Bosch Bremsen nach 23.000 KM runter??
Wollte mal fragen ob jemand Erfahnrungen hat mit Bremsscheiben und Belägen von Bosch. Denn ich komme gerade leicht verwirrt aus der Werkstatt. Die sollten mal schauen ob meiner TÜV fähig ist (Vento, 75 PS) und er meinte das vorne die Bremsen nicht mehr allzuviel sind. Vorallem die Beläge.
Habe mal nachgesehen. 2006 hatte ich ATE bekommen komplett. 75000Km mit gefahren. 2010 hatte ich Bosch bekommen und seitdem 23000 KM mit gefahren. Das kann doch nicht sein oder?
Zumal waren die teurer als die ATE und die Bremsen viel schlechter, habe ich sofort gemerkt.
Beste Antwort im Thema
Ich würd die gern mal sehen, ist ne beliebte Umsatzsteigerungsmasche einwandfreie Beläge als runter zu bezeichnen.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HNX
bei dem Motor einfach 10W40 rein und gut ist!!! Marke Spielt da bei dem Motor eh keine Rolle!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Jeder der sagt, das die marke besser ist wie die, hat keine Ahnung! Erst letztens wurde wieder bei Auto-Motor-Sport darüber berichtet. Das öl kommt aus dem gleichen Eimer und später kommt dann die Marke drauf!!!
Vollkommen richtig.
Außer das ich einen Golf III Benziner nicht mal mit 10W40 befüllen würde.
Golf III 1.4 60PS 70km-140tkm -> 15W40, Baumarkt
Golf III GTI 140tkm-290tkm -> dasselbe
Nie Probleme gehabt wegen dem Öl. Beim GTI hats zwar bei 290tkm den Motor zerdeppert, aber das war, weil ich auf LPG einfach viel zu "offensiv" unterwegs war (Ventile geschmolzen...).
Bei meinem aktuellen G5 Pumpe Düse achte ich eher aufs Öl, aber selbst da kaufe ich keine Markensuppe sondern Pennasol 5W40 PD für 20 Euro / 5l.
Zitat:
Original geschrieben von AAM
habe gerade am haus zu tun. Habe keine zeit und lust das Rad abzumachen. Erkennt man aber auch so oder? Rechte und Linke Seitehttp://www.bilder-space.de/show_img.php?...
http://www.bilder-space.de/show_img.php?...
Wenn die Rückwärtigen Beläge und Scheiben genausso wie auf den Fotos aussehen, werde diese sicherlich noch einmal so lange halten.
Mess doch, wenn du Lust und Zeit hast mal nach ( geht auch ohne Demontage der Bremse ), dann hast du die Sicherheit das alle O.K ist - oder warte bis um Tüv, der schaut ja nun noch genauer nach . .
b.t.W meine Bremse vorn werden bei ca. 30.ooo - 35.ooo Km kplt. erneuert, das ist bei > 80 % Stadtverkehr unausweichlich.
Gib mal Bechied wie es weitergeht, Tüv und ggf,. Nachmessen.
rc 46 fi 😎
Zitat:
Zumal waren die teurer als die ATE und die Bremsen viel schlechter, habe ich sofort gemerkt.
Ich nehme immer Noname Scheiben von Wagner Autoteile Berlin, kosten etwa 7€ bis 10€.
Die Bosch kosten dort 20€ und dann kommen meistens erst die teureren von Brembo, Jurid und Co.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rc 46 fi
Wenn die Rückwärtigen Beläge und Scheiben genausso wie auf den Fotos aussehen, werde diese sicherlich noch einmal so lange halten.Zitat:
Original geschrieben von AAM
habe gerade am haus zu tun. Habe keine zeit und lust das Rad abzumachen. Erkennt man aber auch so oder? Rechte und Linke Seitehttp://www.bilder-space.de/show_img.php?...
http://www.bilder-space.de/show_img.php?...
Mess doch, wenn du Lust und Zeit hast mal nach ( geht auch ohne Demontage der Bremse ), dann hast du die Sicherheit das alle O.K ist - oder warte bis um Tüv, der schaut ja nun noch genauer nach . .
b.t.W meine Bremse vorn werden bei ca. 30.ooo - 35.ooo Km kplt. erneuert, das ist bei > 80 % Stadtverkehr unausweichlich.
Gib mal Bechied wie es weitergeht, Tüv und ggf,. Nachmessen.
rc 46 fi 😎
ja mache ich.
Hallo,
die Bilder zeigen nur die äußeren Bremsbeläge. Und wenn man sie genauer betrachtet, wird man sehen, daß dessen Verschleißzustand unterschiedlich ist.
Ich vermute, daß auf der Seite, wo die äußere Belagsstärke größer ist, bestimmt der innere Belag wesentlich stärker verschlissen ist als auf der anderen Seite und sich vielleicht tätsächlich im Bereich der Verschleißgrenze bewegt.
Ich halte eine Gesamtbewertung der Belagsdicke für nicht ausreichend, wenn man sich nur zwei von vier Beläge anschaut!
Es ist bei diesem Typ der Radbremse (Faustsattel) durchaus möglich und üblich, daß der Verschleißzustand zwischen äußerem und innerem Bremsbelag stark differieren. Möglicher und üblicher Grund sind "Schwergängigkeiten" der Radbremse, wie die "Schiebestücke" oder aber verklemmte Bremsbeläge in dessen Führungen.
Wer also einen abschließenden Gesamtbefund einer Bremsanlage tätigen will, sollte sich immer ALLE Bremsbeläge anschauen und die Bremsscheiben INNEN und AUSSEN.
Hier konnte nur der Verschleißzustand der äußeren Beläge bewertet werden.
Vielleicht hatte die Werkstatt tatsächlich Recht und der Verschleißzustand der inneren Beläge ist kritisch?! Da aber auch die Werkstatt die Aussage tätigte, daß nur die Beläge zu tauschen sind und nicht die Bremsscheiben, halte ich solch eine Werkstatt für nicht unseriös, da sie dir dann auch gleich neue Bremsscheiben als zwingend erforderlich hätten verkaufen wollen.
Falls die Werkstatt den Verschleißzustand realistisch dargestellt hat und du es nicht glaubst, wird irgendwann ein innerer Belag vollständig verschlissen sein und die Bremsscheibe so stark schädigen, daß dessen Austausch unumgänglich ist, obwohl sie davor noch verwendbar gewesen wäre um neue Bremsbeläge zu montieren.
Da ich eigentlich nicht denke, daß dich die Werkstatt vera.... wollte, fahr doch nochmal dort hin und frag freundlich nach, ob sie dir zeigen könnten, warum die Beläge zu wechseln sind, weil du nur aussen siehst und da alles I.O. ist.
Ist die Werkstatt so, wie ich vermute, wird sie den Wagen "hochheben" - eventuell ein Rad abnehmen - und dir zeigen, worauf deren Befund des Austausches der Bremsbeläge basiert Und du wirst feststellen, daß diese Werkstatt dir keine unnützen Reparatuen aufschwätzen will, sondern eine nötige Reparatur zeitnah tätigen will, damit aufgrund dessen "Defekt" keine weiteren Schäden (Bremsscheiben) auftreten.
Was du machst, bleibt dir überlassen. Auch kann es durchaus möglich sein, daß dich die Werkstatt vera..... will. Aber beschriebene Vorgangsweise wird Näheres bringen!
Berichte bitte: Mich würd schon interssieren, wie´s gelaufen ist.
Gruss.
aus dem Winkel auf eine unterschiedliche Abnutzung zu schließen, traue ich mir nicht zu. Sehen für mich noch sehr gut aus immerhin sind die Beläge für die belüfteten Scheiben auch deutlich dünner.
Zum Thema Qualität von Bosch Bremskomponenten könnte man auch noch hier schauen:
http://www.motor-talk.de/.../...der-ate-scheiben-belaege-t4412925.html