Bräunliches Öl, Inspektion steht noch an!
Ganz kurzes Thread,
fahre einen 330ci cabrio bj 06.2000.
Habe gerade mal nach meinem Öl geschaut. Ich habe vor etwa 1 Wocher etwa 0,5 Liter nachgefüllt, der 330 frist das ja förmlich 😁 Mein Öl sieht ein bisschen Bräunlich ist, nicht hell Braun sondern eher dunkles Braun, aber halt nicht komplett schwarz.
Ich muss auch noch zur Inspektion, bin leider schon 1500km drüber weg.
Jetzt meine Frage, deutet dieses eher bräunliches Öl auf eine kaputte zkd hin, sprich Wasser im Öl? Oder liegt es eher daran, weil noch altes Öl dabei ist und so? Schleim oder Wassertröpfchen sind am Meßstab nicht zu sehen und auch der Öldeckel weißt keinen schleim auf.
Habe ja noch ein Thread offen, mit wohl Kühlmittelverlust, daher suche ich immer noch die Ursache!
mfg
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hajucketboy90
Ok da bin ich auch weiterhin beruhigt. Ja denke sollte auch keine kaputte ZKD sein, nichts spricht eig dafür, kein starker weißer Qualm, kein schmier am Meßstab, kein schmier im Deckel, Temperatur auf optimal warm, keine Bläschen am Meßstab.12erpilot was meintest du damit: letztere können aber auch von kurzstreckenbetrieb herrühren, verschwinden wieder, wenn längere strecken gefahren werden.?
Also fahre momentan eine Strecke 40Km fast nur Autobahn etwa 110-120 Km/h!
Ja für diesen Test hab ich momentan leider absolut keine Zeit. Dauerte der lange?? Weil sonst würd ich mal ein Tag frei nehmen, ein Termin beim 🙂 machen und den mal machen, damit ich aboslut beruhigt bin. Wenn das ergebnis negativ ist, kann man sich sicher sein, das es aufkeinenfall die ZKD ist?
mfg
der test ist fix gemacht, hab das auto abends abgegeben, und am nächsten abend wieder abgeholt, aus zeitgründen, musste mal fragen. hatte das auto wegen ein paar anderen kleinigkeiten hingebracht.
bei den täglichen strecken, die du fährst, dazu noch autobahn, wirst du keinerlei probleme mit ablagerungen am öleinfülldeckel etc durch kurzstreckenbetrieb haben.
dies wäre z.b. der fall, bei 8 km wegstrecke und dies immer dann wieder, wenn das auto schon wieder kalt ist beim losfahren.
fahr ihn vernünftig und gefühlvoll warm und ich sehe keinen grund, warum du mit ihm probleme bekommen solltest (regelmässige wartung natürlich vorausgesetzt).
Nein habe keine blauen Qualm meiner ist aufjedenfall weiß und riecht auch nicht süßlich sondern halt nach Abgasen.
Ja also in Sachen Auto bin ich sehr penibel und voll auf Pflege eingestellt. Inspektion muss ja noch gemacht werden, nur die zeit halt 🙂. Am Samstag werde ich mir den Kühler anschauen, Verdacht auf blähkühler besteht. Letzte zwei Riemen sind leicht sehr leicht am Ende jeweils verbogen. Vllt drückt auch da was Kühlwasser raus