Golf 4 H&R Federn höher als vorher

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich melde mich hier mal wegen einem kuriosen Problem;

Ich habe vor 1 Woche meinen Golf in der Werkstatt gehabt um das Fahrwerk zu wechseln, da die alten Dämpfer und Federn nach 210.000 km am Zenit waren, habe mich am ende für Bilstein B4 Dämpfer + H&R 35mm Federn entschieden, da ich sehr viel Langstrecke fahre und mir ein Gewindefahrwerk zu wenig comfort bietet (hatte mal eines von Jom in nem anderen Auto, das war harte Kost). Ein teureres Gewindefahrwerk wäre auch Geldbeuteltechnisch nicht drinnen gewesen.

Ein bisschen tiefer sollte es aber schon sein, wenn ich es eh wechseln lasse, so mein Plan, aber als das Auto von der Bühne kam dachte ich ich seh nicht recht, ich habe jetzt eine Höherlegung 😁

Hinten ist er jetzt ~2 cm runtergekommen von vorher 38 auf 36, aber vorne sind es jetzt 36,5 statt 35 cm Abstand Radnabenmitte - Kotflügelkante. Mir war schon klar das er beim 1,4er vorne wohl nicht die kompletten 3,5 schafft, eigentlich war er mir vorne auch tief genug mit den Ori Federn, wollte ihn nur hinten etwas herunterholen weil er da noch die Jeep Optik hatte habe aber nicht damit gerechnet das dass Auto jetzt vorne höher liegt, was irgendwie ein sehr unbefriedigendes Ergebnis ist.

Werkstatt hat gemeint die würden sich noch setzen, aber eigentlich sollte da bei H&R ja nciht mehr viel kommen, sind ja dafür bekannt das die eigentlich nicht mehr viel nachgeben.

Kann es sein das die Werkstatt da was falsch angezogen hat ? Wenn ja wie kann man sowas überprüfen ?

14 Antworten

Falsche Federn / falsche Achslast...für zu leichte Kackkiste...so einfach

Als ich im Jahr 2000 ein 30/30 WeiTec Komplettfahrwerk verbauen ließ,
kam die Kiste auch erst später den letzten Zentimeter runter...soweit
kann ich die Aussage deiner Werke schon bestätigen....aber es wird
sich niemals vorne um 30mm setzen....wenn du nun eine Höherlegung hast.

Viel Freude beim Lampeneinstellen und beim TÜV😁😁😁

Zitat:

@voller75 schrieb am 15. April 2018 um 11:19:10 Uhr:


Falsche Federn / falsche Achslast...für zu leichte Kackkiste...so einfach

Als ich im Jahr 2000 ein 30/30 WeiTec Komplettfahrwerk verbauen ließ,
kam die Kiste auch erst später den letzten Zentimeter runter...soweit
kann ich die Aussage deiner Werke schon bestätigen.

Ja das habe ich auch gedacht und sogar nochmal die Teilenummern auf den Federn verglichen, es sind die richtigen verbaut für bis zu 910kg nicht ab 910, hatte da beim Kauf schon drauf geachtet.

Da passt was nicht zusammen...es wird an deinen ungekürzten Dämpfern vorne liegen...
Das kommt davon:


Aus einem Thread reinkopiert:
https://www.motor-talk.de/.../...fer-mit-h-r-oder-eibach-t1097850.html
Dir ist bewusst, dass die Bilstein B4 KEINE Sportdämpfer sind sondern Serienersatzteile?!

Es gibt von Bilstein kein Sportfahrwerk, wo die B4 mit einer Feder kombiniert werden (da es ja auch keine Sportdämpfer sind).

Das machen in der Regel nur Händler, die ein billiges Fahrwerk unter dem Namen Bilstein anbieten wollen.


Die B4 sind auf die Serienfedern abgestimmt.

Ah, das beantwortet meine Frage bzw. meinen Fred und ich greife doch zum 40mm Vogtland Fahrwerk.

Ähnliche Themen

Habe die bei nem Ebay Händler gekauft wo sie als "Für Orginalfedern und Sportfedern bis 40mm Tieferlegung geeignet" verkauft wurden.

Habe mir aber schon gedacht das sie nicht gekürzt sind da man ja sonst wohl nicht die Original Federn damit fahren könnte.

Das es die Stoßdämpfer mehr belastet ist klar, aber das er höher liegt deswegen habe ich noch nicht gehört, hinten ist er ja auch trotz Ori-Dämpfern runter gekommen

Fahr erstmal eine Woche wenn du eh viel fährst und dann mess noch ein mal nach

Tieferlegen..Gewindefahrwerk beim 1.4 -))) Sorry
Es fehlen nur noch Breitreifen.. die Frage wäre dann noch zu erörtern..ob der 1.4 vor lauter Tunning überhaupt noch fährt-))

Zitat:

@voller75 schrieb am 15. April 2018 um 11:32:37 Uhr:


Da passt was nicht zusammen...es wird an deinen ungekürzten Dämpfern vorne liegen...
Das kommt davon:


Aus einem Thread reinkopiert:
https://www.motor-talk.de/.../...fer-mit-h-r-oder-eibach-t1097850.html
Dir ist bewusst, dass die Bilstein B4 KEINE Sportdämpfer sind sondern Serienersatzteile?!

Es gibt von Bilstein kein Sportfahrwerk, wo die B4 mit einer Feder kombiniert werden (da es ja auch keine Sportdämpfer sind).

Das machen in der Regel nur Händler, die ein billiges Fahrwerk unter dem Namen Bilstein anbieten wollen.


Die B4 sind auf die Serienfedern abgestimmt.

Ja und? ...Die HR Sportfedersätze sind auf Serienstoßdämpfer abgestimmt.

Zitat:

Das es die Stoßdämpfer mehr belastet ist klar...

Warum sollte das so sein?

Zitat:

@WOB schrieb am 16. April 2018 um 00:07:35 Uhr:



Zitat:

Das es die Stoßdämpfer mehr belastet ist klar...

Warum sollte das so sein?

Naja die Dämpfer sinken ja tiefer ein, sprich schlagen schneller durch als mit den Original Federn.

Habe jetzt mal ergoogelt das der 1.4er vorne Orignal 39cm Abstand Kotflügel zur Radnabenmitte hat, das würde ja heißen ich bin jetzt 2,5cm tiefer als Orignal, würde ja soweit passen wenn sich das dann noch ein wenig setzt.

Heißt aber auch die Ori Federn haben sich satte 4cm gesetzt 😁

Würde erklären warum er jetzt höher liegt.

Hänge mal paar Bilder an, meint ihr Das Ergebnis liegt im Normbereich für die 35er Federn ?

Wie hier schon geschrieben würde ich erstmal ein wenig fahren. Die setzen sich noch. Ist bei meinen auch passiert.
Mit den Dämpfern ist es quatsch. Ich habe auch normale Gasdruckdämpfer verbaut und keine gekürzten. Funktioniert wunderbar.

Zitat:

@Henri212 schrieb am 15. April 2018 um 10:49:43 Uhr:



Hinten ist er von.....vorher 38 auf 36, aber vorne sind es jetzt 36,5 statt 35 cm Abstand Radnabenmitte - Kotflügelkante.

meiner (1,4) hat hinten 37,5 (alte serienfedern) und vorne 36,5 (Lesjöfors ersetzen gebrochene serienfedern).

Zitat:

@voller75 schrieb am 15. Apr. 2018 um 11:32:37 Uhr:


Dir ist bewusst, dass die Bilstein B4 KEINE Sportdämpfer sind sondern Serienersatzteile?!

Es gibt die B4 auch in einer Ausführung als Ersatz für das serienmäßige Sportfahrwerk und das passt wunderbar auch noch mit 35er Federn - bei einer so geringen Tieferlegung braucht man wirklich noch keine gekürzten Dämpfer.

Jo ich werde erst mal eine Saison so fahren bis zum Winter und schauen was passiert, wenn es sich noch 1-2 cm setzt wäre ja alles Ok.

Danke für die vielen Antworten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen