1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Bordelektronik ausgefallen, Lima Defekt ?

Bordelektronik ausgefallen, Lima Defekt ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen !

Auto:
Golf IV TDI Special
1,9l, 74kw/100PS

habe mir vor 3 Wochen eine Hifi Anlage in das Auto eingebaut.
müssten glaub ich gesammt 850 Watt sein. (Radio, Endstufe, Suwoofer)

Panasonic CD/MP3-Autoradio USB CQ-C3355N
BLAUPUNKT Autoverstärker 2/3/4 Kanäle GTA 480
BLAUPUNKT Auto-Subwoofer GTb 1200

Die Anlage ist direkt an die Autobatterie angeschlossen.
Ist auch mit dem Kabel verbunden was die Antenne automatisch ausfährt, das halt die Endstufe an geht wenn die Zündung an ist.

mir ist gestern folgendes Problem aufgetaucht:
Ich bin mit dem Auto gefahren und auf einmal hieß es in meinem Amaturenbrett "Generataor Inspektion" ich bin dann weiter gefahren und wollte beim nächsten halt schauen was das bedeutet. Doch so weit bin ich nicht mehr gekommen. 2 KM später hieß es "Generator Werkstatt". Kurz darauf ist mir auch Die Climatronic, Radio, Licht, und das komplette Amaturenbrett ausgefallen. Sprich der komplette Strom war weg.
Hab dann bei laufendem Motor mal in den Motorraum geschaut und ein leichts unregelmäßiges klackern von der Lima gehört.

Kann es jetzt sein das meine Anlage zu viel Strom zieht ? oder ist das nur ein Zufall das sie jetzt ausgefallen ist ?
Ich denke mal das sie halt nicht mehr die Batterie lädt ?!
Ich hoffe mal nur das es Verschleiß ist.

könnt ihr mir helfen ?

PS: mein Freund hat genau die gleiche Anlage im Auto und fährt einen For Escort mit 65 PS, und die Lima packt das ohne probleme !!

Ihr seit meine letze Hoffnung bevor es zur teuren VW Werkstatt geht !!!

Danke schonmal

15 Antworten

die lima in deinem auto bringt 120ampere
sollte normal reichen

mess mal die boardspannung.wenns läuft mind 13,8volt.....

aber wenn sie klackert und rasselt, ist die wohl defekt

mal die sicherungsstreifen auf der batterie prüfen, weil alles ausgefallen ist, könnte die verbraten sein

soo...
danke erstmal für die Hilfe !
hab es nicht mehr groß prüfen können.
Aber es gab mir schon mal ein gutes Gewissen das nicht meine Hifi Anlage schuld daran ist.

Hab das Auto zur Vertragswerstatt gebracht und die haben mir jetzt die Diagnose gegeben das die Lima einfach zu alt ist also quasi Verschleiß.
bei einem Alter von 4 Jahren und 130t km sei das anscheinend "normal".

es läge nicht an meiner anlage und sie sei einwandfrei eingebaut.

Die Lichtmaschine wird jetzt ausgetauscht.
Hierbei ist allerdings zu sagen das die Lichtmaschine neu bei VW 390€ kostet OHNE EINBAU

Laut Service arbeiter sollte sie mind. 70A leisten, bringt aber nur 60.

Hab eine im Internet gefunden, die soll 139 €, neu von Bosch und leistet 90A.
Lima Angebot

Was ist dann der Unterschied zwischen der original von VW und der im Internet ?
wäre es nicht günstiger eine im Internet zu kaufen und von einer freien Werkstatt einbauen zu lassen ?
Ich rechne mal bei VW mit etwa 500 € ink. Einbau.

normal das die lima nach 4jahren kaputtgeht?
loool

warum haben andere autos nun schon bald 9 oder 10jahre die gleiche drin?
naja

normal musst du mind 90A drin haben, sogar 120 ist bei dem normal serie!

tja...
normal halt
Es war halt auch nur der Service mitarbeiter.
Ob er das genau wusste mit der 70A ist halt auch fragwürdig.

Aber was mich mal noch so interessiert hätte ist ob es normal ist mit dem Preis...
hab schon gut geschluckt als der mir das gesagt hat

Ähnliche Themen

der preis passt, hab ich auch in der vw liste

Zitat:

Original geschrieben von matun88


... die haben mir jetzt die Diagnose gegeben das die Lima einfach zu alt ist also quasi Verschleiß.

Das is ja wohl ein Witz ?

Meine hat aktuell 225.000 km und 7 Jahre hinter sich, und ner Anlage mit ähnlicher leistung wie deine. Von wegen Verschleiß ...

Manchmal sterben die Dinger halt, aber normal ist das nicht.

Die Lima die du gefunden hast ist, glaube ich, genau die richtige. Vergleich mal die Nummern.

Bevor du die einbauen lässt: Unbedingt alle Masseverbindungen karossieseitig prüfen, v.a. die von der Batterie.

alles klar...
danke...
scheinst ja mal ziemlich auf trapp zu sein was sowas an geht *g*

danke nochmal

Masserbindungen prüfen...
was schließt das alles ein ?
bin da nicht so der Autokenner....
fang erst geade selber an mit hier mit dem Forum über Autotechnik schlau zu machen.

Aber wennn ich jetzt die Lima von VW einbauen lasse hab ich ja Garantie drauf.
Sprich wenn die Massepunkte nicht ordnungsgemäß sind und die Lima wieder verreckt wäre das ja ein Garantiefall oder ?

vermutlich, aber darauf würde ich´s nicht ankommen lassen.

Wenn die Karre eh zum Wechsel in die Werkstatt geht, gib die Kontrolle der Massepunkte mit in Auftrag. Oder mach´s selbst - einfach die die Massekabel bis zu ihrem Befestigungspunkt an der Karosserie verfolgen, prüfen, ggf. abschrauben, schön blank machen und mit Kontaktfett wieder dranschrauben.

alles klar, dann werde ich das so machen...
glaub wenn ich es selber mache kommt es besser...
der mist kostet eh schon genug !
und dann weiß ich auch mehr über mein Auto *g*

danke

also ich war heute bei VW um meinen Golf abzuholen.
Doch als ich los fahren wollte das gleiche wieder von vorne.
ein lautes Piepen und im Amaturenbrett "Generator Werkstatt" und die Batterieleuchte war an.

tja... dann das ganze wieder zurück und die haben mal ihr Diagnosegerät angeschlossen.
Die NEUE Lima brachte eine Leistung von 36A !!!!
ich dachte das sei ein witz und sie hätten vorher über 100 gemessen.

jetzt meinten sie halt das eventuell das Radio falsch angeschlossen sein kann.
Das dies auch probleme in der Bordelektronik hervor rufen kann...
am Montag hol ich es dann wieder !
bin mal gespannt was dann raus kommt
aber ich glaube nicht das ich 530€ samt einbau für eine neue Lima zahle die wahrscheinlich garnicht kaputt war.

Das ist also Fehlersuche bei VW.
einfach mal sporadisch teile auswechseln und

tztzt... sag ich da nur

naja seh es positiv:

du bist am aufschwung der deutschen wirtschaft beteiligt😁

super *g*
das hatte ich mir dann doch anderst vorgestellt

Zitat:

Original geschrieben von matun88


das hatte ich mir dann doch anderst vorgestellt

HrHr. 🙂

Immerhin hast du jetzt die Standardvorgehensweise von etlichen Werkstätten kennengelernt: Es werden so lange auf Kosten des Kunden Teile getauscht, bis sie zufälligerweise das richtige erraten. 😁

Natürlich hätte die Werkstatt Anlage und Radio abklemmen müssen, um Fehler in der Elektrik durch evtl. falschen Einbau auszuschließen.

Zum anderen wird die Sache mit den Massepunkten jetzt wahrscheinlicher ... Stichwort zu hohe Übergangswiderstände.

Berichte mal bitte wie das ausgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen