Bose Soundsystem Nachrüsten
Hallo
Ich habe Concert 2 verbaut und wollte mal wissen, ob sich das BOSE Soundsystem einfach durch austauschen der Bose Lautsprecher wechseln lässt.
Was muss ich beachten ?
Geht das Überhaup ?
Aufwand ?
Codierung ?
Gruß
33 Antworten
Simpel aber wirkungsvoll 🙂
Vielleicht bin ich zu wenig Audiophil, aber bei mir bringt das exakt gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Vielleicht bin ich zu wenig Audiophil, aber bei mir bringt das exakt gar nichts.
Hast du das aktive System und wenn ja mit welchem Radio?
Also ich hab die Limo und hab den Subwoofer ma umgepolt. Hört sich besser an!!! Waren 2 minuten Arbeit! Wenn wer n Foto haben will soll ers sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Am Subwoofer. Einfach den Stecker rausziehen und den Verpolungsschutz (kleine Plastiknase) mit dem Cuttermesser bearbeiten und dann verdreht wieder reinstecken.
Genauso ist es! 😁
Hab auch erst versucht am Woofer direkt umzupolen und den auszubauen - hab schon ne ganze Weile gemacht und gemehrt bis sich mein Schwager mit ner Flasche Bier daneben stellt und mich fragt warum ich nich einfach den Stecker bearbeite oder gar umdrehe...
Concert II, Aktivsystem bei mir. Wie gesagt, der Unterschied ist effektiv nicht vorhanden.
Also bei mir und den meisten anderen mit dem aktiven Soundsystem hat es eine deutliche Steigerung gebracht.
Nach meinem Ergebnis frag ich mich halt, wieviel davon Einbildung ist. Gothic Metal hat normalerweise ausreichend Bass. Mag sein dass der marginale Unterschied bei vollsynthetischer "Umpf-Umpf" Musik besser rauskommt.
Bei mir war es aber auch ein großer Unterschied (RNS D). Ist wirklich besser!
Ich hab auch Concert II, Aktivsystem, und bei mir ist der Bass auf Neutralstellung (Höhen 0, Bässe 0) und bei mittlerem Volume (10-12) schon ganz leicht zu stark. Außerdem wie bei wohl allen ungleich verteilt im Innenraum - hinten deutlich stärker. Aber der Sound mit Aktivsystem ist insgesamt sehr harmonisch und sehr gut.
Ich habe eine RNS E und werde die Sache mit dem umpolen mal ausprobieren, wo genau sitzt der SUB und wie sieht das Teil aus ?
Re hi im Laderaum hinter der Klappe
Tz tz tz.. Was ist nur aus MT geworden, jetzt wird nicht mal mehr auf die FAQ verwiesen 🙂
Also, hab vor n paar Jahren mal ne Anleitung online gestellt, rel. schön in der FAQ zu finden. Hier: Bose nachrüsten
Die Kosten halten sich eigentlich in Grenzen. In der Bucht gibts gute Bose-Systeme für teilweise schon 300 €. Ein paar Kleinteile braucht man schon noch. Für mich selbst finde ich den Unterschied doch deutlich zwischen meiner Alten (schon nicht schlechten Ausstattung) und der BOSE...
Ich habe einen A4 Avant B7. Habe auf das komplette Bose-System umgebaut ( auch Audio-Pilot). Hat mich 500€ gekostet. Der unterschid ist brachial. Der bas ist besser, die Tonlagen vor allen did oberen kommen schon gleichmäsig rüber. Keine Schwankungen beim Bass. Bin der Meinung das wesentlich besser ist als das teilaktiv System.
Der umbau ist grass aufwendig. Muste 12 neue kabel vom radio zur Endstufe ziehen.
Mit der umbauanleitung vom Emst ist schon einfach gewesen.
Die ganzen Boxen/Verstärker habe ich bei EBay gekauft. Und das Zubehör hat mich noch mal 100€ gekostet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Der-Mechaniker
Der unterschid ist brachial.
*Hust* 🙄 und für 500,- Euro hättest du dir wesentlich besseres einbauen können als diesen Bose-Mist 😉 Um das Bose mit Komponenten aus dem Zubehörmarkt zu übertreffen, bedarf es nämlich nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von Der-Mechaniker
Der bas ist besser
Denke mal du meinst den Bass, oder? Ähn, ne - gerade der Bass ist beim Bose im Vergleich zum teilaktiven System schlechter. Das Bose spielt nur ein bisschen feiner und bei sehr lauter Musik verzerren die Höhen nicht so früh wie beim teilaktiven System. Das wären jetzt auch schon die Vorteile des Bose gewesen.