bose

Audi A3 8P

tag leute,

meine frage ist hab ich Bose? Wenn ja woher seh ich es das ich Bose habe?

Bedank mich im Vorraus

Audi A3 Sportback 5 Türig 11/2005 mit Audi Concert 2

Beste Antwort im Thema

Hi

Wer es hat der möchte es loben, wer es nicht hat der möchte es nicht. Wie gewöhnlich also 😉

Der Aufpreis für Bose ist schon ordentlich. Allerdings sehe ich das nicht als Prob beim TS, da wenn er nicht weiß was er dadrin hat, war es wohl kein Neuwagen (?) Auf dem Gebrauchtwagenmarkt macht Bose 100€ mehr bis garnichts aus. Lohnt sich also schon 😛

Wenn man das ab Werk billigste nimmt oder garnichts (?) nimmt und dann vom ECHTEN Fachmann den Rest aufwärten läßt, dann kostet das wieviel? Nicht jeder traut sich zu seinen Audi selbst aufzureissen und so wieder zusammenzustecken, daß weiterhin nichts knatscht und zwirt.

Egal was man von Bose hält, im Vergleich mit den anderen ab Werk Lösungen hört man Bose. Wer das nicht tut dem reicht auch Alpha. Ich hab paar Monate einen ~20 Tkm Gebrauchten gesucht und saß in zig Karren drin. Bose hört man sofort und der Klang ist mind. eine Klasse besser.

Ich bin aber der Meinung, daß es durch die Werksradios - auch RNS-E - schlechter klingt als es noch könnte. Ich hatte davor (damals 😉 ) im A4 Bose mit einem Blaupunkt und das klang noch einen gehörigen Tacken besser. Die Güte der Mucke steht und fällt zuallererst eben mit dem Zuspieler.

Für jemanden der nicht die Nummernschilder zum Flattern bringen muß und auch keine endgültigen HiFi (im Auto?) Ansprüche hat, kann Bose mit dem RNS-E aber genausogut die Endlösung darstellen. Auch die geschwindigkeitsabhängige Klanregelung funktioniert bestens.

Bis auf die oben erwähnten ist das ein Sorglospaket. Wer meint es nicht zu brauchen oder beim Neuwagen den Aufpreis für bekloppt hält (wie ich!) der arrangiert sich halt mit dem was er hat. Der Unterschied zu Bose ist halt, daß man sich damit nicht arrangieren muß. Man freut sich über den Sound.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Calingula


Naja.. die Lautsprecherabdeckungen mit Bose-Schriftzug kann man leicht nachrüsten..

stimmt 😁

Ich habs auch gemacht... Alleine wegen den doofen Aussagen. "Uh,du hast Bose drin?" 😁

Den Unterschied hört man wenn überhaupt nur im oberen Bassbereich. In der normalen bis leicht erhöhten Musiklautstärke hört man KEINEN Unterschied.

Viele Grüße
Domi

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf



Den Unterschied hört man wenn überhaupt nur im oberen Bassbereich. In der normalen bis leicht erhöhten Musiklautstärke hört man KEINEN Unterschied.

Sorry, aber dann stimmt was mit Deinem Gehör nicht!!

Tja, wie sagen schon die Amerikaner?

No highs, no lows, it must be Bose 😉

Viel Unterschied zu den Serienanlagen gibts selten! Warum auch! Sind ja meist die Standard Lautsprecher (Blaupunkt, Phillips etc.) in Kombination mit einem (schwachen) Boseverstärker.

Dazu noch hammermäßige 16 cm Subwoofer! Ein Wahnsinnsbass!

Wer also auf überteuerten und schlechten Sound steht sollte zu Bose gehen/Bose wählen 😉

Zu Recht hört es sich auf dass Bose bei Ab-Werk Anlagen erhältlich ist. So auch bei Porsche, beim neuen Panamera gibts den Bose Mist auch nicht mehr sondern Burmester. Bei Audi ist es ja auch so... Viele Modelle sind ja auch nicht mehr mit Bose erhältlich.

Jeder, der sich mit Hifi/Car Hifi beschäftigt, weiß was hinter dem Namen Bose steht! Gutes Marketing (in erster Linie), teure Preise und unterdurchschnittlicher Klang!

wieviele BOSE Threads soll es eigentlich noch geben? und es geht immer um das gleiche ....

Ähnliche Themen

@domis_golf

Brauch ich dazu die Abdeckung und die Blende?
8P0 035 420A
8P0 853 714

SUFU spuckt alles aus 😉

http://www.motor-talk.de/forum/bose-abdeckungen-t623905.html

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Jeder, der sich mit Hifi/Car Hifi beschäftigt, weiß was hinter dem Namen Bose steht! Gutes Marketing (in erster Linie), teure Preise und unterdurchschnittlicher Klang!

Da gebe ich Dir schon Recht, aber solange es im A3 ab Werk nichts anderes gibt ist es besser als die Serienanlage!! Ich hoffe auch, dass man beim neuen Modell auf B&O wie beim A4 umstellt.

Besser als die Werksanlage sicher, aber meiner Meinung nach rechtfertigt dass den teuren Aufpreis nicht.

Hatte letztens einen neuen A3 als Leihwagen mit dem Concert Radio und dem Aktivsystem. Ich glaub für Bose zahlt man sicherlich 600€ Aufpreis. Das ist es meiner Meinung nach - im Vergleich zu dem Aktivsystem - schon gar nicht wert...

Das Problem ist halt - so wie du sagst - dass es bei sehr wenigen Autoherstellern Anlagen gibt die mit Nachrüstanlagen mithalten können. Und da steht Bose in Sachen Qualität eher an letzter Stelle. Selbst eine wirklich billige Nachrüstanlage klingt da besser.

B&O im Auto hab ich noch nicht gehört, allerdings sagen hier viele, dass es eben sehr viel besser als Bose sein soll.

ich kenne den Unterschied bei Mercedes. Früher hatte die auch Bose und jetzt das dumme Harman & Kardon, welches mal richtig schlecht dagegen ist, aber das B&O würde mich auch noch interessieren.

Gruss Denis

Das gute alte Bose 😉

Ich weis, oft diskutiert, aber ich schreib es hier zu DEM Beitrag, vielleicht weis er dann mehr auf welche Anlage er sich einlässt...

Hatte früher Subwoofer 36cm (dannach auch Kleinere wie der 25er auf dem Foto), und Canton 3 WegeSystem, alles in Summe kein HighEnd aber dennoch recht gut.
Dafür war im Calibra damals der Kofferraum voll. Aber es klang gut... auch wenn fast Alles von Hinten kam.
[url=http://www.geocities.com/magic_cali99/cali/JBLsub.jpg]Altes Auto]

Beim Bose klingts bei mir bei "Lautstärke 10" angenehm. 15 hab ich dann wenn ich bissl lauter haben will. 30 (Max) probierte ich einmal, es gab keine Verzerrungen - ausser denen in meinen Ohren, die mir dann auch etwas weh taten. Es klang immer noch total gut, nur halt extrem laut. Für mich an der Schmerzgrenze.
Und für den Klang ist Kofferraum ganz frei, das Bass geht für die Grösse sehr gut "hinab" und im Ganzen finde ich es sehr gut.
Es ist aber dennoch ein eher angenehmer Sound, also nicht mit dem "Biss" wie in meinem alten Auto vergleichbar, wo der Mittel-und Hochton so richtig durch den Körper "fuhren".
Für Techno, Hardcore war das einfach eine bessere Lösung... (aber nicht für die Ohren im Gesundheitlichen Sinne)

Würde ich von von nicht-bose auf Bose umbauen?
Denke nicht. Würde wieder einen Namhaften Mittelklasse-Verstärker einbauen,Kabel verlegen, Lautprecher in die Ablage, ggf. andere Ablage einbauen wie beim Calibra damals, die man schnell rausnehmen kann...fertig.
Ich würd aber im Gegenzug jetzt sicher nicht das Bose ausbauen um dann selbst wieder zu basteln. Es passt einfach wie es ist, und braucht keinen Platz.

Zitat:

Original geschrieben von S3-Manni



Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf



Den Unterschied hört man wenn überhaupt nur im oberen Bassbereich. In der normalen bis leicht erhöhten Musiklautstärke hört man KEINEN Unterschied.
Sorry, aber dann stimmt was mit Deinem Gehör nicht!!

ich habs im S3 gehört und bei mir. Welten sind da keine. Und für den Aufpreis geh ich lieber ne Runde...Essen 😉

Grüße
Domi

Da bekommst ein ganzen Wochenende mit VP 😉

Ich habe den 2.ten A3 8P innerhalb von 4 Jahren. Der 1.te ohne Bose und der 2.te mit Bose (MJ07) und ich bemerke den Unterschied deutlich. Was genau ist blöd zu beschreiben, bin kein Sound-Guru. Mit gefällt der Klang/Bass mit Bose deutlich besser. Liegt eventuell an den für jeden individuell hörbaren Frequenzen? Das mancher maybe nur ein bestimmtes Frequenzband hört, somit keinen Unterschied bzw. kaum merklichen Unterschied feststellen. Fragt mich nicht - ich würde es wieder kaufen.

Grund 1: Für mich besserer Klang
Grund 2: Viel zu stressig was hochwertigeres als Standard zu verbauen, Kabel ziehen und was weiß ich 😉

Marcus

@mc_lord:

Dass der JBL Sub schön drückt ist klar und da kann eben kein Bose mithalten.

Aber eines ist klar, du hast eine Heckablage mit Lautsprechern. Und Lautsprecher gehören vorne eingebaut und nicht auf die Hutablage. Bei einem Crash wär dass alles nach vorne geflogen und hätte Fahrer/Mitfahrer erschlagen. Lautsprecher auf Hutablagen sind nicht nur gefährlich sondern auch klanglich sinnlos.

Also weiß ich jetzt nicht, was du genau für eine Anlage gehabt hast. Denn ohne ordentliches Frontsystem bekommt man eben keinen guten Klang hin. Da kanns dann selbst sein dass man Bose gut findet.

Hallo folks,
das ist mein erster Beitrag in diesem Forum, da muss ich gleich mal was zu diesem geschmacklichen Thema zum Besten geben.. 🙂

Ich habe zwar keinen direkten Vergleich von einem A3 Bose zum A3 Concert, ich hatte jedoch bis vor kurzem einen Alfa 147 mit Bose Soundsystem. Jetzt fahre ich einen A3 Sportback mit dem Concert Soundsystem..

Ich liebe meinen neuen A3, nur bei einer Sache bin ich total enttäuscht: Dieses absolut schlechte möchtegern Soundsystem.. In meinen Augen (oder Ohren😉 ) absolut null mit einem Bose System zu vergleichen.

Die Bässe einfach nur bilig brummend, die Mitteltöne absolut blechernd und die Höhen tun einfach nur in den Ohren weh.

Also meine Erfahrung zwischen Bose und Standardsystem: Da liegen Welten dazwischen!

Grüße
FaKe

Deine Antwort
Ähnliche Themen