Bora Variant Tieferlegen aber nicht härter machen, welche Federn ?
Hi,
möchte meinen Bora Variant um ca.40mm tiefer legen aber ihn dadurch nicht unbedingt härter machen.
Welche Federn könnt Ihr empfehlen ? muß kein Rennwagen oder GoKart werden sondern soll den jetzigen Fahrkomfort beibehalten, zumindest weitgehend. ( Mann wird ja auch älter )
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, hab mich schon etwas umgesehen, gibt ja einiges an Federn oder Fahrwerken aber Federn sollten eigentlich reichen nur eben von welchem Hersteller ?
cu
Andi
57 Antworten
Hi Andi!
Das kann ich dir leider jetzt nicht sagen ob das ganze beim Aut. tiefer sitzt.
Schön das er dir gefällt!🙂
Wollte es auch eher dezent haben,und kein Geld für nen Gewinde mehr ausgeben,habe damals bei meinem 2er gesehen,hab das vieleicht im Jahr 1-2 mal hoch und runter gedreht,dass lohnt nicht.
Ja man kanns erkennen.
Das musst du dann natürlich wissen ob du letztenendes die 35er oder 40er Federn nimmst,ich denke vom Komfort her,werden sich beide nicht viel nehmen.
Hab meine Federn bei ca.75Tkm verbaut und da waren die Dämpfer noch i.O. sonst hätte ich mir sicherlich auch ein komplett Fahrwerk geholt.Solange wie die Dämpfer aber okay sind,hole ich mir auch keine neuen Dämpfer.Bei 91Tkm würde ich es mir überlegen nicht doch vieleicht ein komplett Fahrwerk zu verbauen,sind denn die Dämpfer denn schon "weich" bzw. wippt er beim Einfedern nach?
Ja habe ich.Da ich ja ein 4motion habe,gibts das Stabi Problem nicht,aber bei 40er Federn sollte das keine Probleme geben.Musst auch überhaupt nichts ändern sei es Bördeln oder die Radhausschale bearbeiten.So wie er auf den Bildern zu sehen ist,habe ich auch eingetragen bekommen.Ach ja,hab noch die originalen Dämpfer drin.(VW-Sportdämpfer)
Im Anhang ein Bild mit 40er Federn und Werksseitig montierte 17" "Long Beach" Felgen.
MFG
ich werde heute mal etwas herumtelefonieren wegen federn was da im angebot ist, aber ich werde warscheinlich die 35mm variante verbauen, mal sehen was mein freundlicher zubehörhändler so bestellen kann und vor allem was der dann wieder verlangt dafür, und nach dem meine domlager immer mehr von sich hören lassen muß ich jetzt auf die schnelle etwas machen. VW verlangt ja für die eibach 148 euren wenn ich das so aus dem katalog richtig entnommen habe.
im auktionshaus werden die H+R für 99 euro angeboten, mal sehen was konrad anzubieten hat.
cool, die beim konrad autoteile haben was federnpreise anbelangt irgend was an der B... ! 180 euro +Mwst für H+R federn 35mm fürn variant !
hab mir jetzt welche bestellt von H+R 35mm weil 40mm gibts für den 2WD variant ( von H+R ) nicht, nur für 4Motion , und bei 144 euro incl. versand geht das ja noch, alle die an normalen bora fahren ( limo ) bekommen ab 99 euren welche weil die achslasten anderst sind , also weniger achslast vorne und hinten.
na ja , bin gespannt wann die eintreffen, dann hat das geschnalze beim anfahren und bremsen auch ein ende ,dann werden auch gleich die defeckten domlager mitgemacht. bin schon gespannt wie tief der dann wirklich kommt und ob ich die hofeinfahrt, da steht so ein huckel raus vürn verschluß, ob ich da dann noch drüber komme, bin da schon mal mit meinem vorigen auto mit dem auspuff beim rausfahren hängen geblieben und krass abruppt stehen geblieben wie wenn man einen anker wirft 😁
meine federn sind heute gekommen, jetzt muß ich nur noch meinen kumpel überreden damit ich das in seiner werkstatt machen kann , oder gleich er da hand anlegt.
werde dann mal bilder einstellen wie es vorher original aussieht und eben nach dem umbau.
Ähnliche Themen
So, meine 35ger H+R sind seit heute drinnen, von der Optik sieht das jetzt schon sehr schön aus, nur an das hoppeln muß ich mich erst wieder gewöhnen, aber die Fahreigenschafftten sind auf jeden fall viel besser als vorher, kein herumgeschaukel mehr wie mit den originalfedern. Ist jetzt viel straffer als mit den originalen aber durchaus noch voll alltagstauglich.
Werde mal bei gelegenheit Bilder davon machen und hier reinstellen.
Schön das alles geklappt hat!
Bin auf Bilder gespannt!🙂
😎Noch nen sonnigen Sonntag!😎
So, hier mal ein Bild wies mit den 35ger H+R bei mir aussieht.
Bin schon am überlegen ob ich die nicht doch wieder raus werfe und mir die 30ger original von VW hineinschmeiße, es hoppelt mir einfach zu viel wegen dem progressieven Federn hinten, gerade wenn keine Beladung im Fahrzeug ist und meine Wooferbox ist leider nicht schwer genug.
Bin gerade mit 2 vollen kästen im Kofferaum gefahren, da gings eigentlich aber ich wollts eben ned unbedingt "so" hart - hoppelig haben.
Ist schon eine gewaltige Umstellung von original hoch zu jetzt viel tiefer.
Sollte der eine oder Andere sich diese 35ger H+R zulegen wollen, ich werde meine so wie es aussieht wieder herausnehmen und doch die weicheren von Eibach reinsetzen, der jenige kann sich gerne bei mir melden, sind quasie neu, fahre damit seit samstag 03.05. herum und gebe sie zum Einkaufspreis wieder ab.
Hat einer ev. eine Bestellnummer für die 30 ger original von VW für den Kombi ? oder hat eine andere Bezugsquelle dafür ?
Zitat:
Original geschrieben von BIG POPPA PUMP
Morning!
Vieleicht sieht man es so besser...(im Anhang),hab zur zeit leider keine gescheiten Bilder auf'm PC.Sorry.
Also so lange wie ich die Federn verbaut habe (ca.3/4 Jahr),bin ich mit dem Unterfahrschutz noch nicht aufgesessen.Sooo tief ist er ja nicht geworden,is halt recht dezent und voll Altagstauglich,war letztens in Berlin gewesen,Auto war voll gepackt mit tollen Sachen und hatte keine Probleme gehabt,kein Schleifen,kein Aufsetzten oder ähnliches.Allerdings hatte ich da noch Winterreifen drauf.Welche Felgengüdde fährste im Moment.hab noch n paar Bilder mit 17 Zoll Long Beach Felgen.Gegenüber den Serien Sportfahrwerk, hat es mich immer gestört das er sich bei zügiger Kurvenfahrt,immer so "aufgeschaukelt" hat und das macht er jetzt nicht mehr.MFG
hey,
was hast du für eine zollgröße drauf?
wie fahren sich die federn so vom restkomfort? sehr holperig?
gruß
find ich schade das du die h&r wieder rausbaust. ich find sie fast zu weich in meinem. sieht doch ordentlich aus. ist halt geschmackssache.
ich habe 17" drauf
Nun , ich finde nicht unbedingt hart aber eben, na wie soll ich sagen etwas hopsig, liegt zwar gut jetzt auf der Strasse aber ich habe eben wegen den hinteren Dämfern immer noch das Gefühl, dass wenn ich den mal so richtig auf einer landstrasse ran nehme der mir hinten ausbrechen könnte, denn wenn der unbeladen ist , dann hat er hinten einen gewissen teil der weich ist und dann recht schnell irgend wie zu hart wird. Unheimlich blöd das jetzt zu beschreiben, aber ich versuchs noch mal so auszudrücken, setzte man sich vor dem Umbau hinten bei offener Klappe rein dann war das sehr weich beim einfedern, jetzt ist es so, da merkt man das weiche von den originalen und dann wirds gut hart.
Bei den vorderen ist das wesentlich gleichmäßiger, da gibts kein weich und dann hart, da ist es durchgehend schön straff, ich glaube so könnte man es besser beschreiben.
Wenn hinten eine gewisse Last dann drinnen ist, ist das weiche weg und rundum straff aber ich fahre eben zu 99,5% immer alleine und die Paar Autoradios was ich da transportiere reissen es nicht heraus.
Mit den Federn hat man aber ein wesentlich besseres Strassengefühl, sprich man merkt halt wesentlich deutlicher die unebenheiten die das originale Fahrwerk komplett weggeschluckt hat.
Ich htte mal vor diesem kombi einen Vento, da habe ich damals ein komplettfahrwerk von Fichtel & Sachs reingebaut, das war optimal, nicht zu weich, nicht zu hart und kein gehoppel wie jetzt mit nur den Federn.
Dem einen oder Anderem wäre es warscheinlich immer noch zu weich, aber man wird ja auch älter ( wie ich 42 ) und da legt man immer mehr Wert auf Komfort, aber zu weich sollte es ja auch nicht sein sonnst machts ja keinen Spass, kann ich mir ja dann gleich einen 2CV zulegen.
Aber nach dem ich ja die etwas angerosteten Dämpfer schon mal draußen hatte, ist es jetzt warscheinlich um ein vielfaches leichter die nochmals herauszubekommen als am vergangenen Wochenende, das war eine gute Plackerei bis die endlich losgelassen haben.
Na ja, mal sehen was der freundliche anzubieten hat, zumindest denke ich mal dass die VW`s die von haus aus schon tiefer sind ( sportversionen ) diese Ebach Federn schon drinnen haben ?
das weiche war schon OK aber eben ned auf ner landstrasse, da hat der sich so aufgeschaukelt dass einem fast schlecht wurde, ist einfach zu weich das originale zeugs.
@yokomo
Wenn die hinteren nicht diesen weichen Faktor hätten im unbeladenen Zustand könnte man es schon lassen aber der hüpft mir eben ein kleines bisserl zu viel, aber das kommt durch die progressieve Feder, bei den originalen sind die Windungen alle gleichmäßig, bei den H&R nur unten, oben sind die Windungen wie die originalen auf 2-3WDG und nach unten wird die Windung im Durchmesser größer.
Ich empfinde das Fahren jetzt teilweise wie mit zu tief gelegten Autos, da mekt man auch jede Welle in der Strasse.
Na ja, mal sehen, ev. lass ich die auch drinnen wenn die originalen mir zu teuer sind.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Tiefer ohne härter geht nicht da du dem Auto Federweg nimmst.
wer nen Golf 4 tiefer legt und wenn es nur 2cm sind ohne ihn härter zu machen pflügt die Strasse um ... ich hatte meine ca 4cm tiefer gelegt nach dem ich zweimal aufgesessen bin habe ich ihn wieder höher getreht. Außerdem geht es ja darum ihn härter zu machen um bei hohen Geschwindigkeiten gute fahrstabilität zu haben -wozu braucht mann ansonsten ein Sportfahrwerk - um bei 200 km/h keine Schweisausbrüche zu bekommen.
Bei 200 kommst höchstens ins schwitzen wenn vor dir unverhofft ein LKW ausscheert.
Auch mit einem Serienfahrwerk kann man über 200 fahren, das hat nichts mit tiefer und härter zu tun, Ausweichen oder bremsen, damit verbreitert sich die Autobahn auch nicht automatisch. Ein Fahrwerk soll nicht zum ungezügelten rasen verleiten, es soll vielmehr ein besseres Gefühl für die Strasse bieten, härter und tiefer heist ja nicht gleich schneller und wendiger !
Hier gehts ja um rein subjecktieve Eindrücke wie zum einen der abstand zwischen Reifen und Radkasten und oder um das geschaukel des Serienfahrwerkes zu minimieren und in erster Linie die Gesamtoptik des Fahrzeuges zu verbessern.
Dem einen kann es nicht brett hart genug sein , und mir ist es eben schon wieder zu hart.
PS : lieber 200 mit Köpfchen als beschränt mit 100 😁
Ach ja, hat einer von euch zufällig die originalen 30 ger vom freundlichen in einem Variant verbaut und hat hiervon grad ein Bild zur hand ? oder könnte hierzu auch mal einen Fahrbericht liefern !?
Zitat:
Original geschrieben von sarotti 67
wer nen Golf 4 tiefer legt und wenn es nur 2cm sind ohne ihn härter zu machen pflügt die Strasse um ... ich hatte meine ca 4cm tiefer gelegt nach dem ich zweimal aufgesessen bin habe ich ihn wieder höher getreht.
Meine Frage sei noch mal gestattet: Wie willst du ihn tiefer legen ohne ihn härter zu machen? Du nimmst dem Wagen doch Federweg...
Zitat:
Außerdem geht es ja darum ihn härter zu machen um bei hohen Geschwindigkeiten gute fahrstabilität zu haben -wozu braucht mann ansonsten ein Sportfahrwerk - um bei 200 km/h keine Schweisausbrüche zu bekommen.
Also ich hab auch bei 200 ohne Tieferlegung keine Schweißausbrüche bekommen, denke die meisten anderen auch nicht. Die bekommt man mit dem Serienfahrwerk eher in Kurven beim Golf, jedoch nicht beim stumpfsinnigen geradeuasballern 😉