bose
tag leute,
meine frage ist hab ich Bose? Wenn ja woher seh ich es das ich Bose habe?
Bedank mich im Vorraus
Audi A3 Sportback 5 Türig 11/2005 mit Audi Concert 2
Beste Antwort im Thema
Hi
Wer es hat der möchte es loben, wer es nicht hat der möchte es nicht. Wie gewöhnlich also 😉
Der Aufpreis für Bose ist schon ordentlich. Allerdings sehe ich das nicht als Prob beim TS, da wenn er nicht weiß was er dadrin hat, war es wohl kein Neuwagen (?) Auf dem Gebrauchtwagenmarkt macht Bose 100€ mehr bis garnichts aus. Lohnt sich also schon 😛
Wenn man das ab Werk billigste nimmt oder garnichts (?) nimmt und dann vom ECHTEN Fachmann den Rest aufwärten läßt, dann kostet das wieviel? Nicht jeder traut sich zu seinen Audi selbst aufzureissen und so wieder zusammenzustecken, daß weiterhin nichts knatscht und zwirt.
Egal was man von Bose hält, im Vergleich mit den anderen ab Werk Lösungen hört man Bose. Wer das nicht tut dem reicht auch Alpha. Ich hab paar Monate einen ~20 Tkm Gebrauchten gesucht und saß in zig Karren drin. Bose hört man sofort und der Klang ist mind. eine Klasse besser.
Ich bin aber der Meinung, daß es durch die Werksradios - auch RNS-E - schlechter klingt als es noch könnte. Ich hatte davor (damals 😉 ) im A4 Bose mit einem Blaupunkt und das klang noch einen gehörigen Tacken besser. Die Güte der Mucke steht und fällt zuallererst eben mit dem Zuspieler.
Für jemanden der nicht die Nummernschilder zum Flattern bringen muß und auch keine endgültigen HiFi (im Auto?) Ansprüche hat, kann Bose mit dem RNS-E aber genausogut die Endlösung darstellen. Auch die geschwindigkeitsabhängige Klanregelung funktioniert bestens.
Bis auf die oben erwähnten ist das ein Sorglospaket. Wer meint es nicht zu brauchen oder beim Neuwagen den Aufpreis für bekloppt hält (wie ich!) der arrangiert sich halt mit dem was er hat. Der Unterschied zu Bose ist halt, daß man sich damit nicht arrangieren muß. Man freut sich über den Sound.
66 Antworten
Ich sag's mal total subjektiv: Ich glaube nicht, dass die Bose-Aufrüstung den Aufpreis wert ist. Mir reicht das Concert völligst aus. Wenn ich qualitativ hochwertig Musik hören will, mach ich das sicher nicht im Auto... da kann Bose auch keine Wunder vollbringen 😉
Auch wieder war, dafür ist Elac zu Hause zuständig! 😉
Gruß
Sebb
Hi
Wer es hat der möchte es loben, wer es nicht hat der möchte es nicht. Wie gewöhnlich also 😉
Der Aufpreis für Bose ist schon ordentlich. Allerdings sehe ich das nicht als Prob beim TS, da wenn er nicht weiß was er dadrin hat, war es wohl kein Neuwagen (?) Auf dem Gebrauchtwagenmarkt macht Bose 100€ mehr bis garnichts aus. Lohnt sich also schon 😛
Wenn man das ab Werk billigste nimmt oder garnichts (?) nimmt und dann vom ECHTEN Fachmann den Rest aufwärten läßt, dann kostet das wieviel? Nicht jeder traut sich zu seinen Audi selbst aufzureissen und so wieder zusammenzustecken, daß weiterhin nichts knatscht und zwirt.
Egal was man von Bose hält, im Vergleich mit den anderen ab Werk Lösungen hört man Bose. Wer das nicht tut dem reicht auch Alpha. Ich hab paar Monate einen ~20 Tkm Gebrauchten gesucht und saß in zig Karren drin. Bose hört man sofort und der Klang ist mind. eine Klasse besser.
Ich bin aber der Meinung, daß es durch die Werksradios - auch RNS-E - schlechter klingt als es noch könnte. Ich hatte davor (damals 😉 ) im A4 Bose mit einem Blaupunkt und das klang noch einen gehörigen Tacken besser. Die Güte der Mucke steht und fällt zuallererst eben mit dem Zuspieler.
Für jemanden der nicht die Nummernschilder zum Flattern bringen muß und auch keine endgültigen HiFi (im Auto?) Ansprüche hat, kann Bose mit dem RNS-E aber genausogut die Endlösung darstellen. Auch die geschwindigkeitsabhängige Klanregelung funktioniert bestens.
Bis auf die oben erwähnten ist das ein Sorglospaket. Wer meint es nicht zu brauchen oder beim Neuwagen den Aufpreis für bekloppt hält (wie ich!) der arrangiert sich halt mit dem was er hat. Der Unterschied zu Bose ist halt, daß man sich damit nicht arrangieren muß. Man freut sich über den Sound.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
HiWer es hat der möchte es loben, wer es nicht hat der möchte es nicht. Wie gewöhnlich also 😉
Der Aufpreis für Bose ist schon ordentlich. Allerdings sehe ich das nicht als Prob beim TS, da wenn er nicht weiß was er dadrin hat, war es wohl kein Neuwagen (?) Auf dem Gebrauchtwagenmarkt macht Bose 100€ mehr bis garnichts aus. Lohnt sich also schon 😛
Wenn man das ab Werk billigste nimmt oder garnichts (?) nimmt und dann vom ECHTEN Fachmann den Rest aufwärten läßt, dann kostet das wieviel? Nicht jeder traut sich zu seinen Audi selbst aufzureissen und so wieder zusammenzustecken, daß weiterhin nichts knatscht und zwirt.
Egal was man von Bose hält, im Vergleich mit den anderen ab Werk Lösungen hört man Bose. Wer das nicht tut dem reicht auch Alpha. Ich hab paar Monate einen ~20 Tkm Gebrauchten gesucht und saß in zig Karren drin. Bose hört man sofort und der Klang ist mind. eine Klasse besser.
Ich bin aber der Meinung, daß es durch die Werksradios - auch RNS-E - schlechter klingt als es noch könnte. Ich hatte davor (damals 😉 ) im A4 Bose mit einem Blaupunkt und das klang noch einen gehörigen Tacken besser. Die Güte der Mucke steht und fällt zuallererst eben mit dem Zuspieler.
Für jemanden der nicht die Nummernschilder zum Flattern bringen muß und auch keine endgültigen HiFi (im Auto?) Ansprüche hat, kann Bose mit dem RNS-E aber genausogut die Endlösung darstellen. Auch die geschwindigkeitsabhängige Klanregelung funktioniert bestens.
Bis auf die oben erwähnten ist das ein Sorglospaket. Wer meint es nicht zu brauchen oder beim Neuwagen den Aufpreis für bekloppt hält (wie ich!) der arrangiert sich halt mit dem was er hat. Der Unterschied zu Bose ist halt, daß man sich damit nicht arrangieren muß. Man freut sich über den Sound.
SO IST ES 🙂🙂
Ähnliche Themen
Tja, wegen 100€ ists wohl egal 😉
Aber Bose gehört von den Ab-Werk Lösungen mit Verstärkern usw. in die unterste Schublade.
Immer wieder wird behauptet dass Bose halt etwas für Leute sei die nur auf Klang stehen weil ja übertriebener Bass gar nicht in ein Auto gehört.
Aber das ist auch vollkommen falsch, denn wenn man ordentlichen Klang gewöhnt ist greift man ganz am Ende zu Bose. Egal ob zuhause oder im Auto. Bose Anlagen klingen nicht schön, jeder, der mal ein halbwegs günstiges Nachrüstsystem gehört hat, wird nie wieder Bose haben wollen.
Für Leute, die das Auto nicht zerschneiden wollen und deren Ansprüche nicht so hoch sind, die können zu Bose greifen.
Die höherwertigen Anlagen der Volvos sind in meinen Ohren weitaus besser als Bose. Wenn auch nicht ganz so gut wie Nachrüstzeug.
Zitat:
Immer wieder wird behauptet dass Bose halt etwas für Leute sei die nur auf Klang stehen weil ja übertriebener Bass gar nicht in ein Auto gehört.
Aber das ist auch vollkommen falsch, denn wenn man ordentlichen Klang gewöhnt ist greift man ganz am Ende zu Bose.
Ich versuch gerade aus dem einen das andere abzuleiten, aber das gelingt mir nicht.
Die Begründung warum das "vollkommen falsch" ist, finde ich aber felsenfest 😁 😛
Zitat:
Bose Anlagen klingen nicht schön
Naja. Ich denke hiermit wurde ich aus dem Thread gefegt 😎
Vor allem da ich virales Marketing wie die Pest hasse, meinen Hut aber auf dem Kopf behalten möchte, verabschiede ich mich hiermit.
Ich wollte damit nur sagen dass Bose große klanglichen Defizite aufweist:
- Keine Bühnenabbildung, d.h. seitenlastiger und lostloser Klang.
- Kaum mehr Pegel als andere Werksanlagen.
- Schlechte Dynamik
- Brumm-brumm Oberbass, sprich ein Bass, der nicht tief herabreicht (wie auch mit den Pseudo-Woofern von Bose die vl. 13 cm messen), nur dröhnt und vielleicht für ungeschulte Ohren toll klingt.