Bordcomputer - Restreichweite

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen...
Da ich nun auch endlich stolzer Besitzer eines FoFo bin möchte ich hier auch gleich eine Frage stellen .

Wie verläßlich ist die Restreichweiten Anzeige im Bordcomputer ?

Nicht das der Bordcomputer noch 50 Km anzeigt und ich mitten in der Pampa auf dem trockenen stehe und wie damals in der Aral Werbung ala " I am walking " los darf. 😉

Bis denne..Maytiri

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aut0fahrer


Also wenn mein BC 0 anzeigt habe ich noch ca 7 Liter im Tank .... GENAU ist was anderes!

umgekehrt wäre dir wohl lieber?🙄

Zitat:

Original geschrieben von Aut0fahrer


Also wenn mein BC 0 anzeigt habe ich noch ca 7 Liter im Tank .... GENAU ist was anderes!

naja eher kalkulierte Sicherheit 😉 Aber man muss es auch nicht übertreiben.

Besser so als andersrum. Allerdings hat man das eigentlich überall.

Vom Fiesta kenne ichs so, dass rechnerisch auch noch 6-7l Super drin sind, sobald die Lampe an ist (bei etwa 60-80 Restkm und rel. vorsichtiger Fahrt)

Beim Mondeo hatte ich letztens noch ca. 30km Rest und drin waren noch 6-7l Diesel.

Ergebnis: Keine Sorge falls im Notfall mal eine Null dasteht 🙂

Habe einen nagel neuen ST und wollte wissen, ob ich wirklich den 60 Liter Tank habe.

Habe letztens zum ersten mal vollgetank, gingen aber "nur" knapp 49 Liter rein, also sollten wohl noch 11 Liter im System sein, was mir wohl noch weitere 75-100km gegeben hätte.

Kann das ein ST Fahrer bestätigen, also muss ich wirklich keine Angst haben, dass der BC auf Null steht und ich liegenbleibe?

Danke vielmals.

Zitat:

Original geschrieben von Patrick333


Habe einen nagel neuen ST und wollte wissen, ob ich wirklich den 60 Liter Tank habe.

Habe letztens zum ersten mal vollgetank, gingen aber "nur" knapp 49 Liter rein, also sollten wohl noch 11 Liter im System sein, was mir wohl noch weitere 75-100km gegeben hätte.

Kann das ein ST Fahrer bestätigen, also muss ich wirklich keine Angst haben, dass der BC auf Null steht und ich liegenbleibe?

Danke vielmals.

Kann ich guten gewissens bestatigen habe es die letzte woche mal ausprobiert.

Die Anzeige stand auf Null (0) und bin dann noch ruhig 18km bis zur Tankstelle gefahren.

PS: Solltest dann nur nicht wie ein Irrer Gas geben weil das dann nicht so praktisch wäre denn dann säuft er sich leer.

Habe dann beim tanken 59,xx Liter reingekriegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MX2202


Kann ich guten gewissens bestatigen habe es die letzte woche mal ausprobiert.
Die Anzeige stand auf Null (0) und bin dann noch ruhig 18km bis zur Tankstelle gefahren.
PS: Solltest dann nur nicht wie ein Irrer Gas geben weil das dann nicht so praktisch wäre denn dann säuft er sich leer.
Habe dann beim tanken 59,xx Liter reingekriegt.

Da hattest du aber die Ruhe weg 😁

Schon lange auf 0 gewesen vorm losfahren?

Zitat:

Original geschrieben von martini-tier



Zitat:

Original geschrieben von Aut0fahrer


Also wenn mein BC 0 anzeigt habe ich noch ca 7 Liter im Tank .... GENAU ist was anderes!
naja eher kalkulierte Sicherheit 😉 Aber man muss es auch nicht übertreiben.
Besser so als andersrum. Allerdings hat man das eigentlich überall.
Vom Fiesta kenne ichs so, dass rechnerisch auch noch 6-7l Super drin sind, sobald die Lampe an ist (bei etwa 60-80 Restkm und rel. vorsichtiger Fahrt)
Beim Mondeo hatte ich letztens noch ca. 30km Rest und drin waren noch 6-7l Diesel.

Ergebnis: Keine Sorge falls im Notfall mal eine Null dasteht 🙂

Es gab mal, als es noch keine Bordcomputer gab, so eine Faustregel das bei Reserve noch 50km im Tank sind.

Wenn der Bordcomputer 0 anzeigen würde und ich hätte noch ca 3 Liter im Tank wäre das für mich ok, aber bei 7 Liter und mehr habe ich noch 150km Restreichtweite (2.0 TDCI). Das ist in meinen Augen zuviel Sicherheit.

