Boxster vs. Z4 es nervt!
Immer mal wieder fällt mir hier auf, dass es Leute gibt, die den Boxster für den besseren "Sportwagen" halten, man braucht hier nicht zu diskutieren, dass Porsche eine lange Tradition hat und ein riesen Prestige, aber abgesehen davon ist und bleibt meiner Meinung nach der Z4 der bessere Sportwagen! Warum ? Also:
Der Porsche ist ebenfalls eine super Karre keine Frage und er ist auch eher klassischer
als der Z4, aber zu behaupten, dass der Boxster (von richtigen Porschefahrern eh
belächelt) ein richtiger Sportwagen sei und der Z4 nicht ,ist total bescheuertes Gelaber!
Der Z4 fährt dem Boxster auf der Rennstrecke davon, der Z4 bremst viel besser und der
Z4 erreicht deutlich höhere Kurvenspeeds (vgl. Zeitschrift Sportauto), dass der Boxster viel
teurer ist als ein gleich ausgestatteter Z4 und ausserdem die für einen Sportwagen
lächerliche 5-Gang-Schaltung hat (die weder mit besonders kurzen Schaltwegen noch mit besonderer Exaktheit glänzt) ist dagegen Nebensache. Keine Frage ich liebe
Porsche und Porsche baut absolut geile Autos, aber der bessere Sportwagen ist in
dieser Klasse der Z4 und nicht der Boxster.
ich rede übrigens bewusst vom Boxster und nicht Boxster S, weil der preislich eh viel zu weit vom Z4 entfernt ist, gleichzeitig aber widerrum nur minimal schneller ist !!!!
Übrigens bin ich alle schon gefahren, also Z4, Boxster und Boxster S! Ich weiß also wovon ich rede!
53 Antworten
hi
@jerry: echt cool... 🙂
genauso sehe ich das auch.
das gleich ists mit audi, mit ihrem 1,8L golf motor im TT mit 225PS. im golf hat er als turbo 150PS.
GGG voprsprung durch volkswagentechnik???? LOL
MFG
Christian
das ist nicht ganz richtig, der 1.8T ist ne Audientwicklung und kam damals zuerst im A3 zum Einsatz, also eher Audi-Motor im Golf!
Ähnliche Themen
das ist nicht ganz richtig, der 1.8T ist ne Audientwicklung und kam damals zuerst im A3 zum Einsatz, also eher Audi-Motor im Golf!
P.S. dein V70 T-5 (wenn du einen hast) hat den geilsten Motor auf der ganzen Welt! Mein Vater hatte mal nen 850 T-5
da kam kein vergleichbarer BMW, Mercedes oder Audi vorbei!
COOL!!!!!!🙂
Naja, was an diesen aufgepusteten Volvo-5-Zylindern toll sein soll, muss mir mal einer nahebringen ... 🙄
Ist jetzt aber echt "off-Topic" ...
Also nochmal zur Z4-Lenkung ... Ich würd nicht sagen, daß die unpräzise ist ... gefühllos um die Mittellage triffts wohl eher ... liegt halt daran, daß es ne elektrische Lenkunterstützung ist ...
Es stimmt natürlich, daß das Mittelmotor-Konzept dem Frontmotor fahrdynamisch überlegen ist. Und auch dem Heckmotor ... Ein Freund von mir hat Praxissemester und Diplomarbeit bei Porsche gemacht (Konstruktion), der hatte also nen gewissen Einblick. Laut den Porsche-Ingenieuren kommt der Boxster mit seinem vergleichsweise einfachen Fahrwerk dem aktuellen 911er gefährlich nahe, mit dessen aufwendigeren Aufhängungen wäre er ihm ein Stück voraus ... was natürlich nicht gewollt ist 😉 .
Aber es hängt halt am Preis ... Wie Jerry richtigerweise anmerkte, kommt ein akzeptabel ausgestatteter Boxster locker auf über 70000€ ... Und mit Nachlässen ists eh nix (außer man hat Connections zu nem WA ... 😁 😉 ) .
Somit bleibt der Z4 trotz einiger Schwächen ein heißes Angebot ... Mit Top-Ausstattung ca. 54000€ , dann geht aber nix mehr ... 😎
hi
@mister bj.: aufgeblasener volvo motor??? volvo baut schon immer turbos. volvo gehört zu den besten turbos, die es gibt, viele sagen sogar, sie bauen DEN besten turbo.
klar, alle bmw fahrer hacken auf turbos rum, aber der bmw 2002ti war dann doch ganz toll!? 😉 nur weil bmw das nicht hinbekommen hat mit den turbos???
einen volvo turbo kannst du nicht mit einem massenprodukt von VW vergleichen.
auch porshce baut Turbos, sind die schlecht`???
fahre mal einen s60T5, dann weißt du, was ich meine!!!
das sind auch keine turbos, die bei 120tkm im arsch sind!!!
ich glaube, volvo hat den KM weltrekord, nicht BMW, soviel dazu 🙂 mein vater fährt den 2ten volvo turbo, den ersten hat er mit 180tkm verkauft. er hatte keinen einzigen werkstattaufenthalt.
der jetztige, leistet aus 2,33l 250PS. verbrauch liegt bei 11 litern, ok, kein relativ weig stadt.
autobahn aber immer so um 200kmh. und jetzt erzähle mir nicht, ein 6 zylinder klinngt viel besser...G 5 zylinder turbo ist geil!!! wenn die alten V70 oder 850 im serienzustand an einem vorbeifahren, weiß ich ohne hinzugucken, das es ein volvo ist.
und: trotz 5 gang, im 4ten gang sind 220kmh laut tacho drin! die motoren drehen, wie sonstwas, ein bmw 540i kommt da nicht mit von der drehfreude!!! wenn man gut schaltet, fährt einem eigentlich kein bmw weg, außer die M modelle.
der eintzige nachteil ist der frontantrieb, das gebe ich zu, aber soein auto ist sowiso nicht für ampelrennen, oder so und auf der autobahn ists eigentlich egal.
MFG
Christian, der trotzdem bmw fan ist
Re: hi
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
die motoren drehen, wie sonstwas, ein bmw 540i kommt da nicht mit von der drehfreude!!!
Glaub mir dem Fahrer des 540 wird es wurscht sein ob sein Motor so drehfreudig ist als nen 5Zylimnder oder net !!! der drückt auf die tube und donnert dann eh vorbei 😉
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
wenn man gut schaltet, fährt einem eigentlich kein bmw weg, außer die M modelle.
das beinhaltet 330i/540i/545i/645Ci/740d/735i/740i/745i/750i/760i/Z8
würde mich mal interessieren ob dir keiner von denen wegfährt 😁
Ist ja toll wie hier im Forum die Themen abschweifen.......
Zum Thema Z4 und Boxster ist zu sagen dass meine Antwort unter Z4 und SMG der Ausschlag hierfür war.
Als ich noch BMW fuhr hätte ich auch so argumentiert, nur ist es halt mal so, dass wenn hier auf Testberichte verwiesen wird und hierbei der Z4 um ein paar zehntel besser abschneidet dies in der Praxis von keinem Forumleser erreicht wird.......
Und ein Z4 Fahrer wird immer auf einen Porsche umsteigen wollen, umgekehrt sieht das anders aus. Da spreche ich aus eigener Erfahrung.....
@V70 T5:
Volvo ist das beste, schnellste, schönste und technisch anspruchsvollste Fahrzeug! Egal welcher Motor. Die sind immer schneller als jeder BMW. Ganz klar!
Hauptsache du bleibst auch mal on Topic!
@all:
Also während man mit dem Z4 bei BMW nicht gerade das billigste Modell gekauft hat sieht das bei Porsche anders aus. Vielleicht würde man aus Imagegründen nicht zu Porsche wechseln. Denn man wird ja vielleicht belächelt mit seinem Boxster.
Dennoch muss ich sagen, das der Z4 fahrdynamisch eine gute Figur macht. Und die Lenkungsunterstützung kann man ja dementsprechend so schalten, dass die Lenkung sehr direkt wird.
Gruß
Hallo!
Wollt auch mal meinen Senf dazugeben:
War früher auch immer begeistert von dem Porsche! Bis ich vor knapp einem Jahr mal von meinem TT (Raumwunder???)mit 198KW (SKN) auf einen Vorführwagen von einem Porsche-Zentrum (Clubsport mit 220PS) umsteigen wollte:
Scheiterte leider beim Versuch der Probefahrt! Konnte mit meinen gerade mal 1,92m Körpergröße keine Position finden um mit diesem Fahrzeug ein paar Kilometer ohne Prellungen im Knie- oder Kopfbereich ein paar kilometer zu fahren.
Lt. Aussage meiner Lebensgefährten, sah ich in diesem winzigen Mobil recht amüsant aus!
Inzwischen fahre ich einen Z4 3.0 und kann nur sagen, das dieses Fahrzeug nicht nur für zu kurz geratene Personen gebaut wurde, sondern man sich wirklich wohl und uneingeengt fühlen kann!
Auch das ganze Interieur macht einen hochwertigeren Eindruck!
Leider kann ich nicht viel über die Fahrleistungen sagen - mich persönlich beeindruckt mein 3.0 jedenfalls immer wieder!
Und mit seinem M-Fahrwerk und den 18-Zöllern liegt er wirklich klasse auf der Bahn...
Hi, ich mische auch mal kurz mit, ohne den Z4 oder den Boxter gefahren zu haben 😉 Verzeiht mir, hehe...
Wollte nur kurz das Argument (Vorurteil?) "Boxter (va Cabrio) = Frauenauto" aufgreifen. Mittlerweile kommt es mir wirklich so vor, als wären Cabrios Frauenspielzeuge! Schaut euch doch um, also zumindest in meiner Umgebung sitzen am Steuer von Cabrios (blonde) Frauen! Aber jetzt egal ob Porsche, BMW oder Mercedes 😉
Ach, laßt doch die Zahnarztfrauen in ihren Böxsterchen. Schon mal ne Frau im Z4 mit M-Sportfahrwerk gesehen? Na also. Beim Porsche ist es halt so, daß man unterm Boxster nicht anfangen kann, und wenn der Alte zu viel Geld vedient, muß es ein Boxster S sein. Bei der Z-Reihe greifen die Frauen dagegen regelmäßig zu kleineren Motoren und höheren Fahrwerken.
Übrigens kann ich mir vorstellen, daß der Z4 durch sein größeres Drehmoment subjektiv besser zieht als der Boxster.
Gruß
Kurz und knapp gesagt es gibt 2 Typen
der 1ste sagt ein Sportwagen muss ein Porsche, Ferrari oder Lambo sein ???
der 2te guckt sich nen test an sieht das nen Z4 den Boxster im jeglichen bereichen überlegen ist und erkennt die wahre große dieses wagen !!! siehe auch vergleichstest BMW Z3 M Coupé, Ferrari 355, Porsche Carrera. auch hier waren die leser empört wie der Zetti die beiden schlagen konnte hätte man sich die daten angeguckt hätte man erkannt das der Zetti fast überall schneller war !!!
Das war wirklich der Hammer, wie das M Coupé da abging ... ich glaub der war teilweise um die 10 km/h schneller bei den Fahrversuchen ... 😎
@V70 T5 : Also ich wollt dir da nicht ans Bein pinkeln, aber ich kann mich allgemein für Turbomotoren nicht wirklich begeistern ... Hätte persönlich viel (!) lieber nen Porsche 911 GT3 als nen Turbo ... Wobei der Motor vom Porsche Turbo an sich schonmal geil ist, da würd ich den Turbo natürlich auch nicht verschmähen ... 😉
Aber diese Volvo-Motoren sind ja eigentlich nix besonderes, wie bei diesen VW-Teilen kommt die ganze Leistung erst durch den Turbo zustande ... is halt nix für mich.
Und vom 5-Zylinder halte ich mal gleich gar nix, den Sound hasse ich wie die Pest ... 🙄 Und in der Laufruhe kommt er niemals an nen Sechszylinder ran. In meinen Augen ne Fehlkonstruktion .