Boxen / Resonanzkörper schlecht?
Hallo Leute,
hoffe ich bin hier richtig, hab ein neues (altes) Auto bekommen. Die Lautsprecher wo vorne links und rechts in den türen sind sind total durch, Membran gerissen.
Jetzt hab ich mir bei Ebay für 18 Euro ein Set Lautsprecher gekauft
200 Watt 2 Wege 4" 100mm 4 Ohm Lautsprecher
Soweit so gut, Boxen eingebaut,klingen auch ganz gut solange man nicht lauter macht als Zimmerlautstärke...
200W dachte ich, na gut sind sicher 30W Sinus je Lautsprecher, da hab ich mich wohl getäuscht.
Sobald ich etwas lauter mache krachen die Boxen und wenn ich ein Techno Lied einlege wirds erst richtig schlimm.
Gut ich dachte für 18 Euro kann ich nicht viel erwarten aber das sie so mies sind dachte ich nicht.
Inzwischen hab ich aber festgestellt das sogar das Schutzgitter der Boxen Geräusche macht, bzw wenn ich gegen das Schutzgitter drücke geht das Scheppern etwas zurück.
Ein anderes Forum meinte jetzt ich solle erstmal in Dämmung investieren und mir dann 2-Wege LS holen.
Also das Schutzgitter ist bombenfest, da ist nirgends spiel daher verstehe ich das nicht...
Und Wo Dämmen? Ich würde ungern die ganze Tür auseinander bauen bin da auch nichts so begabt...
WEnn ich mir jetzt neue 2-Wege LS kaufe für über 100 Euro und das Scheppert immer noch bin ich natürlich noch mehr frustriert als jetzt schon...
Kann doch nicht so schwierig sein, selbst normales Radio auf normaler Lautstärke scheppert schon leicht, ich versteh die Welt nicht mehr^^
34 Antworten
ich hab das schon gesehen,haben wir nicht alle dasselbe auto? Diese Ringe krieg ich auch nicht durch, ich mach glaub gleich ein Foto^^ Der LS wird innerhalb der Türe angebracht auf so ne Holzpappe, DAVOR ist allerdings die Türinnenverkleidung die auch auf 10cm LS ausgelegt ist, keine Chance da ohne Sägen den 13er LS auf die Pappe zu kriegen...
Moin,
schonmal überlegt, dass man eine Türverkleidung auch abmachen und das eine oder andere auch von hinten montieren kann...
Ansonsten wen nDu schon so fragst: Mach mal n Photo von Deinem Auto, dann können wir sehen, ob Du einen Audi C4 fährst... :-D
viele Grüße,
Oliver
also... die MEmbrane sind innen in der Türe auf so ner Holzpappe, ausgelegt für 10er. Davor ist dann noch die Türinnenverkleidung, auch ausgelegt auf 10er. Da komme ich mit nem 13er nicht durch, ist doch logisch^^ ich müsste die ganze Tür auseinanderbauen, den 13er montieren und dann die Türverkleidung wieder ranbauen, das ist mir zuviel Act. Ich war jetzt bei einem Spezialist heute der mir das ganz gut erklärt hat. Von den Pasten zum ausspachteln hält er übrigens gar nichts, die bröckeln mit der Zeit nur wieder ab... DEr ganze Spaß kostet mich jetzt 600 Euro mit Bassbox und vernünftigen 13ern vorne drin. Die Bassbox läuft dann über die Endstufe die schon im Kofferraum verbaut ist, und dann hab ich fetten Sound.
Ehrlich gesagt, ich spare vllt 200 Euro wenn ich das alles selber mache und hab ne riesen Arbeit von der ich keine Ahnung hab, also lass ichs den Profi machen, das Auto hat mich 250 Euro gekostet, die 600 sind gut investiert. ER kümmert sich um alles mit Dämmung usw.
ich danke euch trotzdem, hab mir das halt alles einfacher vorgestellt...
Das war ao ziemlich das falscheste was du tun konntest. Zuerst redest du von 20 euro Lautsprechern und jetzt ballerst du 600 euro rein?
Junge junge junge, dein "spezialist" freut sich bestimmt. Hat er dir wenigstens gesagt was er dir einbaut? Türdämmung kannst pro tür mit 50 rechnen, wobei wenn du bassbox nutzt reichen wohl 20 auch. Ich kenne kaum 13er sets die teurer als 200 euro sind, bassgehäuse 50, chassuis vmtl 150.... Endstufe schon im auto? Wieso hast du das net gleich gesagt????
Außerdem... Wie waren die originalen LS denn montiert? Die sitzen nämlich in der TVK in einem 1.1L bassreflex gehäuse. Und da passen ohne anpassung auch keine anderen ls rein.
Ähnliche Themen
Alter das Auto hat 250 gekostet und du knallst 600 in die lautsprecher? 😮 😮 😮 😮 😮
Golf 3 tuning ist das hafernuss 😁
Mach mal Bilder von dem Auto. Würde mich mal interessieren, was man für 250,- so bekommt. 😁
Da ist keine Holzpappe drinnen....
Also ich bin ja der Meinung das,dass was ihr da betreibt eh nur ne Notlösung ist...
Wenn ihr das richtig machen wollt dann so...
Habe 16ner 2-Wege geschenkt bekommen, weil Verpackung fehlte. Und die sind nicht schlecht. Also paar Leute fragen wer was altes rumliegen hat. Muss nicht sein, das billig gebraucht gleich kaputt bedeutet.
Nein, aber was neu um 20 Euro daherkommt, IST schrott.
Das Auto hab ich innerhalb der Familie übernommen🙂 Ist also deshalb so günstig gewesen, Zustand ist Top bis auf eine Delle im Radkasten aber die nehme ich auch noch in Agriff. Kilometerstand 180.000, Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe usw dürfte demnächst dran sein ansonsten alles Top! Naja die Hydrostößel klackern noch aber das sei nicht so wild und wird versucht mit einem Additiv wegzukriegen.
Er hat mir genau aufgelistet was wieviel kostet, nämlich:
- 13er Boxen Set 160 Euro
- Dämmung ca 70 Euro
- Kleinteile für Anschluss an Endstufe 10 Euro
- Bassbox 160 Euro
- 4h arbeit 160 Euro
Macht imho alles Sinn, gut auf die Bassbox könnte ich noch verzichten aber er meinte aufjeden Fall wäre das Pflicht wenn ich guten Sound möchte, die 13er bringen das sonst nicht wirklich rüber.
Er meinte eben auch mit Paste und so ist halt nix gscheites.... Und ja ich baller 600 Euro raus, warum hab ich ja bereits erklärt, mir ist guter Sound einfach wichtig und ich werde an dem Auto noch viel mehr machen, weit über den wirtschaftlichen totalschaden hinaus😉
Könnt euch ja mal die Seite von ihm anschauen (hoffe das verstößt nicht gegen irgendwelche Regeln)
http://www.fortissimo-net.de/
Die Endstufe ist im Kofferraum verbaut, mit mächtigem Kabel Wirrwarr und teils abgerissenen Steckern usw...auch hier muss er was machen hat er gesagt. So soll dann die Bassbox über die Endstufe laufen.
Und ja ich unterstütze damit einen lokalen Händler, so what?
Grüße
1. Schau dir bitte nochmal deine Türverkleidung an bzw. nimm sie bitte mal runter (ist nicht der riesen Akt)
Dann wirst du, sofern du einen A6 C4 hast, ein auf die Türpappe geschraubtes, längliches Kunststoffteil finden, wo NOKIA draufsteht. Das kann man mit ein paar Schrauben abmachen. Das ist das Bassreflexgehäuse, wo die 10er eingebaut sind. Wenn du nun 13er haben willst, dann musst du dieses Gehäuse entfernen und stattdessen im Bereich des Lautsprechergitters VON INNEN die Adapterringe anschauben, die ich dir bereits verlinkt habe. Die Schraubpunkte der Adapter passen genau an die vorhandenen Gewinde des bisher verbauten Gehäuse. Also alles Plug & Play.
2. Du brauchst nicht unbedingt viel dämmen, aber wenn du die gröbsten Vibrationen weghaben willst, kaufst du dir das ExVibration (hab ich auch schon hier verlinkt) und schmierst deine Türpappe VON INNEN reichlich damit ein. Vor allem den bereits verschraubten Adapter kannst du rundum etwas einstreichen, damit der etwas steifer wird.
3. Auf die Adapterringe schraubst du dann deine neuen 13er VON INNEN auf.
4. Die Hochtöner platzierst du an den dafür vorgesehenen Platz (die alten natürlich vorher abbauen). Ich habe sie mit Heißklebepistole hinter die Abdeckung geklebt. Funktioniert wunderbar.
5. Die Frequenweichen kannst du, wenn es schmale sind, an die Türpappe kleben, anstatt des davor montierten Nokia-Gehäuse. Oder du klebst sie innen in die Türe rein. Aber lass Platz für das Fenster. Ich habe doppelseitiges Thesa genommen.
6. Kabel anschließen und alles zusammenbauen.
Bitte schau dir meinen oder auch metins Blog an, da ist vieles von dem mit Bildern beschrieben.
Du musst dir wohl auch mal klar werden, was genau du willst. Zuerst sprichst du von 20 EUR Lautsprechern, jetzt willst du 600 EUR investieren? Es gibt dazwischen eine Menge Optionen, wo du trotzdem einen guten Klang bekommen kannst.
Mein Umbau hat mich unter 500 EUR gekostet. Da sind aber die teuren Focal dabei und auch viel Alubutyl und eine Endstufe und ein teurer Focal Subwoofer.
Eine Bassbox in den Kofferraum kann ich nicht empfehlen. Klingt bescheiden und sieht sch.... aus.
Die günstigste Alternative für dich wäre, vorne halbwegs gute LS zu verbauen und ein halbwegs gutes Radio, was die LS mit ein bisschen Leistung versorgt.
Wenn du zusätzlich noch eine Endstufe verbauen willst, dann ist das sicher kein klanglicher Nachteil, aber bedeutet auch wesentlich mehr Arbeit.
Überleg dir zuerst, was du willst und dann bestellst du deine Sachen.
Ich habe z.B. Endstufe und Subwoofer hinten beide gebraucht zu gutem Kurs erstanden und mir damit einiges an Geld gespart.
wieviel spare ich wenn ich das selber mache? genau 160 Euro. Vermutlich bin ich als Laie 2 Tage mit dem Umbau beschäftigt, die sind mir zu kostbar, da investier ich lieber 160 Euro und lass den Profi ran. Die Kosten für Material hätte ich sowieso. Ich weiß nicht wie ich die Endstufe anzuschließen hab, ich weiß nicht ob die Kabel richtig gezogen sind, ich weiß nur das ich keine Ahnung davon habe und mich im Endeffekt grün und blau ärgern werde bei der sache und vermutlich ist das Ergebnis im Endeffekt auch nicht so wie ich mir das vorstelle, also ärger ich mich danach noch mehr.
Ich bin grundsätzlich schon ein selber-macher aber die Cost-Benefit Rechnung geht da nicht ganz auf. Wenn ich jetzt dadurch 1000 Euro sparen würde, würde ich die Sache angehen, aber 160 Euro für 4h Arbeitszeit vom Profi? druff geschissen wirklich. Meine Stunde kostet mehr, soviel kann ich euch sagen. So hab ich wenigstens nachher einen Sündenbock wenns nicht taugt.
Also zurück zur Bassbox, wo sonst unterbringen? er meinte im Ersatzradkasten wäre auch noch genug Platz für was richtig dickes🙂
Ich finds ja wirklich klasse wie ihr mir hier unter die Arme greift das muss einfach nochmal gesagt werden!
Zu deiner Rechnung verliere ich keine weiteren Kommentare mehr, denn wenn du eh schon weißt, was du haben willst und wer es machen soll bzw. was es kosten darf, dann passts ja.
Zu deiner Frage bzgl. Einbauort des Tieftöners bzw. Subwoofer kann ich dich zum wiederholten Male auf meinen Blog, oder z.B. den von metin verweisen. Ein kurzer Blick und du wirst sehen, wo man im C4 einen Tieftöner verbauen kann.
Klar, wenn man das so macht, wie ich oder eben auch metin und es dann einem "Profi" machen lässt, dann kostet es nicht 25,90 beim Baumarkt fürs Material, sondern eben 600 aufwärts, obwohl der auch nix anderes macht,
Aber jedem das seine....