Bordcomputer auf einmal defekt!!
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mein Auto ist plötzlich beim anrollen an die Ampel ausgegangen und ab dem Zeitpunkt geht mein BC nicht mehr. Er zeigt mir immer nur die gleiche Zahl an. Was könnte es sein? Fahre einen B4 Avant Quattro 2,6.
Hoffe auf eure Hilfe.
93 Antworten
@Korti2k
ich sprach vom leichten gas geben. ich kann auch sagen in der masse mitschwimmen oder die geschwindigkeit halten. es ist bei mir nur die anzeige die zu viel anzeigt. der verbrauch ansich ist in ordnung.
Ähnliche Themen
Mh also bei leichtem Gasgeben is 50l sicher nicht korrekt, auch bei einem 2.3 er...
Aber wenn der Durchschnittswert passt der angezeigt is dann würd ich da mal keinen Haufen setzen, oder?^^
So 15-30 Liter beim sanfteren Beschleunigen is denk ich ok... 50 mhh kommt immer drauf an wie leicht man beschleunigt 😉
nene die ganzen angaben im bc passen ja nicht. es wird doch alles aufgrung des momentanverbrauches berechnet. das verhältnis zwischen getanke menge sprit und gefahrenen kilometern passt.
Hallo zusammen,
mein Problem in dem Zusammenhang ist folgendes:
Der Bordcomputer vom 6A (Audi 80, EZ 12/90 101kW/137PS, ca. 230.000km gelaufen, Auto habe ich aus erster Hand) bereitet mir Kopfschmerzen.
Der Bordcomputer unterscheidet seit einiger Zeit nur noch zwischen 0.0l und 51.9l(Maximalverbrauch).
Das Gerät erkennt zwar, ob etwas verbraucht wird oder nicht, aber der genaue Verbrauch wird nicht mehr ermittelt.
In diesem Zusammenhang funktioniert auch nicht mehr die Anzeige für die Durchschnittsgeschwindigkeit.
Anzeige für den Durchschnittsverbrauch geht auch nicht mehr.
Zeitmessung und Restreichweite funktioinieren, Reichweite zeigt meiner Meinung nach sogar noch plausible Werte an.
Woran kann es also liegen?
Zusammenhang von
kein richtiger aktueller Verbrauch und
keine Geschwindigkeitsmessung ergibt ja logischerweise das
Fehlen von einem Durchschnittsverbrauch allgemein.
Ich habe das Gefühl, das Gerät erkennt eben nicht mehr, dass das Auto in Bewegung ist und fährt....blöd zu erklären.
Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Der Fehler geht mit einem Fehler am Motor einher, will sagen:
Wenn der BC alle Jubeljahre mal richtige Werte anzeigt, dann läuft das Auto gut - treten o.g. Fehler auf, dann geht das Auto aus wenn ich die Kupplung betätige. Leerlauf dann instabil oder Auto geht aus. Startet man dann neu, sägt der Leerlauf, bzw. lege ich einen Gang ein, dann ruckelt logischerweise das ganze Auto (sägender Leerlauf + Gang einlegen = ...Ihr versteht schon...)
Erneuert wurden in dem Zusammenhang:
- Zündkabel, -kerzen, -verteiler, -läufer
- div. Unterdruckschläuche
- Temp-Fühler für Kaltstart
- Leerlaufregelventil
- Drosselklappe gereinigt
- Sensor für Erkennung der Drosselklappe.
- Autobatterie
- sogar der Benzinfilter 😉
- Lambdasonde vor 3 Jahren
Vermutung:
Kann es ein Defekt am Steuergerät sein? Kalte Lötstelle?
Ich habe keine Ahnung, was es sonst sein könnte? Es ist ja nahezu alles getauscht worden.
Ich weiß jetzt nicht mehr, was es noch sein könnte.
Schau mal dein Radio an 😉
Da gibt es das Galasignal. Dieses darf weder falsch am Radio angeschlossen werden, noch auf Masse liegen.
Hast du auch das Autochecksystem?
Hintergrund:
Das Geschwindigkeitssignal wird gebraucht, um den Verbrauch und weiteres zu berechnen. Das wird vom Tacho generiert, und dann eben an den BC, das AC, das Radio und weitere Geräte wie Motorstg, Klima, Getriebestg, Tempomat weitergegeben.
Liegt da irgendwo dieses Signal auf Masse (ist mir am Radio passiert) geht da garnix mehr, und du hast genau die von dir beschriebenen Probleme.
Daher prüfe als erstes das Radio.
Ich hab mich dumm und dämlich gesucht.
Wenn du ein AC hast: Drücke den Testknopf während der Fahrt. Geht das AC dann in den Testmodus, fehlt das Geschwindigkeitssignal!. Sonst ist dieser Modus nur im Stand verfügbar.
Wenn sonst nix feststellbar ist, und das alles funktioniert, kann es am Motorstg oder aber eher an Signalen wie Leerlaufschalter, Stauscheiben/Drosselklappenpoti oder LMM liegen. Je nach Motor.
Guten Tag Kleinheribert,
danke für die schnelle Antwort.
Ja, Autochecksystem habe ich.
Das funktioniert nur im Stand, während der Fahrt geht es nicht...zumindest ist das der Stand der Dinge wenn der BC funktioniert!
Werde das nachher testen: Funktioniert es während der Fahrt -> fehlendes GAS-Signal.
Kabel auf Masse wie im Bereich Radio beschrieben möchte ich ausschließen, werde aber auch das checken (Auto bekommt die Tage einen neuen Wassertauscher, da fasse ich die Kabel noch einmal an)
Am Radio ist nichts umgeklemmt oder anders angeschlossen worden, so wie es hier in den vorigen Beiträgen geschildert wurde.
Anschluß wurde fachmännisch durchgeführt - plug'n play aus dem einen Typ 89 raus und in den nächsten Typ 89 rein.
Das Radio ist 2005 eingebaut worden und seitdem hat es tadellos funktioniert. ich will aber einen Defekt nicht ausschließen.
"Leerlaufschalter, Stauscheiben/Drosselklappenpoti oder LMM"
Luftmengenmesser...glaube der ist noch nicht neu.
Leerlaufschalter - Drosselklappenpoti: Das sind doch die Kabel, die an der Drosseklappe sind, oder? Der ganze Satz wurde erneutert, ist kein halbes Jahr her.
Bevor ich auf jeden Fall andere teure Dinge kaufe werde ich die Kabelage des Radios checken.
ABER: Wie kann es sich denn auswirken, dass das ganze Auto so schlecht läuft, nur durch ein Signalkabel auf Masse? Das will mir nicht so ganz in meinen Kopf? Die Probleme sind ja anfangs nur sporadisch gewesen, jetzt sind sie leider fortwährend...da muss ich echt was machen :C
Das kann sich schon auswirken. Einmal durch das Geschwindigkeitssignal, da weiß ich aber nicht, wie die KE-Motronik damit umgeht..
Dann checke das erstmal, dann Stauscheibenpoti checken sowie weitere Geber/Sensoren
Siehe da - siehe da!
Vorhin auf der Testfahrt ging das Autocheck während der Fahrt problemlos alle Tests durch.
War nie soll (ausser bei meinem '87er Typ 89)- soll nicht so sein.
Jetzt ist für mich die Frage - wo finde ich den "Rollsensor / Laufsensor"?
Irgendwo am Getriebe nehme ich an oder an einer Achse? Auf jeden Fall, da wo sich was dreht.
Meine Suche bei Ebay nach einem solchen Teil war nämlich mehr als erfolglos :C
Wie gehe ich an die Sache heran - gibt es eine Leitung zu prüfen, die möglicherweise defekt ist? Wenn ja, gibt es einen Tip für mich, wo ich mich auf die Suche machen sollte?
Vielen Dank schon mal im Voraus - hätte nie gedacht, dass ich heute mit dem Thema auf Anhieb so viel weiter komme!
Gruß
Das ganze geht vom Tacho aus. Dort kommt der Wegstreckensensor des Getriebes an (Tachogeber), wird dann direkt im KI umgewandelt in das Galasignal. Also entweder mal einen anderen Tacho probieren, oder die Pins anschauen. Kannst das auch mal am Tacho auspinnen, der hat einmal den Eingang und einmal den Ausgang. Pin den Ausgang aus, und schau, ob der BC dann geht. Wenn ja= Kurzschluss am Ausgang
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann ist es ein Problem des KIs und nicht der AC/BC Einheit, die nachträglich montiert wurde, oder?
Genau. Das ist meistens ein Kurzschluss ausserhalb des KIs, auf der Gala-Leitung, welche das Geschwindigkeitssignal auf die Externen Geräte verteilt. Der Tacho generiert das, und gibts intern und extern weiter. Ist extern ein Kurzschluss, funktionierts auch intern nichtmehr (BC, AC).
Also extern mal auspinnen 😉
Guten Morgen Kleinheribert,
vielen Dank für die schnelle und qualitativ hochwertige Antwort.
Das freut mich wirklich...so komme ich mal da weiter, wo ich über Monate nur Schulterzucken geerntet habe.
Wenn ich Dich richtig verstehe ist also irgendwo ein Kurzschluß entweder intern oder extern. Signal über "Auto rollt / Auto steht" wird generiert, bzw. kommt am Tacho auf jeden Fall an und dann wird es ausgewertet und weitergegeben z.B. an den BC/AC und die Gala-Leitung für das Radio. Ist da entweder die Leitung irgendwo auf Grund gelaufen oder was an der Platine des Tachos defekt, dann funktioniert unabhängig davon, dass der Tacho okay ist, etwas nicht.
Ich gehe erstmal davon aus, dass am Tacho alles okay ist, will sagen, den tausche ich jetzt nicht auf Verdacht sondern ich suche mal alle Kabel ab, die in Richtung Radio, etc. gehen, ob da eines irgendwie auf Masse liegt oder nicht mehr so ganz in Ordnung ist.
Ich melde mich wenn ich mehr weiss...