Bordsteinkontakt -> Lenkrad schief! Was nun?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Forenmitglieder.

Ich bin neu im Forum und habe mich wegen eines kleinen Problems hier angemeldet.

Über's Auto:
Ich fahre einen Golf VI GTI EZ: 02/2010
Mit MTM-Chip: 270 PS und 18'' Schmiederädern.

Zum Sachverhalt:
Ich bin gestern bei einer Rechtskurve leider etwas zu schnell unterwegs gewesen.
Dabei habe ich die Kontrolle über das Fahrzeug verloren (Übersteuert) und linksseitig mit dem linken Vorderrad gegen den Bordstein geknallt.
Ich war dabei etwa 30 km/h schnell.

Für mich war es eine Lehre, einfach mal früher loszufahren und nicht alles auf den letzten Drücker zu machen. Also bitte kein Kommentar dazu. Ich werd's wohl nicht nochmal so machen.

Zu meinem Problem:
Direkt danach konnte ich keinen Schaden am Fzg. feststellen. Ausschließlich die Felge ist auf einer Länge von ca. 20cm angekratz. Schlag ist nicht vorhanden. Verbogen ist sie entsprechend ebenso nicht. Sehr gute Qualität. Ich bin mit meinem Kauf zufrieden.

Jedoch:... das Lenkrad steht ein klein wenig schief (etwa. 2° nach rechts bei Geradeausfahrt) Das war vorher definitiv nicht so.

Bitte sagt nicht, dass ich einfach zum 🙂 fahren soll und den Wagen mal durchchecken lassen soll. Ich werde die nächsten Tage selbst nochmal genau schauen, ob ich erkennen kann, ob evtl. der Querlenker eingestaucht ist oder eine Spurstange verbogen ist. Außerdem lass ich mal Spur und Sturz checken... evtl lässt sich ja dadurch was erkennen.

Ich denke mal einen (stärkeren) Bordsteinkontakt werden hier im Forum schon mehrere gehabt haben. Bestimmt auch welche, bei denen dann das Lenkrad nicht mehr gerade war. Was war bei euch defekt bzw. was wurde gemacht um den Fehler zu beheben?

Außerdem: Wenn das Lenkrad jetzt mit leichter Rechts-stellung ist, wird der Lenkwinkelsensor und die Raddrezahlen ja nicht miteinander korrespondieren. Greift das ESP dann die ganze Zeit oder ist das Steuergerät lernfähig und bemerkt, dass das Lenkrad nun eine neue "geradeausstellung" hat?

Beste Antwort im Thema

Man will zwar nicht persönlich werden oder off topic, aber als ich deine beiträge gelesen habe, dachte ich so ein schlaues Kerlchen, kann sich ganz gut artikulieren, kann sich einen MTM GTI leisten (und sogar ein Tuning von der Freundin schenken lassen), kennt sich schon ziemlich mit Technik aus, mehr als so mancher hier.

Aber irgendwo fehlt es trotzdem. 😉

Du meinst fähig zu sein Reparaturen an einem ziemlich neuen Wagen auszuführen, und das sogar besser als eine Vertragswerkstatt mit all ihrem spezial Werkzeug.

OK, da hat niemand was zu sagen, aber dann kommst du in ein Forum, und fragst wie, wo, was? Und du möchtest dem Fachkundigen Publikum hier, das dir Ratschläge und Tipps gibt mehr vertrauen?

Auch wenn du diese Beiträge nicht hören willst, aber irgendwie fehlt das konsequente Handeln bei dir, mit dem du wahrschenlich sogar diesen Unfall, aus dem du scheinbar doch nichts gelernt hast, obwohl du das Gegenteil behauptest, vermeiden hättest können.

Wird bestimmt lustig, wenn der MTM getunte GTI demnächst bei einer höheren Geschwindigkeit wegen cooler Selbstreparatur abfliegt. 😉

Ist bestimmt günstiger als die VW Werkstatt, und deine Freundin wird auch wieder verfügbar. 😁

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ich würde auf alle Fälle erst mal einen Check und sei es in einer freien Werkstatt machen lassen. Das kostet eigentlich nichts (außer nen Zehner für die Kaffeekasse vielleicht) und Du fährst nicht ständig mit dem Gefühl herum, es könnte etwas ernsthaftes sein. Ich bin vor 2 Jahren zweimal in Linkskurven herausgeflogen, einmal mit 70km/h und einer Restgeschwindigkeit von 25km/h in eine Scheune eingeschlagen (Schadensumme am Auto 12000€). Die Lenkung war nicht verbogen und der Wagen fuhr noch einwandfrei. 10 Monate später in einer Linkskurve ging es mit 35 km/h auch geradeaus weiter (möglicherweise Ölspur), ich schlug mit etwa 15km/h mit dem rechten Vorderrad im spitzen Winkel in den Bordstein - Ergebnis Schiefstellung Lenkrad etwa 3° - 6°. Es gab keine Veränderung im Fahrverhalten des Autos (Gegenlenken durch Lenkwinkelsensor oder der gleichen. Ich habe den Wagen lediglich wie oben beschrieben nur checken lassen (keine Vermessung) um beruhigt zu sein. Es kam zu keiner Reparatur mehr, so das ich Preise nennen könnte, weitere 3 Monate später hatte der Wagen einen Totalschaden durch einen umgestürzten Baum, das war nun schon viel besser, ich saß nämlich nicht mehr drin. Danke lieber Gott, HUK24 und BAFA! 😉

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von Crazen


Oh Mann, viele Forenuser zeigen sich mal wieder von ihrer besten Seite *kopfschüttel*
Der Typ sucht Hilfe und keine unqualifizierten Kommentare darüber, wieviel Geld man für Reperaturen ausgeben und über haben muss oder welche Werkstatt man besuchen muss.

Lese mal nach :

Zitat:

Original geschrieben von MTM-GTI 270


Der Beitrag mit der WS und Spur vermessen war nicht so sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von MTM-GTI 270


VW-Werkstätten sind sehr teuer. Vieles kann man nunmal selbst machen. Die Werkstatt-Mitarbeiter sind auch nur Menschen und haben bisher mit Sicherheit noch keine VI-GTI Achse auseinander gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von MTM-GTI 270


Was glaubt ihr, wo der Unterschied zwischen einem Vertragshändler und einer freien Werkstatt ist?
Da sind genauso Meister und Gesellen... die haben keine andere Ausbildung.

Es sind

unqualifizierte

Kommentare wie diese, die mich auf auf die Palme bringen.

Das Thema Geld stammt von ihm selber.

Sorry

Seh ich auch so... Ich würde sogar behaupten, dass die Gesellen und Meister aus den freien Werkstätten fitter sind als die Konkurenz aus den Vertragswerkstätten da Sie markenübergreifend arbeiten.
Nochmal zum Thema. Lass dir mal vom Profi unters Auto gucken ob irgendwelche Schäden zu erkennen sind. Wenn du qualifiziert genug bist kannst du das auch selbst machen. Wenn keine Schäden vorhanden sind: Sturz/Spur neu einstellen! Bitte kein Lenkrad versetzen! Wenn dein Lenkrad schiefsteht obwohl das Auto geradeaus fährt regelt das ESP... allerdings nicht bei 2 Grad (das ist zu wenig) der Lenkwikelgeber sitzt üprigens unten in der Lenkung selbst.

So würde ich das jedenfalls machen wenn mir dieses Missgeschick passiert wäre...

Hallo!

Meine Fresse ist heute Märchenstunde oder was? Mahlt doch nicht gleich den Teufel an die Wand.

Ich bin letztes Jahr mit meinem 5er bei Eis auch gegen den Bordstein gerutscht. Lenkrad stand schräg und Fahrzeug zog leicht nach rechts. Ich habe bei einem BMW-Händler eine Achsvermessung machen lassen und dort war lediglich die Spur verstellt. Am Ende hat es 81 € brutto gekostet inkl. Einstellung der Spur.

Spureinstellung kann echt jeder, da brauchst dir keine Sorgen machen. Das wird computergesteuert gemacht und der Mechaniker weiß dann genau was er zu verstellen hat. Dann wird nochmal ein Durchlauf gemacht und wenn das Auto dann kerzengeradaus verläuft ist alles in Ordnung.
Kannst auch zu ATU, die machen es dir vielleicht für 50 €. Ich würde jetzt erstmal garnichts hochrechnen, sondern Spur vermessen lassen und dann weißt du mehr...

Spur selbst einstellen ist quasi unmöglich, da kommst nicht drum rum. Wenn du wirklich Pech hast müssen Teile ausgetauscht werden, dann sehe es als Lehrgeld 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mika2004



Zitat:

Original geschrieben von Crazen


Oh Mann, viele Forenuser zeigen sich mal wieder von ihrer besten Seite *kopfschüttel*
Der Typ sucht Hilfe und keine unqualifizierten Kommentare darüber, wieviel Geld man für Reperaturen ausgeben und über haben muss oder welche Werkstatt man besuchen muss.
Lese mal nach :

Zitat:

Original geschrieben von mika2004



Zitat:

Original geschrieben von MTM-GTI 270


Der Beitrag mit der WS und Spur vermessen war nicht so sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von mika2004



Zitat:

Original geschrieben von MTM-GTI 270


VW-Werkstätten sind sehr teuer. Vieles kann man nunmal selbst machen. Die Werkstatt-Mitarbeiter sind auch nur Menschen und haben bisher mit Sicherheit noch keine VI-GTI Achse auseinander gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von mika2004



Zitat:

Original geschrieben von MTM-GTI 270


Was glaubt ihr, wo der Unterschied zwischen einem Vertragshändler und einer freien Werkstatt ist?
Da sind genauso Meister und Gesellen... die haben keine andere Ausbildung.
Es sind unqualifizierte Kommentare wie diese, die mich auf auf die Palme bringen.
Das Thema Geld stammt von ihm selber.

Sorry

Wohl wahr.

Da es hier anscheinend schon Probleme mit wenigen 100 EUR gibt, daher die Frage, ob das Auto geleast oder finanziert wird? Wenn ja, dann erkundige dich bitte über deinen Vertrag. Es kann sein, dass du Reparaturen in der Vertragswerkstatt durchführen musst. Alles andere ist fahrlässig und wenn es zu weiteren Schäden kommt, die durch nicht korrekter Beseitigung entstanden sind, wirst du noch viel teurere Probleme nach Vertragsende bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von MTM-GTI 270


VW-Werkstätten sind sehr teuer.

Und gerade weil es finanziell schmerzt, ist der Lerneffekt groß. Ich habe meinen Golf nach 7 Tagen rückwärts trotz Kamera und Parksensoren gegen eine Rollpalette gesetzt (meine Freundin hat auf dem Beifahrersitz geplappert und ich war auch spät dran) und meinem Heckstoßfänger einen hübschen, tiefen, schwarzen Kratzer verpaßt.

Die Reparatur bei VW (Kratzer auffüllen und Stoßfänger teillackieren) kostete mich 280€ ... sowas zahlt man und nimmt es hin wie ein Mann.

Und für wirklich teure Fälle hat Gott die Vollkasko erfunden ... und jetzt erzähl' mir bitte nicht, Du fährst mit einer gechippten GTI-Granate ohne Vollkasko durchs Leben ...

Außerdem ... wer behauptet, daß Du zu VW mußt?

Zitat:

Original geschrieben von MTM-GTI 270


Vieles kann man nunmal selbst machen. Die Werkstatt-Mitarbeiter sind auch nur Menschen und haben bisher mit Sicherheit noch keine VI-GTI Achse auseinander gebaut.

Aha ... und Du als Hobby-Schumi-Crashpilot baust täglich GTI-Achsen auseinander?

Ohne das entsprechende Werkzeug, ohne Bühne, ohne präzise Meßinstrumente und ohne Kenntnis der korrekten Einstellwerte für Vorspur, Nachlauf und Sturz wird daraus erstmal gar nix. Von Sachkenntnis ganz zu schweigen ...

Zitat:

Original geschrieben von MTM-GTI 270


Von daher würden die genauso erstmal überlegen müssen wie ich.

Mit einem Unterschied ... dort arbeiten gelernte Mechatroniker und Meister, die auf den Golf geschult wurden. Kannst Du das von Dir behaupten?

Zitat:

Original geschrieben von MTM-GTI 270


Außerdem wollen die einem oft irgendwelche Reperaturen andrehen, die nicht sein müssen bzw. das Problem nur kaschieren (weil sie es unter Umständen sogar nicht besser wissen).

Auf Reparaturen gibt es eine Gewährleistung, wenn diese nicht sachgerecht ausgeführt wurden. Wenn Du Angst hast, daß Deine Werkstatt Dich bescheißt, kannst Du verlangen, daß man Dir die ausgewechselten Teile überläßt. Markieren kann auch hilfreich sein ...

Zitat:

Original geschrieben von MTM-GTI 270


Oft heißt es auch hier im Forum: "Boah, mach' das bloß nicht selbst, das ist gefährlich, wenn du das Lenkrad selbst ausbaust. Das müssen und dürfen nur Werkstätten machen". Das auch zu anderen Themen. Obwohl es ansich ein Kinderspiel ist, viele Sachen selbst zu machen.

Sicherheitsrelevante Arbeiten gehören in die Hände ausgebildeter Fachkräfte. Dazu zählen speziell Arbeiten an Fahrwerk, Bremsen und Lenkung. Um beim Ausbau des Lenkrads zu bleiben: ich will Dein Gesicht sehen, wenn Dir durch unsachgemäßes Arbeiten der Airbag entgegenkommt ...

Zitat:

Original geschrieben von MTM-GTI 270


Wie gesagt: ich denke jemand von euch wird das Problem selbst schonmal gehabt haben. Was war da bei euch defekt? Bzw. was schätzt ihr, ist bei mir kaputt?

Die hauptsächlich belasteten Teile bei derartigen Vorgängen sind wohl Spurstange/Spurstangenkopf, Pendelstütze, Radlager, dazugehörige Gummipuffer und eventuell sogar das Federbein selbst. Im Ernstfall bekommt eventuell noch das Lenkgetriebe einen mit. Auskunft darüber kann Dir nur eine Fachwerkstatt geben.

Ich hatte mal einen ganz ähnlichen Vorfall mit einem Hyundai Sportcoupé, dem dabei die Getriebeaufhängung abgerissen ist ...

Hmmm... Neuwagen - Chip - Knapp bei Kasse - Vollkasko - Garantie... mir kommen da Vermutungen hoch, die ich nicht aussprechen möchte. Sollte ich Recht haben: 😛

Um die Ursache für deine durch einen Bordsteinrempler verschobene Lenkradstellung ausfindig zu machen brauchst du mindestens eine Hebebühne und Spurvermessungswerkzeug, denn um eine Spurvermessung kommst du definitiv nicht herum, auch wenn du noch soviel schlau daherredest.
Was bringt dir die Information ob das ESP Steuergerät Lernfähig ist oder nicht? Es liegt definitiv ein mechanischer Fehler vor der primär behoben werden muss weil er die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigt. Sinnvollerweise lieber heute als morgen weil ein Spurschaden das Auto zum Reifenfresser macht und somit doppelt und dreifach Geld kostet wenn man nichts unternimmt.

Wenn du meinst dass VW speziell für den 6er GTI eine völlig neue Vorderachstechnologie erfunden hat mit der sich ein VW-Mechaniker nicht auskennt dann ist das für dich sicher kein Problem das selbst besser hinzubekommen.
Ich weiss zwar nicht wie alt du bist (interessiert mich aber auch nicht wirklich), aber du scheinst mir definitiv noch nicht reif genug für einen GTI (schon gar nicht für einen getunten) zu sein...

MfG-

Es scheint mir so, als sei der TE ohne Versicherung gefahren, (warum sollte er sich sonst Gedanken über Reperaturkosten machen?) denn jeder, der mit Vollkasko fährt macht sich keine Gedaken, ob die Werkstatt nun teuer ist und wie gut die Mechaniker sind. Übrig bleibt doch nur die SB.

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


Wenn du meinst dass VW speziell für den 6er GTI eine völlig neue Vorderachstechnologie erfunden hat mit der sich ein VW-Mechaniker nicht auskennt dann ist das für dich sicher kein Problem das selbst besser hinzubekommen.

Zumindest im Zerstören der Vorderachse scheint er sich bestens auszukennen ... ^^

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von astragtc12345


Es scheint mir so, als sei der TE ohne Versicherung gefahren, (warum sollte er sich sonst Gedanken über Reperaturkosten machen?) denn jeder, der mit Vollkasko fährt macht sich keine Gedaken, ob die Werkstatt nun teuer ist und wie gut die Mechaniker sind. Übrig bleibt doch nur die SB.

Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett? Bei Inanspruchnahme der Vollkasko wird zunächst die Selbstbeteiligung fällig, anschließend erfolgt je nach Tarif eine Hochstufung - das kostet auch Geld und bei einem Schaden von 500 Euro rentiert sich das mitunter noch nicht.

500 Euro sind aber auch Geld und äußerst ärgerlich - ich verstehe die Scheinheiligkeit hier nicht, warum man nicht über die finanziellen Aspekte sprechen darf?

Der TE hat m.E. weder darüber gejammert noch behauptet er könnte sich die Reparatur nicht leisten, das Lehrgeld wird er schon bezahlen. Die Feststellung, dass Fahrwerksteile teuer sind ist genauso richtig wie die, dass VW-Werkstätten nicht günstig sind.
Warum regt ihr euch über diese Aussagen auf?

Auf der anderen Seite erzählen viele dann, dass sie zur Inspektion ihr Öl selbst mitbringen - verstehe ich nicht ganz, wenn auf der einen Seite die VW-Werkstätten so günstig sein sollen und jeder sowieso im Geld schwimmt? Was sind schon 100 Euro Mehrpreis für das Öl in der Werkstatt in Relation zum Fahrzeugpreis?

Ich verstehe in diesem Thread ohnehin nicht, warum sich viele an dem Missgeschick des TEs aufgeilen, statt konstruktive Antworten zu geben. Denkt doch auch mal an die Leute, denen in einem Jahr mit ihrem 80 PS-Golf etwas ähnliches passiert und dann über die Suchfunktion diesen Thread finden. Die Diskussion, ob die Reife für ein MTM-Tuning gegeben ist hilft denen dann herzlich wenig.

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Auf der anderen Seite erzählen viele dann, dass sie zur Inspektion ihr Öl selbst mitbringen - verstehe ich nicht ganz, wenn auf der einen Seite die VW-Werkstätten so günstig sein sollen und jeder sowieso im Geld schwimmt?

Einen fairen und nachvollziehbaren Preis bezahlen ist das eine ... mit teilweise über 300% Aufschlag gegenüber marktüblichen Preisen abgezockt zu werden, etwas völlig anderes. Außerdem ... wie bekommt man sonst sein Wunschöl in den Motor?

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Ich verstehe in diesem Thread ohnehin nicht, warum sich viele an dem Missgeschick des TEs aufgeilen, statt konstruktive Antworten zu geben.

Das ist der TE selbst schuld, indem er mehrfach a) den Werkstätten die Kompetenz abspricht und sich b) abfällig über diejenigen äußert, die Bedenken bei "Do-It-Yourself-Schrauberei" an sicherheitsrelevanten Baugruppen anmelden.

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Auf der anderen Seite erzählen viele dann, dass sie zur Inspektion ihr Öl selbst mitbringen [...] Was sind schon 100 Euro Mehrpreis für das Öl in der Werkstatt [...]

100,- Euro sind maßlos übertrieben; - aber Hauptsache, es kommt plakativ rüber, nicht wahr? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MTM-GTI 270


Ich bin beim Bremsen einfach nur geradeaus gerutscht. Durch das starke Verzögern waren es beim "Aufschlag" etwa noch 30-40 km/h.

...hm...

Bordsteine gibt es doch nur innerorts, oder?

Auch wenns offtoppic ist, frage ich mich grade was Du für eine Ausgangsgeschwindigkeit gefahren bist.

Na sicher nicht schneller als 50!
😉 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen