Bora v5 2.3l Hilfe
Hallo,
Ich möchte mir ein neues (gebrauches) kaufen ich habe einen Kandidaten,
Der aber 230 tkm gelaufen 2 Jahre TÜV hat und er wurde zum LPG umgerüstet,
es geht um einen VW Bora v5 2,3l 150ps bj. 1999
Könnt ihr mir helfen worauf ich bei dem Auto achten soll
und ob es sich überhaupt lohnt so ein Auto mit so viel km zu kaufen 1000€
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Mein Tipp als baldiger Ex-V5-Fahrer: lieber zu einem 4 Zylinder (Zahnriemen)Modell greifen. Der V5 mag den besseren Sound haben, aber wenn da was dran kommt, wird es meist teurer als beim 1,8T oder 2,0L Benziner z.B.
Zudem ist der V5 nicht so weit verbreitet, das macht die Gebrauchtteilesuche aufwändiger. Und kaum ein V5 Fahrer kommt drumherum, Probleme mit Rissen in der Zündspule zu bekommen. Ich musste mir kürzlich auch eine neue (200€) einbauen... Meine Kette ist demnächst auch fällig, jetzt 230tkm und obwohl schon die 2. Kette drin ist. Auto ist gerade verkauft worden. Ich steige um auf den 1,8T Motor.
Ich persönlich halte nichts von LPG-Umrüstungen. Wer beim Golf/Bora sportlich und sparsam fahren will, soll auf die kräftigen 115 oder 130PS TDIs zurückgreifen, auch wenn diese in der Anschaffung etwas teurer sind.
21 Antworten
Moin, habe auch einen Bora 2.3 V5 Bj 1999 und hab 1000 Euro gezahlt.
Wichtig ist darauf zu achten dass der Motor rund läuft, Keilrippenriemen und Umlenkrolle in Ordnung sind, so wie Steuerkette und Zündkerzen.
Hab vergessen zu erwähnen das dass ein Automatik ist.
Kann man irgendwie prüfen ob die steuerkette ausgetauscht werden muss? Außer am Geräuch und ohne den kompletten Vordrwagen auseinander zu bauen?
Ich hab mir einen Bora Variant 2,3 v5 4motion Bj 1999 mit 200000 km für 1100 € vor sechs Wochen gekauft und bin zufrieden musste ein paar Dinge reparieren aber das ist doch normal für das alter und für die Laufleistung. Also wer ein Auto kauft mit 16 Jahren und über 200000 km Laufleistung muss immer damit rechnen dass was repariert werden muss. Aber wenn du viel selber machen kannst bzw freunde hast die das können dann spricht nix dagegen.
Mit LPG habe ich keine Erfahrung.
Hallo
https://youtu.be/vQic8yayeZk
was meint ihr für mich hört er sich bisschen komisch an
Ähnliche Themen
Mein Tipp als baldiger Ex-V5-Fahrer: lieber zu einem 4 Zylinder (Zahnriemen)Modell greifen. Der V5 mag den besseren Sound haben, aber wenn da was dran kommt, wird es meist teurer als beim 1,8T oder 2,0L Benziner z.B.
Zudem ist der V5 nicht so weit verbreitet, das macht die Gebrauchtteilesuche aufwändiger. Und kaum ein V5 Fahrer kommt drumherum, Probleme mit Rissen in der Zündspule zu bekommen. Ich musste mir kürzlich auch eine neue (200€) einbauen... Meine Kette ist demnächst auch fällig, jetzt 230tkm und obwohl schon die 2. Kette drin ist. Auto ist gerade verkauft worden. Ich steige um auf den 1,8T Motor.
Ich persönlich halte nichts von LPG-Umrüstungen. Wer beim Golf/Bora sportlich und sparsam fahren will, soll auf die kräftigen 115 oder 130PS TDIs zurückgreifen, auch wenn diese in der Anschaffung etwas teurer sind.
Ja, die Zündspule sollte man sich an Lager legen.
Ich habe bereits die vierte, gibt es aber günstig für 125€.
Wenn die Kette nicht lautstark am rasseln ist, er frisch TÜV hat, also auch technisch in Ordnung sein müsste, für 1000€ ist doch ok für 2 Jahre.
Würde direkt noch Ölwechsel machen, das ist sehr wichtig bei diesem Motor.
Falls er kaputt geht bzw es wirtschaftlich keinen Sinn mehr macht, bekommt man bestimmt noch 500€ für Teile, sodass sich das Risiko doch in Grenzen hält.
Verbrauch auch unter 9 L möglich, ich bin mal vollgepackt in Urlaub mit etwa 7 Liter gefahren. Allerdings hätte ich da auch bei einem Spritsparwettbewerb mitmachen können🙂 Bin mit einem Tank gute 700 km gekommen (Tank Rand voll)
Wenn er wirklich nur 2 Jahre halten soll, würde ich es riskieren.
Kupplung, Kette, Getriebe, Motor bei mir alles noch Nr.1
Ich habe den V5 jetzt ca seit 11 Jahren und geschont habe ich den in meiner Jugend nicht gerade. Also schon recht robust das Teil.
Die Ketten sind meistens alle nur wegen falscher Ölwechselintervalle oder sogar Longlife kaputt gegangen. Ok beim R32 war die Kette teilweise Schuld.
Automatik ist halt etwas Käse bei dem Teil.
Und zur Steuerkette, wenn nichts laut stark rasselt ist die Kette Ok und hält noch lange.
Ein Steuerkettenschaden ist wirklich laut im Endstadium.
Meine Kette rasselt schon immer etwas und auch Drehzahlabhängig.