Bordsteinautomatik fährt in die falsche Position zurück
Hallo zusammen,
jetzt wollte ich doch mal ein Thema dazu eröffnen. Erst dachte ich, ich wäre irgendwie bekloppt und würde mir das nur einbilden. Habe nun aber einen anderen Foreneintrag gefunden, der auch genau das gleiche Problem schildert, wie ich es habe (https://www.motor-talk.de/.../bordsteinautomatik-problem-t5913474.html).
Ich fahre seit einem Monat einen neuen X1 25e und zuvor einen F20. Dort hat die Borsteinautomatik immer einwandfrei funktioniert. Alles unauffällig. Seit ich den X1 habe ist mir aufgefallen, dass der rechte Außenspiegel irgendwie dauernd zu tief eingestellt ist. Ich dachte schon, ich rutsche zu viel auf dem Sitz rum, sodass ich immer aus einer anderen Perspektive auf den Spiegel schaue.
Aber anscheinend habe ich ebenfalls das Problem, dass der rechte Außenspiegel nicht immer in seine vorher eingestellte Ausgangsposition zurück fährt. Und mich macht das wahnsinnig! Ich benutze die Bordsteinautomatik sehr gerne und bin (leider) ein sehr penibler Mensch, fast schon zwanghaft, wenn es um das Einstellen von Sitz und Spiegeln geht. Er verstellt sich immer nur ganz minimal. Aber nach ein paar mal Ein. und Ausparken merkt man es dann aber, dass er sich deutlich verstellt hat.
Ebenso finde ich, dass der Spiegel deutlich weiter nach unten fährt, als noch im F20. Das ist zwar auch nicht optimal, aber daran kann man sich vielleicht gewöhnen.
Der andere Thread ist ja jetzt schon etwas älter und irgendwie ist das Problem dort auch nicht gelöst worden. Hat vielleicht sonst noch wer das Problem bzw. auch schon gelöst bekommen?
Ich denke, ich werde damit auf jeden Fall auch noch zu meinem Händler fahren, jetzt da ich weiß, dass es tatsächlich ein Fehler ist und ich nicht spinne ;-)
15 Antworten
Also wenn ich ein Auto einen Monat habe und so etwas auftritt, dann auf jeden Fall sofort zum Händler, dass er sich das ansieht. Normal ist das nicht.
Jap. Was mir nur etwas Sorgen macht ist, dass wie im anderen Thread beschrieben das Problem anscheinend bekannt ist, es aber keine Lösung gibt.
Wie weit der Spiegel runterfährt kann geändert werden. Der andere Thema ist allerdings seltsam.
Interessant, wie kann ich das denn einstellen? Habe dazu nichts gefunden. Weder im Handbuch noch im Internet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@d3sp3rados schrieb am 29. August 2020 um 12:55:25 Uhr:
Interessant, wie kann ich das denn einstellen? Habe dazu nichts gefunden. Weder im Handbuch noch im Internet.
hallo,
ist codierbar.
gruss
mucsaabo
Genau. Kannst Du bei mir oder einer der anderen Codierer machen lassen.
Aso ok. Danke für das Angebot ;-) Da es aber ein Leasingfahrzeug ist, würde ich da wohl eher ungerne was codieren. So schlimm ist es dann auch nicht.
Falls sich das Problem mit der Bordsteinautomatik nicht lösen lässt, werde ich die Funktion wohl oder übel eh deaktivieren müssen...
Sorry, muss kurz schmunzeln. Also die Codierung der Bordsteinautomatik, damit der Spiegel sich ein paar Grad weniger neigt, ist so mit das letzte, was bei BMW auffällt.
Meine beiden Autos sind auch Leasing und quasi komplett "durchcodiert". BMW stört das nicht und merkt es auch nicht. Auch die Hälfte meiner Kunden haben Leasingautos und hatten noch nie ein Problem. Teilweise schickt auch BMW Kunden zu mir, weil sie nicht weiterhelfen können.
Meine Eltern fahren übrigens auch einen F48 und hatten das ähnliche Problem.
Also das ist jetzt kein Aufruf den Spiegel Codieren zu lassen, das ist deine Entscheidung. Möchte nur sagen, dass sowas eigentlich nicht auffällt und es noch nie ein Problem gab.
Ok, danke für die Aufklärung ;-) War mir nicht sicher, wie ernst BMW das nimmt bzw. nachprüft. Mittlerweile telefonieren die Autos ja permanent nach Hause.
Hatte damals selbst bei meinem (eigenen) Audi A4 einiges codiert und man kann - wenn man möchte - ja auch durchaus etwas Unfug damit anstellen 🙂
Da gebe ich Dir Recht. Man kann sich auch schön den Wagen abschießen, wenn man genügend Knöpfe drückt. Aber, wie gesagt, bei der Bordsteinautomatik würde ich mir keine Gedanken machen.
Da der TE auf meinen Thread von 2017 Bezug genommen hat, hier noch mein Senf dazu:
Ich habe mittlerweile den zweiten Gran Tourer (EZ 01/2018), und der hat das Problem auch, wenn auch nicht so ausgeprägt wie mein erster. Ich habe mich mittlerweile damit arranigiert. UKL ist eben nur Untere Klasse. Da kann man nicht erwarten, dass alles funktioniert 😁
Oha, danke für die Rückmeldung! Ich werde das trotzdem mal bei meinem Händler ansprechen, auch wenn ich schon damit rechne, dass da nichts bei rumkommt.
Trotzdem vielen Dank euch!
Ich fahre auch den F48 25e und habe die Bordsteinautomatik quasi immer eingeschaltet.
Bei mir fährt der Spiegel wieder zurück auf die ursprüngliche Position.
Meiner steht deshalb gerade beim Händler in der Werkstatt. Mal schauen, ob sie eine Lösung finden...