Bose Soundsystem wie gut?
Hallo ich wollte euch mal Fragen ob es so einen großen unterschied gibt zur normalen Soundanlage(Stereo) und dem Bose Soundsystem ich habe immer Audis und Mercedese gehabt die das Bose drinn hatten.Und wenn ich dann mit meinen Leuten reden die immer vom Bose schwärmen kann ich nie sagen wie gut oder wie schlecht so ein System ist und was für ein unterschied es gibt zwischen beiden Systemen.
Beste Antwort im Thema
Ihr hackt alle darauf rum das Ding ist von der Entwicklung mehr als 10 JAhre alt, was erwartet Ihr eigentlich. Das heutige Systeme mehr können ist alleine durch die weit aus günstigeren Produktionsmöglichkeiten gegeben. ABer es sind nicht die Boxen allein sonder das ganze System was passen muss. Und da wurde der etwas reifere Kunde angsprochen und nicht die Jugend von heute, das alles kann man nicht so Direkt vergleichen und daher ist zu seiner Zeit das sehr anständig gewesen was man in einem Auto bekommen hat und NICHT mit dem heutigen Stand der Technik zu vergleichen. Allein deswegen schon nicht da die Ansprüche immer höher geschraubt werden und uns die Hersteller erzählen wollen was wir nicht so alles in einem Auto benötigen um glücklich zu sein.
Also Jungens bleibt mal etwas bescheidener mit den Ansprüchen bei den alten Auto`s oder kauft euch doch einen soviel besseren Neuwagen.
Gruss Scholli
244 Antworten
Also ich bin mit dem Bose System mehr als zufrieden udn würde es niemals ausbauen! Für einen normalen Menschen, der seine Musik hört reicht es auf jedenfall aus! Wenn du natürlich so laut Musik hörst, damit dein Nachbar und auch sein Nachbar mithören können, dann hat das Bose System wenig leistung, aber sonst 1A! Also ich würde niemals was anderes verbauen! Alleine schon das Kabel verlegen, Endstufe verstecken und die Scheiß Subwooferkiste gehört in nen Golf 3 aber nicht in eine gehobenere Audi Klasse!!!
Naja kiste im Kofferaum muss auch nicht sein. Bei meinem C4 hab ich die Ersatzradmulde schön ausgebaut. Das spart nicht nur Platz, sondern klingt bei ordentlicher Dämmung auch richtig gescheit.
Vorhin hat mein Bose Lautsprecher bzw. der Hochtöner in der Fahrertür ausgesetzt.
Ein paar Prügel gegen die Tür und er lief wieder. Ein Dauerzustand ist das aber auch nicht 😠
@ radsensor oder war das mapsensor?:
...ich habe das Bose nicht umgebaut, das habe ich nie geschrieben!!! Ich habe es nur nach meinen Bedürfnissen nach mehr Druck erweitert und den Klang durch Bassentlastung erweitert. Wie oft soll ich das noch schreiben?
Und der Vorstand von Audi, der mit Sicherheit 100.000€ und mehr verdient...im Monat, der kauft sich noch ganz andere Sachen, da sei dir sicher. Was der erst für ein Haus, wenn nicht Anwesen hat und dort die Bang & Olufsen HiFi zuhause hat, der braucht vielleicht im Audi nicht soviel Bass. Ich brauch's, den Bass macht (mir) Spass. Und heute im Audi 2012 ...: Widmet Euch der Seite 40... Heute umfasst das Bose System sogar schon 14 Lautsprecher und klingt mit Sicherheit besser als die Serie mit 8 passiven Speakers!
Oder Seite 41... Bang & Olufsen mit gar 15 Speakern, aber 6 mal so teurer.
http://www.audi.de/.../120426_kw17_a6_s6.pdf
Natürlich kann man sich die kleinste preiswerteste Radio/Boxenkombi holen und dann persönlich Tausende von Euronen investieren... open End!!!
@ Laroth:
Besser geht immer! Aber die Frage des TE war und ist, ob man den Unterschied von einer normalen Serienanlage zum Bose System hört!
Und genau auf diese Frage, kann hier nur eindeutig mit JA geantwortet werden!!!
Was hast du denn an Serienanlage verbaut? Und was eine gute Anlage beinhaltet oder braucht, das lass mal jeden für sich entscheiden. Ich halte vom Rauchen nichts! Interessiert das einen Raucher hier unter Euch, ich denke, Nein!
@das-weberli:
Eine gute Anlage klingt wirklich schon, wenn die Regler in der Neutralstellung bleiben, so ist das, das gebe ich dir 100% Recht. Da muß nicht noch die Loudness rein oder der Hochtonregler gedreht werden... . Bei meinem Serienbose ist das so, alles in Nullstellung und lauter oder leiser, Basta. Aber für mich persönlich kann ich jetzt den Bassdruck regeln wie ich es will und das ist leider geil und gut so, egal- meine Sache!!!
Rainbow=Gut!
RF Punch=Top!
...erinnert mich an gute alte Zeiten... Audio Art HC100...Hifonics Atlas 8. ...Kicker F12a oder S12a... AMA Stereo 50...
Da wissen doch die Jungspunde jetzt gar nichts mit anzufangen und machen sich in die Hose! Seit über 20 Jahren interessiere ich mich für Auto- und Home-HiFi, baue auch selber Boxen etc. Viele Sachen die damals gebaut worden sind klingen immer noch um Welten besser, als so vieles was heutzutage gebaut wird, so ist das!
LG, die Box
Wie anfangs schon gesagt hängt es scheinbar auch stark vom verwendeten Radio am Bose System ab.
Allein die 3 verschiedenen Hersteller der Serienradios machen da klanglich mit Sicherheit Unterschiede.
Ich gehe stark davon aus das man einen Unterschied zwischen dem ALPINE, Grundig, Blaupunkt, hören kann.
@ daszentrumdeswissens:
Die alte RF Punch Mono ist mein Heiligtum. Die ist echt klasse um bekommst zu kaum an die Grenze.
Iss zwar alte Technik, verbrät im Leerlauf schon 2 Ampere aber was solls. Gut ist sie allemal.
Diese Bauform hat mein Monoblock (DIABOLO PCB)
Ne alte RF 5.9 hab ich auch noch (die grau / pinke 4+1 Kanal) und eine Infinity Ref.475A.
Alles alte Class A / AB Schätzchen.
Ich finde Class D ist nur was für Kids die "Rums rums rums" im Golf brauchen 😁
P.S.: Hast du dir die Verkabelung von dem Boseverstärker mal angesehen.
Das hätte man doch wirklich eleganter machen können 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
@ radsensor oder war das mapsensor?:
...ich habe das Bose nicht umgebaut, das habe ich nie geschrieben!!! Ich habe es nur nach meinen Bedürfnissen nach mehr Druck erweitert und den Klang durch Bassentlastung erweitert. Wie oft soll ich das noch schreiben?
Und der Vorstand von Audi, der mit Sicherheit 100.000€ und mehr verdient...im Monat, der kauft sich noch ganz andere Sachen, da sei dir sicher. Was der erst für ein Haus, wenn nicht Anwesen hat und dort die Bang & Olufsen HiFi zuhause hat,
mapsensor bitte so viel Zeit muss sein Herr daszentrumdesUNwissens 😁
Dann hast Du es eben erweitert,was aber rein gar nichts damit zu tun hat ob irgendein Vorstand deinen A6 mal gefahren oder mal da rein gefurzt hat.
Naja und wenn der sich eine Bang & Olufsen Anlage kauft sagt das doch schon eher aus das dieser Vorstand eher was fürs Auge braucht aber von wirklich gut klingenden Hi-Fi Anlagen nichts hält Außerdem glaube ich kaum das ein Vorstand der über 1,2 Mio im Jahr verdient einen obere Mittelklassewagen als Firmenwagen fährt bzw. gestellt bekommt.
A6 Firmenwagen ist eher bei den Abteilungsleitern oder ähnliches zu finden aber mit Sicherheit nicht bei Vorständen die Millionen nach Hause schleppen
mfg
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Wie anfangs schon gesagt hängt es scheinbar auch stark vom verwendeten Radio am Bose System ab.
Allein die 3 verschiedenen Hersteller der Serienradios machen da klanglich mit Sicherheit Unterschiede.
Ich gehe stark davon aus das man einen Unterschied zwischen dem ALPINE, Grundig, Blaupunkt, hören kann.@ daszentrumdeswissens:
Die alte RF Punch Mono ist mein Heiligtum. Die ist echt klasse um bekommst zu kaum an die Grenze.
Iss zwar alte Technik, verbrät im Leerlauf schon 2 Ampere aber was solls. Gut ist sie allemal.
Diese Bauform hat mein Monoblock (DIABOLO PCB)
Ne alte RF 5.9 hab ich auch noch (die grau / pinke 4+1 Kanal) und eine Infinity Ref.475A.
Alles alte Class A / AB Schätzchen.
Ich finde Class D ist nur was für Kids die "Rums rums rums" im Golf brauchen 😁P.S.: Hast du dir die Verkabelung von dem Boseverstärker mal angesehen.
Das hätte man doch wirklich eleganter machen können 😉
Die Form der RF kenne ich und bzgl. der Verkabelung des Bose Systems... ich bin mir sicher, in der 2012er Verkabelung, die sieht sicherer eleganter aus!
Class D ist nunmal auch schon in der Entwicklung weiter und Class D spielt nunmal grad im Sub-Bereich sehr gut und wird zum analogen Amp nicht so warm bzw heiss und setzt bei weniger Wärmeentwicklung mehr Leistung um.
Nur wer Erwachsen wird und Kind bleibt..., ist ein Mensch! Ich habe mir das Kid sein bewahrt, das muß bei Bedarf scheppern im Karton, Basta!
MfG, der Sub
Naja Class D iss eh nur was für den Bass Bereich. Kann mir kaum vorstellen das man damit ohne dynamik Verluste Klang produzieren kann.
Pioneer (Ich kenn Car-HiFi Menschen die hatten den sogenannten Pioneer Hammer.... damit wurden Pioneer Geräte auf dem Tresen zertrümmert 😁) ... also Pioneer ist da einen Interessanten weg gegangen mit ihrer Lichtleichtertechnik um das Signal Verlustfrei und Digital vom Radio zur Endstufe zu bringen.
Interessant ist das auf jeden Fall und das hat bestimmt Zukunft weil du über diesen einen Lichtleiter locker 6...7...8... Kanäle auf einmal bedienen kannst. Erschreckende Zukunft 😁
Hey Mapsensor...:Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
mapsensor bitte so viel Zeit muss sein Herr daszentrumdesUNwissens 😁Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
@ radsensor oder war das mapsensor?:
...ich habe das Bose nicht umgebaut, das habe ich nie geschrieben!!! Ich habe es nur nach meinen Bedürfnissen nach mehr Druck erweitert und den Klang durch Bassentlastung erweitert. Wie oft soll ich das noch schreiben?
Und der Vorstand von Audi, der mit Sicherheit 100.000€ und mehr verdient...im Monat, der kauft sich noch ganz andere Sachen, da sei dir sicher. Was der erst für ein Haus, wenn nicht Anwesen hat und dort die Bang & Olufsen HiFi zuhause hat,
Dann hast Du es eben erweitert,was aber rein gar nichts damit zu tun hat ob irgendein Vorstand deinen A6 mal gefahren oder mal da rein gefurzt hat.
Naja und wenn der sich eine Bang & Olufsen Anlage kauft sagt das doch schon eher aus das dieser Vorstand eher was fürs Auge braucht aber von wirklich gut klingenden Hi-Fi Anlagen nichts hält Außerdem glaube ich kaum das ein Vorstand der über 1,2 Mio im Jahr verdient einen obere Mittelklassewagen als Firmenwagen fährt bzw. gestellt bekommt.
A6 Firmenwagen ist eher bei den Abteilungsleitern oder ähnliches zu finden aber mit Sicherheit nicht bei Vorständen die Millionen nach Hause schleppen
mfg
Damals hatt der Audi Allroad Quattro knapp 100.000DM mit seiner Vollausstattung gekostet. und ich revidiere meine Aussage, der Wagen war auf die Audi AG zugelassen, so muß es richtig heißen. Aber mehr ging damals nicht in den Allroad Quattro 2,5TDI. Und wenn ein Auto im Jahre 2001 100.000DM kostete, das ist schon kein normaler A6 2,5TDI mehr. Normalverdiener hätten sich diesen 2001 nicht leisten können! Und der Spruch mit dem Pfurz ist nur eine Metapher, will sagen, das was die sich leisten können, da mußt du erst mal hinkommen. Heute würde sich der Vorstand oder die AG den Alllroad mit 14 Lautsprechern kommen lassen... wenn die überhaupt etwas dafür zahlen müßen, aber das steht auf einem anderen Blatt!
Mein 1993er Passat VR6 Exclusiv hat die ersten 3 Jahre seines Lebens der Volkswagen AG - Abteilung Forschung und Entwicklung gehört.
Er hatte alles was es im Passat so gab, bis auf Scheinwerferreinigungsanlage und die Niveauregulierung.
Insgesamt gingen 3 Passat 35i die mal auf die "Volkswagen AG - Abteilung Forschung und Entwicklung" zugelassen waren durch meine Hände. Alle Classic Green Perleffekt, alle absolut voll ausgestattet inkl. Nokia Aktiv System 🙂
So war das damals 🙂
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
@ radsensor oder war das mapsensor?:
...ich habe das Bose nicht umgebaut, das habe ich nie geschrieben!!! Ich habe es nur nach meinen Bedürfnissen nach mehr Druck erweitert und den Klang durch Bassentlastung erweitert. Wie oft soll ich das noch schreiben?
Und der Vorstand von Audi, der mit Sicherheit 100.000€ und mehr verdient...im Monat, der kauft sich noch ganz andere Sachen, da sei dir sicher. Was der erst für ein Haus, wenn nicht Anwesen hat und dort die Bang & Olufsen HiFi zuhause hat, der braucht vielleicht im Audi nicht soviel Bass. Ich brauch's, den Bass macht (mir) Spass. Und heute im Audi 2012 ...: Widmet Euch der Seite 40... Heute umfasst das Bose System sogar schon 14 Lautsprecher und klingt mit Sicherheit besser als die Serie mit 8 passiven Speakers!
Oder Seite 41... Bang & Olufsen mit gar 15 Speakern, aber 6 mal so teurer.
http://www.audi.de/.../120426_kw17_a6_s6.pdfNatürlich kann man sich die kleinste preiswerteste Radio/Boxenkombi holen und dann persönlich Tausende von Euronen investieren... open End!!!
kannst mir bitte mal plausibel erklären wofür man 14 Lautsprecher beim bose und 15 Speaker beim B & O braucht ?
es reichen FÜNF ! LAUTSPRECHER aus um gescheit musik zu hören , jeweils ein tieftöner vorn rechts und links und dazu ein kleiner 50 mm breitbänder links und rechts , dazu ein kleiner subwoofer im 6 oder 8 zoll format
sowas kostet auch keine unsummen , sowas ist für max 1000 € realisierbar inklusive kleine endstufe und etwas dämmung inklusive einem richtigen DSP
klangreglert sind unbrauchbar die bleiben grundsätzlich ausser funktion , es bedarf gezielten einsatz von Equlaizing , dann läuft der frequenzgang tatsächlich auch halbwegs linear
ne menge halbwissen bis nullwissen hier unterwegs 🙄 Phill mal ausgenommen der weiss wovon er schreibt
Hifi heisdst nicht lautstärke bis der arzt kommt !
Mfg Kai
Hallo Mann mit FrauenMann-Namen, aber ich denke mal männlich... Lese folgende Worte gut durch und wenn du dies getan hast, lese die Worte nochmals und erst dann antworten..., Bitte!Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
kannst mir bitte mal plausibel erklären wofür man 14 Lautsprecher beim bose und 15 Speaker beim B & O braucht ?Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
@ radsensor oder war das mapsensor?:
...ich habe das Bose nicht umgebaut, das habe ich nie geschrieben!!! Ich habe es nur nach meinen Bedürfnissen nach mehr Druck erweitert und den Klang durch Bassentlastung erweitert. Wie oft soll ich das noch schreiben?
Und der Vorstand von Audi, der mit Sicherheit 100.000€ und mehr verdient...im Monat, der kauft sich noch ganz andere Sachen, da sei dir sicher. Was der erst für ein Haus, wenn nicht Anwesen hat und dort die Bang & Olufsen HiFi zuhause hat, der braucht vielleicht im Audi nicht soviel Bass. Ich brauch's, den Bass macht (mir) Spass. Und heute im Audi 2012 ...: Widmet Euch der Seite 40... Heute umfasst das Bose System sogar schon 14 Lautsprecher und klingt mit Sicherheit besser als die Serie mit 8 passiven Speakers!
Oder Seite 41... Bang & Olufsen mit gar 15 Speakern, aber 6 mal so teurer.
http://www.audi.de/.../120426_kw17_a6_s6.pdfNatürlich kann man sich die kleinste preiswerteste Radio/Boxenkombi holen und dann persönlich Tausende von Euronen investieren... open End!!!
es reichen FÜNF ! LAUTSPRECHER aus um gescheit musik zu hören , jeweils ein tieftöner vorn rechts und links und dazu ein kleiner 50 mm breitbänder links und rechts , dazu ein kleiner subwoofer im 6 oder 8 zoll format
sowas kostet auch keine unsummen , sowas ist für max 1000 € realisierbar inklusive kleine endstufe und etwas dämmung inklusive einem richtigen DSP
klangreglert sind unbrauchbar die bleiben grundsätzlich ausser funktion , es bedarf gezielten einsatz von Equlaizing , dann läuft der frequenzgang tatsächlich auch halbwegs linear
ne menge halbwissen bis nullwissen hier unterwegs 🙄 Phill mal ausgenommen der weiss wovon er schreibt
Hifi heisdst nicht lautstärke bis der arzt kommt !
Mfg Kai
Deine Frage mag nicht unberechtigt sein...14 oder 15 Lautsprecher im Auto...
Da mußt du Audi und VW fragen und BMW und Lexus die dir/uns/mir die Lautsprecher nur so um die Ohren hauen wollen, aber wenn du nachdenkst, kommst du vielleicht selber drauf, ich bin schon dahinter gekommen und will dich einweihen das auch du ein Jedi sein wirst in ferner Zukunft, nur gut zuhören du mußt...Vor deiner Geburt es ein Lautsprecher war, der da war verbaut im TV, das Mono man nannte. Es kam ein Zeit, wo es 2 Lautsprecher waren, im TV, das war Stereo. Ton von Links und von Rechts er kam...
Es gab sogar eine Zeit der Laserdisc es gab wo man Surround-Sound mit nur 4 Lautsprechern versuchte. Dann ward die Zeit für 4.1 und es folgte 5.1... Dolby Digital und jeder fand es Klasse...
Wenn du ins Kino gehen du tust, du nach vorne und zur Seite du schauen mußt...viele viele Lautsprecher um deinen kleinen Ohren Ton zugeführt wird...
Früher man PAL-Auflösung hatte, heute Full-HD, du etwa unzufrieden du bist? Su du kein Jedi werden kannst...
Auch im Auto man verbaute früher einen Sprecherlaut, warum dann es mehr sein werden mußten...natürlich das du mehr ins Geschehen du gerätst, der Klang umhüllen dich muß, wie eine Decke so dass du wohlfühlen dich kannst, du nun verstehst...
Willst du besseren Klang, du ihn bekommen kannst, oder bist du mehr die Mono-Fraktion? Es Leute gibt den reicht Stereo, ok es ist...
Ich will Echtleder in meinem Auto, kein Alcantara! Wenn andere Alcantara wollen, von mir aus! Ich jeden Menschen sein lass wie er will, also, lass andere sein wie sie wollen und mit dem was sie wollen, so der Weg zu einem Jedi für dich bestimmt ist... Vielleicht kaufe ich mir wenn er erschwinglich geworden ist den 313PSer Diesel Allroad mit 8 Gängen zum schalten...
Neuer Thread... wozu braucht man 8 Gänge... 5 doch reichen müssen...Jedenfalls wenn ich mir den Allroad leisten kann, dann fahre ich mit heruntergellassener Scheibe bei dir vorm Haus auf und ab und lass ne Polka im Repeat laufen... war nur Spaß! Morgen muß ich mit dem Lkw Richtung Rendsburg, da habe ich noch genug Kapsköppe vor mir... Schönen Abend euch allen noch...
Ich lach mich scheckig über einige Threadteilnehmer, ehrlich. Wie kann man nur so kurzsichtig und klein denken, warum es was gibt
Kleiner Zusatz... ich habe mal eine Sendung gesehen, da hat ein altes Ehepaar für 300.000Euro einen Bettvorleger gekauft... da komme ich nicht mehr hinterher...
Das Zentrum des Wissens hat wohl einige Löcher im Zentrum 😁
-Eine normale Musik-CD ist STEREO, also ist dein 5.1 für die Katz, ausser Du schaust Dir Filme an im Auto (kleine Ausnahme könnten Live-CDs sein).
- es heisst nicht Box
- werd nicht so schnell persönlich und unfreundlich
- sag mal an welche Endstufe welchen Sub in welchem Gehäuse bei Dir läuft, dann kann man Dir schon von weitem sagen, ob es möglicherweise ein Schwabbelbass ist oder ned 😛 .
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Hey Mapsensor...: will sagen, das was die sich leisten können, da mußt du erst mal hinkommen.Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
mapsensor bitte so viel Zeit muss sein Herr daszentrumdesUNwissens 😁
Dann hast Du es eben erweitert,was aber rein gar nichts damit zu tun hat ob irgendein Vorstand deinen A6 mal gefahren oder mal da rein gefurzt hat.
Naja und wenn der sich eine Bang & Olufsen Anlage kauft sagt das doch schon eher aus das dieser Vorstand eher was fürs Auge braucht aber von wirklich gut klingenden Hi-Fi Anlagen nichts hält Außerdem glaube ich kaum das ein Vorstand der über 1,2 Mio im Jahr verdient einen obere Mittelklassewagen als Firmenwagen fährt bzw. gestellt bekommt.
A6 Firmenwagen ist eher bei den Abteilungsleitern oder ähnliches zu finden aber mit Sicherheit nicht bei Vorständen die Millionen nach Hause schleppen
mfg
Dein Nickname scheint Programm zu sein,Du weisst welche Musikanlagen der Vorstand von Audi zu Hause stehen hat,Du kennst die Häuser von denen, selbst das Einkommen ist dir bekannt und zu guter letzt weisst du sogar was ich mir leisten kann. WOW
Außerdem nicht nur dein " Vorstandswagen" hat mal viel Geld gekostet unser A6 hat auch eine sehr gute Ausstattung und hat dem Vorbesitzer kanpp 100 000 DM gekostet und das schon 2 Jahre vor deinem und es ist noch nicht mal ein Allroad .
mfg
ps. mein erster (und auch letzter) Neuwagen hat 1987 über 60 000 DM gekostet ,so viel zum Thema wer wo erstmal hinkommen muss !
Leute, streitet euch nicht. Ihr habt alle Recht 😁😁😁. Jetzt mal ernst. Ich habe das Concert II mit Teilaktivsystem. Am Anfang gings noch, aber mit der Zeit hab' ich gemerkt, daß da an Bass fehlt. Ich hab' mir mein Ding so umgebaut, wie es mir gefällt. Das heißt nicht, das es euch auch gefallen mußt. Der eine sagte zu mir, daß meine Komponenten was für'n Ar*** wäre und der andere saß in meinem Auto und war beeindruckt. Mittlerweile hab' ich auch schon die SW-Kiste in der Seitenverkleidung umgebaut. Dort werden Bässe oberhalb 80HZ abgespielt und im Reserverad unterhalb. Mir gefällt's. Es muß nicht laut sein, sondern der Klang sollte gut sein. Und die Serein LS sind für viele hier zwar der letzte Dreck, aber ich denke so wie es sich bei mir anhört, ist es optimal. Es kommt eh immer auf die Platte an die man hört. Die eine Platte hat mehr Bass und die andere weniger. Von da her, es ist zwar kein Klangwunder und lange kein HiFi wie man's von der Dolby- bzw. Homecinemaanlage zu Hause kennt, aber jeder empfindet's anders.
Es ist schon eine wirkliche Verarschung mit dem Audi Bose "System".
billiger kann man nicht bauen... Das Radio billigster Schrott, Die Endstufe billigster Schrott, halbwegs vernüftige Frequenzweichen... Fehlanzeige!
Die Hochtöner haben einen Elko in Reihe das war´s
Klanglich ist es ja Ok, aber überall Bose Schildchen auf den Hamster gittern. Das ist nur MARKETING Strategie, sonst nichts! Ich möchte nicht wissen was dieser Schrott mal an Aufpreis gekostet hat.
Die Komponenten sind keine 200,- wert. Mit Hi-fi hat das rein ganichts zu tun. Der Witz ist noch, das die Original Radios ein DSP haben. (Klangliche Anpassung) Damit es Tonorwerten in Mittelstellung OK klingt.
Nun schließt mal ein Halbwegs vernüftige Radio an die Bose Vorverstärker eingänge an, und regelt die Tonorwerte alle in Neutral...
Der Klang geht sowas von garnicht...
Was ich damit sagen will: Für den Normalen Autogebrauch ist die Bose Anlage OK. Aber über bewerten, wie es einige hier tun, wäre übertrieben.