Man sollte den Autoifahrern schon zutrauen das sie bei 0km Restreichweite zeitnah eine Tankstelle aufsuchen und nicht noch 100km weiter fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Aut0fahrer


Es gab mal, als es noch keine Bordcomputer gab, so eine Faustregel das bei Reserve noch 50km im Tank sind.
Wenn der Bordcomputer 0 anzeigen würde und ich hätte noch ca 3 Liter im Tank wäre das für mich ok, aber bei 7 Liter und mehr habe ich noch 150km Restreichtweite (2.0 TDCI). Das ist in meinen Augen zuviel Sicherheit.
Man sollte den Autoifahrern schon zutrauen das sie bei 0km Restreichweite zeitnah eine Tankstelle aufsuchen und nicht noch 100km weiter fahren.

mmmmh, Km im Tank. Klingt lustig.

Aber im Ernst, 150km schafft man da nicht unbedingt, dennoch ist es schon arg locker bemessen.

Böse wird es, wenn das dann mal via Instrumente-Update angepasst wird. Dann steht man plötzlich da, weil man sonst wusste, dass der Spielraum größer war.

Es ist auch fraglich, ob eine theoretische Restmenge von 7 Litern wirklich verfügbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Es ist auch fraglich, ob eine theoretische Restmenge von 7 Litern wirklich verfügbar ist.

Gute Frage. Rechnerisch schon, aber an das Meiste sollte die Kraftstoffzuführung schon drankommen, sonst wäre das ja ziemlich unpraktisch.

Ich bin noch in der glücklichen Lage mittels gefahrener Strecke und Durchschnittsverbrauch (laut Bordcomputer) die wahrscheinliche Reichweite auszurechnen.
Und wenn ich dem Bordcomputer 0,5 Liter zu wenig beim Durchschnittsverbrauch unterstelle (um auf Nummer sicher zu gehen) weiß ich wie weit ich kommen müsste.

-> Somit kann man selbst nach einem SW Update jederzeit überprüfen wie weit man kommen müsste, auch wenn der BC schon 0km anzeigt.
Eifach auf Verdacht bei 0km Restreichweite noch 150km weiter fahren tue ich dann auch nicht 😉

Ob der Tank wirklich auf 0 Liter leer gefahren werden kann, oder ob die Pumpe vorher Luft saugt weiß man natürlich nicht, aber 7 Liter (oder mehr) sind bei 60Liter Tankvolumen über 10%. Ich denke schon das man mindestens bis 2-3% leer fahren kann ohne das was passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Aut0fahrer


Ich bin noch in der glücklichen Lage mittels gefahrener Strecke und Durchschnittsverbrauch (laut Bordcomputer) die wahrscheinliche Reichweite auszurechnen.
Und wenn ich dem Bordcomputer 0,5 Liter zu wenig beim Durchschnittsverbrauch unterstelle (um auf Nummer sicher zu gehen) weiß ich wie weit ich kommen müsste.

-> Somit kann man selbst nach einem SW Update jederzeit überprüfen wie weit man kommen müsste, auch wenn der BC schon 0km anzeigt.
Eifach auf Verdacht bei 0km Restreichweite noch 150km weiter fahren tue ich dann auch nicht 😉

Ob der Tank wirklich auf 0 Liter leer gefahren werden kann, oder ob die Pumpe vorher Luft saugt weiß man natürlich nicht, aber 7 Liter (oder mehr) sind bei 60Liter Tankvolumen über 10%. Ich denke schon das man mindestens bis 2-3% leer fahren kann ohne das was passiert.

So stelle ich mir das auch vor. Bei 7l ists einfach noch zuviel.

Aber müsste nicht der BC zu hoch rechnen, damit Reichweite überbleibt?

Und dann fragt sich noch, ob BC für Verbrauchsschnitt bzw. Reichweite unterschiedlich rechnen. Im Fiesta ist das so. Reichweite umrechnen -> recht genauer Verbrauch, auch wenn die Reserve nicht zu knapp bemessen ist. Der angezeigte Verbrauch ist je nach Fahrprofil 0,5-1,2l daneben. Wenn ich sehe, wie genau das bei anderen Modellen ist... naja. Immerhin kann man ja auch noch justieren 😉

Ich halte die "Reserve" von sieben Litern für sinnvoll.
Was passiert im Extremfall?
Man fährt im Winter nachts auf der Autobahn. Die Autobahn wird wegen Glatteis gesperrt. Dann ist man bei -20°C froh, dass die Reserve so großzügig ausgelegt ist und die Temperatur im Innenraum gehalten werden kann. Soweit ich weiß funktioniert die Heizung nicht wirklich, wenn der Motor wegen Treibstoffmangel nicht mehr läuft.

...schön blöd, wenn man im Winter mit fast leerem Tank auf der AB rumfährt. Da sollte man schon bei der Hälfte nachtanken!

Zitat:

Original geschrieben von escalator


...schön blöd, wenn man im Winter mit fast leerem Tank auf der AB rumfährt. Da sollte man schon bei der Hälfte nachtanken!

Nö, besser schon alle 50 km...😁😁😁

leute, bitte denkt doch weiter als bis zur nächsten tankstelle direkt um die ecke! 😁

der focus ist als weltauto konzipiert ... und nicht überall auf der welt gibt es ein ähnlich dichtes tankstellen-netz wie hier bei uns ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen