Bose Soundsystem wie gut?

Audi

Hallo ich wollte euch mal Fragen ob es so einen großen unterschied gibt zur normalen Soundanlage(Stereo) und dem Bose Soundsystem ich habe immer Audis und Mercedese gehabt die das Bose drinn hatten.Und wenn ich dann mit meinen Leuten reden die immer vom Bose schwärmen kann ich nie sagen wie gut oder wie schlecht so ein System ist und was für ein unterschied es gibt zwischen beiden Systemen.

Beste Antwort im Thema

Ihr hackt alle darauf rum das Ding ist von der Entwicklung mehr als 10 JAhre alt, was erwartet Ihr eigentlich. Das heutige Systeme mehr können ist alleine durch die weit aus günstigeren Produktionsmöglichkeiten gegeben. ABer es sind nicht die Boxen allein sonder das ganze System was passen muss. Und da wurde der etwas reifere Kunde angsprochen und nicht die Jugend von heute, das alles kann man nicht so Direkt vergleichen und daher ist zu seiner Zeit das sehr anständig gewesen was man in einem Auto bekommen hat und NICHT mit dem heutigen Stand der Technik zu vergleichen. Allein deswegen schon nicht da die Ansprüche immer höher geschraubt werden und uns die Hersteller erzählen wollen was wir nicht so alles in einem Auto benötigen um glücklich zu sein.
Also Jungens bleibt mal etwas bescheidener mit den Ansprüchen bei den alten Auto`s oder kauft euch doch einen soviel besseren Neuwagen.

Gruss Scholli

244 weitere Antworten
244 Antworten

Richtig. Jedem das seine. Der eine hört es so, der andere hat sowieso die beste Anlage im Auto :-) Und der dritte hat eine Glaskugel, und weiß fast alles.
Mir macht mein Bose Spass und das ist gut so. Wie schon gesagt. Hier wird ein über 12 Jahre altes Soundsystem mit aktuellen Anlagen verglichen.
Der eine sagt Teufel ist gut, im nächsten Satz hört an wieder "nene, Teufel ist auch nicht der Hit".

Wenn jeder den gleiche Geschmack hätte, würde auch nur ein Produkt verkauft werden.

So, und jetzt noch einen schönen Sonntag zusammen, auch wenn's Wetter nicht so toll ist :-)

LG
Bernd

Ihr hackt alle darauf rum das Ding ist von der Entwicklung mehr als 10 JAhre alt, was erwartet Ihr eigentlich. Das heutige Systeme mehr können ist alleine durch die weit aus günstigeren Produktionsmöglichkeiten gegeben. ABer es sind nicht die Boxen allein sonder das ganze System was passen muss. Und da wurde der etwas reifere Kunde angsprochen und nicht die Jugend von heute, das alles kann man nicht so Direkt vergleichen und daher ist zu seiner Zeit das sehr anständig gewesen was man in einem Auto bekommen hat und NICHT mit dem heutigen Stand der Technik zu vergleichen. Allein deswegen schon nicht da die Ansprüche immer höher geschraubt werden und uns die Hersteller erzählen wollen was wir nicht so alles in einem Auto benötigen um glücklich zu sein.
Also Jungens bleibt mal etwas bescheidener mit den Ansprüchen bei den alten Auto`s oder kauft euch doch einen soviel besseren Neuwagen.

Gruss Scholli

Teufel und Bose ist doch Massenquark 😁 Die Audiophilen lachen nur
müde über den genannten Krempel hier 😉

Zitat:

Original geschrieben von de.picco


Teufel und Bose ist doch Massenquark 😁 Die Audiophilen lachen nur
müde über den genannten Krempel hier 😉

Ich hab keins von beiden drin.. aber die eigentliche Frage wie sich das Standart-Dingens anhört könnte mir leider noch nicht beantwortet werden.. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Ihr hackt alle darauf rum das Ding ist von der Entwicklung mehr als 10 JAhre alt, was erwartet Ihr eigentlich. Das heutige Systeme mehr können ist alleine durch die weit aus günstigeren Produktionsmöglichkeiten gegeben.

Gruss Scholli

Hey, das Nokia DSP im Golf 3 war nicht schlechter als das Bose im 4B und das liegt in der Entwicklung weit weit zurück.

Die Harman Kardon in den Mercedes Kisten klingen auch nich schlecht, sind aber nicht optimal !

Optimal im Auto geht eh nicht... Sitzposition, mehr als 2 Speaker (keine einwandfreie Ortung der Instrumente möglich), offenes Fenster, Abroll und Windgeräusche, belegte Sitzplätze, etc. etc.... Optimal geht nur im Studio mit einem zum Abhören gebauten Raum (Diffusoren, Bassfallen etc.) Es kommt halt immer drauf an was man möchte. Für ne rollende Disco taugt das Bose nicht.
Für angenehmen Musikgenuss reicht es mir aus und es ist besser als irgendwelche Standardtröten. Ich finde es schön, dass es in meinem drin ist, aber nachrüsten würde ich es auch nicht, da würden mir andere Systeme auch besser gefallen.

Ein Spruch aus vergangenen Tagen (passt heute auch nicht mehr so ganz):

No highs, no lows ..... must be Bose! 🙂

Kurz gesagt:

Ich hab's drin und find es nicht schlecht. Könnte zwar etwas mehr Druck machen, aber egal.

Bose ist sehr gut, da braucht man gar nicht diskutieren. Was da ab "Werk" rauskommt bzgl. schon der Bassleistung und die Sauberkeit des Klangs, vorrausgesetzt, man hat eine gute Aufnahme der Musik. Mein Audi ist Bj. 2001 und das ganze Radio, Navi und Wechsler-Gedööns habe ich durch einen chirugischen Eingriff entfernt und sozusagen die Lautsprecher durch ein bessereseses Radio JVC- AVX 840 ausgetauscht, natürlich mit einem Bose Adapter. Die vorderen wie hinteren Lautsprecher durch die im Radio eingebaute Aktivweiche ab unter 60Hz begrenzt- bedeutet, die Lautsprecher sowie auch der Bose Sub wird vom Tiefbass befreit, ergo kann man lauter drehen und der Bass kommt saubererer!!
Aber da fehlt doch dann was...! Richtig, da ich Bassfetischist bin, habe ich mir eine Digitale Endstufe mit FB von Hifonics gekauft, knappe 1,4KW saubere Leistung bei 2 Ohm und einen passenden Tiefbass von Hifonics in Richtung ZX Duali. Bei Bedarf und Benötigung, kann ich aufdrehen biss der Magen sich dreht und der Bass spielt noch um Welten suaberer. Der Bose macht setzt den Kickbass-Part und der Hifonics geht in die tiefsten Tiefen. Und das schöne ist, es klappert nicht, top gebaut der Audi!

LG, Jörg

Zitat:

...Sauberkeit des Klangs......

Beim Bose ?

Ich finde das rum Gerausche des Bose Systems bei niedrigen Lautstärken auch "sauber". Das zeigt wie "billig" hier mit der Dämpfung umgegangen wird.

Wurdert keinen bei der tollen Schirmung der Signalleitungen zur Endstufe. War bei Audi/Bose wohl zu teuer und der Kunde sieht es ja nicht. Das Rauschen wird ja von den Fahrgeräuschen und dem Klappernden Plastik im 4B überlagert !

Na was erwartest du?
Wer nemit einem Highpassfilter bei 60 Hz und somit den Sub abwürgt da wo er gebraucht wird nur um ihn dann durch einen Hifonics Dual zu ersetzen, kann es ja nicht besser wissen.
Dämmmatten in den Türen und Türpappe versteifen ist da eher angebracht und hätte man von Audi ab Werk erwarten können.

Zu lautes Musikhören beim fahren im öffentlichen Verkehr ist sehr gefährlich und kann auch streng bestraft werden! 😁
Da reicht doch Bose völlig aus.😉

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Ihr hackt alle darauf rum das Ding ist von der Entwicklung mehr als 10 JAhre alt, was erwartet Ihr eigentlich.

das ist kein argument Punkt

ich würde dir auch mit komponenten aus dem jahr 2000 und teilweise älter eine anlage zusammenbauen die deutlich besser klingt

besser in form von bühnenbreite , bühnenhöhe , focus , staffelung der bühne

sowas wie dämmung gab es damals auch ( die bitumenmatten ) selbst ne laufzeitkorektur gab es damals schon ( ich hab zwei geräte selber liegen die das haben )

dazu benötigt man auch nicht so viele lautsprecher im auto verteilt ! die in den hinteren türen sind überflüssig

ich hab ja zur zeit noch dieses teilaktivsystem drinn 🙄 selbst wenn das bose 50 % besser sein sollte was ich nicht glaub ist das immer noch grottenschlecht

Mfg Kai

@ überallroad: ich höre überwiegend auf der BAB und B laut bzw. bassig. Tempomat rein u.d zurücklehnenenen. ;o)

@ Additiv...: dir fehlen wohl die Additive! Du mußt mal genau lesen was ich schrieb!!! Die Art von Bass, die ich haben will, schafft der Serienbose niemals. Und wenn ich diesen vom Tiefpass befreie und erst ab 60 oder auch erst ab >80Hz spielen lasse, umso sauberer spielt ein Bass auf... Spielt jeder Basslautsprecher auf, der nicht für den Sub Bereich gemacht ist und das wird dir jeder der Ahnung von HiFi hat, bestätigen! Du hast jedenfalls keine Ahnung!

@ das-weberli: in meinem Audi 4B klappert gar nix und das ist leider geil :-P!
Und es geht hier doch auch um die Frage, ob sich ein eventueller Mehrpreis/Aufpreis für ein Bosesystem bei einem Gebrauchten im Gegensatz zu einem Gebrauchten ohne Bose, lohnt und das tut es. Und Serienanlagen klappern wenn- definitiv...mehr!

LG, Jörg

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai



sowas wie dämmung gab es damals auch ( die bitumenmatten ) selbst ne laufzeitkorektur gab es damals schon ( ich hab zwei geräte selber liegen die das haben )

Die Laufzeitkorrektur gab es im Golf 3 mit dem großen Nokia DSP schon 😉

Da da liegen ein paar Jahre zwischen dem und dem 4B.

Hmm, da scheint daszentrumdeswissens Glück zu haben.
Meine Heckklappenverkleidung klappert, das Rollo klappert, ab und an vibriert das Handschuhfach. Die Türgummis knatschen wenn die Karosse sich verwindet.
Iss bei meinem 2003er so und bei dem 2002er AKE der gerade bei mir in der Halle steht.
Bei dem rappelt und poltert es noch mehr als bei mir !

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


@ Additiv...: dir fehlen wohl die Additive! Du mußt mal genau lesen was ich schrieb!!! Die Art von Bass, die ich haben will, schafft der Serienbose niemals. Und wenn ich diesen vom Tiefpass befreie und erst ab 60 oder auch erst ab >80Hz spielen lasse, umso sauberer spielt ein Bass auf... Spielt jeder Basslautsprecher auf, der nicht für den Sub Bereich gemacht ist und das wird dir jeder der Ahnung von HiFi hat, bestätigen! Du hast jedenfalls keine Ahnung!

Nun so wie du die LS von den tiefen Frequenzen befreit hast, da spricht ja auch nix dagegen aber warum den serien Woofer mit dem HP nur ausblenden und nicht gleich noch dazu abklemmen?

Und eigendlich wollte ich ja nur darauf hinaus das du den schwachbrüstigen Serienwoofer nur durch einen -zwar relativ laut- Schwabbelbasswoofer ersetzt hast, der alles auser wirklich gut ist.

das-weberli:
Bei meinem 4B klapperte auch alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen