Bora Tdi gegen Vectr 1,8
Bora Tdi gegen Vectra 1,8 GTS
Hi meine frage ist könnte mein bora 101 ps diesel gegen einen opel vectra benziner 1,8 mit 122 ps gts mit halten ?? welcher währe denn schneller in start beschleunigung ??
Bye
56 Antworten
Hab selbst den TDI (s.unten) und bin den 1.8 Vectra gts mit 122 PS schon gefahren. Der Vectra hat nicht die Spur einer Chance von 0 bis Vmax! Evtl. holt er dich bei Vmax gaaanz am Ende. Die Vectras haben wohl nen ganz guten cw-Wert, ansonsten furchtbar zäh und lahm. Mit dem TDI Antritt sieht der kein Land - definitiv! Elastizität ist ein absolutes Fremdwort für den Vectra, nur zur Info, den ich fuhr hatte gerade mal 20 tsd km drauf!
Gruss
hallo herr b, über das im 4. gang bei 120 km/h hab ich
mir so meine Gedanken gemacht. Also mein Auto ist da schon
bei knapp über 3000 touren, eigentlich kommt da ja nicht mehr viel.
Meinst du nicht das der 5te beim 100ps pd die bessere wahl ist?
Re: Wer ist schneller?
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIVGTI Man
Hallo,
Ich würde sagen das du mit deinem Bora nicht schlecht fährst!
Auf der Autobahn wenn es auf Geschwindigkeit ankommt wirst du keine Chance haben!
Von der Beschleunigung wirst du ihm davon ziehen!Ich habe mit einem von der Werkstatt geredet und der meinte das man mit einem Golf IV TDI mit Pumpe Düse 115 PS
die gleiche Kraft hat wie mit einem GolfIV Benziner mit 150 PS!
Ich fahre einen Golf IV mit 115 PS TDI mit PD und muß sagen von der Leistung her ist er gigantisch!
Nachteil beim Diesel ist das meine keine Höheren Geschwindigkeiten schafft!
Hab aber mit meinem auf der Autobahn auch schon 210 Km/h auf dem Tacho stehen gehabt dann war aber schluß.
Hmm ich würde sagen du hast da ein par Sachen durcheinander geschmissen, klar hat der TDI mehr Kraft, wenn du damit Drehmoment meinst, aber die PS zahl ist numal ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl, und da das Drehmoment beim TDI numal bei ca. 2000 u/min anliegt, man also noch keine entsprechende Drehzahl hat, kann er dieses Drehmoment kaum im PS umsetzen. Seine Nenndrehzahl hat er aber bei 4000u/min, sprich die PS die im Fahrzeugschein angegeben sind, da ist die Dremomentkurve aber schon längst abgefallen was einfach typisch für einen TDI ist. Beim Benziner ist es anders, der hat zwar nicht das bullige Drehmoment allerdings hat er sein maximales Drehmoment bei einer viel höheren Drehzahl anliegen und dann auch über ein breiteres nutzbares Drehzahlband, sprich beim Benziner kommt die Leitung über die Drehzahl beim TDI eher über das Drehmoment.
Ergo nützt es dem 115PS TDI kaum die gleiche Kraft wie der 150PS GTI zu haben, weil der 150PS GTI seine "Kraft" auch bei einer entsprechenden Drehzahö anliegen hat und diese somit viel besser nutzen kann. Zu deutsch der 115PS TDI ist dem GTI haushoch unterlegen.
Das der Diesel keine höheren Endgeschwindigkeiten schafft ist in dem Zusammenhang quatsch. Das hängt nicht damit zusammen das es ein Diesel ist, sondern damit das er numal 35PS weniger hat als der GTI bzw. Vergleicht man den 150PS TDI mit dem 150PS GTI haben beide exact die gleiche Endgeschwindigkeit und auch fast die gleichen Beschleunigungswerte, es ist also egal ob Diesel oder Benziner, die PS sind eher entscheidend für die V/max und auch ein wenig auch der Hubraum, weil der 150PS V5 mit mehr Hubraum nimmt den Beiden nochmal ein par Km/h ab.
.....und hört endlich mal auf die Elastizitätswerte mit dem Beschleunigungsvermögen gleich zu setzen das ist absoluter Quatsch. Elastizitätswerte werden niemals in dem jeweils günstigsten Gang für die optimale Beschleunigung gefahren, dazu ist der Test auch garnicht da.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
wer macht denn sowas Elastizitätsrennen zzz .
Man sollte mal ne neue Rennserie einführen, scheint beliebt zu sein. 😁
also für gewöhnlich sind das die normalen rennen die man auf der autobahn sieht... oder hälst du auf der bahn an und gibst dann gas???
Zitat:
Original geschrieben von Goli
hallo herr b, über das im 4. gang bei 120 km/h hab ich
mir so meine Gedanken gemacht. Also mein Auto ist da schon
bei knapp über 3000 touren, eigentlich kommt da ja nicht mehr viel.
Meinst du nicht das der 5te beim 100ps pd die bessere wahl ist?
Zum Beschleunigen brauchst du numal PS und die meisten PS liegen numal zwischen 3000-4100 Touren an. Subjektiv hat man das Gefühl da kommt nicht mehr viel weil vieleicht der Turbobumms fehlt, aber objektiv lohnt es doch den Motor noch weiter zu drehen. Ich habs selber ausgerechnet und auch in der Praxis getestet, weil die Frage/Bemerkung hier schon oft aufkahm.
nö wenn ich hinter nem LKW bin und ich will schnell weiter kommt der dritte und wenn der langsam ist der 2te (absuluter Ausnahmefall 😉 ) gang rein.
Im 5ten isser zu langsam deshalb schalte ich meist runter!!!
Zitat:
Original geschrieben von herr b
also für gewöhnlich sind das die normalen rennen die man auf der autobahn sieht... oder hälst du auf der bahn an und gibst dann gas???
Nö aber man schaltet nochmal nen Gang zurück um optimal zu beschleunigen wenn man das wirklich braucht.
genau das ist es ja, weshalb ich ne Rennserie dafür befürworte. Ein ganzes Rennen im 5ten gang LOL
Ne Spass beiseite.
Ich muss ja nicht immer der schnellste sein!!!
meist sdchalte ich auf der Ab nie runter und es ist auch völlig latz das nen Diesel da aus der 120 Zone schneller ist.
Stört mich nicht die Bohne.
Wenn ich schnell beschl. will dann mache ich das mit runterschalten sonst wird normal gefahren.
ganz einfach
Wo ist da der Vorteil wenn man beim anderen nur zurück schalten braucht und mindestens die gleiche Beschleunigung hat? Man muss seinen jeweiligen Wagen auch vernünftig fahren 🙂 Klar bin ich auch schaltfaul und fahr das Ganze sogar im 6. weil genug Drehmoment ist ja da, aber ein richtiger Vorteil ist das numal auch nicht.
Ich dachte bei Opel muss man immer so ca. 15% abziehen
war früher jedenfalls so
Also 122 Opel PS = 104 VW PS.... 😉
die zeiten scheinen sich geandert zu haben...
meine ersten beiden autos waren opel kadett 1.6 und danach vectra A 1.8
mit dem kadett hatte ich keine probleme nen 75ps golf egal ob 2 oder 3 abzuhaengen
mit dem vectra war es noch besser... ein golf 2gti abzuziehen war no problem und endgeschwindigkeit war er fuer seine 90ps auch wahnsinn normal waren auf gerader strecke (mit anlauf natuerlich) 210-220 drin berg ab kann ich nicht sagen da der tacho nur bis 220 ging
habe aber keine ahnung wie das mit den neuen opel motoren ist... da ich 02 auf diesel umgestiegen bin kam fuer mich nur vw infrage... weil die diesel motoren (mal abgesehen von den neuen CDTI) von opel nicht wirklich ueberzeugen und aussehen... naja geschmacks sache
dausl
die 230 von unserem Vectra A-B ? hab ich nie gegelaubt.
Der Tacho war einfach sau ungenau.
Wieviel mehrleistung braucht man denn schon um statt 192 dann 200 zu fahren.
Der ging einfach 30kmh vor lol
2.0 automatik 4gang 115 PS MONSTER
der selbe nur Manuell lief sogar leicht bergab bis an Tachoanschalg 😁
Auch wenn das aus einem Golffahrermund nicht ganz objektiv klingt aber einen echten 2er GTI wirst du mit einem 1.8 Vectra A niemals abgezogen haben, da tun sich teilweise die heutigen GTI noch schwer, die dinger wogen nichts und gingen ab wie Sau. Sorry vieleicht hat der Fahrer gepennt 🙂
...komisch das mein 115PS 2 Liter auch nur 215 laut Tacho fuhr 🙂
na gepennt hat der bestimmt net...
gewicht war kein thema da der vectra gerade mal 1010 kg wog
und der 2 golf wird nicht weniger bzw nicht viel weniger gewogen haben...
habe das auch nicht nur einmal probiert sondern mehrmals und es hat immer geklappt mal mit mehr mal weniger vorsprung... fakt ist auch das der 2er wie ne wand ist... da hat noch keiner auf nen cw wert geschaut...
das die endgeschwindigkeit nicht 100%ig stimmt ist mir auch klar... schneller als normal war er trozdem !basta! :-)
der vectra kannte auch nur autobahn und nur vollgas... damals hat der sprit (super) 1,70 DM gekostet
muesste heute auch noch so sein "seufz"
aber egal... sehe den vectra gegen ueber dem bora doch vorne wenn auch minimal