Bowers & Wilkins im G30
Ich war bei meinen letzten BMW´s immer irgendwie nie 100% zufrieden mit den Soundanlagen. Ich hatte im F01 und habe im F06 das Professional System von HK. Irgendwie ist das nie so toll gewesen.
Mein Kumpel hat einen neuen Mondeo Turnier mit dem großen Sony/Ford Werkssystem. Das klingt gefühlt bzw. subjektiv viel besser.
Aus diesem Grunde habe ich mir jetzt für den G30 das B&W-System gegönnt. Quasi als Blindkauf. Über den Preis darf man nicht nachdenken, aber im Leasing ist der Schmerz geringer. Für den Preis erwartet man jetzt eigentlich High-End. Hat hier jemand auch zugeschlagen bzw. das System mal im G11 gehört?
Für mich ist das Auto ein wesentlicher Raum, um Musik zu hören. Deshalb wünsche ich mir auch mehr, als nur etwas Radio zu hören.
Wenn man die Tests bei Mercedes liest, soll das große Burmester im W213 ja von einem anderen Stern sein...
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
mein BMW-Verkäufer in München am Frankfurter Ring (vielen Dank nochmals!) hat einen G30-Vorführer mit B&W-Anlage gefunden (er steht im Moment bei BMW in München am Lenbachplatz) und ich hatte gestern die Möglichkeit mit dem Fahrzeug zu fahren und die Anlage somit nicht nur im Stand sondern auch "in Bewegung" zu hören. Wir haben unsere beiden G31 schon mit B&W-Anlage bestellt, aber aufgrund vieler geteilter Meinungen war es super, dass ich die Anlage noch in Echt hören konnte. So ist jetzt auch der letzte Zweifel verschwunden mit der B&W-Anlage eventuell etwas falsch gemacht zu haben.
Die Anlage ist für mein Empfinden sehr sehr gut. Ich habe als Zuspieler ein iPhone mit Spotify genutzt (weil diese Kombi auch in der Praxis bei uns so zum Einsatz kommt). Bei Spotify ist extreme Audioqualität gewählt und die Titel sind als offline verfügbar markiert (das steigert nochmal die Qualität). Die Bässe sind wunderbar druckvoll, die Mitten stets souverän und die Höhen elegant und fein, auch bei großer Lautstärke. Es gibt fünf Klangmodi die das akustische Profil und die räumliche Wiedergabe im Fahrzeug nach Hörerwunsch verändern. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Anlage mit irgendeiner Musik Probleme hat. Die Anlage zieht einen so richtig in den Bann, man hat Lust mehr und mehr Musik zu hören. Ich will es nicht übertreiben mit den Komplimenten, aber es ist einfach nochmal eine andere Welt des Musikhörens in einem Fahrzeug. Insbesondere die Bass- und Höhenwiedergabe sind so rein und sauber, dass es ein richtiger Genuss ist.
Probegehört habe ich u.A.:
Alan Walker - Alone, Faded, Sing me to sleep (jew. auch als Instrumental-Version)
Tungevaag, Raaban - Samsara (auch als Instrumental-Version)
Schiller - Ein schöner Tag und Ruhe
Instrumental Core - Angels among Demons
The Chainsmokers - #SELFIE (auch als Instrumental-Version)
Seether - Let you down
Ofenbach - Be mine
Yeter, Sandoval - Tuesday
Olly Murs - You don't know love
Bebe Rexha - I got you
Trailerpark - Fledermausland
Im Vergleich zur HarmanKardon-Anlage kann man auf den Punkt gebracht sagen, dass die B&W-Anlage einfach alles noch ein ganzes Stück besser macht. Die HK-Anlage ist nicht schlecht, wer das Budget hat sollte sich aber unbedingt überlegen die B&W-Anlage zu nehmen.
Nachteile gegenüber der HK-Anlage (außer dem Preis sofern man den mit bewertet) habe ich keine feststellen können.
Falls jemand Fragen hat immer gerne her damit.
Viele Grüße
Michael
P.S.: Grüße selbstverständlich an die Trailerpark-Fanmädels am Stachus 😉!
343 Antworten
Bei den 320kbit vom normalen Deezer ist es egal ob man per Bluetooth oder USB einspeist. Bei Deezer mit HiRes über einen geeigneten Playsr mag das anders sein aber ob man den Unterschied während der Fahrt hört...
Zitat:
@ley schrieb am 15. Juli 2019 um 22:09:46 Uhr:
Bei den 320kbit vom normalen Deezer ist es egal ob man per Bluetooth oder USB einspeist. Bei Deezer mit HiRes über einen geeigneten Playsr mag das anders sein aber ob man den Unterschied während der Fahrt hört...
Ich rede halt von Deezer Premium mit HD bzw Höchster Qualität. Keine Ahnung wie ich da noch mehr raus holen kann. Für meine Ohren reicht das so. Auch bei Maximale Lautstärke (Ja mit offenen Fenstern hält man das aus) hört sich alles super an.
trotzdem ist der datenstrom vom Handy zu Headunit komprimiert bei Bluetooth- und bei Carplay eben nicht.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 16. Juli 2019 um 22:55:36 Uhr:
trotzdem ist der datenstrom vom Handy zu Headunit komprimiert bei Bluetooth- und bei Carplay eben nicht.
..also nen Apfel kaufen...
Dann muss ich wohl mal in den sauren Apfel beißen und Geld für so nen Mist ausgeben... denn eigentlich bin ich nen Fanboy von Android bzw Samsung...
AN BMW: FÜR ID6 ANDROID AUTO RAUS BRINGEN!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 16. Juli 2019 um 22:57:27 Uhr:
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 16. Juli 2019 um 22:55:36 Uhr:
trotzdem ist der datenstrom vom Handy zu Headunit komprimiert bei Bluetooth- und bei Carplay eben nicht...also nen Apfel kaufen...
Dann muss ich wohl mal in den sauren Apfel beißen und Geld für so nen Mist ausgeben... denn eigentlich bin ich nen Fanboy von Android bzw Samsung...
AN BMW: FÜR ID6 ANDROID AUTO RAUS BRINGEN!
Halte ich fuer ein Gerücht, ich nutze Tidal HD und streame ueber BT. Funktioniert tadellos.. Auch mir super Qualität, hängt halt auch ein wenig am Handy. Wenn du ein gutes Android Handy hast ieberhaupt kein Problem, warum BT uebe ein Eierfon besser sein soll als ueber ein Android kann bestimmt einer Erklären, das BT Protokoll ist das selbe. Apple hinkt da eher hinterher...
Zitat:
@sPeterle schrieb am 17. Juli 2019 um 07:51:36 Uhr:
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 16. Juli 2019 um 22:57:27 Uhr:
..also nen Apfel kaufen...
Dann muss ich wohl mal in den sauren Apfel beißen und Geld für so nen Mist ausgeben... denn eigentlich bin ich nen Fanboy von Android bzw Samsung...
AN BMW: FÜR ID6 ANDROID AUTO RAUS BRINGEN!
Halte ich fuer ein Gerücht, ich nutze Tidal HD und streame ueber BT. Funktioniert tadellos.. Auch mir super Qualität, hängt halt auch ein wenig am Handy. Wenn du ein gutes Android Handy hast ieberhaupt kein Problem, warum BT uebe ein Eierfon besser sein soll als ueber ein Android kann bestimmt einer Erklären, das BT Protokoll ist das selbe. Apple hinkt da eher hinterher...
Carplay ist kein BT
Zitat:
@sPeterle schrieb am 17. Juli 2019 um 07:51:36 Uhr:
Halte ich fuer ein Gerücht, ich nutze Tidal HD und streame ueber BT. Funktioniert tadellos.. Auch mir super Qualität, hängt halt auch ein wenig am Handy. Wenn du ein gutes Android Handy hast ieberhaupt kein Problem, warum BT uebe ein Eierfon besser sein soll als ueber ein Android kann bestimmt einer Erklären, das BT Protokoll ist das selbe. Apple hinkt da eher hinterher...
Das hat (ausnahmsweise mal) nichts mit Android vs iOS zu tun.
Bluetooth ist immer komprimiert, die Qualität der Komprimierung hängt zwar vom Codec ab, aber es wird nie so gut sein wie AirPlay, da das eben über WLAN läuft.
Wird bei Android Auto ähnlich sein, das gibt es bei BMW aber eben noch nicht. Dann lieber Kabel zum Verbinden nutzen.
Erst recht wenn man Tidal HD hat und die Qualität einem anscheinend wichtig ist, das schließt Bluetooth jetzt irgendwie aus…
Was Android iOS bezüglich Bluetooth „voraus“ hat, ist übrigens das Codec aptX, mit dem man Tidal HD schon eher genießen könnte. Haben aber auch nicht alle Geräte, und BMW unterstützt es ebenfalls nicht.
Zitat:
@RobertK81 schrieb am 17. Juli 2019 um 09:18:14 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 17. Juli 2019 um 07:51:36 Uhr:
Halte ich fuer ein Gerücht, ich nutze Tidal HD und streame ueber BT. Funktioniert tadellos.. Auch mir super Qualität, hängt halt auch ein wenig am Handy. Wenn du ein gutes Android Handy hast ieberhaupt kein Problem, warum BT uebe ein Eierfon besser sein soll als ueber ein Android kann bestimmt einer Erklären, das BT Protokoll ist das selbe. Apple hinkt da eher hinterher...
Das hat (ausnahmsweise mal) nichts mit Android vs iOS zu tun.
Bluetooth ist immer komprimiert, die Qualität der Komprimierung hängt zwar vom Codec ab, aber es wird nie so gut sein wie AirPlay, da das eben über WLAN läuft.
Wird bei Android Auto ähnlich sein, das gibt es bei BMW aber eben noch nicht. Dann lieber Kabel zum Verbinden nutzen.
Erst recht wenn man Tidal HD hat und die Qualität einem anscheinend wichtig ist, das schließt Bluetooth jetzt irgendwie aus…Was Android iOS bezüglich Bluetooth „voraus“ hat, ist übrigens das Codec aptX, mit dem man Tidal HD schon eher genießen könnte. Haben aber auch nicht alle Geräte, und BMW unterstützt es ebenfalls nicht.
Ok ok... ich nutze dann wohl auch Deezer Premium integriert im BMW weiter.
Das ist natürlich qualitativ am besten
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 16. Juli 2019 um 22:57:27 Uhr:
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 16. Juli 2019 um 22:55:36 Uhr:
trotzdem ist der datenstrom vom Handy zu Headunit komprimiert bei Bluetooth- und bei Carplay eben nicht...also nen Apfel kaufen...
Dann muss ich wohl mal in den sauren Apfel beißen und Geld für so nen Mist ausgeben... denn eigentlich bin ich nen Fanboy von Android bzw Samsung...
AN BMW: FÜR ID6 ANDROID AUTO RAUS BRINGEN!
Dann steck eine usb Kabel
Zitat:
@frncsc schrieb am 17. Juli 2019 um 23:44:59 Uhr:
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 16. Juli 2019 um 22:57:27 Uhr:
..also nen Apfel kaufen...
Dann muss ich wohl mal in den sauren Apfel beißen und Geld für so nen Mist ausgeben... denn eigentlich bin ich nen Fanboy von Android bzw Samsung...
AN BMW: FÜR ID6 ANDROID AUTO RAUS BRINGEN!
Dann steck eine usb Kabel
Welche USB dose soll ich nutzen? die vorne beim QI laden? Oder Mittelkonsole?
Zitat:
@sPeterle schrieb am 17. Juli 2019 um 07:51:36 Uhr:
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 16. Juli 2019 um 22:57:27 Uhr:
..also nen Apfel kaufen...
Dann muss ich wohl mal in den sauren Apfel beißen und Geld für so nen Mist ausgeben... denn eigentlich bin ich nen Fanboy von Android bzw Samsung...
AN BMW: FÜR ID6 ANDROID AUTO RAUS BRINGEN!
Halte ich fuer ein Gerücht, ich nutze Tidal HD und streame ueber BT. Funktioniert tadellos.. Auch mir super Qualität, hängt halt auch ein wenig am Handy. Wenn du ein gutes Android Handy hast ieberhaupt kein Problem, warum BT uebe ein Eierfon besser sein soll als ueber ein Android kann bestimmt einer Erklären, das BT Protokoll ist das selbe. Apple hinkt da eher hinterher...
Mit BT hast du max 320kbit, was nicht schlecht ist,mit CarPlay fast unbegrenzt da über wifi läuft. Es ist halt kein Gerücht BT hat nicht genug Bandbreite für Carplay.
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 17. Juli 2019 um 23:48:53 Uhr:
Zitat:
@frncsc schrieb am 17. Juli 2019 um 23:44:59 Uhr:
Dann steck eine usb Kabel
Welche USB dose soll ich nutzen? die vorne beim QI laden? Oder Mittelkonsole?
Schau mal in BA aber sie sollten halt gleich sein.
Der in der Konsole ist aber dafür konstruiert und hat eine Aussparung für das Kabel falls du das Handy draußen lässt
Zitat:
@frncsc schrieb am 17. Juli 2019 um 23:50:18 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 17. Juli 2019 um 07:51:36 Uhr:
Halte ich fuer ein Gerücht, ich nutze Tidal HD und streame ueber BT. Funktioniert tadellos.. Auch mir super Qualität, hängt halt auch ein wenig am Handy. Wenn du ein gutes Android Handy hast ieberhaupt kein Problem, warum BT uebe ein Eierfon besser sein soll als ueber ein Android kann bestimmt einer Erklären, das BT Protokoll ist das selbe. Apple hinkt da eher hinterher...
Mit BT hast du max 320kbit, was nicht schlecht ist,mit CarPlay fast unbegrenzt da über wifi läuft. Es ist halt kein Gerücht BT hat nicht genug Bandbreite für Carplay.
und das integrierte deezer premium? Wie viel hat das? Also dieses Deezer was ich auch nutzen kann ohne Handy im auto
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 17. Juli 2019 um 23:51:38 Uhr:
Zitat:
@frncsc schrieb am 17. Juli 2019 um 23:50:18 Uhr:
Mit BT hast du max 320kbit, was nicht schlecht ist,mit CarPlay fast unbegrenzt da über wifi läuft. Es ist halt kein Gerücht BT hat nicht genug Bandbreite für Carplay.
und das integrierte deezer premium? Wie viel hat das? Also dieses Deezer was ich auch nutzen kann ohne Handy im auto
Wenn integriert ist (was mich auch interessiert weil ich finde idriche besser) läuft nicht über den Telefon und BT sondern über den LTE des Fahrzeug ( ob das wiederum zum 320 gedrosselt ist hoffe ich nicht).