Bordcomputer nachgerüstet!

Ford Mondeo

Hallo Leute!

Da ich in verschiedenen Foren immer wieder gelesen habe, dass man bei einem Mondeo Mk2 Ghia einen Bordcomputer problemlos nachrüsten kann, da die Kabel bereits vorverlegt sind (einfach Uhr raus, BC rein), wollte ich mich damit mal befassen.

Es gab natürlich auch Aussagen, dass man für den BC tausend Kabel und Sensoren nachrüsten muss etc., also standen die Positionen 50:50 ^^
Einzigster Wermutstropfen war, dass man zu fast 100% sagte, dass bei einem Mondeo, der ab Werk nicht mit einen BC ausgestattet ist, nicht die Restkilometer anzeigen kann, weil der Tankgeber dafür ein falsches Signal liefert. Aber da die Restreichweite ja eh Werte vom Mond anzeigt (einmal einen Kickdown, und schon kann man 50 km weniger fahren 😁 ), konnte ich darauf verzichten.

Nachdem ich also immer wieder entsprechende Aussagen gelesen habe, dachte ich mir, ich probiere es mal aus (hab schon seit ich den Mondeo habe mit dem Gedanken gespielt), und habe mir einen Bordcomputer bei eBay ersteigert (aus England, da sind die günstiger als bei uns [die BC dort sind die selben wie bei uns]).

Dieser ist heute angekommen, und ich habe ihn eingebaut: Funktionen wie Stoppuhr und Uhrzeit funktionieren selbstverständlich ^^
Die Restreichweite zeigt bei mir nur "---" an, aber das habe ich ja erwartet.
Aber dann zu meiner Freude: Alle anderen Funktionen (z.B. Momentanverbrauch, Durchschnittsverbrauch etc.) funktionieren, und sie liefern auch nachvollziehbare und plausible Werte.
Werde aber demnächst nochmal Volltanken, dann den Verbrauch resetten, 100 km fahren, den realen Verbrauch ausrechnen und mit dem BC-Wert vergleichen. Doch ich denke, der BC zeigt mir den echten Wert an 😉

Doch eine Sache ist konfus: Als ich den BC heute eingebaut habe, zeigte er beim ersten Start als Aussentemperatur 21° an (draußen waren es etwa 13°). Im Laufe der Km ist die Temperatur immer weiter gesunken, bis sie nach etwa 10km den realen Wert erreicht hat. Dort ist sie auch geblieben, selbst nachdem ich den Motor kurz darauf neu gestartet habe.

Doch nachdem ich vorhin nochmal ein Stück gefahren bin, zeigte er mir beim Start wieder 17° an (draußen hatten wir 11°). Die Anzeige ist jedoch nach weniger als 1Km auf den realen Wert gesunken. Mal sehen was er mir morgen früh anzeigt 😉

Jetzt meine Frage: Hat jemand eine Idee, womit das zusammenhängt? Ich könnte mir vorstellen, dass entweder mein Temperatursensor kaputt ist, denn meine Klimaautomatik arbeitet manchmal auch sehr komisch (pustet kalte Luft obwohl es draußen bereits eisig ist etc.). Oder muss sich der BC erstmal "kalibrieren" oder sowas? ^^
Seltsam ist ja, dass nach bereits kurzer Zeit die Anzeige korrigiert wird...

Und nochwas: Hiermit möchte ich klarstellen, dass die These, bei einem Mk2 Ghia sind die Kabel bereits vorverlegt, stimmt! Zumindestens im Bezug auf mich, und vielen anderen Leuten auch, die einen Mk2 Ghia haben und auch problemlos einen BC nachgerüstet haben.
Ich war zwar auch erst der Auffassung, man muss bestimmt etliche Kabel verlegen, oder der BC würde am Ende unrealistische Werte zeigen, aber ich habe mich geirrt. Einfach die Digitaluhr raus, und einen BC rein 😉 Bei mir war hinter der Uhr jedoch bereits ein 16 poliger Stecker, das sollte ich vorweg sagen.

So, das wollte ich alles loswerden 😁

Schönen Abend noch @ all!

MFG
Danny

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ron28


ja meiner ist auch ein Ghia

Wie gesagt, nimm die Digitaluhr mal vorsichtig raus (das geht ganz einfach mit einem Schraubenzieher, die kann man rausziehen bzw. raushebeln) und guck mal, wieviele Stecker dahinter sind. Wenn es 16 sind, dann müsstest du eigentlich den BC nachrüsten können. Kann ich dir aber nicht versprechen.

MFG
Danny

habe keinen 16 poligen stecker

Zitat:

Original geschrieben von ron28


habe keinen 16 poligen stecker

Dann tut es mir Leid, scheinbar liegen bei dir die Kabel nicht. Ob du die Sensoren (z.B. für Aussentemperatur hast) kann ich nicht sagen, da du aber das Mäusekino hast dürfte z.B. wenigstens der Aussentemperatursensor vorhanden sein schätze ich.

Jetzt kommt es darauf an, wieviel Arbeit dir der BC "wert" ist. Es ist nicht ganz leicht, die ganzen Kabel zu ziehen. Ich habe irgendwo mal eine Anleitung gesehen, wie man ihn nachrüsten kann (war aber auf den Mk2 bezogen glaube ich)...kann ich dir ja trotzdem mal per PN schicken, falls ich sie wieder finde 😁

MFG
Danny

habe mir den bc auch in meinen mk1 nachgerüstet.
allerdings schon den bc vom mk2 weil ich mit dem vom mk1 das berühmte problem mit der lcd anzeige hatte.

das war nen hartes stück arbeit, aber wo ein will ist.........

überlege mir jetz das gute stück mit blauen leds umzurüsten, werde aber aus den dingern nicht schlau die dadrin verbaut sind.

mfg

Ähnliche Themen

ist der stecker (16 polig ) direkt an der uhr, oder liegt er im schacht?
meine uhrstecker hat 6 pole.

gruß
kai

Beim MK1 gehört der >Temp-Sensor rechts neen den in Fahrtrichtung linken Scheinwerfer.... wenn man den Grill rausschraubt kann man dort eine längliche Nase sehen (im Kunststoffgehaäuse vom Scheinwerfer) wo er eingehängt wird...und dort zeigt er dann auch immer sinnige Werte an...auuser im Stand im Stau oder so. Und wer das Piepen abschalten will kann einfach ein Kabel am Stecker des Bc trennen und isolieren...dann is Ruhe...allerdings immer...also auch beim Piepen wenn man eine Taste drückt. Bei Bedarf kann ich euch das Kabel sagen....

Oliver

also mein bc hat noch nie gepiept ?

Wie ich sehe hast Du einen 1,6er...das bedeutet Du hast ihn auch nachgerüstet. Dann hast Du das ITZ-Modul nicht mit eingebaut - das ist fürs piepen zuständig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen