Bosch Aktivkohle-Innenraumluftfilter

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

hat jemand Erfharung mit dem Bosch Aktivkohle-Inneraum-Luftfilter? Ich beabsichtige, mir diesen zuzulegen.

Gruß
Andreas

18 Antworten

Re: Bosch Aktivkohle-Innenraumluftfilter

Zitat:

Original geschrieben von Euro-Falco


Hallo,

hat jemand Erfharung mit dem Bosch Aktivkohle-Inneraum-Luftfilter? Ich beabsichtige, mir diesen zuzulegen.

Gruß
Andreas

Welche Vorteile soll der zu dem Serienfilter haben 🙄

wenn er's nicht weiß:
orig. VW ist auch mit Aktivkohleschicht...

H.

Nicht ganz, es gibt zwei verschiedene Filter.
Einen mit und einen ohne Aktivkohle, beide haben eine 1K... Nummer.
Hab schon beide in Fahrzeugen verbaut gesehen, sowohl Golf V als auch A3.

Ich glaube bei Klimaanlage hat man bei VW immer einen mit Aktivkohle, zumindest bei der Climatronic bei mir

IDKJ

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Nicht ganz, es gibt zwei verschiedene Filter.
Einen mit und einen ohne Aktivkohle, beide haben eine 1K... Nummer.
Hab schon beide in Fahrzeugen verbaut gesehen, sowohl Golf V als auch A3.

...und zufällig ist nur noch eine Variante bestellbar. egal ob mit oder ohne Klima.

Ab Werk werden möglicherweise aus Kostengründen noch Filter ohne AK verbaut.
als ET aber seit einiger Zeit immer mit AK!

H.

Moin

ich hab den Filter selbst gewechselt. Teil kostet bei VW ~ 17 €. Ersatz vom Zubehörhandel ( Mann-Filter) mit Aktivkohle ~ 10 €, ohne Aktivkohle ~ 8 €.

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Moin

ich hab den Filter selbst gewechselt. Teil kostet bei VW ~ 17 €. Ersatz vom Zubehörhandel ( Mann-Filter) mit Aktivkohle ~ 10 €, ohne Aktivkohle ~ 8 €.

Tschau
Vadder

...komisch, hat dein Händler andere Preise als mein VW-Händler? 17,- € für den Aktivkohlefilter kann definitiv nicht stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von Euro-Falco


...komisch, hat dein Händler andere Preise als mein VW-Händler? 17,- € für den Aktivkohlefilter kann definitiv nicht stimmen.

warum kann das nicht sein ?

So stand es jedenfalls auf einem Serviceflyer 😠

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


warum kann das nicht sein ?
So stand es jedenfalls auf einem Serviceflyer 😠

Tschau
Vadder

Weil der Filter (nicht der Standard-Pollenfilter) inkl. MwSt 21,39 € bei Volkswagen kostet (diesen Preis bekommst du auch bei Bosch genannt).

Zitat:

Original geschrieben von Euro-Falco


Weil der Filter (nicht der Standard-Pollenfilter) inkl. MwSt 21,39 € bei Volkswagen kostet (diesen Preis bekommst du auch bei Bosch genannt).

der 😉 muss ja nicht den "teuersten" verkaufen 😁 Wenn er welche von Valeo ( war ab Werk drinne) oder Mann nimmt wird die Luft genausogut gefiltert 😛

Tschau
Vadder

@ Vadder:

ist der Wechsel beim Ver auch so frickelig wie beim IVer?
da hab ich mir seinerzeit fast die Finger gebrochen...

H.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


@ Vadder:

ist der Wechsel beim Ver auch so frickelig wie beim IVer?
da hab ich mir seinerzeit fast die Finger gebrochen...

H.

Nein, in 10 Minuten erledigt. Unter dem Handschuhfach die Plastikabdeckung abbauen, dann den Verschlussdeckel öffnen und das Teil rausnehmen. Ich musste nur anschließend "saugen" weil jede Menge Laubgebrösel rausgefallen ist 😠

Tschau
Vadder

Thanx!

von innen her ist sicher besser als bisher. beim IVer ragte die Scheibenunterkante weit über den Pollenfilter.
da brauchte man Kinderhände.

Thanx!

von innen her ist sicher besser als bisher. beim IVer ragte die Scheibenunterkante weit über den Pollenfilter.
da brauchte man Kinderhände.

H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen