1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. BOSE Soundsystem - kompatible Radios

BOSE Soundsystem - kompatible Radios

Audi A6 C4/4A

Hallo Leute,

hab nen Bose Soundsystem, nur leider noch kein passendes Radio. Original war wohl das Delta CC verbaut. Hab gesehen das Peter (nogaroc4) auf das Chorus umgerüstet hat. Was für Möglichkeiten gibt's denn sonst noch so um das Bose System weiterhin voll ausnutzen zu können. CD-Wechsler will ich übrigens nicht, top wäre USB oder SD Anschluss.

Die Suche hat nichts brauchbares rausgegeben, falls schon nen Thema existiert bzw. nen Blog, dann sagt bescheid.

Gruß Thomas

31 Antworten

Original Kabelbaum ???

PLUG & PLAY ??

Dann hast schon mal den ersten Fehler begangen. Ich habe den aber beim letzten Radio auch begangen und hinterher festgestellt, das PLUG & PLAY nicht gut ist fürs Radio. Dummerweise ist bei dem CAN BUS Simulatoren dieser POL durchgeschleift . Das bedeutet, das Du auf der Diagnoseleitung des Radios Dauerplus hast. das hat mein letztes Radio geschrottet. Ich denke jedes Radio verhällt sich da ein wenig anderst...bzw spinnt anderst. Es ist nämlich so, das das Delta CC auf 2 Anschlüssen mit Dauerstrom versorgt wird. Die neuen Radios ( ab Concert 1 ) nur noch einen Anschluß benötigen. Der Anschluß, auf dem beim Delta CC Dauerplus ist ist beim Concert 1 und Chorus / Concert 2 die Diagnose Leitung zum Abfragen und Programmieren. Das heist, das Du dein Radio mit Dauerstrom versorgt hast. Ich denke aber, das den Fehler so gut wie alle machen, da man ja denkt, wenn man PLUG & Play liest, nur einfach zusammenstecken muß. Da ja auch drauf steht wenn man ein neues Radio wie z.B. das Choncert 2 an ein älteres System anschliessen will dieser Adapter dafür richtig ist und alles einfach PLUG & PLAY geht..denkt man ja nicht, das man sein Radio damit schrotten kann.

Seitdem ich das weiß läuft das Radio, als wenn es ins Auto gehören würde... Kleine Ursache große Wirkung 🙄

Ich habe das dem Verkäufer meines Simulators geschrieben, aber keine Antwort darauf.  erhalten.

Ich habe locker ein halbes Jahr gesucht, um diesen popeligen Fehler zu finden, denn darauf bin ich ja auch nicht im Traum gekommen.

Sorry...den Dreifachpost...😁

Zitat:

Original geschrieben von Webcleaner


Das mit dem umprogrammieren auf Bose sollte hoffentlich kein Problem sein, bis auf die Codes, haste da ne brauchbare Übersicht der Codes?

stolze Preise bei eBay für das Concert II, da wird's wohl für's Winterfahrzeug doch das Chorus II werden. Reicht ja auch.

Das habe ich ja gesagt, das das Concert 2 recht teuer ist und grad die mit dem passenden Bedienteil sind recht teuer. Das war auch der Grund wegen dem Chorus 2.

Programmieren ist kein Problem...die Codes habe Ich und kann ich dann Dir auch zukommen lassen...

Melde Dich, wenn Du mit dem Einbau anfängst.

@Peter
....ssoooooooooo JETZT läuft das ChorusII, habe den 2. Dauerplus entfernt und "zack" FUNKTIONIERT.
Danke Peter.
Hab da jetzt auf die schnelle noch 3 Fragen:
1. funktioniert die Tastenbelauchtung normlerweise komplett, bei mir glaube ich nicht,
2. hat das ChorusII keine Fader-Funktion, finde diese nicht,
3. und das das Radio mit dem Schlüssel einstecken bzw. rausziehen an/aus funktioniert auch nicht
Vielen Dank schon mal.....und frohes Neues noch......
Gruß Lars

Schön, das ich behilflich sein konnte 😁.

1. Natürlich leuchten alle Bedinungsknöpfe mormalerweise komplett.
2. Ja, es hat eine Fader Funkion...jedenfalls von vorn nach Hinten. Um einzelne Lautsprecher anzusteuern habe ich auch noch keine Möglichkeit gefunden. Unter TONE müssten alle diese Einstellungen zu finden sein.
3. Du hast nicht zufällig das geschaltete Plus an den falschen Pol gelegt. Das geschaltene Plus kommt auf S-KONT ( Schlüssel Kontakt ). Das andere neben dem Plus ist für die aktive Antenne.

Den Fehler habe ich aber auch gemacht, weil mir das logisch erschien bevor ich rausgefunden habe, was die Symbole bedeuten.
Möglich dein Radio schon ein Schuss weg hat durch die Falschbelegung. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3joern


Habe noch 2xDelta da, bei Interesse...
6fach CD habe ich auch noch rumliegen.
MfG

Hast du noch den cd-wechsler?Ich hab einen a6/c4!

Ich habe mir heute noch eine BOSE Verstärker-Box besorgt, da die warscheinlich in Zukunft auch sehr rar werden werden...

Hier ein Angebot: eBay Art. Nr. 130355830298 / 370303629639

Hi,

bei mir wird mit den Zahlen nichts gefunden, stell mal bitte einen Direktlink rein.

PS: Ich hab auch grad ein Delta inkl. sehr gut funktionierenden Wechsler da, weil ich auf USB umgerüstet habe.

Bei Bedarf einfach melden.

Gruß, Lars

Hallo Peter & (@all),
das ChorusII läuft nicht besser als beim ersten Mal......
Am nächsten Tag kam wieder kein Ton mehr. Konnte den "Falschanschluss" mit dem Doppeldauerplus wohl doch nicht ab.
Werde mir wieder eins besorgen und dann nochmal einen Versuch starten.
Aber erst wenn der Adapter 100%ig richtig ist.
Gruß Lars

Ja mach das...
Und bevor Du es einbaust schau dir die Belegung genau an. Notfalls frag nochmal nach... auch per PN wenn Du willst.
Das war bei meinem Concert auch so merkwürdig. Als ich es dann richtig angeschlossen habe hat es auch angefangen total zu spinnen.  Sehr merkwürdig diese Radios.... 😁

So, gestern hab ich mich mal um den Einbau gekümmert🙂

Besorgt habe ich mir folgende Teile:

- Radio Chorus 2 (Kassette)
- USB / SD / AUX - Wechsler (auch DMC - "Digital Music Changer" oder "USB Wechsler"😉
- CAN BUS Simulator (simuliert allerdings nur Zündung und Licht) von Kufatec

Geschwankt habe ich zwischen dem Radio Chorus 2 mit Kassette und dem Concert mit CD. Ein CD Radio sieht natürlich viel moderner aus, kostet aber in dem Fall um einiges mehr und hätte sich für mich auch weniger gelohnt da ich sowieso auf USB Anschluss umrüsten wollte. Ein klasse Nebeneffekt bei dem Kassettenradio... der Zigarettenschachtel große USB Wechsler hat direkt im Radio platz🙂
Natürlich... nicht ohne weiteres, ein wenig schrauben, schleifen und sägen ist schon von nöten - aber möglich ist es!

In meinem Avant ist die Bose Soundanlage mit dem Radio "Delta CC" ja serienmäßig verbaut. Die Steckerbelegung zu dem neuen Radio "Chorus 2" ist fast die selbe, bis auf einige Ausnahmen. Die Unterschiede sind teilweise schon angesprochen worden und sicherlich auch schon hier im Forum irgendwo zu finden... werde sie aber trotzdem nochmal komplett zusammenfassen:

3x MiniIso
gelb: 6pin - Lautsprecher
grün: 6pin - CAN-High / CAN-Low
blau: 8pin - CD-Wechsler

1x Radiostecker
schwarz: 8pin - Signal Bose / K-bus Diagnose / DWA / Zündung / Beleuchtung / 12V / Masse

Kurze Form:
MiniIso grün PIN 7 br 0,5 -zu- schwarz PIN 1 ws/bl 0,5
schwarz PIN 3 ro/bl 1,0 -zu- Eigendiagnose K-Bus (ws/gr)

Hier die lange Form
Aus dem grünen MiniIso Pin7 muss das (br) Kabel ausgepint werden und kommt dann in den schwarzen Stecker auf Pin 1. Dort war vorher das Kabel für das Geschwindigkeitssignal (ws/bl). MiniIso und der Schwarze Stecker haben verschiedene größen, Leitungen also evtl. statt dem auspinen einfach abschneiden und neu anlöten.

An Pin 3 des schwarzen Steckers kommt nun die Diagnoseleitung für den K-Bus. Dort war vorher ein (rt/bl) Kabel für 12V+ zu finden, dies wird allerdings nicht mehr benötigt. Für die Diagnoseleitung kann man entweder eine neue Strippe zum Wasserkasten ziehen und dort mit an den Schraubanschluss klemmen, oder direkt eine Leitung ans Klimabedienteil Stecker A - Pin1. Denn die Diagnoseleitungen aller Diagnosefähigen Steuergeräte führen ja zu einem Zentralen "Knotenpunkt" und sind dort sowieso miteinander verbunden.

Hmmm... meine Bilder wollte MT wohl nicht haben... dann eben nochmal🙂

Digital-music-changer
Can-bus-simulator-kufatec
Vw-8pin-on-on-off-off
+3

😉 geniale Idee! Schaut echt gut aus!

Danke😉 irgendeinen positiven Nebeneffekt musst das Kassettenradio ja haben😁

Was habt ihr eigentlich mit dem Steuerplus für den Antennenverstärker gemacht. Dieser liegt normalerweise beim schwarzen 8-fach Stecker auf Pin 5 - weißes Kabel. Wenn man den nicht wieder irgendwo anklemmt, dann ist der Radioempfang ja mies! Und das Chorus 2 scheint auf dem Radiopin ja kein Steuerplus zu haben.

@ Peter

Die codierung (Generation I) laut deinem Blog ist glaub nicht korrekt! Bzw. lt. "openobd" nur bei Radios bis Modelljahr 2001 gültig.  Meins hab ich jetzt mit Generation II codiert. Die andere codierung hat irgendwie nicht funktioniert. Jetzt kommt zumindest der BOSE Schriftzug... vom Klang her habe ich nicht wirklich etwas gemerkt - habe aber den Pin von der Bose-Erkennung auch in den schwarzen Stecker auf PIN umgepinnt. Vllt war's also auch vorher Bose, nur eben ohne den Schriftzug?!
http://de.openobd.org/audi/rns.htm#56_2

Codierung jetzt: 00202

Wie müsste denn die korrekte Codierung lauten???

Also auf die idee das ding im Tapedeck einzubauen muss man erstmal kommen. Solltest
dich bei Audi mal ingenieur bewerben. 😉 Die Idee gefällt mir so gut das ich mein Delta CC
auchmal zerlegen werde und mir das Interface kaufe. Der Line in anschluss kommt aber in die
mittelkonsole neben dem Handbremshebel. Dort habe ich nämlich noch eine lücke
wegen meinem RS4 Startknopf und A6 Ziggianzünder. Den passenden Line in anschluss hab
ich aus einem Opel Corsa (Mietwagen) geklaut. Der ging eh One Way nach Holland die brauchen
sowas da ja nicht. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen