres.

Schönen Tag

Gegenverkehr wird ignoriert. ...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Gegenverkehr wird ignoriert. ...

Gegenverkehr auf der auf der anderen Fahrbahn ist klar aber auch den

Gegenverkehr auf der eigenen Fahrbahn? Was wäre wenn einem ein

Fahrzeug entgegen kommen würde?

... da wäre eine Vollbremsung sicherlich die dümmstmögliche Option. Zum Glück habe ich sowas nicht eingebaut, denn ich möchte im Notfall selbst entscheiden , ob ich ausweiche (immer meine prioritäre Option), draufhalte oder notbremse.

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


... da wäre eine Vollbremsung sicherlich die dümmstmögliche Option. Zum Glück habe ich sowas nicht eingebaut, denn ich möchte im Notfall selbst entscheiden , ob ich ausweiche (immer meine prioritäre Option), draufhalte oder notbremse.

Auf jedenfall ist es schwierig Situationen zu beschreiben wo das System ausgelöst hat oder

wo das System nicht ausgelöst hat. Klar ist Frontal immer sehr ungünstig aber die Frage

bezog sich auch auf den Stadtverkehr (50-60 km/h) und wo möglich sind an den Seiten

parkende Autos und man kommt nicht weg! Aber auch egal... wenn jemand eine

solche Situation erlebt hat dann werden wir es vielleicht hier lesen.

Ich kann nur vermelden, dass das BrakingGuard System bei mir nicht ausgelöst hat als

das Fahrzeug mich geschnitten hat. Den Grund warum nicht hängt vermutlich von vielen

Faktoren ab wie. z.B. Abstand, plötzlich auftretendes Hindernis etc.

Also...Augen auf im Straßenverkehr!

Eine Sache habe ich noch nicht so richtig verstanden:
Bremst das System eigentlich auch bis zum Stillstand, wenn man z.B. auf eine Ampel zufährt?

Bei meiner Probefahrt hatte ich nämlich immer das Gefühl, dass der Wagen in dieser Situation nicht rechtzeitig bremst. Somit habe ich dann lieber selbst gebremst, bevor der Vorführwagen ungebremst im Vordermann einschlägt 🙂

Gruß Olli

Ja, das tut er. Ich hab auch immer noch den Huf über der Bremse, aber bislang hat er immer mit mehr als ausreichendem Abstand angehalten und sich dann langsam rangeschafft.

Allerdings unter der Voraussetzung, dass der Vordermann vom System schon erkannt wurde, als er noch fuhr, sonst wird er ignoriert. Das sieht man aber am Symbol.

Ah ok, auf das Symbol hab ich irgendwie nicht geachtet 😉

Heißt also, wenn die Fahrzeuge vor mir an der Ampel schon länger stehen, dann muss ich den Huf selbst auf die Bremse bemühen ... macht ja auch Sinn 🙂

Gruß Olli

Ja da hatte ich mich am Anfang mal leicht verschätzt...

Stehende Fahrzeuge erkennt er nicht. Richtig dumm wird es
Wenn du jemandem brav hinterher gurkst derjenige abbiegt
Und dann vor dir jemand auf deiner Spur steht.

Ich nutze die assis auch regelmäßig wenn ich am mmi rumfummle. Dafur
Ist es super.

Sorry wegen Fehlern schreibe vom Handy

In der Phase 3 fährt er die Fenster hoch, in der Phase 4 aber scheinbar wieder ein Stück auf.

Bei mir hat es prima funktioniert, der Frontalaufprall wurde vermieden. Hinter mir haben es nicht alle geschafft und nach dem Heckaufprall standen meine Fenster alle ca. 2cm offen.

Grundlose Auslösungen hatte ich bisher nicht, mag aber daran liegen, dass ich 90% mit ACC fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen