Bräuchte dringend Hilfe: Dehzahlschwankungen beim Kaltstart und Lüftergeräusche

BMW 5er E60

Hallo,
also habe folgende Probleme und brauch dringend eure Ratschläge dazu.
BMW E60 BJ 08 130kW 30.000km

1. Habe ich seit längerem Drehzahlschwankungen mit unrundem Motorlauf immer nur bei Kaltstart, d.h wenn der Wagen über Nacht stand oder richtig nach ca. 5-6 Stunden abgekühlt ist. Die Drehzal pendelt von ungefähr 800 bis 950-1000 U/MIN und währenddessen
schüttelt sich der Motor während 5-7 Sekunden. Im Sommer ist es identisch, jedoch nicht so schlimm. Wenn ich den 5er jetzt warmgefahren habe und nach einer Stunde zB wieder starte ist das Problem nicht wahrnehmbar.
So vor 2 Wochen war ich dann zur 1. Inspektion, Wagen stand 2 Tage dort, Problem erkannt, Update des Motorsteuergeräts gemacht, ohne Erfolg. Drehzahlschwankungen noch present aber minimalst weniger.

2. Macht mir auch der Lüfter so komische geräusche, wie ein surren, dass lauter und dann leiser so kontinuierlich vor sich hin surrt.
Geräusche erst in der Warmlaufphase hörbar und im warmen Zustand, bei 1. Stufe des Gebläses am besten hörbar.
Keine Differenz wenn Klima (schneeflocke) an oder aus ist. Suche schon lange in der SUFU und lese immer öfter was von der Zusatzwasserpumpe. Bei mir wurde vor 2 Wochen der Schwingungsdämpfer/Keilriemen und irgendwelche Schläuche der Luftzufuhr gewechselt, auch ohne Erfolg, Geräusch noch hörbar aber ebenso minimalst leiser geworden.

So heute morgen noch mal zur Werkstatt,das Ganze noch mal geschildert und gerade Anruf bekommen,dass keine Schwankungen oder Geräusche wahrnehmbar wären und der Fehlerspeicher leer wäre. Ich soll heute noch um 13h vorbeikommen und ihnen das zeigen.

Wie soll ich jetzt vorgehen?Anscheinend hätten sie auch Injektoren und Glühstifte getestet ohne Anormalitäten.
Soll ich das glauben? Verlassen die sich nur auf ihren Fehlerspeicher?

Ich glaube das genügt und hoffe auf eure Hilfe so schnell wie es geht.

Danke

Gruß

25 Antworten

Hahaha... leider stimmt das...
Man(n) kann heute nix mehr selbst wechseln.

Das Ding sitzt rechts (wenn man vor'm auto steht) neben dem Motor ca 20cm tiefer und man sieht 2 Schläuche,die austreten, einer ( wo etwas mit grüner Farbe geschrieben ist) zum Kühler und ein anderer zu den Wasserventilen oder Motor glaub ich mal.

Gibt's denn niemanden hier,der Ahnung hat und uns Laien mal hilft 😁

Bei mir schüttelte er sich heute sogar sosehr das ich die die meldung bekamm niveoregulierung gestört da erschien so ein Fahrzeug mit zwei Pfeilien das klingt auch echt als wenn der nur auf drei töpfen läuft. Angeblich waren keine fehler ablegt wo ich dies beim freundlichen checken lies. Was kann das sein

hallo,

@zinnik, ist doch sehr merkwürdig,dass nichts im Fehlerspeicher hinterlegt ist, genau so wie bei mir 😕

noch kurzes update zum surren des Lüfters, war heute bei einer anderen grösseren NL und siehe da,der Meister saß keine 10 sekunden im Wagen und bestätigte meine Diagnose DEFEKTE ZUSATZWASSERPUMPE..
wird am Freitag gewechsel.Hoffe , dass ich das lästige Surren dann endlich los bin.

Nur wie soll ich ihm noch das mit den Drehzahlschwankungen beibringen....
man schämt sich ja fast schon für diese Besuche, BMW sollte sich für diese Probleme schämen.

Bitte gib auf jeden Fall bescheid, ob das mit der Zusatzwasserpumpe geholfen hat, dann werde ich da gleich auflaufen und das auch einforden.
Kannst mir auch eine PN schreiben, dann sehe ich das gleich....

Das mit dem Motorschütteln ist so ein Thema...

Habe auch beim Start ein paar komische Geräusche. Und sollte das Auto dort eine Nacht parken, dann haben die es am Morgen gestartet und nichts gehört.
Ich habs Auto wieder mitgenommen und am nächsten Morgen auch nichts gehört.
(Drecksbock)
Und am Tag darauf, waren sie wieder da....

Der will mich voll verarschen. Macht bei BMW einen auf super Auto ohne Probleme und bei mir zickt der nur rum.... 😠

Grüße

iceman

Ähnliche Themen

Bei mir sind's die Glühkerzen und das Glühsteuergerät, kostet 600 Piepen (siehe hier).

Zitat:

Bei mir sind's die Glühkerzen und das Glühsteuergerät, kostet 600 Piepen (siehe hier).

Bitte gib auf jeden Fall bescheid, ob das mit der Zusatzwasserpumpe geholfen hat, dann werde ich da gleich auflaufen und das auch einforden.

Kannst mir auch eine PN schreiben, dann sehe ich das gleich....

 

Das mit dem Motorschütteln ist so ein Thema...

iceman

Hallo,

So war Heute zur Werkstatt, der Wagen stand dort über Nacht.
( Auftrag waren Wechsel der Zusatzwasserpumpe und Drehzahlschwankungen bei Kaltstart mit unrundem Motorlauf im Leerlauf egal ob Auto in der Garage oder Draußen steht also unabhängig von der Umgebungstemperatur ).

Gewechselt wurde die Pumpe und Erhöhung der Leerlaufdrehzahl (ich glaube von 700 auf 800 ).
Alles schön und gut, 15 minuten später, an der Ampel, Radio aus, Lüfter auf erster Stufe und wieder dieses Surren aber es ist leiser geworden. Beobachte das Ganze noch wie's weiter geht. ES kann also nur noch der Gebläsemotor oder Endstufe sein oder??
Ebenfalls hab ich bemerkt,dass der Lüfter die letzte Zeit etwas spinnt, er regelt sich von minimum auf maximum auf minimum usw.
Das kann aber evtl an Beschlagsensor liegen😕
Auch geschieht nix wenn ich die Taste drücke, die Schneeflocke mit MAX, ist das normal?? Wahrscheinlich arbeitet der Klimakompressor bei minust° nicht, was ja normal ist, oder??

Mit den Drehzahlschwankungen schau ich morgen mal.
Injektoren und Kerzen sind in Ordnung laut Meister.

LG

Hallo eelviss
Ich gehe davon aus, dass mittlerweile die neueste Software eingespielt ist. Mit den Drehzahlschwankungen bist Du leider nicht allein - die scheinen aber offenbar bei Dir jetzt behoben worden zu sein. In einigen Fällen wurde sogar der Wandler getauscht, bei anderen half dies wiederum rein gar nichts - sehr schwierig einzuschätzen - auch für BMW - weil es sehr viele Ursachen haben kann.

Wenn die Leerlaufschwankungen wieder auftreten sollten und wenn dann wieder keine Fehlereinträge vorhanden sind, würde ich den Freundlichen bitten mit die Werten der AGR (Abgasrückführung) via DIS zu spielen - Werte zwischen +25 - +50 sollen sich bewährt und schon so manchem geholfen haben.
Dass, das Surren von der neuen Pumpe kommt, kann man nun ausschliessen. Ich würde daher das Gebläse (relativ aufwendig gegenüber dem E90) incl. Regler auswechseln lassen - dann neu beurteilen. 

Ich befürchte, weiter kann ich Dir nicht helfen - Viel Glück - Der Anhang zeigt den Gebläse-Ausbau.

Zitat:

Original geschrieben von Jomoto


Hallo eelviss
Ich gehe davon aus, dass mittlerweile die neueste Software eingespielt ist. Mit den Drehzahlschwankungen bist Du leider nicht allein - die scheinen aber offenbar bei Dir jetzt behoben worden zu sein. In einigen Fällen wurde sogar der Wandler getauscht, bei anderen half dies wiederum rein gar nichts - sehr schwierig einzuschätzen - auch für BMW - weil es sehr viele Ursachen haben kann.

Wenn die Leerlaufschwankungen wieder auftreten sollten und wenn dann wieder keine Fehlereinträge vorhanden sind, würde ich den Freundlichen bitten mit die Werten der AGR (Abgasrückführung) via DIS zu spielen - Werte zwischen +25 - +50 sollen sich bewährt und schon so manchem geholfen haben.
Dass, das Surren von der neuen Pumpe kommt, kann man nun ausschliessen. Ich würde daher das Gebläse (relativ aufwendig gegenüber dem E90) incl. Regler auswechseln lassen - dann neu beurteilen. 

Ich befürchte, weiter kann ich Dir nicht helfen - Viel Glück - Der Anhang zeigt den Gebläse-Ausbau.

Hallo,

Danke für deine schnelle Antwort.

Also das mit der Software ist so 'ne komische Sache. Ich war vor 3 Wochen bei meinem Vertragshändler zum Ölwechsel und hab ihm ebenfalls diese Schwankungen bemängelt, da hat er angeblich ein Update des Motorsteuergeräts gemacht, jedoch ohne richtigen Erfolg. Mit dem Surren konnte er gar nix anfangen. Da bin ich dann zu dieser Werkstatt gegangen wo jetzt die Pumpe gewechselt wurde und die Leerlaufdrehzahl erhöht wurde. Er sagte mir falls diese Schwankungen noch vorhanden seien sollte ich mich melden um ein Update zu machen. Da hab ich ihn drauf angewiesen,dass am 15.12 schon ein neues aufgespielt wurde, da wusste er nix sagen und behauptet dieses Update sei wahrscheinlich erst im Januar jetzt aufgetaucht. Also mir kam es so vor als wüssten die selber nicht welches Update in einem Wagen aufgespielt ist.

Ich schau noch mal weiter, ich schäme mich schon wenn ich da wieder einmal antanzen muss und dann auch noch versuche das Gebläse auf Grantie ersetzt zu bekommen.
Danke für den Link, jedoch zu schwierig für mich😁
AGR ist auch eine gute Idee, da ich schon einen Tipp mit dem Stecker bekommen habe, der angeblich oxidiert.
Nur ich frage mich was das für einen Sinn hat die Leerlaufdrehzahl bei unrundem Motorlauf zu erhöhen, das Ganze wird ja nur "weichgespühlt" oder wie seht ihr das?

LG

Ach ja, hab noch vergessen zu erwähnen, dass ich irgendwo mal gelesen habe, dass jemand Drehzahlschwankungen hatte und dann das Gebläse oder Gebläseendstufe ( ist das selbe oder irre ich😁 ) ersetzt hat und somit auch diese Schwankungen behoben wurden.
Nur kann ich da keinen Zusammenhang erkennen zwischen Endstufe und Schwankungen.

Hallo,
Zum Surren : am besten hörbar wenn Restwärmefunktion genutzt wird und verschwinden wenn ich den Stecker von den Wasserventilen abziehe. Surren ist nicht konstant, sondern immer 1-2 sekunden Pause dazwischen. Weiss jemand damit etwas anzufangen??

Da haben wir uns wohl mit der Zusatzwasserpumpe geirrt...

Guten Morgen!
Will ich mal auch was dazu schreiben, bin schon langsam am verzweifeln.
Habe nämlich bei kaltem Motor auch Drehzahlschwankungen und der ganze Motor
ist sich am schütteln. Angefangen hat dies auch so ca. im Januar.
Der :-) hat jetzt schon den Stickoxidsensor gewechselt und das Auto neu programmiert.
Erst lief er danach normal doch jetzt schon wieder das selbe mit den Schwankungen.
Hat jmd. schon eine Lösung gefunden?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen