Boschnummer Luftmengenmesser
Hey Leute war heute nochmal in der Werkstatt wegen meinen klopfsensor... jetzt haben sie gesagt das es auch der lmm sein kann evtl der falsche drine wegen motorumbau jetzt meine frage passt der hier
Boschnummer 0 280 202 134 bei meinen m42 (318ti) und kann daher der leistungsverlust kommen?
mfg
23 Antworten
achso, steuergerät habe ich noch eins hier liegen das hat allerdings keine ews kann ich das mal einbaun? oder läuft da der wagen nicht mehr bzw was passiert wenn ich das alte wieder rein mache?
zu den beiden sensoren also die verkäufer versicherten mir das sie ganz sind
Steuergerät kannst du meines Wissens nach ausprobieren und müsste auch laufen. Warte aber lieber noch auf andere Aussagen. Ich möchte nicht Schuld sein, wenn irgendwas passiert. 😉
Versuch es dochmal so genau wie möglich zu beschreiben, was denn los ist. 😉 Bei Leistungsverlust würde ich auch immer die Benzinpumpe einbeziehen (Druck und Fördermenge messen lassen)
Wegen der SG-Geschichte, frag dochmal Cap (CaptainFuture01) der weiß normalerweise sowas.
Ähnliche Themen
also gut pass auf es ist so..
ich fahr los und angenommen ich fahre im 3ten gang 50 will dann aufs aber es passiert einfach nichts er quält sich langsam nach oben bis er eine bestimmte drehzahl erreicht hat und dann geht es auf einmal wieder flott voran, aber auch nur bis ca 5500 umdrehungen und da das selbe nochmal..
es kommt ein vor wie ein drehmoment loch laufen tut er eig normal im stand hat er zwar leichte schwankungen aber das ist beim 4zylinder ja nicht unbedingt unnormal... manchmal wenn ich wirklich glück habe und ich geh bei 50 aufs gas geht er normal hoch bis 5500 und dann fängt er an. mkl leuchtet nicht
spritverbrauch liegt bei 8,6 liter sportliche fahrweiße also auch nicht viel..
er verliehrt kein öl oder qualmt..
hoffe ihr versteht was ich meine
Was ist den für eine Drehzahl bei 50 im 3. Gang? (kenn mich da nicht aus weil ich automatik habe😉)Wieviel Km hat den Austauschmotor und bist du dir sicher das diese stimmen?
Servus
umdrehungen sind ca bei 3000 der motor hat jetzt ca 160tkm drauf.
aber warum benzinpumpe? er stottert ja nicht oder so
Hallo, @crazykiller, wollte mal wissen ob du mittlerweile eine Lösung für dein Problem gefunden hast? Wenn man die Sufu dazu anwirft findet man ja haufenweise Leute mit ähnlichen Problemen und wollt deswegen nicht extra nen neuen Fred aufmachen. Weil ärger mich auch gerade mit solchen ähnlichen Symptomen beim meinem M44 (150000km) rum:
Er nimmt untenrum schlecht gas an (ca.< 2500-3000), > 3000 geht dann eigentlich alles, da zieht er gut durch. Das merk ich beim anfahren, wenn ich da das Gas durchtrete "schaukelt/ruckelt" er bis so ca. 2500 U/min und wenn ich beim untertourigen fahren das Gas durchtrete kommt erst nix (manchmal ähnlich wie absaufen) und ab 2500/3000 gehts richtig ab (also wie bei dir, nur ohne weitere Leistungslöcher obenrum).
Im Fehlerspeicher steht bei mir allerdings nix drin und ich denke es tritt bei mir nur auf, wenn er richtig warm gefahren ist (also Tempanzeige ne weile in der Mitte).
Falschluft und ähnliches hab ich schon getestet, da scheint alles dicht (auch mit ausbauen und anfassen 😉 ). Wollte jetzt mal den Doppeltemperaturschalter austauschen (Nr.7 ), weils ja bei mir scheinbar nur auftritt wenn er warm ist (Hat mal irgendein User hier auch gemacht und bei dem hats geholfen, find nur grad den Beitrag nich mehr)
Wie is das mit der Benzinpumpe, kann man den Benzindruck in irgeneiner Form selber prüfen? Müsste es man dann nicht eher in den oberen Drehzahlen merken? Wenns bei mir der LMM wäre müsste es doch im kalten und warmen Zustand auftreten oder irre ich mich? Bin ja aber für alles offen was dran schuld sein könnte 😉
Viele Grüße
G.T.350