Bowers & Wilkins im G30
Ich war bei meinen letzten BMW´s immer irgendwie nie 100% zufrieden mit den Soundanlagen. Ich hatte im F01 und habe im F06 das Professional System von HK. Irgendwie ist das nie so toll gewesen.
Mein Kumpel hat einen neuen Mondeo Turnier mit dem großen Sony/Ford Werkssystem. Das klingt gefühlt bzw. subjektiv viel besser.
Aus diesem Grunde habe ich mir jetzt für den G30 das B&W-System gegönnt. Quasi als Blindkauf. Über den Preis darf man nicht nachdenken, aber im Leasing ist der Schmerz geringer. Für den Preis erwartet man jetzt eigentlich High-End. Hat hier jemand auch zugeschlagen bzw. das System mal im G11 gehört?
Für mich ist das Auto ein wesentlicher Raum, um Musik zu hören. Deshalb wünsche ich mir auch mehr, als nur etwas Radio zu hören.
Wenn man die Tests bei Mercedes liest, soll das große Burmester im W213 ja von einem anderen Stern sein...
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
mein BMW-Verkäufer in München am Frankfurter Ring (vielen Dank nochmals!) hat einen G30-Vorführer mit B&W-Anlage gefunden (er steht im Moment bei BMW in München am Lenbachplatz) und ich hatte gestern die Möglichkeit mit dem Fahrzeug zu fahren und die Anlage somit nicht nur im Stand sondern auch "in Bewegung" zu hören. Wir haben unsere beiden G31 schon mit B&W-Anlage bestellt, aber aufgrund vieler geteilter Meinungen war es super, dass ich die Anlage noch in Echt hören konnte. So ist jetzt auch der letzte Zweifel verschwunden mit der B&W-Anlage eventuell etwas falsch gemacht zu haben.
Die Anlage ist für mein Empfinden sehr sehr gut. Ich habe als Zuspieler ein iPhone mit Spotify genutzt (weil diese Kombi auch in der Praxis bei uns so zum Einsatz kommt). Bei Spotify ist extreme Audioqualität gewählt und die Titel sind als offline verfügbar markiert (das steigert nochmal die Qualität). Die Bässe sind wunderbar druckvoll, die Mitten stets souverän und die Höhen elegant und fein, auch bei großer Lautstärke. Es gibt fünf Klangmodi die das akustische Profil und die räumliche Wiedergabe im Fahrzeug nach Hörerwunsch verändern. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Anlage mit irgendeiner Musik Probleme hat. Die Anlage zieht einen so richtig in den Bann, man hat Lust mehr und mehr Musik zu hören. Ich will es nicht übertreiben mit den Komplimenten, aber es ist einfach nochmal eine andere Welt des Musikhörens in einem Fahrzeug. Insbesondere die Bass- und Höhenwiedergabe sind so rein und sauber, dass es ein richtiger Genuss ist.
Probegehört habe ich u.A.:
Alan Walker - Alone, Faded, Sing me to sleep (jew. auch als Instrumental-Version)
Tungevaag, Raaban - Samsara (auch als Instrumental-Version)
Schiller - Ein schöner Tag und Ruhe
Instrumental Core - Angels among Demons
The Chainsmokers - #SELFIE (auch als Instrumental-Version)
Seether - Let you down
Ofenbach - Be mine
Yeter, Sandoval - Tuesday
Olly Murs - You don't know love
Bebe Rexha - I got you
Trailerpark - Fledermausland
Im Vergleich zur HarmanKardon-Anlage kann man auf den Punkt gebracht sagen, dass die B&W-Anlage einfach alles noch ein ganzes Stück besser macht. Die HK-Anlage ist nicht schlecht, wer das Budget hat sollte sich aber unbedingt überlegen die B&W-Anlage zu nehmen.
Nachteile gegenüber der HK-Anlage (außer dem Preis sofern man den mit bewertet) habe ich keine feststellen können.
Falls jemand Fragen hat immer gerne her damit.
Viele Grüße
Michael
P.S.: Grüße selbstverständlich an die Trailerpark-Fanmädels am Stachus 😉!
343 Antworten
Ich habe heute Qobuz HD und CarPlay probiert und die Unterschiede mit 320 kbit mit Napster oder Amazon ist bemerkbar nur in der Stadt, wenn du schneller fährt es wird alles gedeckt.
Zitat:
@frncsc schrieb am 17. Juli 2019 um 23:55:11 Uhr:
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 17. Juli 2019 um 23:51:38 Uhr:
und das integrierte deezer premium? Wie viel hat das? Also dieses Deezer was ich auch nutzen kann ohne Handy im auto
Wenn integriert ist (was mich auch interessiert weil ich finde idriche besser) läuft nicht über den Telefon und BT sondern über den LTE des Fahrzeug ( ob das wiederum zum 320 gedrosselt ist hoffe ich nicht).
Deswegen frag ich ja. Probiere es irgendwann mal mit dem selben Lied über beides aus. Gebe dann Feedback
Auf jeden Fall Deezer Premium ist immer noch bis 320kbits wie Napster.
Hi-Fi mit CD Qualität ist Deezer HiFi.
Ich denke für hifi integriert über Connected Drive müssen wir noch warten, deshalb entweder Kabel oder CarPlay, aber keine von denen ist gut wie Idrive mmn.
bmw onlineentertainment hat meiner Hörprobe nach eine recht schlechte Qualität...
Ähnliche Themen
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 18. Juli 2019 um 23:47:27 Uhr:
bmw onlineentertainment hat meiner Hörprobe nach eine recht schlechte Qualität...
Was nutzt du denn dann?
ich hab carplay mit apple music. Hab damals bluetooth deezer mit deezer in onlineentertainment verglichen und war davon enttäuscht. Mir gefällt die Integration von apple music in carplay sehr gut. Mit ios 13 wird es noch besser. Hab auch b&w.
Qobuz mit CarPlay geht bis HiRes über CD aber es ist ganz schwierig zu bedienen.
Amazon mit CarPlay ist gut zu bedienen aber hat noch nur bis 320, wobei sehr gute Qualität und damit sehr gute Kompromiss, denke vergleichbar mit Apfel.
Aber nur mit die integrierte Entertainment Anwendungen kann man unbegrenzt Musik suchen, mit CarPlay kannst du nur unter deine Musik suchen entweder Lokal oder im Verzeichnis oder Playlist.
Das ist noch eine gravierende Unterschied.
bekommt ihr mit deezer und online entertainment auch podcasts und den „Flow“? Das mit der Qualität, Deezer über Carplay besser als mit Online Entertainment denke ich auch so gehört zu haben. Selbst mit dem H&K
Zitat:
@Elvince schrieb am 19. Juli 2019 um 14:39:30 Uhr:
bekommt ihr mit deezer und online entertainment auch podcasts und den „Flow“? Das mit der Qualität, Deezer über Carplay besser als mit Online Entertainment denke ich auch so gehört zu haben. Selbst mit dem H&K
Öhmm noch nie nachgeschaut!? Höre immer nur meine Playlists...
kann ich gerne gleich nachschauen, wenn ich dran denke...
Zitat:
@frncsc schrieb am 19. Juli 2019 um 09:11:38 Uhr:
Qobuz mit CarPlay geht bis HiRes über CD aber es ist ganz schwierig zu bedienen.Amazon mit CarPlay ist gut zu bedienen aber hat noch nur bis 320, wobei sehr gute Qualität und damit sehr gute Kompromiss, denke vergleichbar mit Apfel.
Aber nur mit die integrierte Entertainment Anwendungen kann man unbegrenzt Musik suchen, mit CarPlay kannst du nur unter deine Musik suchen entweder Lokal oder im Verzeichnis oder Playlist.
Das ist noch eine gravierende Unterschied.
Mit apple music unter carplay kannst du auch unbegrenzt suchen. sollte bei amazon doch ähnlich sein?
Viele Versuche ohne Erfolg, eventuell liegt das Problem in mir.
Würde ich so nicht sagen.....
Habe zwar nicht das B&W, sondern das HK Soundsystem. Bin aber mit der ganzen Sache nicht wirklich zufrieden.
Hatte vorher einen 7er GTI mit Dynaudio. Die Anlage hatte richtig Power und auch einen sehr guten Bass.
Jetzt habe ich das Gefühl,
- dass ich deutlich weniger Leistung habe (obwohl, das HK auf dem Papier 50% mehr hat).
- dass der Bass meist schlechter/weniger druckvoll ist (obwohl ich 2 Woofer unter den Sitzen und nicht nur 1 in der Ersatzrad-Mulde hab).
- dass ich ein deutlich weniger ausgereiftes und schlechter abgestimmtes System habe (trotz fast doppeltem Preis).
Einzig DAB klingt - mehr oder weniger - brauchbar. Bei den anderen Quellen hat BMW (aus meiner Sicht) einfach schlechte Arbeit geleistet.
In einem solchen Fahrzeug darf es heute bei einer BT-Übertragung klanglich praktisch keinen (hörbaren) Unterschied zu einer CD geben (sofern die Datenquelle passt). Aptx, aptx HD, AAC, LDAC und Co sollten hier viel ermöglichen.
wie schauts mit den Equalizer Einstellungen aus?
Equalizer und CarPlay, danach war ich mit dem Klang zufrieden
Hab das BW in meinem M5 mit einer Mosconi Pico8/12 und einer Eton Mini150.4 für die Subs ersetzt. Läuft über einen Helix HDMI am Most. Das einzige was nicht mehr geht ist das Wechseln der BW „Sound“ Setups. Nach viel Einstellarbeit kommt so langsam der gandiose Hochtöner des BW zur Geltung, der Bass läuft so gestaffelt wie es die Aufnahme vorgibt und es klingt halbwegs so wie man es für 5.800€ OEM erwarten könnte. Reicht für die Leasingzeit und ist dann rückstandsfrei
Habe jetzt seit 2 Tagen meinen neuen G31 mit BW. Bin sehr froh es genommen zu haben. Gleich am Anfang schon ohne weitere Einstellungen klingt es für mich sehr gut. Deutlich klarer in allen Bereichen und auch bei für mich üblicher mittlerer Lautstärke mehr Druck als das HK im F11. Dachte, ich musste es erst etwas einspielen lassen und mich dran gewöhnen, bevor es mir zusagt. Passt aber schon gut zu meinen Hörpreferenzen. Ich hatte vorher nur knapp 20 min Probehören können. Genau die richtige Entscheidung für mich. Ob das jedem das Geld wert ist, ist natürlich eine andere Frage.
Beste Quelle bisher war die ID7 Spotify app. Bluetooth Spotify streaming vom iPhone war Ok, für mich aber schlechter. DAB ebenso. Muss noch ausführlicher testen, dann auch mit CarPlay. Vielleicht geht da noch mehr im Vergleich zu den Datenraten des ID7.
Bin aber jetzt schon sicher, dass ich mich jetzt jedesmal freuen werde im Auto sitzen zu können, auch wenn es im morgendlichen Berufsverkehr ist. (ganz nebenbei ist der G31 natürlich auch noch ein tolles Auto)