Bose Soundsystem wie gut?

Audi

Hallo ich wollte euch mal Fragen ob es so einen großen unterschied gibt zur normalen Soundanlage(Stereo) und dem Bose Soundsystem ich habe immer Audis und Mercedese gehabt die das Bose drinn hatten.Und wenn ich dann mit meinen Leuten reden die immer vom Bose schwärmen kann ich nie sagen wie gut oder wie schlecht so ein System ist und was für ein unterschied es gibt zwischen beiden Systemen.

Beste Antwort im Thema

Ihr hackt alle darauf rum das Ding ist von der Entwicklung mehr als 10 JAhre alt, was erwartet Ihr eigentlich. Das heutige Systeme mehr können ist alleine durch die weit aus günstigeren Produktionsmöglichkeiten gegeben. ABer es sind nicht die Boxen allein sonder das ganze System was passen muss. Und da wurde der etwas reifere Kunde angsprochen und nicht die Jugend von heute, das alles kann man nicht so Direkt vergleichen und daher ist zu seiner Zeit das sehr anständig gewesen was man in einem Auto bekommen hat und NICHT mit dem heutigen Stand der Technik zu vergleichen. Allein deswegen schon nicht da die Ansprüche immer höher geschraubt werden und uns die Hersteller erzählen wollen was wir nicht so alles in einem Auto benötigen um glücklich zu sein.
Also Jungens bleibt mal etwas bescheidener mit den Ansprüchen bei den alten Auto`s oder kauft euch doch einen soviel besseren Neuwagen.

Gruss Scholli

244 weitere Antworten
244 Antworten

Warum wird hier eigentlich immer die "everybody's darling altherren Boseanlage" mit Soundsystemen die über laufzeitkorektur verfügen vergliechen?
Die Käufer die Audi mit dem A6 angepeilt hat brauchen keine "bühnenbreite , bühnenhöhe , focus , staffelung der bühne"
klar ging es vor 10 Jahren besser oder anders, aber warum es wurde nicht benötigt von den altherrenfahren die mit Hut unterwegs waren.
Und Audi wiird sicher nicht mit Dämmung um sich werfen nur weil einige meinen das ihre Anlage dann besser klingt. Die Bose Anlage wurde für die breite Massen entwickelt und nicht für Freaks die 13 Jahre nach Entwicklung meinen ein A6 braucht "bühnenbreite , bühnenhöhe , focus , staffelung der bühne" Das ist genauso sinnfrei wie es Leute gibt die meinen man hat Bose um laut Musik im Auto zu hören
Und ob eine HiFi Anlage im Auto besser klingt nur weil sie Bühne oder sonst welchen schnick.schnack hat sei dahin gestellt so eine Anlage klingt nur anders aber nicht besser denn das liegt immer noch am Ohr das Fahres.
mfg

Tja, mein Ohr sagt mir:
BOSE IST KEIN HIFI 😉

HIFI ist in Fahrzeuginnenraum sowieso niemals erreichbar.

HiFi ist eigentlich die Abkürzung für hohe Klangteue und hat im Auto eigentlich nix zu suchen weil sie nie ereicht wird wegen ständigen Nebengeräuschen. Bevor ich 1000 oder mehr Euro für eine angeblich gute "HiFi-Anlage ins Auto bastel würde ich das Geld lieber für ein Paar gute Kabel für meine Stereoanlage zu Hause investieren.
mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Additiv86



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


@ Additiv...: dir fehlen wohl die Additive! Du mußt mal genau lesen was ich schrieb!!! Die Art von Bass, die ich haben will, schafft der Serienbose niemals. Und wenn ich diesen vom Tiefpass befreie und erst ab 60 oder auch erst ab >80Hz spielen lasse, umso sauberer spielt ein Bass auf... Spielt jeder Basslautsprecher auf, der nicht für den Sub Bereich gemacht ist und das wird dir jeder der Ahnung von HiFi hat, bestätigen! Du hast jedenfalls keine Ahnung!
Nun so wie du die LS von den tiefen Frequenzen befreit hast, da spricht ja auch nix dagegen aber warum den serien Woofer mit dem HP nur ausblenden und nicht gleich noch dazu abklemmen?
Und eigendlich wollte ich ja nur darauf hinaus das du den schwachbrüstigen Serienwoofer nur durch einen -zwar relativ laut- Schwabbelbasswoofer ersetzt hast, der alles auser wirklich gut ist.

Schwabbelbass??? Du hast wirklich keine Ahnung von Autohifi!
Das Bosesystem ist sozusagen eine Einheit die zusammen fungiert. Sobald ich durch meine Aktivweiche das Front- und Hecksystem vom Tiefbass entlaste, das mit dem Sub gekoppelt ist, spielte ab dem Moment das gesamte System sauberer. Die Speaker in den Türen rühren ja auch noch im Bassbereich herum. Das Bosesystem kann ich jetzt lauter drehen als zuvor, sie spielen sauberer und wenn du aus NRW kommst, dann lass uns mal treffen und hörst du mal einen klanglich und bassigen Topsubwoofer! Schreib übr Dinge von denen du Ahnung hast. Aber nicht von meiner Anlage, die du in der Konstellation noch nie gehört hast. Gruß...

das-weberli:
Bei meinem 4B klapperte auch alles.

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Original geschrieben von Additiv86



Nun so wie du die LS von den tiefen Frequenzen befreit hast, da spricht ja auch nix dagegen aber warum den serien Woofer mit dem HP nur ausblenden und nicht gleich noch dazu abklemmen?
Und eigendlich wollte ich ja nur darauf hinaus das du den schwachbrüstigen Serienwoofer nur durch einen -zwar relativ laut- Schwabbelbasswoofer ersetzt hast, der alles auser wirklich gut ist.

Schwabbelbass??? Du hast wirklich keine Ahnung von Autohifi!
Das Bosesystem ist sozusagen eine Einheit die zusammen fungiert. Sobald ich durch meine Aktivweiche das Front- und Hecksystem vom Tiefbass entlaste, das mit dem Sub gekoppelt ist, spielte ab dem Moment das gesamte System sauberer. Die Speaker in den Türen rühren ja auch noch im Bassbereich herum. Das Bosesystem kann ich jetzt lauter drehen als zuvor, sie spielen sauberer und wenn du aus NRW kommst, dann lass uns mal treffen und hörst du mal einen klanglich und bassigen Topsubwoofer! Schreib übr Dinge von denen du Ahnung hast. Aber nicht von meiner Anlage, die du in der Konstellation noch nie gehört hast. Gruß...ach und...mein Audi war sogar im 1. Jahr ein Vorstandsfahrzeug und glaubst du die hohen Herren wissen nicht was gut ist??? Da wo die hingefurzt haben, da mußt du erstmal hin riechen!!!

das-weberli:
Bei meinem 4B klapperte auch alles.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Meine Heckklappenverkleidung klappert, das Rollo klappert, ab und an vibriert das Handschuhfach. Die Türgummis knatschen wenn die Karosse sich verwindet.
Iss bei meinem 2003er so und bei dem 2002er AKE der gerade bei mir in der Halle steht.
Bei dem rappelt und poltert es noch mehr als bei mir !

Da kann man wirklich hoffen, dass Du wieder einen

7.97er C4 Avant Quattro 2,5 TDI 140PS @ 179PS volle Hütte

findest damit das

ElendBashing

mit Deiner

vergammelten 4b-BaustelleGurke

ein Ende hat!

Kommt mal in die Süd-Ost Ukraine da klappert jedes Auto, auch ganz ohne Soundsystem....
(Ihr werdet nicht glauben was für Geräusche euer Auto machen kann) LOL 🙂 🙂 🙂

Meiner Meinung nach ist es unsinnig sich hier darüber zu streiten wie gut nun das Bose ist oder nicht. Kommt halt drauf an was jeder sich persönlich vorstellt. Mir reicht es, anderen reicht es halt nicht. Und wenn ich in den relativ neuen Outback meiner Frau einsteige, vermisse ich die Bose genau so sehr wie meinen A6 im ganzen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RalleRS2


Naja so toll find ich Bose auch nicht. Wer schon mal eine gute Car-Hifi Anlage gehört hat, weiß wovon ich spreche. Das Bose System ist klanglich im unteren bis mittleren Lautstärkebereich ganz ok, wenns lauter wird verzerren die Boxen.
Könnte meiner Meinung nach mehr Power haben. Zum normalen Musik hören reichts.

Naja, das kommt auf die Musik an, die man hören will...

Für den Fan elektronischer Tiefbässe und des Disco-Stampfwerks ist Bose vielleicht nicht hinreichend baßkräftig genug - für diese Leute bleibt der Einbau eines großen Subwoofers im Kofferraum, so wie das auch die Golf- und Polo-Fraktion macht.

Für die Fans üblicher, noch nicht gehörschädlicher Lautstärken ist das Bose System ganz gut (und ausreichend kräftig).

Sicher, wenn es sehr laut werden soll, gerade im Baß, verzerrt das Bose. Das machen andere aber auch, und ich stelle mir die Frage, wen das in einem AUTO interessiert?

Ich bin mit meinem Bose sehr zufrieden, sowohl was den Klang angeht als auch die Tauglichkeit des CD-Wechslers (bislang keine Probleme). Ich fahren einen Achtzylinder, der üebr eine hinreichende Laufruhe verfügt, und dennoch verwechsle ich das Auto nicht mit einem Konzertsaal oder mit meinem Wohnzimmer, denn die Fahr- und Verkehrsgeräusche bzw. die Umwelt sind allemal viel lauter als jede Verzerrung, die es an mein Ohr schaffen könnte.

Ein Auto mit 200.000 KM oder mehr auf der Uhr darf ruhig klappern 😁
Bei meinem Klappert auch nichts, ist auch noch Jungfräulich das Auto.

@ daszentrumdeswissens: was nützt dir das beste 1. Jahr Vorstandsfahrzeug wenn nicht der Vorstand sondern DU das Bose umbgebaut hast?? Ich glaube aich nicht das der Vorstabd von Audi sich son schnick schnack ins Auto basteln würde.
mfg.
ach ja mein Audi war mehrere Jahre Firmenwagen des Betriebsrats von Eibach Federn und nur weil der mal da rein gefurzt hat er keine bessere Straßenlage wie andere A6 4B 😰

Bose wie gut?

hm ich würde mal sagen knapp oberhalb von grotten schlecht...

Wenn jemand mal eine richtig gute Anlage gehört hat, wird er mir zustimmen...

Phil

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Meine Heckklappenverkleidung klappert, das Rollo klappert, ab und an vibriert das Handschuhfach. Die Türgummis knatschen wenn die Karosse sich verwindet.
Iss bei meinem 2003er so und bei dem 2002er AKE der gerade bei mir in der Halle steht.
Bei dem rappelt und poltert es noch mehr als bei mir !
Da kann man wirklich hoffen, dass Du wieder einen 7.97er C4 Avant Quattro 2,5 TDI 140PS @ 179PS volle Hütte findest damit das Elend Bashing mit Deiner vergammelten 4b-BaustelleGurke ein Ende hat!

Vergammelter 4B ?

Was bist du denn für einer , kennst du das Auto ??? NEIN !

Da ist nix vergammelt oder sonst was. Im Innenraum knierscht und klappert er eben.

Und bei meinem ist es weniger geklapper als in dem 4B AKE der bei mir noch in der Halle steht. Selbst der TipTop 4B von meinem Kumpel klappert im innenraum.

Und was die Qualtät angeht. Der C4 war definitiv das bessere "langlebigere" Auto. Hast du ein Problem damit ?

Abgesehen davon war das Bose System auch im C4 scheisse. Im V8 D11 ist es auch ein absolutes No-Go !

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD



Zitat:

Original geschrieben von RalleRS2


Naja so toll find ich Bose auch nicht. Wer schon mal eine gute Car-Hifi Anlage gehört hat, weiß wovon ich spreche. Das Bose System ist klanglich im unteren bis mittleren Lautstärkebereich ganz ok, wenns lauter wird verzerren die Boxen.
Könnte meiner Meinung nach mehr Power haben. Zum normalen Musik hören reichts.
Naja, das kommt auf die Musik an, die man hören will...

Für den Fan elektronischer Tiefbässe und des Disco-Stampfwerks ist Bose vielleicht nicht hinreichend baßkräftig genug - für diese Leute bleibt der Einbau eines großen Subwoofers im Kofferraum, so wie das auch die Golf- und Polo-Fraktion macht.

Für die Fans üblicher, noch nicht gehörschädlicher Lautstärken ist das Bose System ganz gut (und ausreichend kräftig).

Sicher, wenn es sehr laut werden soll, gerade im Baß, verzerrt das Bose. Das machen andere aber auch, und ich stelle mir die Frage, wen das in einem AUTO interessiert?

Ich bin mit meinem Bose sehr zufrieden, sowohl was den Klang angeht als auch die Tauglichkeit des CD-Wechslers (bislang keine Probleme). Ich fahren einen Achtzylinder, der üebr eine hinreichende Laufruhe verfügt, und dennoch verwechsle ich das Auto nicht mit einem Konzertsaal oder mit meinem Wohnzimmer, denn die Fahr- und Verkehrsgeräusche bzw. die Umwelt sind allemal viel lauter als jede Verzerrung, die es an mein Ohr schaffen könnte.

meiner meinung nach klingt das bose auch in leisen lautstärken grotten schlecht, 0 feindynamik, keine auflösung und von einer ordentlichen bühnenabbildung will ich garnicht reden...

aber es ist wie überall, jeder braucht etwas mehr oder weniger, andere sind auch mit 20ps zufrieden, die anderen wollen mehr, ist immer das selber, jeder wie er mag und kann...

und das eine gute anlage einen riesigen subwoofer braucht ist auch humbug, ein ordentlicher 20er oder 25er reichen vollkommen aus zum musikhören...

Phil

Naja feindynamik...
Es klingt beim Bose in etwa wie ein voll aufgredrehtes "Loudness". Das ist nicht natürlich.
Da kannste auch nichts mehr mit den Klangreglern schön "bügeln".
Bei meinem Rainbow Compo System im Passat kann ich an meinem Kenwood BT-60U wirklich alles was Bass,Mitten,Höhen ist absolut Linear lassen. Wirklich alles auf "0" und es klingt Klasse.
Für den Bass sorgt eine steinalte Rockford Punch 500m aus dem Jahre 93..94.. (gute alte Analog Technik) die einen Rockford Series 1 in einem geschlossenen Gehäuse antreibt. Da ist alles Linear und es passt.
Lediglich die Laufzeitkorrektur am Radio ist in Betrieb, mehr brauch man aber auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen