Borbet BS mit Federn ohne Bördeln?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Ich möchte mir jetzt die Borbet BS Felgen 15" für meinen Polo 6N holen. Gleichzeitig will ich ihn noch ein bisschen tiefer legen. Aber nur mit Federn. Also so 30 bis 40mm vorne und hinten.

Jetzt meine Frage. Wenn ich die Borbet BS mit 8x15 ET 20 nehme. Kann ich die dann vorne und hinten rein setzen ohne Bördeln zu müssen? Oder sollte ich vorne lieber die 7x15 ET 35 nehmen?

Oder traut ihr mir zu, dass ich das mit dem Bördeln hinbekomme? Oder sollte ich das lieber lassen wenn ich damit noch keine Erfahrung habe?

Gruß, Sebastian

60 Antworten

Solche Probs hab ich nicht, kenn da einen Bürgermeister der bei der Dekra ist und auch vorbeikommt und mir alles einträgt 😁

@Totzky
Kann ich mir sehr gut vorstellen wie das aussah. Da hatte ich ja echt noch Glück.
Sieht gut aus dein Polo. Hast du noch mehr Bilder?

@]ZD[
So viel Glück hat leider nicht jeder. Aber das nächste mal werde ich auch zu 'nem anderen TÜV in unserer Nähe gehen. Wurde mir empfohlen.

danke...

ich geb dir ein tip fahre zur dekra die haben meistens bühnen für sowas ;-)

habe noch hier 2 bilder angehängt von dem ederseetreffen dieses jahr! da war noch keine lippe dran und so. die tage kommen eh neue scheinwerfer und werde dann auch spiegeldreiecke mit hochtönern fertig haben poste dann noch mal welche!

http://www.polotreff.de/data/polos/9479_2.jpg?54270918
http://www.polotreff.de/data/polos/9479_1.jpg?307600168

mfg marc

Hey... echt cool dein Polo.
Welche Scheinwerfer willst du dir denn rein machen die Angel Eyes von FK? Bei denen bin ich nämlich im Moment auch am überlegen.
Wie machst du die Hochtöner in die Spiegeldreiecke? Einfach kleine Löcher in die Abdeckung bohren und HT dahinter?

Ich dachte bei der DEKRA kann man sich keine Teile eintragen lassen. Dachte das kann man nur beim TÜV machen!?!

Ähnliche Themen

ne net nur tüv.... mein fahrwerk is z.b. DEKRA

ich habe die normalen spiegeldreiecke genommen darauf dann ein gerüst aus gfk in der größe des hochtöners gebastelt und dann ausen rum mit spachtel die rundungen und erhebungen passend gemacht.guter neben effekt die spachtel hat masse und geht gegen das vebrien an ;-)

ja bekomme die AE´s und dazu die MTEC birnchen
mfg marc

Oh man... wenn ich das gewusst hätte. 🙄 der Typ da war so unfreundlich.
Aber egal. Hauptsache eingetragen.

Gut... das mit dem Spiegeldreieck lass ich dann lieber. 😁

Was sind denn MTEC Birnen? Hört sich interessant an.

Zitat:

Original geschrieben von coolchip


Gut... das mit dem Spiegeldreieck lass ich dann lieber. 😁

Man kann es sich auch einfacher machen...😉

Gruß Tecci

sah mir zu plump aus . hatte die lösung aber auch ne zeitlang...

@Tecci6N
Ja, auch ne Möglichkeit. Aber ich stehe auch mehr auf die versteckte bzw. eingearbeitete Variante.

Zitat:

Original geschrieben von coolchip


@Tecci6N
Ja, auch ne Möglichkeit. Aber ich stehe auch mehr auf die versteckte bzw. eingearbeitete Variante.

Dann musst du mir das auch sagen 😁😁 Kann ja nicht alles wissen 😉 Aber was du auch machen kannst ohne großen Aufwand (weiß aber net, wie sich das anhört), die HTs einfach an die Originalplätze im Armaturenbrett setzen. Ist zwar ziemlich ideenlos, aber dafür schnell und simpel 😉

Gruß Tecci

@Tecci6N
War ja net bös gemeint. 😁
Ich hatte auch vor, das in die Originalplätze zu machen. Ist vom Klang her bestimmt nicht das Optimum. Aber ist versteckt. 🙂

Also ich hab an den Originalplätzen (am Amaturenbrett) welche von Kenwood drin und hört sich ganz gut an ^^

So, nun ist schon eine ganze Zeit vergangen. Mittlerweile ist auch alles fertig gezogen, gebördelt, gespachtelt und lackiert. Bilder gibts aber net, weil ich natürlich schon seit einer ganzen Weile die Winterfelgen drauf habe. *bäääh*

Aber ich möchte mal meinen kleinen Erfahrungsbericht zu dem FK HighTech Fahrwerk abgeben. Ich vergleiche das immer so ein bisschen mit dem H&R Gewindefahrwerk von meinem Bruder. Klar, ist das ein schlechter Vergleich. Aber mit irgendwas muss ich es ja vergleichen.

Also erstmal muss man sagen, dass das FK preislich wirklich unschlagbar ist. Das bekommt man meine ich schon für 250,-€. Allerdings kann man für den Preis auch nicht allzuviel erwarten.

Das Fahrwerk ist bei weitem nicht so hart wie das H&R. Gerade bei schnellen Kurvenfahren taucht der Polo doch recht weit ab. Das war mir vor dem Kauf eigentlich schon klar. Wer aber wie ich dachte, dass es egal ist, wenn man sowieso nur tiefer und nicht hart will, der liegt falsch. Man vergisst nämlich, dass man durch das starke Abtauchen auch viel, viel mehr Platz im Radkasten braucht. Gerade wenn man wie ich 9j Felgen drauf machen will. Bei einem härteren Fahrwerk hätte man das Problem bei weitem nicht so extrem. Bei dem H&R von meinem Bruder taucht in den Kurven fast gar nichts ab. Deswegen braucht man auch nicht so viel Platz. Und Platz machen kostet Arbeit und Geld!

Über die Verarbeitung und passgenauigkeit kann ich bei dem FK nicht meckern. Wenn man sich aber die H&R anguckt, weiß man schon warum so was teurer ist. Und wenn man nur alleine die Federn vergleicht sieht man schon, dass in den H&R viel mehr Technik und Arbeit drinne steckt.

Desweiteren haben Gewindefahrwerke natürlich noch den Vorteil der Variablen Höhe. Bei den FK auch ein Problem. Wären die FK 10mm weniger tief gewesen hätte ich viel weniger Arbeit gehabt. Waren sie aber nicht. Ein Gewinde hätte ich einfach hochschrauben können.
Das Problem kommt natürlich auch, wenn man sich eine andere Schürze dran machen will. Beim Gewinde kann man das optimal anpassen. Mit meinem FK hätte ich da wieder in Problem.
Was ich auch noch recht komisch fand ist, dass mir das FK als 60/40 verkauft wurde. Ich habe aber vorhher/nachher mal gemessen. Vorne bin ich mindestens 8cm tiefer. Vielleicht sogar 9cm.

Fazit:
Wer ein billiges Fahrwerk haben will um seinen Polo einfach nur irgendwie tiefer zu bekommen und sonst nichts, dem kann ich das FK HighTech empfehlen. Wer aber noch den Anbau einer Schürze plant oder ein wirklich strammes und sportliches Fahrwerk möchte dem kann ich nur abraten!!
Ich persönlich würde das nächste mal auch eher zu einem quallitativ besseren Gewindefahrwerk greifen. Schon alleine wegen der stufenlosen Höheneinstellung. Der Mehrpreis ist es einfach wert. Auch wenn man das erst nicht einsieht. Man beachte auch die Folgekosten die durch das Ziehen der Radkästen entstehen können. Und die sind nicht gerade wenig. Also lieber sparen und Gewinde kaufen.

Nochmal wegen Tüv und auf die Grube fahren....

Also mein Problem ist das auch immer ( habe auch noch Seitenschweller dranne....

Aber ich habe noch mehr Problme mit dem Bremsprüfstand der vor der Grube meist ist....

Ich fahre immer vonner anderen Seite ( also Rückwärts in die Halle rein... dann geht dass alles recht gut ! Außerdem umgehe ich dann den Bremsprüfstand....

Und zur Dekra..... soweit ich weis ist da kein Diplom. Ingeneur heißt eigentlich der darf keine einzelabnahmen machen sondern nur Sachen mit Teilegutachten.

Und Fahrwerk und Rad Reifenkombi sind meist Einzelabnahmen !

Aber kann mich da auch täuschen...

bei den meisten fahrwerken sind Teilegutachten anbei es sei denn es sind Sonderanfertigungen! Auch bei Felgen sind heutzutage entweder Festigkeitsgutachten oder Teilegutachten dabei. Teilegutachten können nach §19 STVO bei jeder Prüfstelle eingetragen werden. d.h. Dekra, Tüf, Küs usw...
Bei Einzelabnahmen geht es nur bei einer Tüf Stelle allerdings gibt es da auch Unterschiede!

Bei deinem Vorhaben allerdings kannst du zur normalen Prüfstelle fahren da keine Einzelabnahme notwendig ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen