Bordstein geküsst / Verschoben

VW Passat B6/3C

Am Samstag bei dem "Super" Schnee Wetter bin ich mit der Linken Felge gegen ein Bordstein gerutscht / geknallt mit ca 15-20km.

Dabei hab ich versucht gegen zu lenken und somit ist das richtig Plan aufgesetzt.

Der Reifen befindet sich nicht mehr dort wo er war (Bild) aber fahren lässt sich das ganze noch mit etwas quietschen da der Reifen den Kasten beim lenken streift.

Ich bin so gezwungen 300 Meter gefahren zur nächsten Werkstatt.

Heute meinte man dort das der Spaß an Teilen bei ca 700-800 nur liegt zzgl Arbeit und Vermessung.

Ich wollte mal eure Einschätzung einholen ob das wirklich in der Norm liegt. Weil ich hab bei anderen Modellen im Netz schon gelesen das dort beide Seiten zum Teil für 300-500 gemacht worden sind inkl pi pa po....

Was kann alles den Defekt sein? Die Werkstatt ruft mich erst in ca. 3-4 Stunden an.

Aso die Felge gebe ich selber bei einem Felegendoc ab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xman schrieb am 29. Dezember 2014 um 11:55:42 Uhr:


Das sieht ja gar nicht gut aus. Mein Beileid. Das bestätigt aber einmal mehr meine Meinung vom Passat, das es eine schlecht konstruierte nicht stabile Gurke ist und ich ihn so schnell wie Möglich wieder los werden sollte.
Mir ist sowas mit einem BMW und mit einem Mercedes auch schon passiert, aber ohne Folgeschäden.

Das ist ja wohl auch sinnfrei ....... den "normalen" PKW in der Passatklasse und rundrum der mit 15-20 kmh in dem Winkel gegen den Borstein im Schnee rutscht und keinen Schaden in der Grössenordnung hat will ich sehen .....

Hast du schonmal Auffahrunfälle bei Geschwindigkeiten von 15-25 kmh gesehen --- da walten Kräfte die so einiges deformieren.....

Selten so nen Unsinn gelesen hier.....

83 weitere Antworten
83 Antworten

Das wird hier immer komischer!

In diesem Trade ist einiges sehr komisch! Erst in welchem Verhältnis Fahrer zum Fahrzeugbesitzer steht, dann wie die Kiste versichert ist und nun wie es abgerechnet wird .

Komische TOP Werkstatt und dabei kennt ihr euch (laut Deiner Aussage). Vertrauensvoll wirkt das mit der Vorkasse nicht. Oder eilt Dir ein "Ruf" voraus? 😉 Wirklich kurios...

ist eigentlich nicht üblich .... bei Stammkunden gar nicht, bei einmal Kunden evtl. schon wenn es gleich um eine Summe in der Grössenordnung 3000 Euro geht und die Werkstatt eine kleinere Freie ist.

Hab von meiner schon oft gehört dass der Chef in manchen Fällen seinem Geld ewig hinterherrennen kann ... da kann ich bei Neukunden schon verstehen wenn z.B Teile als Vorkasse gehen, dann aber gegen entsprechende Rechnung mit Auflistung der Teile.

Ebenso wollte ich in dem Fall als Kunde dann auch eine Festpreiszusage zum Reperaturumfang ....sonst kann das ein Faß ohne Boden werden wenn man erst mal gezahlt hat......

Schließe mich der Mehrheit hier in so fern an, daß es für uns hier schon etwas neblig/unklar ist - da würdest du dir künftig einen Gefallen tun die Sachlage entweder ausführlich von vorne offenzulegen oder aber dich auf klare technische Fragen zu beschränken.

Mir persönlich ist der Hintergrund deiner Misere mehr oder weniger wurscht (geht mich auch nix an) und ich versuch halt zu den klaren Dingen was beizutragen.

Würde dich bitten am Ende grob noch einen Einblick zu geben welche Teile getauscht werden mussten und wie die Kostenseite der Teile dafür + Arbeitslohn aussah - das hilft dann anderen künftig weiter die einen ähnlichen Schaden haben.

Ähnliche Themen

Ich sehe es auch so es muss ja nicht gleich jeder eine offenbarung machen hier soll es doch eher um das technische gehen usw.

Ich finde es auch bischen komische wenn die werkstatt jetzt vorkasse haben will.

Wenn du die rechnung ohne probleme bezahlen kannst (die komplete end rechnung)würde ich das der werkstatt auch sagen und sie möchten doch erstmal die reparatur abschließen und sie bekommen ihr geld natürlich bei fahrzeug abholung.Anders würdest du ja auch das fahrzeug nicht wieder bekommen.
Da du ja jetzt schon 1000euro vorkasse oder anzahlung gemacht hast sollte diese summe auch reichen.
Schreibe mal wie es weiter geht.Hoffe fuer dich das alles gut ausgeht.
Gruß Ronald

Fahrzeug soeben abgeholt

Rechnung i.o? "

haha fahrwerk vermessen und einstellen 110€ + mws du warst in einer Apotheke das hat nix mehr mit vw Werkstatt zu tun.

War doch keine VW Werkstatt. Einige schlagen da was drauf, wenn sie die Vermessung nicht selber machen können.

Meint ihr das sogar Teurer wie bei VW?" ist das alles schon Wucher?" Stimmen die Preise von den Teilen?"

"SCHÖNE SCHEISSE".. Alles VÖLLIG ÜBERTEUERTE Teile.., Felge / Reifen noch nicht dabei..

WAHNSINN.

Mein "Beileid". Doch wirklich (!).. Ich LEIDE da mit..(!).. wenn ich sowas sehe..

Alles wurde bei der selben Werkstatt gemacht 100%

Wie kann man Teile überteuern?" ich mein die Dinger kosten doch immer gleich. Laut Aussage wurde alles von VW direkt bestellt

Die Lohnkosten finde ich fair. Teile ohne Nummer schwierig zu ermitteln. Kannst bei atu suchen. Die Preise sind denen von VW recht nah. Insgesamt finde ich den Preis (außer Spur) in Ordnung. Bei VW sicher auch nicht günstiger geworden.

Ich kann jetzt mal nur das Federbein beurteilen. Das kostet bei VW genau so viel! Von daher sind die Teile-Preise offensichtlich ok.

Was mich nur ein wenig wundert ist, dass bei diesem Schadensbild die Antriebswelle keinen Knacks abbekommen haben soll. Ich hatte einen Wildschaden und der Kotflügel wurde von vorne gegen das Rad gedrückt. Dadurch hatte sie im Gelenk einen Schaden davongetragen. Merkte ich allerdings erst nach Abholung des reparierten Wagens. Beim kompletten Einlenken und langsamer Fahrt knackte es in der Welle, wurde daraufhin auch noch getauscht.

Wenn ich mir ansehe wo bei dir nach dem Aufprall das Rad gestanden hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass da alles in Ordnung sein soll. Prüf das mal nach falls dich der Besitzer noch mal fahren lässt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen