Bowers & Wilkins im G30
Ich war bei meinen letzten BMW´s immer irgendwie nie 100% zufrieden mit den Soundanlagen. Ich hatte im F01 und habe im F06 das Professional System von HK. Irgendwie ist das nie so toll gewesen.
Mein Kumpel hat einen neuen Mondeo Turnier mit dem großen Sony/Ford Werkssystem. Das klingt gefühlt bzw. subjektiv viel besser.
Aus diesem Grunde habe ich mir jetzt für den G30 das B&W-System gegönnt. Quasi als Blindkauf. Über den Preis darf man nicht nachdenken, aber im Leasing ist der Schmerz geringer. Für den Preis erwartet man jetzt eigentlich High-End. Hat hier jemand auch zugeschlagen bzw. das System mal im G11 gehört?
Für mich ist das Auto ein wesentlicher Raum, um Musik zu hören. Deshalb wünsche ich mir auch mehr, als nur etwas Radio zu hören.
Wenn man die Tests bei Mercedes liest, soll das große Burmester im W213 ja von einem anderen Stern sein...
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
mein BMW-Verkäufer in München am Frankfurter Ring (vielen Dank nochmals!) hat einen G30-Vorführer mit B&W-Anlage gefunden (er steht im Moment bei BMW in München am Lenbachplatz) und ich hatte gestern die Möglichkeit mit dem Fahrzeug zu fahren und die Anlage somit nicht nur im Stand sondern auch "in Bewegung" zu hören. Wir haben unsere beiden G31 schon mit B&W-Anlage bestellt, aber aufgrund vieler geteilter Meinungen war es super, dass ich die Anlage noch in Echt hören konnte. So ist jetzt auch der letzte Zweifel verschwunden mit der B&W-Anlage eventuell etwas falsch gemacht zu haben.
Die Anlage ist für mein Empfinden sehr sehr gut. Ich habe als Zuspieler ein iPhone mit Spotify genutzt (weil diese Kombi auch in der Praxis bei uns so zum Einsatz kommt). Bei Spotify ist extreme Audioqualität gewählt und die Titel sind als offline verfügbar markiert (das steigert nochmal die Qualität). Die Bässe sind wunderbar druckvoll, die Mitten stets souverän und die Höhen elegant und fein, auch bei großer Lautstärke. Es gibt fünf Klangmodi die das akustische Profil und die räumliche Wiedergabe im Fahrzeug nach Hörerwunsch verändern. Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Anlage mit irgendeiner Musik Probleme hat. Die Anlage zieht einen so richtig in den Bann, man hat Lust mehr und mehr Musik zu hören. Ich will es nicht übertreiben mit den Komplimenten, aber es ist einfach nochmal eine andere Welt des Musikhörens in einem Fahrzeug. Insbesondere die Bass- und Höhenwiedergabe sind so rein und sauber, dass es ein richtiger Genuss ist.
Probegehört habe ich u.A.:
Alan Walker - Alone, Faded, Sing me to sleep (jew. auch als Instrumental-Version)
Tungevaag, Raaban - Samsara (auch als Instrumental-Version)
Schiller - Ein schöner Tag und Ruhe
Instrumental Core - Angels among Demons
The Chainsmokers - #SELFIE (auch als Instrumental-Version)
Seether - Let you down
Ofenbach - Be mine
Yeter, Sandoval - Tuesday
Olly Murs - You don't know love
Bebe Rexha - I got you
Trailerpark - Fledermausland
Im Vergleich zur HarmanKardon-Anlage kann man auf den Punkt gebracht sagen, dass die B&W-Anlage einfach alles noch ein ganzes Stück besser macht. Die HK-Anlage ist nicht schlecht, wer das Budget hat sollte sich aber unbedingt überlegen die B&W-Anlage zu nehmen.
Nachteile gegenüber der HK-Anlage (außer dem Preis sofern man den mit bewertet) habe ich keine feststellen können.
Falls jemand Fragen hat immer gerne her damit.
Viele Grüße
Michael
P.S.: Grüße selbstverständlich an die Trailerpark-Fanmädels am Stachus 😉!
343 Antworten
Das B&W ist halt das neue HighEnd Produkt aus dem Haus HK.
Die Großen Unterschiede sind sicher die Anzal der Lautsprecher und die höhere Ausgangsleistung.
Die großen Unterschiede für mich beim hören, sind ganz klar die Qualitätsunterschiede bei hohen Lautstärken.
Da kann man wirklich sagen, dass das B&W bei maximaler Lautstärke einen satten und sauberen Klang bietet.
Die Systeme darunter, so meine Erfahrungen, fangen mit stetigen Lautstärkeanstieg an zu verzerren und gar dröhnen.
Sind aber meine persönlichen Erfahrungen. Habe auch keine Vergleichsmöglichkeit zu Burmester oder anderen Systemen
Danke für die Ausführungen.
Was mich interessiert: Ich bin kein "Lauthörer". Ich höre bei normalen Lautstärken im Auto.
Entnehme ich Deinen Ausführungen, dass in diesem Fall die HK-Ausreicht?
Zitat:
@Dr.Dok schrieb am 8. Februar 2017 um 19:31:43 Uhr:
Danke für die Ausführungen.
Was mich interessiert: Ich bin kein "Lauthörer". Ich höre bei normalen Lautstärken im Auto.
Entnehme ich Deinen Ausführungen, dass in diesem Fall die HK-Ausreicht?
fur mich reicht da in meinem f10 die "Hifi" anlage, habe den bei meinem G30 jetzt auch wider bestellt .. fur das gesparte geld kannst du besser DAB tuner oder so nehmen ..
Ich habe zwar nur den Vergleich von HIFI zu HK beim 4er, aber der Unterschied ist definitiv auch bei normaler und mittlerer Lautstärke hörbar. Der Klang bei HK ist ausgewogener, satter und auch beim langen Hören nicht nervig.
Ähnliche Themen
Aber hier geht es ja um den Unterschied zwischen HK und B&W..und nicht HiFi und HK 😉
Mich würden aber auch die Unterschiede vom HIFI zum HK interessieren. Würde da vermuten das man eher den Namen bezahlt....
Da hilft nur eins: Probehören. mir war der Unterschied den Mehrpreis wert.
Zitat:
@WMF1 schrieb am 8. Februar 2017 um 19:45:01 Uhr:
Da hilft nur eins: Probehören. mir war der Unterschied den Mehrpreis wert.
das ging nicht als ich bestellt hatte .. 🙂
Ich hatte vor 6 Jahren in meinem F10 die normale HiFi Anlage und von der war ich total enttäuscht.
Die HK ist für den normalen Hörer völlig ausreichend.
Die B&W oder auch B&O sind aus meiner Sicht, sehr fein in ihren Klängen, gar keine Frage.
Richtig deutlich wird dies halt, wenn man die Lautstärke hoch fährt.
Die HK würde ich eigentlich jedem empfehlen der gerne Musik hört.
Die B&W halt jenen die die feinen Unterschiede brauchen.
Ist eine persönliche Wertung und bezieht sich nur auf BMW Systeme, da ich keinen Vergleich zu anderen Herstelleern kenne aber von BMW alle hatte.
Will keine neue DAT Diskussion führen aber das ist für mich der größte Schwachsinn überhaupt.
Moin,
wenn man bedenkt was ich man sich statt der B&W Anlage für 4650 €, für Zuhause dem gleichen Preis hin stellen kann? Unverschämt!! Da nehme ich lieber die Standardanlage im 5er, und investiere das Geld in die High End Anlage für Zuhause! Mein Wohnzimmer ist mehr zum Musikhören da, und mein Auto zum fahren.
Die Anlagen von B&O (habe ich bei mir drin) bzw. von B&W (habe ich im closed room gehört) zeichnen sich durch eine sehr gute Pegelfestigkeit aus. Das merkt man aber nur bei einer gewissen Lautstärke. Wer Radio bei "Zimmerlautstärke" hört (wie meine Frau), kann sich getrost die 5K sparen.
MEIN gefühlter Eindruck : B&W ist im Bassbereich besser, B&O ist bei den Höhen absolute Klasse.
Und ja, von der Optik sind beide Systeme top.
Nicht jeder kann sich Audiophil nennen oder hat eine akustisches Meisterwerk zuhause.
Ich für meinen Teil liebe es einfach planlos mit dem Auto durch die Landschaft zu fahren und dabei laut Musik zu hören, für mich die beste Art der Entspannung.
Ich wollte im F30 eigentlich HK, der Verkäufer konnte mir dann HiFi "verkauft", ich habs überlebt.
Jetzt im G30 soll es eigentlich B&W sein, da ich nicht nochmal den Fehler begehen möchte "etwas verpasst" zu haben.
Ich stamme aus der Generation die sich den Kofferraum mit Subwoofern und Verstärkern zugestopft hat.
Nun möchte ich einfach gleich das Maximum haben ohne alles zerlegen zu müssen, auch wenn ich absolut nicht Audiophil bin.
Ich höre einfach gerne laut Musik :-)
Mit dem knapp 1.100€ Aufpreis für das HK kannst du definitiv und bedenkenlos laut Musik hören
Also ne "rollende Dorfdisco" ist die B&W Anlage definitiv nicht. Höre sie mal ausgiebig Probe bevor Du viel Geld ausgibst. Wie Tonic schrieb, laut und gut kann auch HK.
Eure Beiträge in allen Ehren, ich würde mich aber letzten Endes ärgern, nicht gleich in eine B&W investiert zu haben.